Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-brandenburg.de] oder 0176.2444 2852.
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Trompetenspektakel
Erst im Laufe des 17. Jahrhunderts fand die Trompete Einzug in die Kunstmusik.
Auf historischen Instrumenten präsentieren die international gefeierten Musiker ein facettenreiches Programm virtuoser Hofmusik für sechs Trompeten, Pauken, Posaune und Orgel, so, wie sie an den Höfen von Kroměříž/Mähren und vor allem am Hof von Kaiser Leopold I. in Wien erklang.
Moritz Görg, Rudolf Lörinc, Tibor Mészáros, Björn Kadenbach,
Lukas Reiß, Pavel Janeček - Trompeten
Michael Juen – Pauken
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Hinter den Fassaden der Altstadt verbergen sich häufig gediegene Höfe, die zum Entdecken und Verweilen einladen.
Einmal im Jahr werden diese Höfe zum Festplatz und zum Treffpunkt für alle, die Spaß an Begegnung haben. Die Bewohner verwandeln ihre Innenhöfe in Bühnen, Biergärten, in Cafés, Discos oder Spielplätze.
Am Samstag den 13. August 2022 ist es wieder so weit.[nbsp] Auf Initiative des Vereins „Die Altstädter e.V.“ öffnen viele Mietergemeinschaften ihre Tore, stellen die grün-weisse Altstadtfahne auf und präsentieren das, was sie in Eigeninitiative und mit viel Engagement auf die Beine gestellt haben. Das reicht von Kaffee und Kuchen, über Puppenspiel, Kleinkunst und Gesang bis hin zu selbst gebrautem Bier und anderen Köstlichkeiten.
Was, wo und wann stattfindet, ist dem gesonderten Programm-Flyer zu entnehmen, der kurz vor dem Fest veröffentlicht wird.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die Offenen Gärten sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der beiden gemeinnützigen Vereine „Initiative Offene Gärten Berlin – Brandenburg” (INOG) und „Urania ‘Wilhelm Foerster’ Potsdam e.V.”
Auch der Rietzer Berg öffnet im Jahr 2022 wieder seine Pforten und lädt alle Interessierten ein, sich den Garten anzuschauen, Esel zu streicheln und den Konzerten zu lauschen, die an jedem Öffnungstag gegen 14 Uhr beginnen.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Lieder in den Tonarten des Lebens, Folkrock aus Brandenburg.
Normalerweise würde man sich fragen: Wird de Shawue nicht anders geschrieben? Na klar, aber nur wenn es um die Sinnestäuschung geht. Nicht wenn man die Musik von Lutz und Heike meint. Denn sie sind Mitglieder der Folkrockband „Shawue“ und spielen natürlich die Lieder ihrer Band. So gesehen, könnte es schon zu einen Déjà-vu kommen.
Lutz ist nicht nur Musiker, sondern auch Komponist, Textautor und Musikproduzent und ständig auf der Suche nach neuen Ideen. Sie spielen sowohl eigene Lieder als auch eingedeutschte Lieder von Bob Dylan, Bryan Adams, Neil Young, Tom Waits u.v.m..
Eintritt gegen einen Beitrag fürs Offene Büffet.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die Hinterhöfe der Altstadt sind geöffnet und es gibt viel zu sehen und zu entdecken. Im Frey-Haus erwartet Sie ein Markt mit allerlei Köstlichkeiten und Schätzen. Unsere Gäste sind Jan Nikolaus mit der Drehorgel (14:00-16:00 Uhr), Sebastian Mohnke mit BranneKaff[e] und anderen Spezialitäten, Nicole Dignas von der Blumengalerie mit Kuchen und Kaffee, Manuela Paulis mit Schmuck, Klaus Schubert mit antiken Trödelwaren, Ute Kahmann mit ihrem Puppenspiel "Schweinehochzeit" (15:00-15:45 Uhr) und Robby Schulze mit Musik (16:00-17:30 Uhr). Außerdem ist der Museumskoffer in Aktion zu erleben und in einer Selfie-Station können Sie sich in historischer Kleidung in Szene setzen. Eine Veranstaltung im Rahmen des Höfefestes des Vereins (Die Altstädter e.V.".Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
In ein Konzert von Berlin Beat Club zu gehen, heißt, die Musik der 60er und frühen 70er Jahre als Live-Sensation zu erleben! Authentischer Sound, mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band.
Berlin Beat Club lebt die Musik der Rolling Stones, Beatles, Who, Doors, Hendrix, Kinks, Cream, Animals, Small Faces, Spencer Davis, C.C.R. und vieler anderer Bands dieser aufregenden Zeit auf der Bühne, egal ob in kleinen Clubs oder großen Konzertsälen, auf Festivals oder bei anderen Events.
Und das Publikum? Es tanzt und singt begeistert mit. Die Band stand schon mit musikalischen Legenden wie den Animals, den Rattles oder Udo Lindenberg auf der Bühne.
Besetzung:
Tom Thiede: Gesang
Gabi Mehlitz: Bass / Gesang
Ralf Leeman: Gitarre / Gesang
Hans Rohe: Gitarre / Gesang
Richard Koch: SchlagzeugProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Ein Highlight im jährlichen Konzertkalender der Brandenburger Symphoniker sind die Open-Air-Konzerte an der Regattastrecke am Beetzsee. Die Brandenburger Symphoniker lassen an diesem Sommerabend mit dem Programm „Zauber der Klassik“ traumhafte Melodien auf der Bühne der Regattastrecke erklingen.
Der Benefiz-Konzertabend orientiert sich in seinem Ablauf an denen der Vorjahre. Es wird vor dem Konzert ab 18.00 Uhr ein Catering mit musikalischer Unterhaltung angeboten. Mitglieder des Lions Clubs und Mitarbeiter des Brandenburger Theaters stehen für Fragen und Anregungen an diesem Abend zur Verfügung.
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Zweite Konzertouvertüre – Die Hebriden
EDVARD GRIEG
Peer Gynt Suite Nr. 1 und 2 – Auszüge: Morgenstimmung / Anitras Tanz / Der Brautraub (Ingrids Klage) / Arabischer Tanz / In der Halle des Bergkönigs
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 6 – Pastorale
Dirigent: Paul Meyer
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Eine Kooperation zwischen dem Lions Club Brandenburg an der Havel und der Brandenburger Theater GmbH im Rahmen des Kultursommers Brandenburg an der Havel 2022
Das BT dankt folgenden Sponsoren:
HAUPTSPONSOR Brandenburger Bank
PREMIUMSPONSOREN REWE Markt GmbH Region Ost / RFT kabel Brandenburg GmbH / Spielbau GmbH / Automobile Dehn GmbH
SPONSOREN Stamm Elektrotechnik GmbH / Geschwister Pape GmbH / Raumausstatter Jens Umpierre
WERBEPARTNER Beetzsee Brauerei / Reederei Röding „Havelfee“ / Werbekaiser / BrandenBurger + Rice & Spice powered by LieferfuchsProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die Offenen Gärten sind eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der beiden gemeinnützigen Vereine „Initiative Offene Gärten Berlin – Brandenburg” (INOG) und „Urania ‘Wilhelm Foerster’ Potsdam e.V.”
Auch der Rietzer Berg öffnet im Jahr 2022 wieder seine Pforten und lädt alle Interessierten ein, sich den Garten anzuschauen, Esel zu streicheln und den Konzerten zu lauschen, die an jedem Öffnungstag gegen 14 Uhr beginnen.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten. An der größten Orgel des Landes Brandenburg spielen u.a Kirchenmusikdirektor Fred Litwinski.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die brasilianische Sängerin Giovanna Piazza und der mexikanische Gitarrist Carlos Corona bilden ein sehr dynamisches Duo und nehmen die verschiedensten Einflüsse in ihre Musik auf. Eine babylonische Collage unterschiedlichster Lieder, Musikgenres und Sprachen - eine neue Sicht auf Klassiker aus Europa und Lateinamerika aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Eintritt gegen einen Beitrag fürs Offene Büffet.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Auch das Nachmittagskonzert am Sonntag ist herrliche Tradition zu den Brandenburger Wassermusiken.
Genießen Sie den „Zauber der Klassik“ an der traditionsreichen Naturregattastrecke am wunderschönen Beetzsee.
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY
Zweite Konzertouvertüre – Die Hebriden
EDVARD GRIEG
Peer Gynt Suite Nr. 1 und 2 – Auszüge: Morgenstimmung / Anitras Tanz / Der Brautraub (Ingrids Klage) / Arabischer Tanz / In der Halle des Bergkönigs
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Sinfonie Nr. 6 – Pastorale
Dirigent: Paul Meyer
Es spielen die Brandenburger Symphoniker.
Ein Konzert im Rahmen des Kultursommers Brandenburg an der Havel 2022
Das BT dankt folgenden Sponsoren:
HAUPTSPONSOR Brandenburger Bank
PREMIUMSPONSOREN REWE Markt GmbH Region Ost / RFT kabel Brandenburg GmbH / Spielbau GmbH / Automobile Dehn GmbH
SPONSOREN Stamm Elektrotechnik GmbH / Geschwister Pape GmbH / Raumausstatter Jens Umpierre
WERBEPARTNER Beetzsee Brauerei / Reederei Röding „Havelfee“ / Werbekaiser / BrandenBurger + Rice & Spice powered by LieferfuchsProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.