Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Repaircafé
Dienstag, 08. Juli 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Jeden Dienstag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, ist bei uns Reparaturtag. Dank der Hilfe von ehrenamtlichen Helfern, habt ihr die Möglichkeit kaputten Gegenständen wieder neues Leben einzuhauchen. Egal ob Handy, Kaffeemaschine, kaputte Kleidung oder fehlende Ersatzteile, wir finden für fast alles eine Lösung. Neben der Reparatur, gibt es auch die Möglichkeit fehlende Teile mit dem 3D Drucker zu fertigen.Zudem habt ihr Zeit an euren Projekten selbstständig zu arbeiten, egal ob 3D-Konstruktionen, Holzarbeiten oder dem Gestalten individueller Geschenke. Eine Anmeldung ist nicht nötig.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Open Lab Day
Mittwoch, 09. Juli 2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Jeden Mittwoch habt ihr in der Zeit von 14 -18 Uhr die Möglichkeit an euren Ideen zu arbeiten oder neue Fertigkeiten zu erlernen. Du hast über Nacht eine Idee, aber weißt noch nicht, wie du sie umsetzen sollst? Du weißt noch gar nicht, was du machen möchtest, aber würdest gerne mehr in die Welt des Erschaffens eintauchen? Kein Problem. Wir helfen dir, dein Projekt zu verwirklichen und deine Fähigkeiten zu erweitern.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Donnerstags-Workshop: Nähen für Unerfahrene
Donnerstag, 10. Juli 2025 | 16:00 - 18:00 Uhr
In diesem Workshop macht ihr euch mit der Funktionsweise eine Nähmaschine vertraut und könnt diese am Ende der Veranstaltung selbstständig bedienen. Zudem nähen wir ein kleines Stoffkörbchen, Utensilo genannt. Geeignet ab 12 Jahren (darunter nur in Begleitung eines Erwachsenen). Der Workshop ist für Nähbeginner. Wir haben ein paar Nähmachinen vor Ort, du kannst aber auch deine eigene mitbringen.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Permakultur - Sandarium & Kompost
Freitag, 11. Juli 2025 | 12:00 - 13:00 Uhr
Ein Element der Permakultur ist das Sandarium. Dies ist eine trockene, sonnig gelegene Fläche mit sandigem, lehmigen Boden, die mit trocken liebenden Gräsern, Kräuter und Stauden bewachsen ist und sehr vielen gefährdeten Insekten und anderen Nützlingen als Nahrungsquelle und Lebensraum dient. Weitere Elemente des Sandariums sind Trockenmauer, Steinhaufen, Altholzhaufen, Totholz usw.Wir gestalten an diesem Wochenende ein Sandarium und bepflanzen es.Ein weiteres Thema des Wochenendes sind Variationen der Kompostherstellung. Welche Arten sind für wen sinnvoll und wie werden sie aufgebaut.Wir behandeln die Themen in Theorie und setzen sie im Garten in die Praxis um. Dabei erfahren wir Permakultur mit all unseren Sinnen und die wohltuende Co-Kreativität in der Gemeinschaft 'Aloha am See' Anreise Fr., 11., 10-12:00 - dann Mittagessen, Kennenlernrunde und Start.Abreise So., 13. Juli - nach Mittagessen und Abschlussrunde gegen 14 Uhr.Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt!Mitzubringen wären: Gartenhandschuhe, Wetter taugliche Arbeitskleidung und Arbeitsschuhe sowie Schreibmaterial Workshop-Leiterin: Martina Burgmayr Permakultur Designerin, Zertifikat Waldheilkunde, Kräuterkundige Ernährungsberaterin, 35 J. Gartenerfahrung, Selbstversorgerin dem-leben-raum-bieten.de, 0177 - 7890 415 Fragen und Anmeldung unter info@aloha-am-see.de $('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Permakultur - Sandarium
Samstag, 12. Juli 2025 | 10:00 - 20:00 Uhr
Ein Permakultur-Element ist das Sandarium - eine trockene, sonnig gelegene Fläche mit sandigem, lehmigen Boden, die mit trocken liebenden Gräsern, Kräuter und Stauden bewachsen ist und sehr vielen gefährdeten Insekten und anderen Nützlingen als Nahrungsquelle und Lebensraum dient. Weitere Infos findest du hier: aloha-am-see.de / Veranstaltungen aloha-am-see.de/veranstaltungen/2652237/2025/07/11/permakultur-sandarium-und-arten-der-kompostherstellung.htmlFragen und Anmeldung: info@aloha-am-see.de$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Permakultur - Sandarium
Sonntag, 13. Juli 2025 | 10:00 - 14:00 Uhr
Ein Permakultur-Element ist das Sandarium - eine trockene, sonnig gelegene Fläche mit sandigem, lehmigen Boden, die mit trocken liebenden Gräsern, Kräuter und Stauden bewachsen ist und sehr vielen gefährdeten Insekten und anderen Nützlingen als Nahrungsquelle und Lebensraum dient. Weitere Infos findest du hier: aloha-am-see.de / Veranstaltungen aloha-am-see.de/veranstaltungen/2652237/2025/07/11/permakultur-sandarium-und-arten-der-kompostherstellung.htmlFragen und Anmeldung: info@aloha-am-see.de$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wir bauen eine Trockentrenntoilette
Dienstag, 15. Juli 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Der Umgang mit Trinkwasser, die Aufbereitung gebrauchten Wassers und die Speicherung des Wassers im Boden zur Ernährung aller Lebewesen werden die dringlichsten Themen der nächsten Jahre werden. Eines der unsinnigsten Gewohnheiten der „zivilisierten“ Welt ist das Wegspülen unserer Ausscheidungen mit kostbarem Trinkwasser, wo es nach einer langen Reise durch die Kanalisation mühsam und kostspielig gereinigt wieder natürlichen Gewässern zugeführt wird.Nach und nach wächst jedoch die Erkenntnis, dass biologische Abfälle kein Müll, sondern Wertstoffe darstellen, die Gewinn bringend in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. So erkannt sind die Hinterlassenschaften von Mensch und Tier Wertstoffe, die nach einer Kompostierung das Bodenleben und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens verbessern werden.Martin Pfeiffer, Lehrer im Ruhestand mit langjähriger Erfahrung als Projektbegleiter in einer Jugendschule, hat schon einige Komposttoiletten zusammen mit Jugendlichen und Erwachsenen gebaut. Er leitet diesen Workshop, der von Dienstag, 15.07. bis Samstag, 19.07. stattfindet. Interessierte können gern an 2-6 Tagen teilnehmen, auch halbe Tage sind möglich, um möglichst vielen Leuten die Gelegenheit zu geben, mitzumachen und dann in der Lage zu sein, sich selbst eine solche Toilette zu bauen.Anmeldung per Mail über info@rietzerberg.de$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Repaircafé
Dienstag, 15. Juli 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Jeden Dienstag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, ist bei uns Reparaturtag. Dank der Hilfe von ehrenamtlichen Helfern, habt ihr die Möglichkeit kaputten Gegenständen wieder neues Leben einzuhauchen. Egal ob Handy, Kaffeemaschine, kaputte Kleidung oder fehlende Ersatzteile, wir finden für fast alles eine Lösung. Neben der Reparatur, gibt es auch die Möglichkeit fehlende Teile mit dem 3D Drucker zu fertigen.Zudem habt ihr Zeit an euren Projekten selbstständig zu arbeiten, egal ob 3D-Konstruktionen, Holzarbeiten oder dem Gestalten individueller Geschenke. Eine Anmeldung ist nicht nötig.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wir bauen eine Trockentrenntoilette
Mittwoch, 16. Juli 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Der Umgang mit Trinkwasser, die Aufbereitung gebrauchten Wassers und die Speicherung des Wassers im Boden zur Ernährung aller Lebewesen werden die dringlichsten Themen der nächsten Jahre werden. Eines der unsinnigsten Gewohnheiten der „zivilisierten“ Welt ist das Wegspülen unserer Ausscheidungen mit kostbarem Trinkwasser, wo es nach einer langen Reise durch die Kanalisation mühsam und kostspielig gereinigt wieder natürlichen Gewässern zugeführt wird. Nach und nach wächst jedoch die Erkenntnis, dass biologische Abfälle kein Müll, sondern Wertstoffe darstellen, die Gewinn bringend in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. So erkannt sind die Hinterlassenschaften von Mensch und Tier Wertstoffe, die nach einer Kompostierung das Bodenleben und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens verbessern werden. Martin Pfeiffer, Lehrer im Ruhestand mit langjähriger Erfahrung als Projektbegleiter in einer Jugendschule, hat schon einige Komposttoiletten zusammen mit Jugendlichen und Erwachsenen gebaut. Er leitet diesen Workshop, der von Dienstag, 15.07. bis Samstag, 19.07. stattfindet. Interessierte können gern an 2-6 Tagen teilnehmen, auch halbe Tage sind möglich, um möglichst vielen Leuten die Gelegenheit zu geben, mitzumachen und dann in der Lage zu sein, sich selbst eine solche Toilette zu bauen. Anmeldung per Mail über info@rietzerberg.de$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Open Lab Day
Mittwoch, 16. Juli 2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
Jeden Mittwoch habt ihr in der Zeit von 14 -18 Uhr die Möglichkeit an euren Ideen zu arbeiten oder neue Fertigkeiten zu erlernen. Du hast über Nacht eine Idee, aber weißt noch nicht, wie du sie umsetzen sollst? Du weißt noch gar nicht, was du machen möchtest, aber würdest gerne mehr in die Welt des Erschaffens eintauchen? Kein Problem. Wir helfen dir, dein Projekt zu verwirklichen und deine Fähigkeiten zu erweitern.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wir bauen eine Trockentrenntoilette
Donnerstag, 17. Juli 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Der Umgang mit Trinkwasser, die Aufbereitung gebrauchten Wassers und die Speicherung des Wassers im Boden zur Ernährung aller Lebewesen werden die dringlichsten Themen der nächsten Jahre werden. Eines der unsinnigsten Gewohnheiten der „zivilisierten“ Welt ist das Wegspülen unserer Ausscheidungen mit kostbarem Trinkwasser, wo es nach einer langen Reise durch die Kanalisation mühsam und kostspielig gereinigt wieder natürlichen Gewässern zugeführt wird. Nach und nach wächst jedoch die Erkenntnis, dass biologische Abfälle kein Müll, sondern Wertstoffe darstellen, die Gewinn bringend in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. So erkannt sind die Hinterlassenschaften von Mensch und Tier Wertstoffe, die nach einer Kompostierung das Bodenleben und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens verbessern werden. Martin Pfeiffer, Lehrer im Ruhestand mit langjähriger Erfahrung als Projektbegleiter in einer Jugendschule, hat schon einige Komposttoiletten zusammen mit Jugendlichen und Erwachsenen gebaut. Er leitet diesen Workshop, der von Dienstag, 15.07. bis Samstag, 19.07. stattfindet. Interessierte können gern an 2-6 Tagen teilnehmen, auch halbe Tage sind möglich, um möglichst vielen Leuten die Gelegenheit zu geben, mitzumachen und dann in der Lage zu sein, sich selbst eine solche Toilette zu bauen. Anmeldung per Mail über info@rietzerberg.de$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wir bauen eine Trockentrenntoilette
Freitag, 18. Juli 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Der Umgang mit Trinkwasser, die Aufbereitung gebrauchten Wassers und die Speicherung des Wassers im Boden zur Ernährung aller Lebewesen werden die dringlichsten Themen der nächsten Jahre werden. Eines der unsinnigsten Gewohnheiten der „zivilisierten“ Welt ist das Wegspülen unserer Ausscheidungen mit kostbarem Trinkwasser, wo es nach einer langen Reise durch die Kanalisation mühsam und kostspielig gereinigt wieder natürlichen Gewässern zugeführt wird. Nach und nach wächst jedoch die Erkenntnis, dass biologische Abfälle kein Müll, sondern Wertstoffe darstellen, die Gewinn bringend in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. So erkannt sind die Hinterlassenschaften von Mensch und Tier Wertstoffe, die nach einer Kompostierung das Bodenleben und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens verbessern werden. Martin Pfeiffer, Lehrer im Ruhestand mit langjähriger Erfahrung als Projektbegleiter in einer Jugendschule, hat schon einige Komposttoiletten zusammen mit Jugendlichen und Erwachsenen gebaut. Er leitet diesen Workshop, der von Dienstag, 15.07. bis Samstag, 19.07. stattfindet. Interessierte können gern an 2-6 Tagen teilnehmen, auch halbe Tage sind möglich, um möglichst vielen Leuten die Gelegenheit zu geben, mitzumachen und dann in der Lage zu sein, sich selbst eine solche Toilette zu bauen. Anmeldung per Mail über info@rietzerberg.de$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wir bauen eine Trockentrenntoilette
Samstag, 19. Juli 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr
Der Umgang mit Trinkwasser, die Aufbereitung gebrauchten Wassers und die Speicherung des Wassers im Boden zur Ernährung aller Lebewesen werden die dringlichsten Themen der nächsten Jahre werden. Eines der unsinnigsten Gewohnheiten der „zivilisierten“ Welt ist das Wegspülen unserer Ausscheidungen mit kostbarem Trinkwasser, wo es nach einer langen Reise durch die Kanalisation mühsam und kostspielig gereinigt wieder natürlichen Gewässern zugeführt wird. Nach und nach wächst jedoch die Erkenntnis, dass biologische Abfälle kein Müll, sondern Wertstoffe darstellen, die Gewinn bringend in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden können. So erkannt sind die Hinterlassenschaften von Mensch und Tier Wertstoffe, die nach einer Kompostierung das Bodenleben und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens verbessern werden. Martin Pfeiffer, Lehrer im Ruhestand mit langjähriger Erfahrung als Projektbegleiter in einer Jugendschule, hat schon einige Komposttoiletten zusammen mit Jugendlichen und Erwachsenen gebaut. Er leitet diesen Workshop, der von Dienstag, 15.07. bis Samstag, 19.07. stattfindet. Interessierte können gern an 2-6 Tagen teilnehmen, auch halbe Tage sind möglich, um möglichst vielen Leuten die Gelegenheit zu geben, mitzumachen und dann in der Lage zu sein, sich selbst eine solche Toilette zu bauen. Anmeldung per Mail über info@rietzerberg.de$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Agroforst und Klimalandschaft Brandenburg
Sonntag, 20. Juli 2025 | 14:00 - 15:00 Uhr
Wie kann unsere Landschaft wieder kühlen, Wasser speichern und das Klima stabilisieren? Dr. Philipp Gerhardt zeigt in seinem Vortrag, wie Agroforstsysteme und wassersensible Agrarlandschaftsgestaltung zur Klimalandschaft werden – und warum gezielte Gestaltung mit Bäumen, Boden und Wasser eine der wirksamsten Antworten auf Trockenheit, Starkregen und Klimawandel sein kann.Vorgestellt werden auch neue Konzepte wie das Wässerliniensystem – eine Weiterentwicklung des Keyline Designs. Im Anschluss besteht Raum für Fragen und Austausch.Dr. Philipp Gerhardt ist Forstwissenschaftler und Fachautor. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit klimaaktiver und wassersensiebler Landschaftsgestaltung und den Potenzialen von Agroforstsystemen. Mit der Baumfeldwirtschaft entwickelt und begleitet er innovative Gestaltungsansätze wie das sogenannte Wässerliniensystem, das Elemente des Keyline Designs weiterdenkt. Neben wissenschaftlichen Arbeiten und Beratungstätigkeit schreibt er populärwissenschaftlich über die Rolle von Vegetation, Wasser und Landschaft im Klimasystem.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Repaircafé
Dienstag, 22. Juli 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Jeden Dienstag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, ist bei uns Reparaturtag. Dank der Hilfe von ehrenamtlichen Helfern, habt ihr die Möglichkeit kaputten Gegenständen wieder neues Leben einzuhauchen. Egal ob Handy, Kaffeemaschine, kaputte Kleidung oder fehlende Ersatzteile, wir finden für fast alles eine Lösung. Neben der Reparatur, gibt es auch die Möglichkeit fehlende Teile mit dem 3D Drucker zu fertigen.Zudem habt ihr Zeit an euren Projekten selbstständig zu arbeiten, egal ob 3D-Konstruktionen, Holzarbeiten oder dem Gestalten individueller Geschenke. Eine Anmeldung ist nicht nötig.$(".eventview_start").css("font-size","18px");

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH