Veranstaltungen
Nikolaus Cup (Kindgerechter Wettkampf)
Samstag, 02. Dezember 2023 | 08:00 - 14:00 Uhr
Kindgerechter Wettkampf Veranstalter und Ausrichter: SV Wasserfreunde Brandenburg e.V. Weitere Informationen hier: https://lsv-brandenburg.de/ (Kein freier Eintritt – es gelten die regulären Eintrittspreise.)
Nikolaus Cup (Kindgerechter Wettkampf)
Sonntag, 03. Dezember 2023 | 08:00 - 14:00 Uhr
Kindgerechter Wettkampf Veranstalter und Ausrichter: SV Wasserfreunde Brandenburg e.V. Weitere Informationen hier: https://lsv-brandenburg.de/ (Kein freier Eintritt – es gelten die regulären Eintrittspreise.)
Mamasport
Montag, 04. Dezember 2023 | 17:00 - 18:00 Uhr
•Effektive Übungen zur Kräftigung deiner Körpermitte, Becken und Rückenmuskulatur
•Fokus auf den Muskelaufbau nach der Geburt
•Spezielle Dehnungs- und Entspannungsübungen für die Balance
zwischen Körper und Seele
•Teilnahme mit Baby (bis 1 Jahr) möglich

Spiel der Wasserball Liga Ost
Samstag, 09. Dezember 2023 | 15:30 - 17:30 Uhr
Spiel der Wasserball Liga Eine Veranstaltung des ASC Brandenburg. Weitere Infos: www.asc-brandenburg.de www.wasserball-lgo.de Die Wasserball Landesgruppe Ost organisiert für die Fachsparte Wasserball der einzelnen Landesschwimmverbände (LSV) aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin einen überregionalen Spielbetrieb im Wasserball und ist beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) rechtlich mit den Fachsparten Wasserball der Landesgruppen Nord (NSV), Süd (SSV) und West (SV NRW) gleichgesetzt. Die Ostdeutschen Meister werden in der offenen Klasse, in der 2. Wasserball-Liga Ost und in den einzelnen Jugendklassen U20, U18, U16 und U14 bei Meisterschaftsturnieren ermittelt. In der weiblichen Jugend wird, sofern mindestens 2 Meldungen vorliegen, ebenfalls Ostdeutsche Meisterschaften ausgespielt. Für die Ermittlung der Ostdeutschen Pokalmeister Offene Klasse Männer, sowie männliche Jugend U14 und U12 werden Pokalrunden ausgespielt. Es gelten die Regularien des DSV für den Aufstieg zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in der offenen Klasse Männer und die Teilnahme am Deutschen Wasserball Pokal, an den Deutschen Jugend- und Pokalmeisterschaften der männlichen Jugend. Die 50-Meter-Halle ist ab 30 Minuten vor Spielbeginn für die Dauer der Veranstaltung für das Schwimmen gesperrt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und begrüßen Sie gern als Zuschauer bei einem spannenden Wasserballspiel. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023.

Spiel der Wasserball Liga Ost
Sonntag, 10. Dezember 2023 | 10:30 - 12:30 Uhr
Spiel der Wasserball Liga Eine Veranstaltung des ASC Brandenburg. Weitere Infos: www.asc-brandenburg.de www.wasserball-lgo.de Die Wasserball Landesgruppe Ost organisiert für die Fachsparte Wasserball der einzelnen Landesschwimmverbände (LSV) aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin einen überregionalen Spielbetrieb im Wasserball und ist beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) rechtlich mit den Fachsparten Wasserball der Landesgruppen Nord (NSV), Süd (SSV) und West (SV NRW) gleichgesetzt. Die Ostdeutschen Meister werden in der offenen Klasse, in der 2. Wasserball-Liga Ost und in den einzelnen Jugendklassen U20, U18, U16 und U14 bei Meisterschaftsturnieren ermittelt. In der weiblichen Jugend wird, sofern mindestens 2 Meldungen vorliegen, ebenfalls Ostdeutsche Meisterschaften ausgespielt. Für die Ermittlung der Ostdeutschen Pokalmeister Offene Klasse Männer, sowie männliche Jugend U14 und U12 werden Pokalrunden ausgespielt. Es gelten die Regularien des DSV für den Aufstieg zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in der offenen Klasse Männer und die Teilnahme am Deutschen Wasserball Pokal, an den Deutschen Jugend- und Pokalmeisterschaften der männlichen Jugend. Die 50-Meter-Halle ist ab 30 Minuten vor Spielbeginn für die Dauer der Veranstaltung für das Schwimmen gesperrt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und begrüßen Sie gern als Zuschauer bei einem spannenden Wasserballspiel. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023.

Schnuppertauchen mit der Brandenburger Tauchschule
Sonntag, 10. Dezember 2023 | 14:00 - 16:00 Uhr
Schnuppertauchen + Discover Scuba Diving Jeder kann nach einer kurzen Einweisung in Begleitung erfahrener Divemaster einmal probieren wie es ist, Unterwasser zu atmen und sich schwerelos zu bewegen. Wer etwas mehr will, kann an unserem Discover Scuba Diving teilnehmen. Hierbei werden die ersten Poolübungen des OWD Kurses absolviert und diese können später auch auf diesen angerechnet werden. Für 30,- €* bekommt Ihr ein Teilnehmerbrevet und werdet als PADI DSD eingetragen. Der Tauchlehrer Andreas Wildgrube ist geprüfter PADI Tauchlehrer. Er ist verantwortlich für die theoretische und praktische Ausbildung der Tauchschüler. Durch die langjährige Tätigkeit als Fotografenmeister, hat er Erfahrung als Ausbilder und als Fotograf. Er selbst, gehört z.B. zu den Gewinnern des PADI A.W.A.R.E.- Fotowettbewerbs 2006. Die Ausbildung zum DUP (Digital Underwater Photographer) ist bei Ihm besonders fundiert und umfangreich. Infos und Anmeldung über www.tauchschule-brandenburg.de Tauchschule Brandenburg „Brandenburger Havelhaie“ Am Elisabethhof 15 14772 Brandenburg Büro: 03381-7934153 *zzgl. Marienbad-Eintritt Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023. Foto: KI

Spiel der Wasserball Liga Ost
Samstag, 16. Dezember 2023 | 15:30 - 17:30 Uhr
Spiel der Wasserball Liga Eine Veranstaltung des ASC Brandenburg. Weitere Infos: www.asc-brandenburg.de www.wasserball-lgo.de Die Wasserball Landesgruppe Ost organisiert für die Fachsparte Wasserball der einzelnen Landesschwimmverbände (LSV) aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin einen überregionalen Spielbetrieb im Wasserball und ist beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) rechtlich mit den Fachsparten Wasserball der Landesgruppen Nord (NSV), Süd (SSV) und West (SV NRW) gleichgesetzt. Die Ostdeutschen Meister werden in der offenen Klasse, in der 2. Wasserball-Liga Ost und in den einzelnen Jugendklassen U20, U18, U16 und U14 bei Meisterschaftsturnieren ermittelt. In der weiblichen Jugend wird, sofern mindestens 2 Meldungen vorliegen, ebenfalls Ostdeutsche Meisterschaften ausgespielt. Für die Ermittlung der Ostdeutschen Pokalmeister Offene Klasse Männer, sowie männliche Jugend U14 und U12 werden Pokalrunden ausgespielt. Es gelten die Regularien des DSV für den Aufstieg zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in der offenen Klasse Männer und die Teilnahme am Deutschen Wasserball Pokal, an den Deutschen Jugend- und Pokalmeisterschaften der männlichen Jugend. Die 50-Meter-Halle ist ab 30 Minuten vor Spielbeginn für die Dauer der Veranstaltung für das Schwimmen gesperrt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und begrüßen Sie gern als Zuschauer bei einem spannenden Wasserballspiel. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023.
Slackline Event (Balancieren über Wasser)
Sonntag, 17. Dezember 2023 | 15:00 - 20:00 Uhr
Heute wird das Marienbad wieder zu einem Slackline-Hotspot und die Leinen werden über das Wasser im 25-Meter-Becken gespannt. Unter der Anleitung der erfahrenen Slackliner kann man hier in diesen Trendsport reinschnuppern. Für Kinder gibt es eine Extra-Übungs-Leine mit Festhaltemöglichkeit. (siehe Foto)
Profi-Slackliner aus Berlin und Brandenburg zeigen ihr Können und ihre Tricks auf verschiedenen Leinen und es wird dieses Mal auch eine kleine Showeinlage geben. Ihr könnt gespannt sein! Mehr Informationen über Slackline in Brandenburg: www.slackline-brb.de Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023. Foto: © G. Schütz

Schnuppertauchen mit der Brandenburger Tauchschule
Sonntag, 07. Januar 2024 | 14:00 - 16:00 Uhr
Schnuppertauchen + Discover Scuba Diving Jeder kann nach einer kurzen Einweisung in Begleitung erfahrener Divemaster einmal probieren, wie es ist, Unterwasser zu atmen und sich schwerelos zu bewegen. Wer etwas mehr will, kann an unserem Discover Scuba Diving teilnehmen. Hierbei werden die ersten Poolübungen des OWD Kurses absolviert und diese können später auch auf diesen angerechnet werden. Für 30,00 €, zzgl. Marienbad-Eintritt bekommt Ihr ein Teilnehmerbrevet und werdet als PADI DSD eingetragen. Der Tauchlehrer Andreas Wildgrube ist geprüfter PADI Tauchlehrer. Er ist verantwortlich für die theoretische und praktische Ausbildung der Tauchschüler. Durch die langjährige Tätigkeit als Fotografenmeister, hat er Erfahrung als Ausbilder und als Fotograf. Er selbst, gehört z.B. zu den Gewinnern des PADI A.W.A.R.E.- Fotowettbewerbs 2006. Die Ausbildung zum DUP (Digital Underwater Photographer) ist bei Ihm besonders fundiert und umfangreich. Infos und Anmeldung über www.tauchschule-brandenburg.de Tauchschule Brandenburg „Brandenburger Havelhaie“ Am Elisabethhof 15 14772 Brandenburg Büro: 03381-7934153 Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023. Foto: KI

Spiel der Wasserball Liga Ost: ASC Brandenburg vs.
Samstag, 27. Januar 2024 | 15:30 - 17:30 Uhr
ASC Brandenburg vs. SG Neukölln Eine Veranstaltung des ASC Brandenburg. Weitere Infos: www.asc-brandenburg.de www.wasserball-lgo.de Die Wasserball Landesgruppe Ost organisiert für die Fachsparte Wasserball der einzelnen Landesschwimmverbände (LSV) aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin einen überregionalen Spielbetrieb im Wasserball und ist beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) rechtlich mit den Fachsparten Wasserball der Landesgruppen Nord (NSV), Süd (SSV) und West (SV NRW) gleichgesetzt. Die Ostdeutschen Meister werden in der offenen Klasse, in der 2. Wasserball-Liga Ost und in den einzelnen Jugendklassen U20, U18, U16 und U14 bei Meisterschaftsturnieren ermittelt. In der weiblichen Jugend wird, sofern mindestens 2 Meldungen vorliegen, ebenfalls Ostdeutsche Meisterschaften ausgespielt. Für die Ermittlung der Ostdeutschen Pokalmeister Offene Klasse Männer, sowie männliche Jugend U14 und U12 werden Pokalrunden ausgespielt. Es gelten die Regularien des DSV für den Aufstieg zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in der offenen Klasse Männer und die Teilnahme am Deutschen Wasserball Pokal, an den Deutschen Jugend- und Pokalmeisterschaften der männlichen Jugend. Die 50-Meter-Halle ist ab 30 Minuten vor Spielbeginn für die Dauer der Veranstaltung für das Schwimmen gesperrt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und begrüßen Sie gern als Zuschauer bei einem spannenden Wasserballspiel. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023.

Spiel der Wasserball Liga Ost: ASC Brandenburg vs.
Sonntag, 28. Januar 2024 | 10:30 - 12:30 Uhr
ASC Brandenburg vs. SG Neukölln Eine Veranstaltung des ASC Brandenburg. Weitere Infos: www.asc-brandenburg.de www.wasserball-lgo.de Die Wasserball Landesgruppe Ost organisiert für die Fachsparte Wasserball der einzelnen Landesschwimmverbände (LSV) aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Berlin einen überregionalen Spielbetrieb im Wasserball und ist beim Deutschen Schwimm-Verband (DSV) rechtlich mit den Fachsparten Wasserball der Landesgruppen Nord (NSV), Süd (SSV) und West (SV NRW) gleichgesetzt. Die Ostdeutschen Meister werden in der offenen Klasse, in der 2. Wasserball-Liga Ost und in den einzelnen Jugendklassen U20, U18, U16 und U14 bei Meisterschaftsturnieren ermittelt. In der weiblichen Jugend wird, sofern mindestens 2 Meldungen vorliegen, ebenfalls Ostdeutsche Meisterschaften ausgespielt. Für die Ermittlung der Ostdeutschen Pokalmeister Offene Klasse Männer, sowie männliche Jugend U14 und U12 werden Pokalrunden ausgespielt. Es gelten die Regularien des DSV für den Aufstieg zur Deutschen Wasserball-Liga (DWL) in der offenen Klasse Männer und die Teilnahme am Deutschen Wasserball Pokal, an den Deutschen Jugend- und Pokalmeisterschaften der männlichen Jugend. Die 50-Meter-Halle ist ab 30 Minuten vor Spielbeginn für die Dauer der Veranstaltung für das Schwimmen gesperrt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und begrüßen Sie gern als Zuschauer bei einem spannenden Wasserballspiel. Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. © Marienbad Brandenburg 2023.
World Rowing Masters Regatta
Donnerstag, 12. September 2024 | 09:00 - 10:00 Uhr
Die World Rowing Masters ist die größte Regatta, die der Ruderweltverband (World Rowing / FISA) vergibt. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung rudern bis zu 4000 Teilnehmende aus aller Welt im Alter von 27 und mehr Jahren für ihre Vereine über eine Distanz von 1000 Metern.
Alle drei Minuten starten bis zu acht Boote gleichzeitig, um in 13 verschiedenen Altersklassen, jeweils bis zu sieben Bootsgattungen und nach Geschlechtern aufgeteilt die siegreichen Mannschaften zu ermitteln. Das Mindestalter in der ältesten Teilnehmendengruppe beträgt dabei stolze 89 Jahre.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
World Rowing Masters Regatta
Samstag, 14. September 2024 | 09:00 - 10:00 Uhr
Die World Rowing Masters ist die größte Regatta, die der Ruderweltverband (World Rowing / FISA) vergibt. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung rudern bis zu 4000 Teilnehmende aus aller Welt im Alter von 27 und mehr Jahren für ihre Vereine über eine Distanz von 1000 Metern.
Alle drei Minuten starten bis zu acht Boote gleichzeitig, um in 13 verschiedenen Altersklassen, jeweils bis zu sieben Bootsgattungen und nach Geschlechtern aufgeteilt die siegreichen Mannschaften zu ermitteln. Das Mindestalter in der ältesten Teilnehmendengruppe beträgt dabei stolze 89 Jahre.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
World Rowing Masters Regatta
Samstag, 14. September 2024 | 09:00 - 10:00 Uhr
Die World Rowing Masters ist die größte Regatta, die der Ruderweltverband (World Rowing / FISA) vergibt. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung rudern bis zu 4000 Teilnehmende aus aller Welt im Alter von 27 und mehr Jahren für ihre Vereine über eine Distanz von 1000 Metern.
Alle drei Minuten starten bis zu acht Boote gleichzeitig, um in 13 verschiedenen Altersklassen, jeweils bis zu sieben Bootsgattungen und nach Geschlechtern aufgeteilt die siegreichen Mannschaften zu ermitteln. Das Mindestalter in der ältesten Teilnehmendengruppe beträgt dabei stolze 89 Jahre.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
World Rowing Masters Regatta
Sonntag, 15. September 2024 | 09:00 - 10:00 Uhr
Die World Rowing Masters ist die größte Regatta, die der Ruderweltverband (World Rowing / FISA) vergibt. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung rudern bis zu 4000 Teilnehmende aus aller Welt im Alter von 27 und mehr Jahren für ihre Vereine über eine Distanz von 1000 Metern.
Alle drei Minuten starten bis zu acht Boote gleichzeitig, um in 13 verschiedenen Altersklassen, jeweils bis zu sieben Bootsgattungen und nach Geschlechtern aufgeteilt die siegreichen Mannschaften zu ermitteln. Das Mindestalter in der ältesten Teilnehmendengruppe beträgt dabei stolze 89 Jahre.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH