Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Der Karneval der Tiere
Samstag, 07. Oktober 2023 | 14:00 - 15:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint-Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen Schüler der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Samstag, 07. Oktober 2023 | 16:00 - 17:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint-Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Sonntag, 08. Oktober 2023 | 14:00 - 15:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Sonntag, 08. Oktober 2023 | 16:00 - 17:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Donnerstag, 12. Oktober 2023 | 09:00 - 10:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Donnerstag, 12. Oktober 2023 | 11:00 - 12:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Momo
Freitag, 13. Oktober 2023 | 10:00 - 11:00 Uhr
Der Schauspieler und Leseprofi Rainer Rudloff liest aus dem Kinderbuch-Klassiker über unseren Umgang mit der Zeit - zum 50. Geburtstag aktueller als je zuvor! Das Mädchen Momo hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann so zuhören, dass dummen Leuten kluge Gedanken kommen und dass Verzweifelte wieder Mut fassen. Einfach nur, indem sie zuhört. Doch mit dieser Gabe kommt sie den Grauen Herren in die Quere, einer mächtigen Bande von Zeitdieben, die nichts mehr wünschen, als dass die Menschen Zeit sparen. Denn von dieser Zeit ernähren sie sich. Und Momo muss gegen sie antreten - auf ihre ganz eigene Weise ...
Momo
Freitag, 13. Oktober 2023 | 15:00 - 16:00 Uhr
Der Schauspieler und Leseprofi Rainer Rudloff liest aus dem Kinderbuch-Klassiker über unseren Umgang mit der Zeit - zum 50. Geburtstag aktueller als je zuvor!Das Mädchen Momo hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann so zuhören, dass dummen Leuten kluge Gedanken kommen und dass Verzweifelte wieder Mut fassen. Einfach nur, indem sie zuhört. Doch mit dieser Gabe kommt sie den Grauen Herren in die Quere, einer mächtigen Bande von Zeitdieben, die nichts mehr wünschen, als dass die Menschen Zeit sparen. Denn von dieser Zeit ernähren sie sich. Und Momo muss gegen sie antreten - auf ihre ganz eigene Weise ...
Der Karneval der Tiere
Samstag, 14. Oktober 2023 | 14:00 - 15:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Samstag, 14. Oktober 2023 | 16:00 - 17:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Sonntag, 15. Oktober 2023 | 14:00 - 15:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Der Karneval der Tiere
Sonntag, 15. Oktober 2023 | 16:00 - 17:00 Uhr
Es ist ganz schön was los, wenn sich alle möglichen Tiere auf Einladung des Löwen versammeln, um gemeinsam friedlich den Karneval der Tiere zu feiern! Kolibris, Kuckuck, Esel, Elefanten, Eichhörnchen und natürlich der Schwan - diese alle und noch viele mehr haben sich heute auf den Weg gemacht, um das Spektakel mitzuerleben. „… Ganz unerwartet hüpfen Kängurus mit weißen Häubchen zwischen die Reihen, um Erfrischungen anzubieten.“ "Der Karneval der Tiere“ - die „Große zoologische Phantasie“ von Camille Saint-Saëns - entstand im Februar 1886 für ein Faschingskonzert in Paris. Nach den ersten Aufführungen untersagte Saint- Saëns weitere Konzerte und die Drucklegung zu Lebzeiten - aus der (berechtigten) Sorge, das Gelegenheitswerk könne seine ambitionierteren Kompositionen in den Schatten stellen. So trat „Der Karneval der Tiere“ erst 1922 nach dem Erstdruck seinen weltweiten Siegeszug an. Zum 100. Geburtstag des Brandenburgers Vicco von Bülow präsentieren wir das Werk mit den unterhaltsamen wie amüsanten Originaltexten Loriots, gelesen von Intendant Dr. Alexander Busche. Dirigent: David Holzinger Sprecher: Dr. Alexander Busche Es spielen SchülerInnen der Städtischen Musikschule „Vicco von Bülow“ und der Freien Musikschule Brandenburg an der Havel gemeinsam mit Mitgliedern der Brandenburger Symphoniker.
Wer hat denn morgen Geburtstag?
Montag, 30. Oktober 2023 | 19:00 - 20:00 Uhr
Loriotsketche spielen? Das konnten der Meister selbst und sein Ensemble am besten. Aber was wissen wir eigentlich über das Leben des großen deutschen Humoristen, der kein Denkmal in seiner Heimatstadt wollte? Steffan Drotleff und das BT Jugendtheater nähern sich der Ikone des deutschen Humors auf respektvoll, respektlose Weise. Regie / Bühne / Kostüm: Steffan Drotleff mit dem Ensemble des BT Jugendtheaters. Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters mit Unterstützung der „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”
Wer hat denn morgen Geburtstag?
Donnerstag, 09. Novemver 2023 | 19:00 - 20:00 Uhr
Loriotsketche spielen? Das konnten der Meister selbst und sein Ensemble am besten. Aber was wissen wir eigentlich über das Leben des großen deutschen Humoristen, der kein Denkmal in seiner Heimatstadt wollte? Steffan Drotleff und das BT Jugendtheater nähern sich der Ikone des deutschen Humors auf respektvoll, respektlose Weise. Regie / Bühne / Kostüm: Steffan Drotleff Mit dem Ensemble des BT Jugendtheaters Eine Eigenproduktion des Brandenburger Theaters mit Unterstützung der „Freunde des Brandenburger Theaters e.V.”
„Wie Loriot wieder nach Brandenburg kam…“
Freitag, 10. Novemver 2023 | 18:30 - 19:30 Uhr
Gespräch mit Gerda Arndt „Wie Loriot wieder nach Brandenburg kam …“ im Sommerrefektorium. In der Krypta des Doms werden dazu Originalzeichnung aus Sanssouci und Fotos gezeigt. Eintritt frei, Spenden herzlich erbeten.

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH