Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von Bülow
Samstag, 05. April 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel. Ihm zu Ehren wurde im April 2015 ein Denkmal und - im Stadtbild verstreut - mehrere Figuren des von ihm erfundenen Waldmopses aufgestellt. Derzeit sind 27 dieser possierlichen Tierchen im Stadtgebiet ausgewildert. Und noch jemand erinnert an Vicco von Bülow: Er sitzt zwar nicht in der Badewanne, sondern auf einer Bank. Aber kein Zweifel: Es ist ein Nasenmann. Aufmerksame Besucher finden die knollennasige Holzfigur neben dem Rathaus am Altstädtischen Markt, in dem ihr Schöpfer Vicco von Bülow 1993 die Ehrenbürgerwürde seiner Geburtsstadt erhielt. Sowohl die Figur als auch die Waldmöpse sind eine Hommage an den großen Sohn der Havelstadt, deren Stadtgebiet zu einem Fünftel aus Wasserflächen besteht, womit sie dann doch eine Art Badewanne ist. Aber „Die Ente bleibt draußen“, schrieb Vicco von Bülow 2009 als letzten Gruß ins Gästebuch. Ganz im Geiste des berühmten Karikaturisten und Humoristen lässt sich Brandenburg an der Havel bei der Stadtführung „Auf den Spuren von Vicco von Bülow“ kurzweilig erschließen. Dieser verbindet Lebens- und Wirkungsstätten des vielseitigen Künstlers. Am Anfang des Rundweges steht das Standesamt, wo Vicco von Bülow behördlicherseits amtlich registriert wurde. Die Spurensuche führt weiter zu seiner Taufkirche St. Gotthardt und schließlich zum Dom. Als hier 1985 die erste Loriot-Ausstellung der DDR stattfand, entstand seine berühmte „Bundestagsrede“ aus nichtssagenden Floskeln. Später wurde der Turm mithilfe der Vicco-von-Bülow-Stiftung saniert, die mit einem Benefizkonzert im Brandenburger Theater gegründet wurde. Auch die gehörnten, plattnasigen Waldmöpse mit Ringelschwänzen, die zuerst im Humboldthain am Salzhofufer „ausgewildert“ wurden, erinnern an Vicco von Bülow. Die etwa 50 Zentimeter großen Bronzefiguren sitzen, stehen, schlafen, schnüffeln und heben das Bein.  Sie beantworten die Frage: Warum „ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos ist", wie Vicco von Bülow einst trocken bemerkte. Der Waldmops-Sketch, womit er den menschlichen Eingriff in die Natur kritisiert und auf seine humorvolle Art die fatalen Folgen schildert, gehört zu seinen unvergessenen Klassikern. Kinder bis 8 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/$('.preise').append('Ticket buchen');
Mops-Führung
Sonntag, 06. April 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten. Unser Stadtrundgang widmet sich dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot. Zum Gedenken an den großen Humoristen wurden die von ihm entdeckten Waldmöpse im Stadtgebiet ausgewildert. Begeben Sie sich mit unseren StadtführerInnen auf eine Spurensuche zu den possierlichen Tierchen und erfahren Sie so Interessantes zum Wirken Loriots in seiner Heimatstadt Brandenburg an der Havel. Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/
Garten Markt
Samstag, 26. April 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
Im Herzen der Innenstadt eröffnen Fachbetriebe der Stadt Brandenburg an der Havel sowie der näheren Umgebung mit ihren gärtnerischen Angeboten und ihrem Fachwissen die Gartensaison 2024. Gärtner, Floristen und Landschaftsgestalter präsentierten ihr Können und ihre Produkte auf dem Neustädtischen Markt. Ob Pflanzen für Garten, Beet oder dem heimischen Balkon: Auf dem Garten Markt können sich Hobbygärtner Tipps von den Profis holen. $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Garten Markt
Sonntag, 27. April 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr
Im Herzen der Innenstadt eröffnen Fachbetriebe der Stadt Brandenburg an der Havel sowie der näheren Umgebung mit ihren gärtnerischen Angeboten und ihrem Fachwissen die Gartensaison 2024. Gärtner, Floristen und Landschaftsgestalter präsentierten ihr Können und ihre Produkte auf dem Neustädtischen Markt. Ob Pflanzen für Garten, Beet oder dem heimischen Balkon: Auf dem Garten Markt können sich Hobbygärtner Tipps von den Profis holen. $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von Bülow
Samstag, 03. Mai 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel. Ihm zu Ehren wurde im April 2015 ein Denkmal und - im Stadtbild verstreut - mehrere Figuren des von ihm erfundenen Waldmopses aufgestellt. Derzeit sind 27 dieser possierlichen Tierchen im Stadtgebiet ausgewildert. Und noch jemand erinnert an Vicco von Bülow: Er sitzt zwar nicht in der Badewanne, sondern auf einer Bank. Aber kein Zweifel: Es ist ein Nasenmann. Aufmerksame Besucher finden die knollennasige Holzfigur neben dem Rathaus am Altstädtischen Markt, in dem ihr Schöpfer Vicco von Bülow 1993 die Ehrenbürgerwürde seiner Geburtsstadt erhielt. Sowohl die Figur als auch die Waldmöpse sind eine Hommage an den großen Sohn der Havelstadt, deren Stadtgebiet zu einem Fünftel aus Wasserflächen besteht, womit sie dann doch eine Art Badewanne ist. Aber „Die Ente bleibt draußen“, schrieb Vicco von Bülow 2009 als letzten Gruß ins Gästebuch. Ganz im Geiste des berühmten Karikaturisten und Humoristen lässt sich Brandenburg an der Havel bei der Stadtführung „Auf den Spuren von Vicco von Bülow“ kurzweilig erschließen. Dieser verbindet Lebens- und Wirkungsstätten des vielseitigen Künstlers. Am Anfang des Rundweges steht das Standesamt, wo Vicco von Bülow behördlicherseits amtlich registriert wurde. Die Spurensuche führt weiter zu seiner Taufkirche St. Gotthardt und schließlich zum Dom. Als hier 1985 die erste Loriot-Ausstellung der DDR stattfand, entstand seine berühmte „Bundestagsrede“ aus nichtssagenden Floskeln. Später wurde der Turm mithilfe der Vicco-von-Bülow-Stiftung saniert, die mit einem Benefizkonzert im Brandenburger Theater gegründet wurde. Auch die gehörnten, plattnasigen Waldmöpse mit Ringelschwänzen, die zuerst im Humboldthain am Salzhofufer „ausgewildert“ wurden, erinnern an Vicco von Bülow. Die etwa 50 Zentimeter großen Bronzefiguren sitzen, stehen, schlafen, schnüffeln und heben das Bein.  Sie beantworten die Frage: Warum „ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos ist", wie Vicco von Bülow einst trocken bemerkte. Der Waldmops-Sketch, womit er den menschlichen Eingriff in die Natur kritisiert und auf seine humorvolle Art die fatalen Folgen schildert, gehört zu seinen unvergessenen Klassikern. Kinder bis 8 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/$('.preise').append('Ticket buchen');
Mops-Führung
Sonntag, 04. Mai 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten. Unser Stadtrundgang widmet sich dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot. Zum Gedenken an den großen Humoristen wurden die von ihm entdeckten Waldmöpse im Stadtgebiet ausgewildert. Begeben Sie sich mit unseren StadtführerInnen auf eine Spurensuche zu den possierlichen Tierchen und erfahren Sie so Interessantes zum Wirken Loriots in seiner Heimatstadt Brandenburg an der Havel. Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/
25 Jahre event-theater - Die Jubiläumsgala
Freitag, 30. Mai 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Das event-theater lädt ein zur großen Jubiläumsgala – ein Abend voller Stars, Erinnerungen und Überraschungen. Mit dabei sind zahlreiche Schauspieler und Musiker, die in den vergangenen 25 Jahren die Bühne des event-theaters geprägt haben. Freuen Sie sich auf viele Wiederbegegnungen mit bekannten Künstlern, die unseren Spielplan gestalteten.Gemeinsam blicken wir zurück auf legendäre Erfolge wie „Faust“, „My Fair Lady“ und „Habakuk Schmauch“. Auch das beliebte „StattKabarett“ wird sich in Erinnerung rufen und für den einen oder anderen pointierten Moment sorgen. Durch den Abend führen die beliebten Schauspieler Petra Blossey und Alexander G. Schäfer, die es sich nicht nehmen lassen, den Theatergründer Hank Teufer ordentlich in die Zange zu nehmen.Freut Euch auf ein Feuerwerk an Überraschungen und bewegenden Momenten, auf ein Fest, das den Geist unseres Theaters in all seinen Facetten feiert!$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Mops-Führung
Sonntag, 01. Juni 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten. Unser Stadtrundgang widmet sich dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot. Zum Gedenken an den großen Humoristen wurden die von ihm entdeckten Waldmöpse im Stadtgebiet ausgewildert. Begeben Sie sich mit unseren StadtführerInnen auf eine Spurensuche zu den possierlichen Tierchen und erfahren Sie so Interessantes zum Wirken Loriots in seiner Heimatstadt Brandenburg an der Havel. Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/
Stadtführung: Auf den Spuren von Vicco von Bülow
Samstag, 07. Juni 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Bernhard Victor Christoph-Carl von Bülow, weltbekannt unter seinem Künstlernamen „Loriot“, ist einer der bedeutendsten Söhne und Ehrenbürger der Stadt Brandenburg an der Havel. Ihm zu Ehren wurde im April 2015 ein Denkmal und - im Stadtbild verstreut - mehrere Figuren des von ihm erfundenen Waldmopses aufgestellt. Derzeit sind 27 dieser possierlichen Tierchen im Stadtgebiet ausgewildert. Und noch jemand erinnert an Vicco von Bülow: Er sitzt zwar nicht in der Badewanne, sondern auf einer Bank. Aber kein Zweifel: Es ist ein Nasenmann. Aufmerksame Besucher finden die knollennasige Holzfigur neben dem Rathaus am Altstädtischen Markt, in dem ihr Schöpfer Vicco von Bülow 1993 die Ehrenbürgerwürde seiner Geburtsstadt erhielt. Sowohl die Figur als auch die Waldmöpse sind eine Hommage an den großen Sohn der Havelstadt, deren Stadtgebiet zu einem Fünftel aus Wasserflächen besteht, womit sie dann doch eine Art Badewanne ist. Aber „Die Ente bleibt draußen“, schrieb Vicco von Bülow 2009 als letzten Gruß ins Gästebuch. Ganz im Geiste des berühmten Karikaturisten und Humoristen lässt sich Brandenburg an der Havel bei der Stadtführung „Auf den Spuren von Vicco von Bülow“ kurzweilig erschließen. Dieser verbindet Lebens- und Wirkungsstätten des vielseitigen Künstlers. Am Anfang des Rundweges steht das Standesamt, wo Vicco von Bülow behördlicherseits amtlich registriert wurde. Die Spurensuche führt weiter zu seiner Taufkirche St. Gotthardt und schließlich zum Dom. Als hier 1985 die erste Loriot-Ausstellung der DDR stattfand, entstand seine berühmte „Bundestagsrede“ aus nichtssagenden Floskeln. Später wurde der Turm mithilfe der Vicco-von-Bülow-Stiftung saniert, die mit einem Benefizkonzert im Brandenburger Theater gegründet wurde. Auch die gehörnten, plattnasigen Waldmöpse mit Ringelschwänzen, die zuerst im Humboldthain am Salzhofufer „ausgewildert“ wurden, erinnern an Vicco von Bülow. Die etwa 50 Zentimeter großen Bronzefiguren sitzen, stehen, schlafen, schnüffeln und heben das Bein.  Sie beantworten die Frage: Warum „ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos ist", wie Vicco von Bülow einst trocken bemerkte. Der Waldmops-Sketch, womit er den menschlichen Eingriff in die Natur kritisiert und auf seine humorvolle Art die fatalen Folgen schildert, gehört zu seinen unvergessenen Klassikern. Kinder bis 8 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/$('.preise').append('Ticket buchen');
Mops-Führung
Sonntag, 08. Juni 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten. Unser Stadtrundgang widmet sich dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot. Zum Gedenken an den großen Humoristen wurden die von ihm entdeckten Waldmöpse im Stadtgebiet ausgewildert. Begeben Sie sich mit unseren StadtführerInnen auf eine Spurensuche zu den possierlichen Tierchen und erfahren Sie so Interessantes zum Wirken Loriots in seiner Heimatstadt Brandenburg an der Havel. Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/
Sommernachtsgala
Sonntag, 08. Juni 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
15. SONDERKONZERT Bekannte und beliebte Arien und Ensembles erklingen auch 2025 am Pfingstwochenende zur Sommernachtsgala in Brandenburg an der Havel. Unter der konzeptionellen Mitarbeit von Michael Treffehn werden in diesem Jahr endlich wieder die Brandenburger Symphoniker die vom Publikum so sehr geliebte Sommernachtsgala gestalten. Die genauen Informationen zu Programm und Besetzung entnehmen Sie bitte im Laufe der Spielzeit unserer Homepage oder den dann aktuellen Werbematerialien. Dirigent: Thomas Rösner Es spielen die Brandenburger Symphoniker$('.preise').append('Ticket buchen');
Sommernachtsgala
Montag, 09. Juni 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
15. SONDERKONZERT Bekannte und beliebte Arien und Ensembles erklingen auch 2025 am Pfingstwochenende zur Sommernachtsgala in Brandenburg an der Havel. Unter der konzeptionellen Mitarbeit von Michael Treffehn werden in diesem Jahr endlich wieder die Brandenburger Symphoniker die vom Publikum so sehr geliebte Sommernachtsgala gestalten. Die genauen Informationen zu Programm und Besetzung entnehmen Sie bitte im Laufe der Spielzeit unserer Homepage oder den dann aktuellen Werbematerialien. Dirigent: Thomas Rösner Es spielen die Brandenburger Symphoniker$('.preise').append('Ticket buchen');
Mops-Führung
Sonntag, 15. Juni 2025 | 14:30 - 16:30 Uhr
Warum ist "ein Leben ohne Mops möglich, aber sinnlos"? Die Spurensuche in der Havelstadt gibt Antworten. Unser Stadtrundgang widmet sich dem Brandenburger Ehrenbürger Vicco von Bülow alias Loriot. Zum Gedenken an den großen Humoristen wurden die von ihm entdeckten Waldmöpse im Stadtgebiet ausgewildert. Begeben Sie sich mit unseren StadtführerInnen auf eine Spurensuche zu den possierlichen Tierchen und erfahren Sie so Interessantes zum Wirken Loriots in seiner Heimatstadt Brandenburg an der Havel. Kinder bis 12 Jahre frei. Anmeldungen bitte online: https://erlebnis-brandenburg.de/stadtfuehrungen#/
Ella again
Mittwoch, 18. Juni 2025 | 19:30 - 20:30 Uhr
Musiker der Bigband der Deutschen Oper Berlin treffen auf die fantastische Sängerin Mette Nadja Hansen und lassen gemeinsam die größten Hits wie „Mack the knife“ oder „Learning the Blues“ der Queen des Jazzgesangs, Ella Fitzgerald, aufleben. Rüdiger Ruppert und Sebastian Krol leiten seit 20 Jahren die Bigband der Deutschen Oper Berlin, die sich in ihrer Reihe „Jazz and Lyrics“ in kleinen Formationen speziellen Themen des Jazz annimmt. Für den Abend „Ella again“ konnten sie den Musiker und Arrangeur Martin Auer gewinnen, die Arrangements zu schreiben.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
60. Havelfest
Freitag, 20. Juni 2025 | 16:00 - 17:00 Uhr
Das größte Volksfest der Havelstädter präsentiert an den Ufern der Havel abwechslungsreiche Familienprogramme für Groß und Klein, gespickt mit Stars und Sternchen sowie sportliche Wettkämpfe auf und an der Havel.

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH