Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Wildkäuterküche
Freitag, 29. September 2023 | 17:00 - 20:00 Uhr
"Wenn die Menschen das ‚Unkraut‘ nicht nur ausreißen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht nur los, sondern würden auch noch gesund.“ (Johann Künzle) Gemeinsam mit der Kräuterexpertin Doreen Landeck essbare Wildkräuter bestimmen, sammeln und mit ihnen kochen. Das bringt nicht nur Freude und neue Geschmackserlebnisse, sondern auch Einblick in die Vielfalt der wilden Pflanzenwelt. Im Naturschutzzentrum Krugpark wird gemeinsam ein Drei-Gänge-Menü zubereitet und genossen. Teilnehmerzahl max. 12 Personen Anmeldung unter 0 3 381 58 31 60 oder krugpark@stadt-brandenburg.de
Waldbaden zum Ankommen
Sonntag, 29. Oktober 2023 | 14:00 - 16:30 Uhr
Du möchtest den Wald mal ganz anders erleben und tiefe Entspannung erfahren? Dann nimm dir eine Auszeit in der Natur, fern vom Alltag, raus aus dem Gedankenkarussell und Zeit nur für dich. In unserem Workshop verbringen wir 2,5 Stunden in der Natur und tauchen tief in uns und die Natur ein. Dabei verfolgen wir nicht das Ziel weit zu kommen, sondern wollen achtsam die Wunder der Natur erleben und die heilsame Wirkung des Waldes erfahren. Dazu helfen uns Achtsamkeitsübungen, die die Sinne öffnen, das bewusste Atmen durch Atem- und Körperübungen sowie das zur Ruhe kommen durch Meditation und Naturbeobachtung. Inhaltlichen Schwerpunkte:Gehmeditation Atemübungen und Augenübungen Sinnesschulung durch Achtsamkeitsübungen Körperübungen (Lockerungs- und Yogaübungen) Übungen zum authentischen Begegnen [&] Empathie, Embodiment Buchungslink: https://www.fyndery.de/brandenburg_an_der_havel/kurs/2760/waldbaden-zum-ankommen-in-brandenburghavel/?ref=1696
Regionalmarkt Brandenburg
Samstag, 14. September 2024 | 10:00 - 18:00 Uhr
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss! Mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer, landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Vereine aus der näheren und ferneren Umgebung versammeln sich an einem Wochenende im September und bieten vor der wunderschönen Kulisse des historischen Pauliklosters ihre Produkte zum Probieren, Anschauen, Genießen und Mitnehmen an. Das vielfältige Angebot reicht von Käse, feinen Aufstrichen, Obst und Gemüse, Kräutern und Gartenpflanzen über Fisch-, Wild- und Fleischprodukte, Konditorei- und Backwaren, Schokoladenkreationen, Biere von Kleinbrauereien und Hochprozentiges bis hin zu handgemachter Seife, Kosmetik, Accessoires wie Schmuck und Taschen, Kleidung, Designerobjekten und vielem mehr. Regionale Züchter informieren über die Haltung ihrer Tiere, während Vereine und Verbände, wie etwa der örtliche Imkerverein oder der Pomologenverein, der alte Apfelsorten präsentiert, ihre Arbeit vorstellen. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und können sich an zahlreichen Ständen bei Mitmachaktivitäten die Zeit vertreiben. Wir freuen uns sehr auf eine große Vielfalt liebevoll und mit viel Herzblut hergestellter Spezialitäten und laden Sie ein, mit uns gemeinsam den Ideenreichtum und das Feine und Besondere von "hier und anderswo" wertzuschätzen und zu genießen.
Regionalmarkt Brandenburg
Sonntag, 15. September 2024 | 10:00 - 17:00 Uhr
Der Regionalmarkt Brandenburg steht für guten Geschmack, hohe Qualität, traditionelles Handwerk aus der Region, aber vor allem: viel Genuss! Mehr als 80 Erzeuger, Händler, Manufakturen, Designer, landwirtschaftliche Kleinbetriebe und Vereine aus der näheren und ferneren Umgebung versammeln sich an einem Wochenende im September und bieten vor der wunderschönen Kulisse des historischen Pauliklosters ihre Produkte zum Probieren, Anschauen, Genießen und Mitnehmen an. Das vielfältige Angebot reicht von Käse, feinen Aufstrichen, Obst und Gemüse, Kräutern und Gartenpflanzen über Fisch-, Wild- und Fleischprodukte, Konditorei- und Backwaren, Schokoladenkreationen, Biere von Kleinbrauereien und Hochprozentiges bis hin zu handgemachter Seife, Kosmetik, Accessoires wie Schmuck und Taschen, Kleidung, Designerobjekten und vielem mehr. Regionale Züchter informieren über die Haltung ihrer Tiere, während Vereine und Verbände, wie etwa der örtliche Imkerverein oder der Pomologenverein, der alte Apfelsorten präsentiert, ihre Arbeit vorstellen. Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt und können sich an zahlreichen Ständen bei Mitmachaktivitäten die Zeit vertreiben. Wir freuen uns sehr auf eine große Vielfalt liebevoll und mit viel Herzblut hergestellter Spezialitäten und laden Sie ein, mit uns gemeinsam den Ideenreichtum und das Feine und Besondere von "hier und anderswo" wertzuschätzen und zu genießen.

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH