In dieser Führung begegnen uns mit dem Ende der letzten Eiszeit, dem Klimaoptimum zu Beginn der Römischen Kaiserzeit und ab dem Spätmittelalter die so genannte Kleine Eiszeit Beispiele für Klimaveränderungen in vergangenen Jahrtausenden.
Was hatte diese Vorgänge hervorgerufen und welche Auswirkungen hatten sie auf das Leben unserer Vorfahren? Doch auch der Mensch nahm maßgeblich Einfluss auf seine Umwelt.
Ackerbau und Viehzucht schufen schon früh offene Landschaften. Der zum Teil enorme Holzbedarf dezimierte Waldbestände. Wasserbetriebene Mühlen und künstliche angelegte Wasserstraßen verliehen Landschaften seit dem Mittelalter ein neues Aussehen.
Keine Führungsgebühr