Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Concert Night: Heavy Sounds
Freitag, 02. Juni 2023 | 19:00 - 23:35 Uhr
Heute wird es mit gleich vier Bands aus Berlin und Brandenburg laut und energiegeladen. Lasst euch überraschen – das wird eine unvergessliche Nacht von Alternative Rock bis Heavy Hardcore. LINE UP THORNSPIKES Thornspikes wurde Mitte 2020 in Berlin von Thomas (Gitarre) und Bastien (Schlagzeug) gegründet. Bereits ihre gleichnamige Debüt-EP, die mit Heavy Hardcore und angrenzende Genres wie Crust, Beatdown oder Death Metal aufwartet, macht klar, wo die Reise hingeht. Mit Andrew (2. Gitarre), Alex (Bass) und Ari (Gesang), die ein paar Monate nach der Veröffentlichung zur Band stießen und das Line-Up komplett machten, sind Thornspikes jetzt stärker und motivierter denn je, arbeiten hart an ihrer nächsten EP und beglücken das Publikum mit fulminanten Live Sets. Facebook: https://www.facebook.com/thornspikeshxc Instagram: https://instagram.com/thornspikes_hxc Spotify: https://open.spotify.com/artist/521wurQ3RuJS3vyHVgSCkZ?si=mSQiLATeSSuf3vae2wQV7Q CONIUM Conium ist eine Alternative-Rockband aus Potsdam, die seit 2011 als Teil des Brausehaus-Kollektivs besteht. Der Bandname leitet sich vom wissenschaftlichen Namen des gefleckten Schierlings ab, ein Kraut, das seit der Antike für seine lähmende und potenziell tödliche Wirkung bekannt ist. Das aktuelle Line-Up besteht aus Benito Schöpke (Gesang, Percussion, Synthesizer), Lars Murawski (Gitarre), Sebastian Reinhold (Bass, Backing Vocals), Heiko Pingel (Gitarre, Backing Vocals) und Matthias Trapp (Schlagzeug). Homepage: www.conium-music.de WALLBREAKER Wallbreaker aus Brandenburg an der Havel machen seit 2016 Musik und freuen sich, nach der Zwangspause der letzten Jahre wieder live vor Publikum spielen zu können. Ben (Gesang), Fritz (Schlagzeug), Lukas (Gitarre) und Dennis (Bass) sind die vier sympathischen Typen, die sich hinter der Band Wallbreaker verbergen. Kommende Veröffentlichungen werden, wie ihre anderen Songs, demnächst auf YouTube und Soundcloud zu hören sein. Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063574766646 Instagram: https://www.instagram.com/wallbreaker_beatdown/ BUZZSTOPBASTARDS BuzzStopBastards, eine Brandenburger Band, die sich im Rock- und Punk-Genre bewegt, hat sich in der Corona-Zeit zusammengefunden. Slemmy (Jeton/ Gitarre), Reinke (Leonard/ Gitarre, Gesang) und Hoffi (Leander/ Schlagzeug, Gesang) proben seitdem regelmäßig im HdO und konnten bisher hauptsächlich auf privaten Konzerten und Jam Sessions live spielen. Instagram: https://www.instagram.com/buzzstopbastards/ Einlass: 19:00 Uhr/Beginn: 19:30 UhrProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Sommernachtsgala
Freitag, 02. Juni 2023 | 19:30 - 21:30 Uhr
In diesem Jahr spielen die Brandenburger Symphoniker wieder zur traditionellen Sommernachtsgala in der St. Katharinenkirche. Unter dem Motto "Familienbande" erklingen Ouvertüren, Arien und Duette aus Opern von Richard Wagner, Gioachino Rossini, Pietro Mascagni, Francesco Cilea, Giacomo Puccini und Giuseppe Verdi. Familienangelegenheiten reichen von Einklang, Geborgenheit und Verbundenheit über anhaltende Auseinandersetzungen bis hin zu gewalttätigen emotionalen Entladungen mit Todesfolge. Väter und Söhne, Tanten und Nichten, Brüder, Ehepartner, Vormund und Mündel, Mütter und Töchter werden zu Treibern der Handlung. Die Opernliteratur ist voller komischer und tragischer Beispiele dafür. Der Tatort Familie erreicht bei Gipfelwerken des Opernschaffens - wie in Giuseppe Verdis "Don Carlos" - politische Sprengkraft/ Dimensionen. Auch in Ausschnitten aus dem musikdramatischen Schaffen wird die gesungene Musik zum Instrument der Sinnvermittlung und öffnet beim Zuhörer Ohr und Herz. ...Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Orgelmusik am Mittag
Samstag, 03. Juni 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Cabaret: Kaléko Poems
Samstag, 03. Juni 2023 | 19:00 - 20:00 Uhr
Ein Mascha-Kaléko-Abend um Normalitäten zwischen aufstehen müssen und nicht einschlafen können. Frisch verliebt oder getrennt, von Existenzangst geplagt oder strotzend vor Lebensmut. Ob die Zeit zu schnell oder zu langsam vergeht, die Frage nach dem Sinn bleibt. Mascha Kaléko antwortet nicht, sondern sucht nach dem Widerspruch. „Mit nahezu nichts befreit Friederike Ziegler Mascha Kaléko aus der Literaturgeschichte […] Die leichte, sparsame und eindrucksvolle Inszenierung muss nicht gegen Theaterwände anspielen [….] Mit Blick auf den folgenden Montag, entwirft Friederike Ziegler eine authentische Städtebewohnerin. Mit einer Kopfbewegung ruft sie neue Personen, Stimmungen, Perspektiven auf: Sie verlässt sich – zu Recht – auf die Klarheit ihres Auftritts, der leichthin, fast keck erschafft, wovon gesprochen wird […] Und Traurigkeit bekommt nur jener Moment eingeräumt, den ein Kognak vom Mund bis in den Magen braucht.“ (Leipziger Volkszeitung 14.Juli 2010) Schauspiel und Gesang: Friederike Ziegler Musikalische Begleitung: Dietlind-Maria StropahlProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Himmlische Hunde
Samstag, 03. Juni 2023 | 19:30 - 20:30 Uhr
Passend zu den Hundstagen im Juni 2023 kommt das event-theater auf den Hund. Denn mit dem Musical „Himmlische Hunde“ wird die Brandenburger Antwort auf die Frage geliefert, warum der Hund seit jeher der beste Freund des Menschen ist. Die Punkerin Lucky hasst Hunde. Und Menschen hasst sie auch. Eigentlich hasst sie alles und sogar sich selbst. Eines Tages treibt sie ein Rausch in den Hundehimmel. Dort trifft sie die aristokratische Dogge Otto von Bismarcks, den philosophierenden Pudel Schopenhauers, den hyperaktiven Spaniel Erich Honeckers, die sexy Pudeldame von Rosemarie Nitribit sowie auf Suka, die Versuchshündin der Pawlowschen Konditionierung. Auch Kurti, der Problemwolf aus der Lüneburger Heide, ist Teil des himmlischen Rudels, dessen Alltag geprägt ist von Rangeleien, tiefgreifenden Diskussionen, von Langeweile und erotischen Sehnsüchten. Doch was soll Lucky hier im Himmel und dann noch bei diesen Hunden? Offensichtlich ist dem Himmel ein Fehler unterlaufen. Oder doch nicht? Denn im Laufe des Zusammenseins mit den Hunden lernt die junge Frau das tierische Dasein zu schätzen. Am Ende steht Lucky vor einer großen Entscheidung.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Orgelmusik am Mittag
Sonntag, 04. Juni 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Himmlische Hunde
Sonntag, 04. Juni 2023 | 16:00 - 17:00 Uhr
Passend zu den Hundstagen im Juni 2023 kommt das event-theater auf den Hund. Denn mit dem Musical „Himmlische Hunde“ wird die Brandenburger Antwort auf die Frage geliefert, warum der Hund seit jeher der beste Freund des Menschen ist. Die Punkerin Lucky hasst Hunde. Und Menschen hasst sie auch. Eigentlich hasst sie alles und sogar sich selbst. Eines Tages treibt sie ein Rausch in den Hundehimmel. Dort trifft sie die aristokratische Dogge Otto von Bismarcks, den philosophierenden Pudel Schopenhauers, den hyperaktiven Spaniel Erich Honeckers, die sexy Pudeldame von Rosemarie Nitribit sowie auf Suka, die Versuchshündin der Pawlowschen Konditionierung. Auch Kurti, der Problemwolf aus der Lüneburger Heide, ist Teil des himmlischen Rudels, dessen Alltag geprägt ist von Rangeleien, tiefgreifenden Diskussionen, von Langeweile und erotischen Sehnsüchten. Doch was soll Lucky hier im Himmel und dann noch bei diesen Hunden? Offensichtlich ist dem Himmel ein Fehler unterlaufen. Oder doch nicht? Denn im Laufe des Zusammenseins mit den Hunden lernt die junge Frau das tierische Dasein zu schätzen. Am Ende steht Lucky vor einer großen Entscheidung.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
6 Richtige
Sonntag, 04. Juni 2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Der Wallfahrtssommer geht weiter. Die 6 Richtigen möchten unsere Gäste A Capella unterhalten. Sechs Brandenburgerinnen und Brandenburger haben für Sie unterhaltsame und mitreißende Musik aus verschiedenen Genres zusammengetragen. Beatlessongs, Stücke von Sting oder Supertramp in poppigen Arrangements, meditative Stücke oder eine originelle Bearbeitung eines Mozart-Werkes garantieren gute Unterhaltung. Lassen Sie sich anstecken von musikalischer Vielfalt und Lebensfreude. Ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen, sowie Kirchenführungen, Eintritt frei, um Spenden wird gebetenProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Orgelmusik am Mittag
Montag, 05. Juni 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Aktuelle Mittagsmusiken
Montag, 05. Juni 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Orgelmusiken finden aktuell an jedem Montag außer an Feiertagen um 12.00 Uhr statt. In der Zeit vom 1. Juli 2023 bis 15. Oktober 2023 sind wieder täglich Mittagsmusiken im Zeitraum von 12.00 Uhr bis 12.30 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Orgelpflege wird gebeten. Für die Mittagsmusiken bedarf es keiner Anmeldung.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Orgelmusik am Mittag
Dienstag, 06. Juni 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Orgelmusik am Mittag
Mittwoch, 07. Juni 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Sommermusik im Dom
Mittwoch, 07. Juni 2023 | 18:00 - 19:30 Uhr
Es singen und spielen die Chor- und Bläserklassen, der Schulchor sowie das Schulorchester unter der Leitung von Richard Manthey, Sebastian Sundhaußen, Sven Klatte und Anne Wilhelm.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Orgelmusik am Mittag
Donnerstag, 08. Juni 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Das Ewigweibliche in der Musik: 8. Symphoniekonzert
Donnerstag, 08. Juni 2023 | 19:30 - 21:30 Uhr
DAS EWIGWEIBLICHE IN DER MUSIK EMILIE MAYER RETROSPEKTIVE EMILIE MAYER „Faust Ouvertüre“ ETHAL SMYTH Konzert für Violine, Horn und Orchester EMILIE MAYER Symphonie Nr. 4 Dirigat: Katharina Müllner Violine: Isabelle van Keulen Horn: Sibylle Mahni Moderation (Klassik für Neugierige): Dr. Alexander Busche Es spielen die Brandenburger Symphoniker. Was für ein Abschluss für eine Konzertsaison, in der nicht nur einer Komponistin in einer umfassenden Retrospektive gedacht wurde – und auch im hiesigen Programm mit ihrer 4. Symphonie noch wird –, sondern die bewusst und vollkommen zu Recht auch den weiblichen Teil der Musikwelt ins Programm und aufs Podium hebt. Mit Emilie Mayers „Faust-Ouvertüre“ zu Beginn des Konzerts verweisen wir daher bewusst auf das Ende von Goethes Faust II, in dem ein Chorus Mysticus die folgenden bekannten Verse singt: „Das ewig Weibliche/Zieht uns hinan“. Das Weibliche leitet Faust ...Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH