Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-brandenburg.de]
Havelfest
Stellenbörse
Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-brandenburg.de] oder 0176.2444 2852.
Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel, entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat.
Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei Ihrer einstündigen Schnuppertour durch die Altstadt führt der Weg an engen, manchmal verschlungenen Gassen und gleichwohl an beredten Zeitzeugen der ältesten Stadt der Mark Brandenburg vorbei.
Ob Altstädtisches Rathaus mit dem mächtigen Roland, Gotisches Haus oder die St. Gotthardtkirche, eines haben sie gemein: sie können viele Geschichten, Überlieferungen und auch Anekdoten erzählen. Lassen Sie sich auf Ihrem Rundgang vom besonderen Flair unserer schönen Altstadt in den Bann ziehen.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel, entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat.
Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel, entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat.
Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei Ihrer einstündigen Schnuppertour durch die Altstadt führt der Weg an engen, manchmal verschlungenen Gassen und gleichwohl an beredten Zeitzeugen der ältesten Stadt der Mark Brandenburg vorbei.
Ob Altstädtisches Rathaus mit dem mächtigen Roland, Gotisches Haus oder die St. Gotthardtkirche, eines haben sie gemein: sie können viele Geschichten, Überlieferungen und auch Anekdoten erzählen. Lassen Sie sich auf Ihrem Rundgang vom besonderen Flair unserer schönen Altstadt in den Bann ziehen.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Der gut 74 Meter hohe Turm kann in einer einstündigen Führung erklommen werden. Als Belohnung für die Mühe erwartet die Teilnehmer ein faszinierender Rundumblick über die Havelstadt bis hin in den Fläming und Potsdam-Mittelmark.
Der ehrenamtliche Kirchenwächter Heinz Lemke bietet wieder Führungen auf den Turm der Katharinenkirche an. Während der Besteigungr können Besucherinnen und Besucher etwas zur Geschichte des fast 500-jährigen Turms, seiner Geheimnisse und seiner Bewohner erfahren. Am Ende des Aufstiegs wartet die schönste Aussicht der Stadt.
Anmeldungen: buero.stkatharinen@ekmb.de oder 03381/521162Telefonische Anmeldezeiten: Di. 15-17 Uhr, Mi./Do. 10-12 Uhr
Maximale Teilnehmeranzahl 15 Personen.Die Besichtigung erfolgt auf eigene Gefahr und nur bei zulässigen Witterungsbedingungen unter Einhaltung aller Sicherheitsregeln.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel, entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat.
Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Die Nachtwächterin berichtet Interessantes, Spannendes und zugleich Unterhaltsames aus der Stadtgeschichte. So manche Anekdote aus dem Volksmund wird zum Besten gegeben, ebenso Geschichten von Brandenburger Originalen und Persönlichkeiten. Und nicht zuletzt gibt es Sehenswertes in der über 1000-jährigen Havelstadt zu entdecken. Lassen Sie sich von dem nächtlichen Streifzug vorbei an geschichtsträchtigen Zeitzeugen überraschen und begeistern.
Startpunkt: Neustädtischer Markt - Stadtrelief
Anmeldungen sind unter 0152 27 95 81 34 erforderlich. Die Tour findet ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen statt.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei Ihrer einstündigen Schnuppertour durch die Altstadt führt der Weg an engen, manchmal verschlungenen Gassen und gleichwohl an beredten Zeitzeugen der ältesten Stadt der Mark Brandenburg vorbei.
Ob Altstädtisches Rathaus mit dem mächtigen Roland, Gotisches Haus oder die St. Gotthardtkirche, eines haben sie gemein: sie können viele Geschichten, Überlieferungen und auch Anekdoten erzählen. Lassen Sie sich auf Ihrem Rundgang vom besonderen Flair unserer schönen Altstadt in den Bann ziehen.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Das Paulikloster, seit 2008 Heimat des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg, ist ein imposanter gotischer Backsteinbau.Im Jahr 1286 beginnt seine Geschichte mit der Errichtung einer zunächst einschiffigen Kirche.In weiteren Etappen wurde die Kirche als großer dreischiffiger Bau vollendet und um die Klausur mit den Wohn- und Arbeitsbereichen der Mönche sowie Wirtschaftsgebäude und Gartenflächen ergänzt.Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts währte der Bau des Klosters, in dem Brüder des Dominikanerordens noch bis einige Jahrzehnte nach Luthers Thesenanschlag in Wittenberg lebten und wirkten. In den Flügeln der Klausur befinden sich heute die Ausstellungsbereiche des Archäologischen Landesmuseums.Trotz späterer Umbauten für neue Nutzungen, Kriegszerstörungen und Wiederaufbau verraten zahlreiche architektonische Details noch das einstige Aussehen der ursprünglichen Konventsräume.Im Rahmen dieser Führung erschließen Sie sich gemeinsam mit dem Kunsthistoriker Dr. Marcus Cante das einstige Dominikanerkloster mitsamt seiner beeindruckenden Kirche.Auf den Spuren der Mönche erfahren Sie unter anderem, wo die Brüder einst schliefen, speisten, diskutierten oder ihre kostbaren Bücher verwahrten.Und ganz nebenbei lernen Sie Seiten des Hauses kennen, die den meisten Museumsgästen für gewöhnlich verschlossen bleiben.Wir bitten um Beachtung: Diese Führung ist nur teilweise barrierefrei.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter 03381 / 410 41 12 Di bis So (jeweils 10 bis 17 Uhr) oder info@landesmuseum-brandenburg.de$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel, entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat.
Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten.
Unser Stadtrundgang widmet sich dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot. Zum Gedenken an den großen Humoristen wurden die von ihm entdeckten Waldmöpse im Stadtgebiet ausgewildert. Begeben Sie sich mit unseren StadtführerInnen auf eine Spurensuche zu den possierlichen Tierchen und erfahren Sie so Interessantes zum Wirken Loriots in seiner Heimatstadt Brandenburg an der Havel.
Kinder bis 12 Jahre frei.
Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/
Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel, entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat.
Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei Ihrer einstündigen Schnuppertour durch die Altstadt führt der Weg an engen, manchmal verschlungenen Gassen und gleichwohl an beredten Zeitzeugen der ältesten Stadt der Mark Brandenburg vorbei.
Ob Altstädtisches Rathaus mit dem mächtigen Roland, Gotisches Haus oder die St. Gotthardtkirche, eines haben sie gemein: sie können viele Geschichten, Überlieferungen und auch Anekdoten erzählen. Lassen Sie sich auf Ihrem Rundgang vom besonderen Flair unserer schönen Altstadt in den Bann ziehen.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei der einstündigen Tour durch die Neustadt bis hin zur Dominsel, entdecken Sie unter anderem, dass die Havelstadt bereits über 1000 Jahre auf dem Buckel hat.
Und dass der Dom St. Peter und Paul in den Geschichtsbüchern als „Wiege der Mark Brandenburg“ bezeichnet wird. Auf Ihrer Tour entdecken Sie viel Interessantes zu unserer schönen Havelstadt.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");