Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Bergfest 2025
Freitag, 04. Juli 2025 | 15:00 - 00:00 Uhr
Bergfest 2025 – Das Familienfest über den Dächern der Stadt!Bis Sonntag wird der Marienberg wieder zur Erlebniswelt für Groß und Klein! Beim Bergfest verwandelt sich Brandenburgs schönster Hügel in ein buntes Abenteuer voller Mitmachspaß, Musik, Bewegung und Überraschungen.Basteln, tanzen, ausprobieren – von der Kinderdisco bis zu sportlichen Challenges: Auf den Wiesen rund um die Friedenswarte warten kreative Aktionen und echte Entdeckungsmomente.Auf der Gesundheitsinsel kannst du dich inspirieren lassen – von Bewegung, Ernährung und ganzheitlichem Wohlbefinden.Die Shoppingmeile lädt zum Stöbern ein: mit handgemachtem Design, regionalem Genuss und liebevoll kuratierten Ständen.Und als besonderes Highlight schwebt sie über allem: Die Highline – eine Slackline in luftiger Höhe, die Staunen garantiert!Im Zirkuszelt gibt’s jeden Tag Live-Acts, Musik und Shows – ein Fest fürs Auge, Ohr und Herz.Und natürlich ist auch für richtig gutes Essen gesorgt – vom Streetfood bis zum süßen Snack.Der Eintritt ist frei – die Stimmung unbezahlbar.Danke an unsere Partner & Sponsoren aus der Region – gemeinsam feiern wir ein Fest für alle Generationen.Kommt vorbei und feiert mit uns Gemeinschaft, Vielfalt und Kreativität.#wirsehenunsoben$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bergfest 2025
Samstag, 05. Juli 2025 | 11:00 - 00:00 Uhr
Bergfest 2025 – Das Familienfest über den Dächern der Stadt!Bis Sonntag wird der Marienberg wieder zur Erlebniswelt für Groß und Klein! Beim Bergfest verwandelt sich Brandenburgs schönster Hügel in ein buntes Abenteuer voller Mitmachspaß, Musik, Bewegung und Überraschungen.Basteln, tanzen, ausprobieren – von der Kinderdisco bis zu sportlichen Challenges: Auf den Wiesen rund um die Friedenswarte warten kreative Aktionen und echte Entdeckungsmomente.Auf der Gesundheitsinsel kannst du dich inspirieren lassen – von Bewegung, Ernährung und ganzheitlichem Wohlbefinden.Die Shoppingmeile lädt zum Stöbern ein: mit handgemachtem Design, regionalem Genuss und liebevoll kuratierten Ständen.Und als besonderes Highlight schwebt sie über allem: Die Highline – eine Slackline in luftiger Höhe, die Staunen garantiert!Im Zirkuszelt gibt’s jeden Tag Live-Acts, Musik und Shows – ein Fest fürs Auge, Ohr und Herz.Und natürlich ist auch für richtig gutes Essen gesorgt – vom Streetfood bis zum süßen Snack.Der Eintritt ist frei – die Stimmung unbezahlbar.Danke an unsere Partner & Sponsoren aus der Region – gemeinsam feiern wir ein Fest für alle Generationen.Kommt vorbei und feiert mit uns Gemeinschaft, Vielfalt und Kreativität.#wirsehenunsoben$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bergfest 2025
Sonntag, 06. Juli 2025 | 11:00 - 18:00 Uhr
Bergfest 2025 – Das Familienfest über den Dächern der Stadt!Heute wird der Marienberg wieder zur Erlebniswelt für Groß und Klein! Beim Bergfest verwandelt sich Brandenburgs schönster Hügel in ein buntes Abenteuer voller Mitmachspaß, Musik, Bewegung und Überraschungen.Basteln, tanzen, ausprobieren – von der Kinderdisco bis zu sportlichen Challenges: Auf den Wiesen rund um die Friedenswarte warten kreative Aktionen und echte Entdeckungsmomente.Auf der Gesundheitsinsel kannst du dich inspirieren lassen – von Bewegung, Ernährung und ganzheitlichem Wohlbefinden.Die Shoppingmeile lädt zum Stöbern ein: mit handgemachtem Design, regionalem Genuss und liebevoll kuratierten Ständen.Und als besonderes Highlight schwebt sie über allem: Die Highline – eine Slackline in luftiger Höhe, die Staunen garantiert!Im Zirkuszelt gibt’s jeden Tag Live-Acts, Musik und Shows – ein Fest fürs Auge, Ohr und Herz.Und natürlich ist auch für richtig gutes Essen gesorgt – vom Streetfood bis zum süßen Snack.Der Eintritt ist frei – die Stimmung unbezahlbar.Danke an unsere Partner & Sponsoren aus der Region – gemeinsam feiern wir ein Fest für alle Generationen.Kommt vorbei und feiert mit uns Gemeinschaft, Vielfalt und Kreativität.#wirsehenunsoben$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Gartenmarkt
Samstag, 12. Juli 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
An den Samstagen der Offenen Gärten findet bei uns ein Gartenmarkt der Fliedners Lafim-Diakonie statt. Hier gibt es ökologisch produzierte Beet- und Balkonpflanzen, Kräuter, Baumschulware, Stauden und Jungpflanzen. Außerdem bietet der Stand liebevoll zusammengestellte saisonale Gestecke und Blumensträuße. Als Werkstattbetrieb für Menschen mit Beeinträchtigung fördert Fliedners die Arbeitsrehabilitation durch die vielfältigen Facetten der gartenbaulichen Produktion. Lasst euch von ihrem jahreszeitlich variierenden Angebot inspirieren und unterstützt mit eurem Kauf ihre wertvolle Arbeit.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Archäotechnica 2025
Samstag, 26. Juli 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
In diesem Jahr widmet sich die ARCHÄOTECHNICA den verbindenden Elementen des menschlichen Miteinanders. Zu diesem Zweck haben wir wieder Experten aus Archäologie und Geschichtsforschung sowie Akteure aus dem Bereich Living History zu uns ins Archäologische Landesmuseum Brandenburg eingeladen. Am Veranstaltungswochenende werden wir erfahren, dass das antike Griechenland von zahlreichen Nachbarn umgeben war, mit denen man in wechselvoller Beziehung stand. Auch der Einfluss des Römischen Reiches soll uns beschäftigen, denn dieser reichte weit ins germanische Barbaricum hinein, wo er Kleidung, Lebensart oder die militärische Ausstattung prägte. Im frühen Mittelalter treffen wir auf westslawische Stämme, die beste Verbindungen bis ins wikingerzeitliche Skandinavien unterhielten. Etwas weiter weg führen uns Expeditionen in noch unbekannte Länder oder die Forschungsreisen der Gebrüder Humboldt, die nachhaltige Begegnungen und neue Erkenntnisse mit sich brachten. Dass zum Thema Austausch auch die Verbreitung von Nachrichten oder - ganz profan - der gute „Dorftratsch“ gehörten, wird uns ein fahrender Händler der Neuzeit lebensnah vorführen. Aber auch zur jenseitigen Welt suchte der Mensch seit jeher Kontakt. Am Beispiel des mittelalterlichen Totengedenkens sehen wir, wie sich der Lebende dem Seelenheil der Verstorbenen annehmen konnte. Natürlich werden uns auch Tausch- und Handelsbeziehungen beschäftigen. So widmen wir uns dem steinzeitlichen Feuersteinabbau und -handel ebenso wie exotischen Früchten, Pflanzen und Gewürzen, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit auf die europäischen Märkte und Felder gelangten. Doch wie legten Menschen, Waren und Ideen weite Distanzen zurück? Wir werfen einen Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra, welche belegt, dass man bereits in der Bronzezeit über astronomische Kenntnisse verfügte. Bestens orientiert konnte man sich in jener Epoche mit hölzernen Wagen oder Wasserfahrzeugen auf eine Fahrt begeben. Uns begegnen auch römische Soldaten, die auf nagelbeschlagenen Sohlen unfassbare Märsche durch ganz Europa bewältigten. In der Neuzeit bestaunen wir hochseetüchtige Handelsschiffe und abenteuerlustige Walfänger. Schließlich setzt das Automobil in Sachen Reisen und Transport völlig neue Standards.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Archäotechnica 2025
Sonntag, 27. Juli 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
In diesem Jahr widmet sich die ARCHÄOTECHNICA den verbindenden Elementen des menschlichen Miteinanders. Zu diesem Zweck haben wir wieder Experten aus Archäologie und Geschichtsforschung sowie Akteure aus dem Bereich Living History zu uns ins Archäologische Landesmuseum Brandenburg eingeladen. Am Veranstaltungswochenende werden wir erfahren, dass das antike Griechenland von zahlreichen Nachbarn umgeben war, mit denen man in wechselvoller Beziehung stand. Auch der Einfluss des Römischen Reiches soll uns beschäftigen, denn dieser reichte weit ins germanische Barbaricum hinein, wo er Kleidung, Lebensart oder die militärische Ausstattung prägte. Im frühen Mittelalter treffen wir auf westslawische Stämme, die beste Verbindungen bis ins wikingerzeitliche Skandinavien unterhielten. Etwas weiter weg führen uns Expeditionen in noch unbekannte Länder oder die Forschungsreisen der Gebrüder Humboldt, die nachhaltige Begegnungen und neue Erkenntnisse mit sich brachten. Dass zum Thema Austausch auch die Verbreitung von Nachrichten oder - ganz profan - der gute „Dorftratsch“ gehörten, wird uns ein fahrender Händler der Neuzeit lebensnah vorführen. Aber auch zur jenseitigen Welt suchte der Mensch seit jeher Kontakt. Am Beispiel des mittelalterlichen Totengedenkens sehen wir, wie sich der Lebende dem Seelenheil der Verstorbenen annehmen konnte. Natürlich werden uns auch Tausch- und Handelsbeziehungen beschäftigen. So widmen wir uns dem steinzeitlichen Feuersteinabbau und -handel ebenso wie exotischen Früchten, Pflanzen und Gewürzen, die im Mittelalter und der frühen Neuzeit auf die europäischen Märkte und Felder gelangten. Doch wie legten Menschen, Waren und Ideen weite Distanzen zurück? Wir werfen einen Blick auf die Himmelsscheibe von Nebra, welche belegt, dass man bereits in der Bronzezeit über astronomische Kenntnisse verfügte. Bestens orientiert konnte man sich in jener Epoche mit hölzernen Wagen oder Wasserfahrzeugen auf eine Fahrt begeben. Uns begegnen auch römische Soldaten, die auf nagelbeschlagenen Sohlen unfassbare Märsche durch ganz Europa bewältigten. In der Neuzeit bestaunen wir hochseetüchtige Handelsschiffe und abenteuerlustige Walfänger. Schließlich setzt das Automobil in Sachen Reisen und Transport völlig neue Standards.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Gartenmarkt
Samstag, 16. August 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
An den Samstagen der Offenen Gärten findet bei uns ein Gartenmarkt der Fliedners Lafim-Diakonie statt. Hier gibt es ökologisch produzierte Beet- und Balkonpflanzen, Kräuter, Baumschulware, Stauden und Jungpflanzen. Außerdem bietet der Stand liebevoll zusammengestellte saisonale Gestecke und Blumensträuße. Als Werkstattbetrieb für Menschen mit Beeinträchtigung fördert Fliedners die Arbeitsrehabilitation durch die vielfältigen Facetten der gartenbaulichen Produktion. Lasst euch von ihrem jahreszeitlich variierenden Angebot inspirieren und unterstützt mit eurem Kauf ihre wertvolle Arbeit.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Höfefest
Samstag, 16. August 2025 | 14:00 - 15:00 Uhr
Heute ist es wieder so weit und über 30 Teilnehmende öffnen ihre Tore. Hinter den Fassaden der Altstadt verbergen sich häufig gediegene Höfe, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Das reicht von Kaffee und Kuchen über Puppenspiel, Hüpfburgen, Kleinkunst und Gesang bis hin zu Tanzdarbietungen. Mehr als 20 Teilnehmende haben gastronomische Angebote und bei mehr als 15 geöffneten Höfen gibt es Live-Musik. Die Höfe haben zwischen 14:00 und 18:00 Uhr geöffnet, einige aber auch bis in die späteren Abendstunden. Weitere Informationen mit einer Übersicht zu den geöffneten Orten sowie Programmpunkten als PDF downloaden.
Gartenmarkt
Samstag, 13. September 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
An den Samstagen der Offenen Gärten findet bei uns ein Gartenmarkt der Fliedners Lafim-Diakonie statt. Hier gibt es ökologisch produzierte Beet- und Balkonpflanzen, Kräuter, Baumschulware, Stauden und Jungpflanzen. Außerdem bietet der Stand liebevoll zusammengestellte saisonale Gestecke und Blumensträuße. Als Werkstattbetrieb für Menschen mit Beeinträchtigung fördert Fliedners die Arbeitsrehabilitation durch die vielfältigen Facetten der gartenbaulichen Produktion. Lasst euch von ihrem jahreszeitlich variierenden Angebot inspirieren und unterstützt mit eurem Kauf ihre wertvolle Arbeit.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Regionalmarkt Brandenburg
Samstag, 20. September 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss! Mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer, landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Vereine aus der näheren und ferneren Umgebung versammeln sich an einem Wochenende im September und bieten vor der wunderschönen Kulisse des historischen Pauliklosters ihre Produkte zum Probieren, Anschauen, Genießen und Mitnehmen an. Das vielfältige Angebot reicht von Käse, feinen Aufstrichen, Obst und Gemüse, Kräutern und Gartenpflanzen über Fisch-, Wild- und Fleischprodukte, Konditorei- und Backwaren, Schokoladenkreationen, Biere von Kleinbrauereien und Hochprozentiges bis hin zu handgemachter Seife, Kosmetik, Accessoires wie Schmuck und Taschen, Kleidung, Designerobjekten und vielem mehr. Regionale Züchter informieren über die Haltung ihrer Tiere, während Vereine und Verbände, wie etwa der örtliche Imkerverein oder der Pomologenverein, der alte Apfelsorten präsentiert, ihre Arbeit vorstellen. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und können sich an zahlreichen Ständen bei Mitmachaktivitäten die Zeit vertreiben. Wir freuen uns sehr auf eine große Vielfalt liebevoll und mit viel Herzblut hergestellter Spezialitäten und laden Sie ein, mit uns gemeinsam den Ideenreichtum und das Feine und Besondere von "hier und anderswo" wertzuschätzen und zu genießen.
Regionalmarkt Brandenburg
Sonntag, 21. September 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss! Mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer, landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Vereine aus der näheren und ferneren Umgebung versammeln sich an einem Wochenende im September und bieten vor der wunderschönen Kulisse des historischen Pauliklosters ihre Produkte zum Probieren, Anschauen, Genießen und Mitnehmen an. Das vielfältige Angebot reicht von Käse, feinen Aufstrichen, Obst und Gemüse, Kräutern und Gartenpflanzen über Fisch-, Wild- und Fleischprodukte, Konditorei- und Backwaren, Schokoladenkreationen, Biere von Kleinbrauereien und Hochprozentiges bis hin zu handgemachter Seife, Kosmetik, Accessoires wie Schmuck und Taschen, Kleidung, Designerobjekten und vielem mehr. Regionale Züchter informieren über die Haltung ihrer Tiere, während Vereine und Verbände, wie etwa der örtliche Imkerverein oder der Pomologenverein, der alte Apfelsorten präsentiert, ihre Arbeit vorstellen. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und können sich an zahlreichen Ständen bei Mitmachaktivitäten die Zeit vertreiben. Wir freuen uns sehr auf eine große Vielfalt liebevoll und mit viel Herzblut hergestellter Spezialitäten und laden Sie ein, mit uns gemeinsam den Ideenreichtum und das Feine und Besondere von "hier und anderswo" wertzuschätzen und zu genießen.
Töpfermarkt
Samstag, 01. Novemver 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
Der Veranstaltungsort für den Brandenburger Töpfermarkt ist das Heinrich-Heine-Ufer zwischen Jahrtausendbrücke und Bauchschmerzenbrücke.
Töpfermarkt
Sonntag, 02. Novemver 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Der Veranstaltungsort für den Brandenburger Töpfermarkt ist das Heinrich-Heine-Ufer zwischen Jahrtausendbrücke und Bauchschmerzenbrücke.
Verkaufsoffener Sonntag zum Töpfermarkt
Sonntag, 02. Novemver 2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
Am zweiten Tag des beliebten Töpfermarktes ziehen nicht nur die Keramikkünstler am Heinrich-Heine-Ufer in die Innenstadt. Heute öffnen auch die vielen Einzelhändler und Dienstleister der City ihre Türen. Beim verkaufsoffenen Sonntag kann die Shoppingtour also genüsslich erweitert werden. Entdecken Sie die Vielfalt der Stadt, ergattern Sie tolle Angebote und genießen die kulinarischen Möglichkeiten der Restaurants und Cafés. Ein lebendiger und farbenprächtiger Novembertag steht bevor – von trüber Herbststimmung ist in Brandenburg an der Havel garantiert nichts zu spüren. Der Töpfermarkt hat bis 17:00 Uhr geöffnet.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Verkaufsoffener Sonntag zum 1. Advent
Sonntag, 30. Novemver 2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
Traditionell gibt es in der Adventszeit jede Menge zu tun. Letzte Termine im Jahr, Treffen mit Kollegen und Freunden auf dem Weihnachtsmarkt - und natürlich Geschenke besorgen. Manchmal kann das im Alltag ganz schön in Stress ausarten. An den Adventssonntagen lässt sich das alles jedoch viel lockerer angehen. Deswegen laden die Geschäfte der Innenstadt auch 2024 zum Adventsshopping am 1.12.2024 und am 15.12.2024 ein. Sie können in Ruhe bummeln, gemütlich stöbern und Anregungen für Weihnachtsgeschenke sammeln. Nutzen Sie doch die Gelegenheit, gleich mit der ganzen Familie vorbeizuschauen und den ein oder anderen bisher unbekannten Wunsch aus Kind und Kegel herauszukitzeln. Oder treffen Sie Ihre Freunde in den Lokalen, die mit Glühwein und Co. für ausgelassene Vorweihnachtsstimmung sorgen.$(".eventview_start").css("font-size","18px");

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH