Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Lange Nacht der Bibliotheken
Freitag, 04. April 2025 | 16:00 - 22:00 Uhr
Am 4. April 2025 erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ bis in die Abendstunden. Auch die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, heißt alle Brandenburgerinnen und Brandenburger herzlich willkommen, von 16 bis 22 Uhr einen abwechslungsreichen Abend mit Kunst, Spielen, Rätseln und Experimenten zu erleben.Das Programm: • Vernissage „Im Anfang war … das Wort“ (17 Uhr)Die Künstlerin Bettina Engel präsentiert ihre aktuellen Werke, die von literarischen Texten inspiriert sind. In ihrer Serie „Transkription“ setzt sie sich besonders mit den lyrischen Texten von Thomas Brasch, der 2025 seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, auseinander.• Lesung mit Marion Brasch (18 Uhr, im Anschluss an die Vernissage)Die Autorin Marion Brasch liest aus ihrem autobiografischen Buch „Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie“ • Lightpainting - Malen mit Licht (18-22 Uhr)Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können mit einer Lampe Lichtspuren, Muster oder sogar komplexe Bilder erzeugen, die mit einer Kamera bei langer Belichtungszeit aufgenommen werden und erst im fertigen Foto sichtbar sind.• „Pen & Paper“- Rollenspiel (17-22 Uhr)Fans des beliebten Erzählspiels sind eingeladen, gemeinsam in der fantastischen Welt von "Dungeons & Dragons“ Abenteuer zu bestehen. Anmeldung erforderlich unter: 03381 - 58 42 03.• Rätsel-Rallye: Jagd auf Niesel Piesel (16-18 Uhr, Kinderbibliothek)Der berüchtigte Dieb Niesel Piesel hat ein Bild aus der Ausstellung gestohlen! Durch das Lösen von Rätsel um Musik und Malerei kann der Dieb überführt werden.Verlängerte Öffnungszeiten: Die Fouqué-Bibliothek öffnet an diesem Tag erst um 12 Uhr und bleibt durchgehend bis 22 Uhr geöffnet.Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Nähere Informationen gibt es vor Ort und unter der Telefonnummer 03 38 1 - 58 42 03$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Lightpainting - wenn Licht zum Pinsel wird
Freitag, 04. April 2025 | 18:00 - 22:00 Uhr
Lightpainting ist eine Technik, bei der ein Leuchtstab gezielt in Bewegung gesetzt wird, während eine Kamera mit langer Belichtungszeit diese Bewegungen festhält. Dadurch entstehen Lichtspuren, Muster oder sogar komplexe Bilder, die erst im fertigen Foto sichtbar werden. Durch geschickte Handbewegungen lassen sich beeindruckende Effekte erzeugen – von schwebenden Linien bis hin zu leuchtenden Figuren. Es ist ein bisschen wie Zauberei!Für Menschen ab 9 Jahren.Die Veranstaltung ist Teil der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“
Beate Bendel: WORKSHOP KERAMIK
Sonntag, 13. April 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Keramik ist ein weites Feld. Ton verführt, genreübergreifend zu arbeiten. Zunächst möchte ich den Teilnehmern zwei unterschiedliche Aufbautechniken vermitteln, mit denen wir ein Gefäß oder auch ein skulpturales Objekt schaffen. Bereits in dieser Phase ist es möglich, sich eine individuelle Oberflächenstruktur zu erarbeiten. So wird das Improvisieren, getrieben von Intuition, ein spannender Prozess erweiterter Erfahrungen. Die gebrannten Arbeiten können etwa 7 bis 14 Tage nach dem Workshop abgeholt werden. Der Workshop ist auch für Anfänger geeignet. Materialien gibt es vor Ort für Dich. Materialkosten: 18 € (vor Ort in bar zu zahlen) für Ton, Glasur und Brand (Stromkosten) Homepage Beate Bendel: https://www.beatebendel.de/$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
FlussLandStadt - TO GO
Dienstag, 15. April 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
Kunst spielt in unserer Museumssammlung eine wichtige Rolle! Doch warum nur schauen und nicht auch selbst Kunst erschaffen? Hier kommt ihr ins Spiel: Ihr habt Lust, euch euren eigenen Jutebeutel künstlerisch zu gestalten? Gar kein Problem! Zwischen Inspirationen aus unserer aktuellen Sonderausstellung „FlussLandStadt“ könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Das Ergebnis darf natürlich auch mitgenommen werden!Altersempfehlung: für alle, Materialkosten: 5€Ort: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg a. d. HavelAnmeldung: 03381-584501 oder museum@stadt-brandenburg.deEine vorherige Anmeldung wäre super, ist aber nicht zwingend notwendig!$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Führung für alle Sinne - FlussLandStadt
Donnerstag, 17. April 2025 | 16:00 - 17:30 Uhr
Taucht ein in die Welt unserer wunderbaren und vielseitigen Gemäldesammlung! Bei dieser Führung handelt es sich um eine Führung der besonderen Art! Alle Sinne werden angesprochen, wodurch sie auch für Blinde und Menschen mit Seheinschränkungen geeignet ist! Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass jede Person herzlich willkommen ist, diese etwas andere und interaktive Führung zu besuchen! Altersempfehlung: ab 7 Jahren, Angebot kostenlos Start: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg a. d. Havel Anmeldung: 03381-584501 oder museum@stadt-brandenburg.de Eine vorherige Anmeldung wäre super, ist aber nicht zwingend notwendig!$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Ostereier färben - aber natürlich!
Mittwoch, 23. April 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Passend zu unserer aktuellen Sonderausstellung “FlussLandStadt” bringen wir zusammen Farbe ins Spiel. Das erste Mal, dass der Brauch des Eierfärbens im Gebiet des heutigen Deutschlands erwähnt wurde, war im Mittelalter. Doch wie haben das die Menschen damals eigentlich hinbekommen? So ganz ohne Chemie und fertigen Farben aus dem Laden? Wir zeigen es euch! Bringt gern ein paar gekochte Eier dafür mit. Eure gefärbten Eier könnt ihr natürlich mitnehmen! Altersempfehlung: für alle, Materialkosten: 3€ Start: Frey-Haus, Ritterstraße 96, 14770 Brandenburg a. d. Havel Anmeldung: 03381-584501 oder museum@stadt-brandenburg.de Eine vorherige Anmeldung wäre super, ist aber nicht zwingend notwendig!$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Experimentelles Drucken mit Venyl-Druckplatten
Samstag, 26. April 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Mit weichen Druckplatten und ungiftigen Acry-Druckfarben lernst Du im Handdruck, mehrfarbige Drucke anzufertigen. Dabei kannst Du Dich vertraut machen mit der Technik des Hochdrucks. Du findest heraus, was Deinen persönlichen, kreativen Stil ausmacht. Materialien1. von der Kursleiterin gestellt: zur "Mitnahme": Druck-Papier, Farben, 2 Druckplatten á 15x9cm (beidseitig nutzbar) pro TN zur Nutzung / Bereitstellung: Schneidesets, Abdeckfolie, Spachtel, Farben, Arbeitsunterlagen, Bürsten, Seife, Tücher, Schneidebrett, Cutter gibt es vor Ort für Dich (15 €, vor Ort in bar zu zahlen)2. vom Teilnehmer mitzubringen: Eine Schürze oder Arbeitskittel, 2 Tücher zum Säubern der Hände, eine Mappe DIN A4 zum Transport der eigenen Werke, 1-2 Zeitungen / Zeitungspapier (keine Illustrierte), Wissbegier und gute Laune. Optional: Papier, weiß oder farbig, unlackiert, saugfähig, bis ca. 100 g. Homepage: www.maxie-von-schwerin.com$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Experimentelles Drucken mit Venyl-Druckplatten
Sonntag, 27. April 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Mit weichen Druckplatten und ungiftigen Acry-Druckfarben lernst Du im Handdruck, mehrfarbige Drucke anzufertigen. Dabei kannst Du Dich vertraut machen mit der Technik des Hochdrucks. Du findest heraus, was Deinen persönlichen, kreativen Stil ausmacht. Materialien1. von der Kursleiterin gestellt: zur "Mitnahme": Druck-Papier, Farben, 2 Druckplatten á 15x9cm (beidseitig nutzbar) pro TN zur Nutzung / Bereitstellung: Schneidesets, Abdeckfolie, Spachtel, Farben, Arbeitsunterlagen, Bürsten, Seife, Tücher, Schneidebrett, Cutter gibt es vor Ort für Dich (15 €, vor Ort in bar zu zahlen)2. vom Teilnehmer mitzubringen: Eine Schürze oder Arbeitskittel, 2 Tücher zum Säubern der Hände, eine Mappe DIN A4 zum Transport der eigenen Werke, 1-2 Zeitungen / Zeitungspapier (keine Illustrierte), Wissbegier und gute Laune.Optional: Papier, weiß oder farbig, unlackiert, saugfähig, bis ca. 100 g. Homepage: www.maxie-von-schwerin.com$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Andrea Hentze: Skizzieren von Garten- und Wildkräutern
Samstag, 17. Mai 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Anhand von verschiedenen Kräutern, die die TeilnehmerInnen im Kräutergarten des Kunstgutes Krahnes sammeln, werden wir die Kräuter bestimmen und davon lose Sketche anfertigen und diese anschließend aquarellieren. Kurzbeschreibung Einführung ins botanische Skizzieren von Garten- und Wildkräutern. Es erfolgt eine kurze Einführung in die Kräuterkunde, welche Kräuter gezeichnet werden, anschließend erfolgen spielerische Aufwärmübungen, bevor es dann in den Garten zum Skizzieren vor Ort geht. Mit Kladde und Stift erkunden wir unsere Lieblingskräuter direkt im Garten und erstellen lose, freie Sketche, die anschließend mit Aquarellfarben und Stiften aquarelliert werden. Es können auch Kompositionen von Beeten oder Kräuterkränzen skizziert werden – so dass Anfänger wie auch Fortgeschrittene vom Kurs angesprochen werden. Materialiengibt es vor Ort für Dich (5 €, vor Ort in bar zu zahlen), bring aber gern deine Lieblinge mit (Skizzenbuch, Malkasten,...) Homepage: https://www.andreahentze.com$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Internationaler Museumstag
Sonntag, 18. Mai 2025 | 13:00 - 17:00 Uhr
Auch in diesem Jahr lädt das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel wieder zum internationalen Museumstag ins Frey-Haus ein! Das Programm findet ihr bald auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen.Altersempfehlung: für alleEine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Jana Wilsky: LandArt entdecken
Sonntag, 01. Juni 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Der Workshop lädt die Teilnehmenden ein, ihre kreative Ausdruckskraft zu entfalten und die Natur als Inspirationsquelle zu entdecken. Durch das Gestalten mit natürlichen Materialien erleben sie eine achtsame und bewusste Verbindung zur Umwelt. Der Workshop richtet sich an Erwachsene oder Familien, die Interesse an kreativen und naturverbundenen Aktivitäten haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur die Freude am Gestalten und am Aufenthalt in der Natur. Der naturnaher Ort um das Kunstgut Krahne, der sowohl Park, Wald und Wiesen bietet und an dem ausreichend natürliche Materialien vorhanden sind, ist für diesen Workshop ideal. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Umgebung Ruhe und Inspiration bietet. Ziele des Workshops: • Förderung der Achtsamkeit und Kreativität. • Stärkung der Verbindung zur Natur und Umweltbewusstsein. • Freude an gemeinschaftlicher und individueller Gestaltung. Materialien: • Keine speziellen Materialien notwendig, alle Elemente stammen aus der Natur. • Optional: Fotokamera, Handykamera für die Dokumentation Besonderheiten: Die temporären Kunstwerke bleiben Teil der Natur und werden nicht entfernt. Homepage: https://www.janawilsky.de/$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Volkmar Herre: NATUR
Sonntag, 06. Juli 2025 | 12:00 - 18:00 Uhr
Ab dem 6.7.2025 kann man sich in den Räumen des Kunstguts Krahne die ausgestellten Arbeiten von Volkmar Herre ansehen und dort auch erwerben. Diese Ausstellung mit Werken von Volkmar Herre läuft bis zum 28.9.2025 im Kunstgut Krahne. Sonntags: auch mit Kaffee, Saft, Kuchen, kleinem Imbiss im Gutshausgarten Besuch wochentags: Sie können auch gerne wochentags vorbeischauen. Wenn wir zu Hause sind (das sind wir viel), dann öffnen wir gerne für Sie die Galerietür. Allerdings dann ohne Kuchen (aber eventuell mit Kaffee/Saft)! Hier ein Vorgeschmack auf seine fantastischen Arbeiten: Webseite: Volkmar Herre: https://edition-herre.de/$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Hörspielwochenende im Slawendorf
Samstag, 19. Juli 2025 | 14:30 - 23:00 Uhr
Heute findet im Slawendorf mit dem Hörspielwochenende ein sommerliches Vergnügen für Jung und Alt statt. Wir – der Lauschkultur e.V. – wollen Lese- und Hörkunst in unsere Heimatstadt Brandenburg an der Havel bringen. Erleben Sie Hörspiele und Live-Programm in lauschiger Umgebung. Für die kleinen Ohren gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei! Das Hörspielwochenende wird von begeisterten Förderern und Sponsoren aus der Region finanziert. Wir freuen uns auf einen Besuch!
Hörspielwochenende im Slawendorf
Sonntag, 20. Juli 2025 | 14:00 - 20:00 Uhr
Heute findet im Slawendorf mit dem Hörspielwochenende ein sommerliches Vergnügen für Jung und Alt statt. Wir – der Lauschkultur e.V. – wollen Lese- und Hörkunst in unsere Heimatstadt Brandenburg an der Havel bringen. Erleben Sie Hörspiele und Live-Programm in lauschiger Umgebung. Für die kleinen Ohren gibt es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Der Eintritt ist frei! Das Hörspielwochenende wird von begeisterten Förderern und Sponsoren aus der Region finanziert. Wir freuen uns auf einen Besuch!
Höfefest
Samstag, 16. August 2025 | 14:00 - 15:00 Uhr
Heute ist es wieder so weit und über 30 Teilnehmende öffnen ihre Tore. Hinter den Fassaden der Altstadt verbergen sich häufig gediegene Höfe, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Das reicht von Kaffee und Kuchen über Puppenspiel, Hüpfburgen, Kleinkunst und Gesang bis hin zu Tanzdarbietungen. Mehr als 20 Teilnehmende haben gastronomische Angebote und bei mehr als 15 geöffneten Höfen gibt es Live-Musik. Die Höfe haben zwischen 14:00 und 18:00 Uhr geöffnet, einige aber auch bis in die späteren Abendstunden. Weitere Informationen mit einer Übersicht zu den geöffneten Orten sowie Programmpunkten als PDF downloaden.

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH