Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Theaterfrühstück
Sonntag, 26. Januar 2025 | 11:00 - 12:00 Uhr
BT GLAMOURÖS: DER BT THEATERBALL UND ANDERE HIGHLIGHTS Was wäre ein Sonntag ohne das BT? Wie immer werden wir auch in dieser Spielzeit mit Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen sprechen, Ihnen zum Kaffee ein paar Appetithäppchen zu unseren nächsten Produktionen servieren und selbstverständlich gern auch mit Ihnen ins Gespräch kommen. Wir freuen uns über Sie sowohl ganz und gar analog bei uns im Foyer – als auch dann, wenn Sie sich im Livestream zuschalten- für alle, die sonntags um 11.00 Uhr noch lieber im Bademantel bleiben wollen. Die Theaterfrühstücke entstehen in Zusammenarbeit mit den „Freunden des Brandenburger Theaters e. V.“ und haben nun schon über 100mal stattgefunden!
Sketch-Café
Samstag, 01. Februar 2025 | 17:00 - 18:00 Uhr
Mitglieder der Amateurtheatergruppe Netzen Gleis 9A spielen Sketche. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Genießen Sie einen kurzweiligen Nachmittag im Kulturstall Netzen! Tickets: Im Vorverkauf: 10 Euro Abendkasse: 12 Euro$('.preise').append('Ticket buchen');
Der BT Theaterball - Ein Maskenball
Samstag, 01. Februar 2025 | 19:30 - 02:00 Uhr
MIT VERLEIHUNG DES BRANDENBURGER THEATERPREISES Musikalische Leitung: David Holzinger Es spielen die Brandenburger Symphoniker. ARAM KHACHATURIAN Walzer aus der Ballett-Suite „Masquerade“ WOLFGANG AMADEUS MOZART Arie der Gräfin „Wohin seid ihr nur, ihr schönen Momente“ aus „Figaros Hochzeit“ WOLFGANG AMADEUS MOZART Sextett „Ja, Despina ist viel netter“ aus „So machen’s alle“ WOLFGANG AMADEUS MOZART Duett „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“ aus „Im weissen Rössl“ CHARLES GOUNOD Faust-Walzer aus der Oper „Margarethe“ Auch im Jahr 2025 spielt natürlich das Hausorchester des Brandenburger Theaters – die Brandenburger Symphoniker – beim Theaterball zum Tanz auf. Bevor Sie aber zu Walzer-, Polka-, Foxtrott- und Tangoklängen unter der Leitung von David Holzinger das Tanzbein schwingen dürfen, erleben Sie ein wundervolles Konzertprogramm mit einigen musikalischen Höhepunkten der kommenden Saison. Eine Kooperation mit dem Förderverein „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.“$('.preise').append('Ticket buchen');
Sketch-Café
Sonntag, 02. Februar 2025 | 15:00 - 16:00 Uhr
Mitglieder der Amateurtheatergruppe Netzen Gleis 9A spielen Sketche. Dazu gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Genießen Sie einen kurzweiligen Nachmittag im Kulturstall Netzen! Tickets: Im Vorverkauf: 10 Euro Abendkasse: 12 Euro$('.preise').append('Ticket buchen');
Panik – Menschen draussen
Samstag, 08. Februar 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
EINE PERFORMANCE Wonach sehnen wir uns wirklich, wenn wir draußen sind, in der Natur? Wo ist unsere emotionale Verbindung zu diesem „Draußen“, das unserem „Innen“ doch offenbar so nahe ist? Was müssen wir verändern, um das Gefühl zu finden, das unsere stärksten Kräfte freisetzt: Die Liebe? Sinnlich und zart, existenziell und ekstatisch nähern sich Elna Lindgens und Hallam London als Mensch und Natur einander an und ziehen das Publikum in einen unwiderstehlichen Bann. Die übergeordnete These des Stückes ist, dass die drängendsten Themen der Menschheit, der Klimawandel und die Zerstörung der Biodiversität, mit den bisher meist angewandten Strategien nicht zu bewältigen ist. Die reine Wissenschaftlichkeit reicht nicht aus, um Menschen zu bewegen, ihr Verhalten zu ändern. Alle Fakten sind längst bekannt. Was aber in der modernen Lebensweise fehlt, ist die Möglichkeit, die wissenschaftliche Erkenntnis mit Emotion zu verbinden. Denn Menschen schützen das, was sie lieben: Ihre Kinder, ihre Familie, ihr Eigentum – lieben sie die Natur? „Ein ungewöhnliches Theatererlebnis.“ (Haller Tagblatt) Idee / Konzept / Regie / Text: Carola Söllner Bühne / Kostüme: Flavia Schwedler Schauspiel / Stimme: Elna Lindgens Musik / Sound: Hallam London Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters Gefördert von den Freundinnen und Freunden der Heinrich-Böll-Stiftung, dem Goethe-Institut Oslo und der Deutschen Botschaft Oslo 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bieten wir eine Einführung in dieses Stück an.$('.preise').append('Ticket buchen');
Hearts – Fliegende Herzen
Freitag, 14. Februar 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Willkommen zu einem besonderen musikalischen Theaterabend, anlässlich des Valentinstags, an dem Liebe, Romantik und Comedy aufeinandertreffen! „Hearts – Fliegende Herzen“ erzählt die Geschichte einer Frau und eines Mannes, die an diesem besonderen Tag versuchen, ihre Gefühle füreinander durch musikalische Liebeserklärungen auszudrücken. Doch Amor scheint es nicht gut mit den beiden zu meinen. Das Rendezvous beginnt romantisch, voller Hoffnung und Liebe, während die Protagonisten ihre Gefühle durch herzergreifende Hymnen, Songs und Eigenkompositionen zum Ausdruck bringen wollen. Doch schon bald zeigen sich die ersten Missverständnisse, und was als harmonisches Duett geplant war, wird zu einem witzigen Wirrwarr von verpatzten Liebeserklärungen und verfehlten Tönen. Mit zunehmendem Scheitern wird der Ausgang des Abends für die beiden Liebeshelden immer ungewisser. Warum singen sie aneinander vorbei? Ist dieser Abend noch zu retten? Was muss geschehen, damit die jeweils andere Person versteht? „Manchmal hilft nur noch singen“ – Dieses Motto begleitet den gesamten Abend. Doch trotz aller Bemühungen scheint das Schicksal gegen sie zu sein, bis sich nach einem kleinen Wunder das Blatt wendet. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Romantik, Musik und Missverständnisse, präsentiert von Sophia Euskirchen und Oliver Urbanski. „Hearts – Fliegende Herzen“ ist eine mitreißende, emotionale Achterbahnfahrt, bei der Sie herzhaft lachen und sich gleichzeitig von der Kraft der Liebe berühren lassen können. Gesang: Sophia Euskirchen und Oliver Urbanski Klavier: Markus Syperek$('.preise').append('Ticket buchen');
1. Prunksitzung der 61. Saison des BKC 1964 e.V.
Samstag, 15. Februar 2025 | 19:31 - 20:31 Uhr
Feiert mit uns die 5. Jahreszeit unter dem Motto „Ob Ecki‘g oder rund, der BKC ist bunt!“ bei unserer 1. Prunksitzung der 61. Saison$('.preise').append('Ticket buchen');
Tüte Süß – Leicht Sinnig Potent
Samstag, 15. Februar 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Mit der Nahbarkeit einer Songschreiberin, Sinnlichkeit einer Tänzerin und Nonchalance einer Frau mit Lebenserfahrung, nimmt Tüte Süß das Publikum mit auf eine fesselnde Reise in die Tiefen des eigenen Körpers und den Facetten des menschlichen Seins. In ihrem Soloprogramm „Leicht Sinnig Potent“ entschlüsselt Tüte Süß unterschiedlichste Beziehungsweisen und stößt dabei immer wieder auf die eigene Rolle im Geflecht menschlicher Verbindungen. Im Rausch ihrer Lieder erzählt die Sängerin von lustvollen Begegnungen, innerer Zerrissenheit und der Neugier, alles zu fühlen. Begleitet wird sie auf dieser Reise von Edgar, dem Skelett. Die Beiden verbindet eine innige Liebesbeziehung, die sie so nicht geplant hatten. Ist sie doch das Resultat eines One-Night-Stands mit unerwartetem Ausgang. Tüte Süß folgt ihrer ganz eigenen Lebensphilosophie und verkörpert diese in ihrer Bühnenshow. Schamlos ehrlich verbindet sie tiefsinnige Leichtigkeit mit charmanter Provokation zu einer Ode an die Lebendigkeit! *Gehst Du im Rheinland in einen Kiosk und kaufst Dir eine „Tüte Süß“, bekommst Du eine dreieckige Papiertüte voller Süßigkeiten. Erfahrungsgemäß kann diese gemischte Tüte die unterschiedlichsten Gefühle auslösen. Den Überraschungseffekt, was wohl alles drin sein wird, die Freude über die Fülle an Süßigkeiten, den sinnlichen Genuss jeden einzelnen Teiles und die Lust auf mehr, wenn sie leer ist … Vielleicht auch mal das schmerzhafte Ziehen in den Zähnen … Diese und andere Gefühle sind möglich beim Erleben des Pop-Chanson-Spektakels Tüte Süß!
Familiensitzung der 61. Saison des BKC 1964 e.V.
Sonntag, 16. Februar 2025 | 16:01 - 19:31 Uhr
Feiert mit uns die 5. Jahreszeit unter dem Motto „Ob Ecki‘g oder rund, der BKC ist bunt!“ bei unserer Familiensitzung der 61. Saison$('.preise').append('Ticket buchen');
Kinderkarneval der 61. Saison des BKC 1964 e.V.
Donnerstag, 20. Februar 2025 | 10:01 - 11:01 Uhr
Feiert mit uns die 5. Jahreszeit unter dem Motto „Ob Ecki‘g oder rund, der BKC ist bunt!“ bei unserem Kinderkarneval der 61. Saison$('.preise').append('Ticket buchen');
Freunde zu Gast der 61. Saison des BKC 1964 e.V.
Freitag, 21. Februar 2025 | 20:01 - 19:31 Uhr
Feiert mit uns die 5. Jahreszeit unter dem Motto „Ob Ecki‘g oder rund, der BKC ist bunt!“ bei unserer “Freunde zu Gast beim BKC’ in der 61. Saison, speziell für befreundete Karnevalsclubs des Landes Brandenburg und Umgebung$('.preise').append('Ticket buchen');
2. Prunksitzung der 61. Saison des BKC 1964 e.V.
Samstag, 22. Februar 2025 | 19:31 - 20:31 Uhr
Feiert mit uns die 5. Jahreszeit unter dem Motto „Ob Ecki‘g oder rund, der BKC ist bunt!“ bei unserer 2. Prunksitzung der 61. Saison$('.preise').append('Ticket buchen');
Lutz von Rosenberg Lipinsky – Keine Bewegung!
Samstag, 22. Februar 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Wie wenig hat sich in Deutschland bewegt in den letzten Jahrzehnten: Ob Energie, Digitalisierung, Klima, Bildung, Mobilität - wir blockieren uns selbst. Sitzen aus. Warten ab. Wir sind eine Stagnation. Wir sind das Volk der Sitzer und Lenker. Dabei brauchen wir Bewegung - und nicht nur eine. Es ist Zeit für ein Kabarett – Programm, das dazu aufruft. Stand-up. For your right. To Party. Dafür lohnt es sich, aufzustehen. Und nicht nur morgens. „Keine Bewegung!“ - das ist Empowerment mit unterhaltsamen Mitteln.
Weibersitzung der 61. Saison des BKC 1964 e.V.
Donnerstag, 27. Februar 2025 | 20:01 - 10:01 Uhr
Feiert mit uns die 5. Jahreszeit unter dem Motto „Ob Ecki‘g oder rund, der BKC ist bunt!“ bei unserer verrückten Weibersitzung der 61. Saison$('.preise').append('Ticket buchen');
3. Prunksitzung der 61. Saison des BKC 1964 e.V.
Freitag, 28. Februar 2025 | 20:01 - 19:31 Uhr
Feiert mit uns die 5. Jahreszeit unter dem Motto „Ob Ecki‘g oder rund, der BKC ist bunt!“ bei unserer 3. Prunksitzung der 61. Saison$('.preise').append('Ticket buchen');

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH