Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-brandenburg.de]
Stellenbörse
Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-brandenburg.de] oder 0176.2444 2852.
Vom 26. bis 28. Mai macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Station am Beetzseeufer in der Stadt Brandenburg an der Havel. Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 - „Unser Universum“ dreht sich an Bord des umgebauten Frachtschiffs alles um die unendlichen Weiten des Weltraums und unseren Platz im Kosmos.
An mehr als 30 interaktiven Exponaten lässt sich das Universum spielerisch entdecken. So können Interessierte virtuell zu unserem benachbarten Sonnensystem Alpha Centauri fliegen oder auf fernen Monden nach außerirdischem Leben suchen. Außerdem erfahren sie, wie Wissenschaftler mit Teleskopen weit ins All schauen und beispielsweise Sternenexplosionen untersuchen. Andere Exponate richten den Blick auf die Erde und befassen sich etwa mit Satelliten, die Veränderungen des Klimawandels auf unserem Planeten beobachten.
Auch kulturelle und historische Unterschiede in den Vorstellungen der Menschen vom Universum sind Thema der Ausstellung. Darüber hinaus lernen Ausstellungsgäste, wie sie selbst zur Forschung beitragen können, etwa indem sie Sternenstaub vor der eigenen Haustüre suchen. Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch mehr als 30 Städte in Deutschland und Österreich.
Die Ausstellung ist in der Regel täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Schulklassen sind nach Anmeldung ab 9 Uhr willkommen. Die Ausstellung richtet sich an alle Interessierten ab zwölf Jahren. Der Eintritt ist frei.
Bilder
Quelle: Ilja C. Hendel
Dieser Artikel wurde bereits 1.901 mal aufgerufen.
Kommentare