Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Wunderschöner
Samstag, 29. März 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Zwischen Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung: Alles leichter gesagt als getan in einer Welt, die einem einredet, man sei nicht genug. Fünf Frauen verschiedenen Alters hadern mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen, die sie selbst, die Gesellschaft und die Männer an sie stellen. Was wäre, wenn sie aufhören würden, ihren Selbstwert daran festzumachen, begehrenswert zu sein? Nach „Wunderschön“ folgt nun mit „Wunderschöner“ die fast schon logische Fortsetzung der Erfolgsreihe. Komödie – Deutschland 2024 Laufzeit: 132 Minuten, FSK: ab 12 Jahren Regie: Karoline Herfurth Mit: Karoline Herfurth, Godehard Giese, Nora Tschirner$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wunderschöner
Sonntag, 30. März 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr
Zwischen Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung: Alles leichter gesagt als getan in einer Welt, die einem einredet, man sei nicht genug. Fünf Frauen verschiedenen Alters hadern mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen, die sie selbst, die Gesellschaft und die Männer an sie stellen. Was wäre, wenn sie aufhören würden, ihren Selbstwert daran festzumachen, begehrenswert zu sein? Nach „Wunderschön“ folgt nun mit „Wunderschöner“ die fast schon logische Fortsetzung der Erfolgsreihe. Komödie – Deutschland 2024 Laufzeit: 132 Minuten, FSK: ab 12 Jahre Regie: Karoline Herfurth Mit: Karoline Herfurth, Godehard Giese, Nora Tschirner$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wunderschöner
Montag, 31. März 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Zwischen Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung: Alles leichter gesagt als getan in einer Welt, die einem einredet, man sei nicht genug. Fünf Frauen verschiedenen Alters hadern mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen, die sie selbst, die Gesellschaft und die Männer an sie stellen. Was wäre, wenn sie aufhören würden, ihren Selbstwert daran festzumachen, begehrenswert zu sein? Nach „Wunderschön“ folgt nun mit „Wunderschöner“ die fast schon logische Fortsetzung der Erfolgsreihe. Komödie – Deutschland 2024 Laufzeit: 132 Minuten, FSK: ab 12 Jahre Regie: Karoline Herfurth Mit: Karoline Herfurth, Godehard Giese, Nora Tschirner$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wunderschöner
Dienstag, 01. April 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Zwischen Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung: Alles leichter gesagt als getan in einer Welt, die einem einredet, man sei nicht genug. Fünf Frauen verschiedenen Alters hadern mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen, die sie selbst, die Gesellschaft und die Männer an sie stellen. Was wäre, wenn sie aufhören würden, ihren Selbstwert daran festzumachen, begehrenswert zu sein? Nach „Wunderschön“ folgt nun mit „Wunderschöner“ die fast schon logische Fortsetzung der Erfolgsreihe. Komödie – Deutschland 2024 Laufzeit: 132 Minuten, FSK: ab 12 Jahre Regie: Karoline Herfurth Mit: Karoline Herfurth, Godehard Giese, Nora Tschirner$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wunderschöner
Mittwoch, 02. April 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Zwischen Selbstakzeptanz und Selbstbestimmung: Alles leichter gesagt als getan in einer Welt, die einem einredet, man sei nicht genug. Fünf Frauen verschiedenen Alters hadern mit ihrem Selbstbild und den Ansprüchen, die sie selbst, die Gesellschaft und die Männer an sie stellen. Was wäre, wenn sie aufhören würden, ihren Selbstwert daran festzumachen, begehrenswert zu sein? Nach „Wunderschön“ folgt nun mit „Wunderschöner“ die fast schon logische Fortsetzung der Erfolgsreihe. Komödie – Deutschland 2024 Laufzeit: 132 Minuten, FSK: ab 12 Jahre Regie: Karoline Herfurth Mit: Karoline Herfurth, Godehard Giese, Nora Tschirner$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Ich will alles. Hildegard Knef
Samstag, 05. April 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Sechs Sekunden nackte Haut waren 1951 genug, um einen bundesweiten Skandal heraufzubeschwören. Sechs Sekunden waren in „Die Sünderin“ die Brüste von Hildegard Knef zu sehen, aus der Ferne in einer Totalen. Aber in der gerade gegründeten Bundesrepublik geriet „die Knef“ damit zum skandalösen Stadtgespräch. Die 25-jährige Berliner Schauspielerin hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Höhen und Tiefen hinter sich, die bei anderen für die ganze Karriere reichen würden. Fast ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tod versucht Luzia Schmid nun, hinter die Fassade der Legende zu blicken, die nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin war, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Dokumentation – Deutschland 2025 Laufzeit: 98 Minuten, FSK: ab 12 Jahren Regie: Luzia Schmid$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Ernte teilen
Sonntag, 06. April 2025 | 14:30 - 16:00 Uhr
Der Dokumentarfilm begleitet drei Initiativen der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die beweisen, dass es auf dem Feld auch anders geht: Lokal, ökologisch und im Einklang mit der Natur. Das Fontane Kino zeigt den Film in Kooperation mit dem Verein Havel- knolle in Anwesenheit des Filmemachers Philipp Petruch. Im Anschluss an die Vorführung lädt die Solawi Havelknolle im Foyer zu einem Filmgespräch ein, bei dem sie ihre Arbeit vorstellen und mit den Kinobesuchern über die Vorteile der solidarischen Landwirtschaft ins Gespräch kommen möchte.Dokumentation – Deutschland 2023Laufzeit: 81 Minuten, FSK: ab 6 JahrenRegie: Philipp Petruch$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Ich will alles. Hildegard Knef
Sonntag, 06. April 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr
Sechs Sekunden nackte Haut waren 1951 genug, um einen bundesweiten Skandal heraufzubeschwören. Sechs Sekunden waren in „Die Sünderin“ die Brüste von Hildegard Knef zu sehen, aus der Ferne in einer Totalen. Aber in der gerade gegründeten Bundesrepublik geriet „die Knef“ damit zum skandalösen Stadtgespräch. Die 25-jährige Berliner Schauspielerin hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Höhen und Tiefen hinter sich, die bei anderen für die ganze Karriere reichen würden. Fast ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tod versucht Luzia Schmid nun, hinter die Fassade der Legende zu blicken, die nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin war, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Dokumentation – Deutschland 2025 Laufzeit: 98 Minuten, FSK: ab 12 Jahren Regie: Luzia Schmid$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Ich will alles. Hildegard Knef
Montag, 07. April 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Sechs Sekunden nackte Haut waren 1951 genug, um einen bundesweiten Skandal heraufzubeschwören. Sechs Sekunden waren in „Die Sünderin“ die Brüste von Hildegard Knef zu sehen, aus der Ferne in einer Totalen. Aber in der gerade gegründeten Bundesrepublik geriet „die Knef“ damit zum skandalösen Stadtgespräch. Die 25-jährige Berliner Schauspielerin hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Höhen und Tiefen hinter sich, die bei anderen für die ganze Karriere reichen würden. Fast ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tod versucht Luzia Schmid nun, hinter die Fassade der Legende zu blicken, die nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin war, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Dokumentation – Deutschland 2025 Laufzeit: 98 Minuten, FSK: ab 12 Jahren Regie: Luzia Schmid$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Ich will alles. Hildegard Knef
Dienstag, 08. April 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Sechs Sekunden nackte Haut waren 1951 genug, um einen bundesweiten Skandal heraufzubeschwören. Sechs Sekunden waren in „Die Sünderin“ die Brüste von Hildegard Knef zu sehen, aus der Ferne in einer Totalen. Aber in der gerade gegründeten Bundesrepublik geriet „die Knef“ damit zum skandalösen Stadtgespräch. Die 25-jährige Berliner Schauspielerin hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Höhen und Tiefen hinter sich, die bei anderen für die ganze Karriere reichen würden. Fast ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tod versucht Luzia Schmid nun, hinter die Fassade der Legende zu blicken, die nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin war, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Dokumentation – Deutschland 2025 Laufzeit: 98 Minuten, FSK: ab 12 Jahren Regie: Luzia Schmid$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Ich will alles. Hildegard Knef
Mittwoch, 09. April 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Sechs Sekunden nackte Haut waren 1951 genug, um einen bundesweiten Skandal heraufzubeschwören. Sechs Sekunden waren in „Die Sünderin“ die Brüste von Hildegard Knef zu sehen, aus der Ferne in einer Totalen. Aber in der gerade gegründeten Bundesrepublik geriet „die Knef“ damit zum skandalösen Stadtgespräch. Die 25-jährige Berliner Schauspielerin hatte zu diesem Zeitpunkt bereits Höhen und Tiefen hinter sich, die bei anderen für die ganze Karriere reichen würden. Fast ein Vierteljahrhundert nach ihrem Tod versucht Luzia Schmid nun, hinter die Fassade der Legende zu blicken, die nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin war, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit.Dokumentation – Deutschland 2025Laufzeit: 98 Minuten, FSK: ab 12 JahrenRegie: Luzia Schmid$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Kino "Die Schule der magischen Tiere 3"
Freitag, 11. April 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr
Weil die letzten Kinoabende so schön waren und wir die Zeit bis zum Open-Air-Kino kaum abwarten können, veranstalten wir am Freitag, dem 11. April, nochmal einen Kinoabend:Wir zeigen um 17 Uhr den Rennerfilm des letzten Jahres für Familien "Die Schule der magischen Tiere 3". Übrigens war das der meist gewünschte Film bei unserer Umfrage auf dem Erntefest Fohrde. Um 19 Uhr gibt es dann den neuen Film von Andreas Dresen "In Liebe, Eure Hilde" - ein beeindruckendes Portrait über Hilde Coppi aus der sogenannten Roten Kapelle, einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Kino "In Liebe, Eure Hilde"
Samstag, 12. April 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr
Weil die letzten Kinoabende so schön waren und wir die Zeit bis zum Open-Air-Kino kaum abwarten können, veranstalten wir am Freitag, dem 11. April, nochmal einen Kinoabend:Wir zeigen um 17 Uhr den Rennerfilm des letzten Jahres für Familien "Die Schule der magischen Tiere 3". Übrigens war das der meist gewünschte Film bei unserer Umfrage auf dem Erntefest Fohrde. Um 19 Uhr gibt es dann den neuen Film von Andreas Dresen "In Liebe, Eure Hilde" - ein beeindruckendes Portrait über Hilde Coppi aus der sogenannten Roten Kapelle, einer Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Pfau - Bin ich echt?
Samstag, 12. April 2025 | 20:00 - 22:00 Uhr
Benötigen Sie einen kultivierten Freund, um ihre Bekannten zu beeindrucken? Oder eine Affäre, um einen Ehekrach zu provozieren? Agentur-Inhaber Matthias ist der Mann für alle Fälle! Weil er perfekt darin ist, täglich jemand anders zu sein, ist seine wahre Herausforderung, einfach er selbst zu sein. Kein Wunder, dass ihn seine Freundin irgendwann verlässt. Allein in seiner schicken kühlen Wohnung beginnt sein Weg der Selbsterkenntnis, der schnell witzig-absurde Züge annimmt.Tragikomödie – Deutschland, Österreich 2024Laufzeit: 102 Minuten, FSK: ab 12 JahrenRegie: Bernhard WengerMit: Albrecht Schucht, Julia Franz Richter, Anton Noori$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Pfau - Bin ich echt?
Sonntag, 13. April 2025 | 17:00 - 19:00 Uhr
Benötigen Sie einen kultivierten Freund, um ihre Bekannten zu beeindrucken? Oder eine Affäre, um einen Ehekrach zu provozieren? Agentur-Inhaber Matthias ist der Mann für alle Fälle! Weil er perfekt darin ist, täglich jemand anders zu sein, ist seine wahre Herausforderung, einfach er selbst zu sein. Kein Wunder, dass ihn seine Freundin irgendwann verlässt. Allein in seiner schicken kühlen Wohnung beginnt sein Weg der Selbsterkenntnis, der schnell witzig-absurde Züge annimmt. Tragikomödie – Deutschland, Österreich 2024 Laufzeit: 102 Minuten, FSK: ab 12 Jahren Regie: Bernhard Wenger Mit: Albrecht Schucht, Julia Franz Richter, Anton Noori$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH