Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Peer Gynt
Freitag, 01. Dezember 2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Inspiriert von norwegischen Feenmärchen erzählt Henrik Ibsen vom traumreisenden Aufschneider Peer Gynt. Auf rastloser Reise durch eine phantastische Welt stürzt er von den Gipfeln des Erfolgs in tiefe Armut, ist Phantast, Verfolgter, Kaiser und schließlich ein Verzweifelter auf der Suche nach dem Sinn. Am Ende seines Weges voller Trolle und Dämonen, nach Abenteuern in Marokko und Amerika stellt Peer, der „nordische Faust“, die allumfassenden Fragen nach Lebenssinn und auch nach dem Glück, das vielleicht schon längst auf ihn gewartet hat ... Nach dem großen Zuspruch zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ (2021) und „In 80 Tagen um die Welt“ (2022) haben das Ensemble Persona und das Scharoun Theater Wolfsburg für 2023 eine weitere Koproduktion auf den Weg gebracht und begleiten in „Peer Gynt“ einen rastlosen Wanderer durch eine verwunschene Welt. In Brandenburg wird die Produktion mit einem Schauspielensemble, Puppenspielern und erstmals mit Live-Orchester gezeigt: ...
Collage / Montage
Freitag, 01. Dezember 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr
Um 18.00 Uhr findet im Foyer der Studiobühne eine Einführung zu diesem Konzert statt. Programm: John Zorn (*1953) "The Dead Man" 13 specimen for string quartet (1990) Orm Finnendahl (*1963) „Fälschung“ für Streichquartett Ghettoblaster, Zuspiel und Live-Elektronik (2003) John Cage (1912–1992) „Thirteen Pieces” for String Quartet (1983, aus „Thirty Pieces”) George Crumb (1929–2022) "Black Angels: 13 Images form the Dark Land" for electric string quartet (in tempore belli, 1970) Kairos Quartett: Alexa Renger - alternierende Violine Chatschatur Kanajan (als Gast) – alternierende Violine Simone Heilgendorff – Viola Claudius von Wrochem – Violoncello Andre Bartetzki – Sound Design Seit seiner Gründung im Jahr 1996 entwickelte sich das Kairos Quartet zu einem der international tätigen Leuchturm-Ensembles in der Szene der zeitgenössischen Musik. Zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Kompositionen sowie detailgetreue Interpretationen von dramaturgisch starken Programmen, die oft in engem Kontakt mit Komponierenden und Veranstaltenden kuratiert werden, führten u. a. zum Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Haas Quartette) und ermöglichten die Entfaltung einer weltweiten Karriere (Biennale di Venezia, Cervantino Festival Mexiko, Internationalen Ferienkursen in Darmstadt, Festival d’Automne á Paris, MaerzMusik, Salzburger Festspiele, Warschauer Herbst und Wien Modern). Vor der Pandemie debütierte das Quartett beim Festival „SoundBridge" in Malaysia und in der Hamburger Elbphilharmonie in der NDR-Reihe "Das Neue Werk" mit Unsuk Chin und reiste 2018 und 2019 nach China. Im vergangenen Jahr debütierte das Quartett in Rom beim Centro Ricerche Musicali. Seit 2022/23 präsentiert das Kairos Quartett verschiedene thematische Programme im Rahmen seiner deutschlandweiten Veranstaltungsreihe LUFT I WURZELN. (www.kairosquartett.de) Das Programm Collage / Montage (in Zeiten des Krieges) wandelt auf dem Grat zwischen Collage und Montage und setzt zugleich Akzente gegen den Krieg. Bei den aus den visuellen Künsten stammenden Techniken der Montage und Collage verhalten sich die konstituierenden Elemente disparat. Vielschichtige und durchaus symbolisch aufgeladene Fakturen für Streichquartett erwachsen bei diesem Programm aus eigentlich einfachen Vorgaben. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein für den ausgefallenen Klang e.V. (www.ausklang.org) Das Konzert wird gefördert vom MWFK Brandenburg
Weihnachtskonzert
Samstag, 02. Dezember 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr
Öffentliche Veranstaltung, freier Eintritt, barrierefreier Zugang Ein ca. einstündiges Konzert mit Liedern und Instrumentalstücken zur Advents- und Weihnachtszeit.
Peer Gynt
Samstag, 02. Dezember 2023 | 19:30 - 22:00 Uhr
Inspiriert von norwegischen Feenmärchen erzählt Henrik Ibsen vom traumreisenden Aufschneider Peer Gynt. Auf rastloser Reise durch eine phantastische Welt stürzt er von den Gipfeln des Erfolgs in tiefe Armut, ist Phantast, Verfolgter, Kaiser und schließlich ein Verzweifelter auf der Suche nach dem Sinn. Am Ende seines Weges voller Trolle und Dämonen, nach Abenteuern in Marokko und Amerika stellt Peer, der „nordische Faust“, die allumfassenden Fragen nach Lebenssinn und auch nach dem Glück, das vielleicht schon längst auf ihn gewartet hat ... Nach dem großen Zuspruch zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ (2021) und „In 80 Tagen um die Welt“ (2022) haben das Ensemble Persona und das Scharoun Theater Wolfsburg für 2023 eine weitere Koproduktion auf den Weg gebracht und begleiten in „Peer Gynt“ einen rastlosen Wanderer durch eine verwunschene Welt. In Brandenburg wird die Produktion mit einem Schauspielensemble, Puppenspielern und erstmals mit Live-Orchester gezeigt: ...
Konzert mit Franziska weldchen
Sonntag, 03. Dezember 2023 | 15:00 - 17:00 Uhr
Franziska weldchen sagt selbst über ihre Musik: "Zwischen einer traurig träumerischen Melancholie und einer stillen, sehnsüchtigen Getriebenheit begibt sich ironischer Humor gepaart mit kindlicher Hoffnung auf eine musikalische Reise. Das Leben betrachtet Franziska weldchen als Ambivalenz, von der nur Erinnerungen zurückbleiben - und am Ende sind es die Lieder, die von ihnen erzählen. Dabei trifft eine tragende, gefühlvolle und schwebende Stimme auf einen manchmal sanften, manchmal kecken Klavier- und Gitarrenklang."
Peer Gynt
Sonntag, 03. Dezember 2023 | 16:00 - 18:30 Uhr
Inspiriert von norwegischen Feenmärchen erzählt Henrik Ibsen vom traumreisenden Aufschneider Peer Gynt. Auf rastloser Reise durch eine phantastische Welt stürzt er von den Gipfeln des Erfolgs in tiefe Armut, ist Phantast, Verfolgter, Kaiser und schließlich ein Verzweifelter auf der Suche nach dem Sinn. Am Ende seines Weges voller Trolle und Dämonen, nach Abenteuern in Marokko und Amerika stellt Peer, der „nordische Faust“, die allumfassenden Fragen nach Lebenssinn und auch nach dem Glück, das vielleicht schon längst auf ihn gewartet hat ... Nach dem großen Zuspruch zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ (2021) und „In 80 Tagen um die Welt“ (2022) haben das Ensemble Persona und das Scharoun Theater Wolfsburg für 2023 eine weitere Koproduktion auf den Weg gebracht und begleiten in „Peer Gynt“ einen rastlosen Wanderer durch eine verwunschene Welt. In Brandenburg wird die Produktion mit einem Schauspielensemble, Puppenspielern und erstmals mit Live-Orchester gezeigt: ...
Orgelmusik am Mittag
Montag, 04. Dezember 2023 | 12:00 - 12:30 Uhr
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.
Adventsmusik bei Kerzenschein
Mittwoch, 06. Dezember 2023 | 18:30 - 19:30 Uhr
Es spielt der Brandenburger Bläserchor KMD Marcell Fladerer-Armbrecht - LeitungProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Das kann doch einen Schneemann nicht erschüttern
Mittwoch, 06. Dezember 2023 | 19:30 - 21:30 Uhr
Heute strömt der Plätzchenduft direkt aus dem Grammophon: „Lady Sunshine [&] Mister Moon“ entführen das Publikum mit ihrer Winterrevue in die goldene Ära des deutschen (Weihnachts-) Schlagers. Damals, als der Weihnachtsmann noch nicht der Handlanger eines Limonadenkonzerns war, als das Christkind noch für gute Werte stand, als Kinder sich noch Äpfel und Nüsse wünschten ... Dass Weihnachten mehr ist als die Summe aller Geschenke, beweisen die beiden „Multitalente erster Güte“ (Donaukurier) mit ihrer nostalgisch modernen Weihnachts-Show. Begleitet von ihrem Pianisten bringen Titel wie „Weihnachtszeit und Kerzenschein“ oder „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Plätzchen eingestellt“ neben stilvollen Interpretationen klassischer Weihnachtslieder Spaß und Freude in die besinnlichste Zeit des Jahres. Dazwischen erklingen musikalisch-zeitlose Wünsche wie „Für mich soll's rote Rosen regnen“ und andere bekannte Schlager der sogenannten „guten, alten Zeit“ von Zarah Leander bis Heinz Rühmann. ...
Orgelmusik und Texte zum Advent
Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 16:00 - 17:00 Uhr
Orgelmusik und Texte zum Advent.
Das kann doch einen Schneemann nicht erschüttern
Donnerstag, 07. Dezember 2023 | 19:30 - 21:30 Uhr
Heute strömt der Plätzchenduft direkt aus dem Grammophon: „Lady Sunshine [&] Mister Moon“ entführen das Publikum mit ihrer Winterrevue in die goldene Ära des deutschen (Weihnachts-) Schlagers. Damals, als der Weihnachtsmann noch nicht der Handlanger eines Limonadenkonzerns war, als das Christkind noch für gute Werte stand, als Kinder sich noch Äpfel und Nüsse wünschten ... Dass Weihnachten mehr ist als die Summe aller Geschenke, beweisen die beiden „Multitalente erster Güte“ (Donaukurier) mit ihrer nostalgisch modernen Weihnachts-Show. Begleitet von ihrem Pianisten bringen Titel wie „Weihnachtszeit und Kerzenschein“ oder „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Plätzchen eingestellt“ neben stilvollen Interpretationen klassischer Weihnachtslieder Spaß und Freude in die besinnlichste Zeit des Jahres. Dazwischen erklingen musikalisch-zeitlose Wünsche wie „Für mich soll's rote Rosen regnen“ und andere bekannte Schlager der sogenannten „guten, alten Zeit“ von Zarah Leander bis Heinz Rühmann. ...
Das kann doch einen Schneemann nicht erschüttern
Freitag, 08. Dezember 2023 | 19:30 - 21:30 Uhr
Heute strömt der Plätzchenduft direkt aus dem Grammophon: „Lady Sunshine [&] Mister Moon“ entführen das Publikum mit ihrer Winterrevue in die goldene Ära des deutschen (Weihnachts-) Schlagers. Damals, als der Weihnachtsmann noch nicht der Handlanger eines Limonadenkonzerns war, als das Christkind noch für gute Werte stand, als Kinder sich noch Äpfel und Nüsse wünschten ... Dass Weihnachten mehr ist als die Summe aller Geschenke, beweisen die beiden „Multitalente erster Güte“ (Donaukurier) mit ihrer nostalgisch modernen Weihnachts-Show. Begleitet von ihrem Pianisten bringen Titel wie „Weihnachtszeit und Kerzenschein“ oder „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Plätzchen eingestellt“ neben stilvollen Interpretationen klassischer Weihnachtslieder Spaß und Freude in die besinnlichste Zeit des Jahres. Dazwischen erklingen musikalisch-zeitlose Wünsche wie „Für mich soll's rote Rosen regnen“ und andere bekannte Schlager der sogenannten „guten, alten Zeit“ von Zarah Leander bis Heinz Rühmann. ...
Melodie zur Weihnacht
Samstag, 09. Dezember 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr
Nach drei Jahren Pause ist wieder so weit: Am 9. Dezember 2023 um 15.00 Uhr werden im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg an der Havel die beliebten „Melodien zu Weihnacht“ aufgeführt. Es wird Sie ein buntes Programm mit weihnachtlichen Melodien und besonderen Künstlern erwarten. Als Stargast wird Sopranistin Eva Lind die Gäste mit ihren weihnachtlichen Melodien verzaubern. Mit ihrer kristallklaren Stimme und ihrer sympathischen Ausstrahlung zählt Eva Lind heute zu den bekanntesten und beliebtesten klassischen Sängerinnen unserer Zeit. Die gebürtige Innsbruckerin stand bereits auf den großen Bühnen der Welt, wie der Mailänder Scala oder der Carnegie Hall in New York und hat mit Duettpartnern wie Luciano Pavarotti, Plácido Domingo oder José Carreras das Publikum begeistert. Als weiteren Höhepunkt wird der Publikumsliebling Heiko Reissig, vielen bekannt noch vom Classic Summer, auftreten. Mit liebenswertem Charme und Witz versteht er sein Publikum stets zu überraschen und mitzureißen. Zusammen mit dem Knabenchor Hösel, unter Leitung von Thoralf Hildebrandt, werden die schönsten Weihnachtssongs präsentiert. Preise: Preiskategorie 1 39,90 €, Preiskategorie 2 29,90 €, Kartenbestellungen unter: 03381-795822 Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.
Weihnachtskonzert des Collegium musicum Brandenburg
Samstag, 09. Dezember 2023 | 16:00 - 18:00 Uhr
Das Collegium musicum Brandenburg veranstaltet sein diesjähriges Weihnachtskonzert wie gewohnt im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. U. a. wird ein Harfenkonzert von G.F. Händel gespielt. Eine Weihnachtssinfonie von G.M.Schiassi und die Musik von Richard Meyer zu Legend of Sleepy Hollow werden zu hören sein. Diesmal wird auch der Chor des Domgymnasiums Weihnachtslieder singen.
Kultur im Kloster
Samstag, 09. Dezember 2023 | 19:00 - 20:30 Uhr
Obwohl es Weihnachtsmusik als solche im Mittelalter nicht gab, finden sich doch viele Lieder, welche die Weihnachtsgeschichte erzählen. Sie beschreiben eine Blume, die einem Ast vom Stamm Jesse entspross und von „… einem Kind geboren zu Bethlehem“. Das renommierte, fünfköpfige Ensemble Nimmersêlich aus Leipzig spielt Adventskonzerte, die kaum etwas mit der üblichen Weihnachtsmusik gemein haben, die allerorten zu hören ist. Sorgfältig recherchiert und behutsam arrangiert erklingen am Melodien des 11. bis 15. Jahrhunderts, interpretiert mit Gesang, Laute, Flöte, Drehleier, Harfe und anderen historischen Instrumenten. Bereits bei der Archäotechnica 2022 begeisterte Ihr Auftritt das Publikum. Aufgeführt in den abendlich beleuchteten Kreuzgängen des St. Pauliklosters verspricht nun dieses Konzert ein besinnliches Erlebnis der ganz besonderen Art zu werden. Eine Veranstaltung aus der Reihe „Kultur im Kloster“ des Archäologischen Landesmuseums Brandenburg. Besetzung: Katharina Hölzel – Flöten, Gotische Harfe, Pommer Robert Schuchardt – Gesang, Drehleier, Quinterne Martin Uhlig – Laute, Fidel Viola Baither – Gesang, Portativ Kathrin Kläber – Gesang, Glockenspiel Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Kartenvorkauf an der Museumskasse (Di bis So, jeweils 10 bis 17 Uhr). Verbindliche Reservierung unter: info@landesmuseum-brandenburg.de

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH