Kinder-/ Jugendtheater: Anne Frank
DruckansichtTheater
Erstellt: 29.12.2017 / 08:10 von mm
Ihr Tagebuch prägte das Bewusstsein der Welt über die Verfolgung der Juden zur Zeit des 2. Weltkriegs und zählt mit mehreren Millionen verkaufter Exemplare in mehr als 30 Ländern zur Weltliteratur: Anne Frank, das jüdische Mädchen, das von Juli 1942 an mit seiner Familie zwei Jahre lang in einem Versteck vor den Nazis im Hinterhaus der Amsterdamer Prinsengracht 263 lebte.
Ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle im Untergrund vertraut sie ihrem Tagebuch an, das sie wenige Wochen zuvor zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt bekommen hat. Eindringlich beschreibt Anne ihren Alltag im Versteck, der geprägt ist von der quälenden Angst, entdeckt zu werden, und erzählt gleichzeitig voller Hoffnung und Lebensmut von ihren Träumen für die Zeit nach der Befreiung.
Im August 1944 wird die Familie verraten und ins KZ deportiert. Nur Vater Otto überlebt. Zurück in Amsterdam entdeckt er das Tagebuch seiner Tochter und beginnt zu lesen ...
Wie kann man, darf man, will man, muss man sich erinnern? Wie den Moment der Jugend, das Unfassbare, die Träume, das Grauen festhalten? (Nora Bussenius)
Mit: Simone Fulir, Hannes Liebmann
Eine Aufführung des Theaters der Altmark, Stendal
Eckdaten:
- Montag, 15. Januar um 19 Uhr
- Dienstag, 16. Januar um 10 Uhr
- Studiobühne
- Für Zuschauer ab 14 Jahren
- Eintritt: Kategorie I: 11,- € / Kinder bis 12 Jahren: 5,- €
- Kategorie II: 9,- € / Kinder bis 12 Jahren: 4,- €
- Kartentelefon 03381 - 511 111 oder [www.brandenburgertheater.de]
Dieser Artikel wurde bereits 1198 mal aufgerufen.
Werbung
![]() |
![]() |