Bei schönstem Sonnenschein und freigelegtem 50-Meter-Becken trainierte von Sonntag bis Donnerstag der Wasserballer-Nachwuchs des ASC für die anstehenden Aufgaben in der kommenden Saison. Für die jungen Wassersportler in den Altersgruppen U12, U14 und U16 gab es in ihrem fünftägigen Trainingslager aber nicht nur Sporteinheiten. Viel Wert wurde bei den rund 40 Teilnehmern auch auf das Teambuilding gelegt. Außerdem hatten die Trainer für ihre jüngsten Schützlinge eine Neuheit dabei, denn ein neu angeschafftes aufblasbares Spielfeld wurde zum Trainingslager erstmals eingesetzt.
Anzeige
Los ging das Training am Sonntag im Naturbad Premnitz. "Wir hatten dort auch ganz schöne Bedingungen gehabt und haben unsere aufblasbaren Felder mitgenommen“ so ASC-Nachwuchstrainer Marcel Gruhn. Ihm zur Seite standen vier Betreuer, die sich um die jungen Wasserballer, aber auch die Schwimmer, die sich am Trainingslager teilweise auch beteiligten, kümmerten. Sogar aus der Männerabteilung gab es Unterstützung beim Trainingslager, so hat Nico Tosch, Torwart der Männer, das Torwarttraining übernommen.
Abwechslung vom harten Training gab es für die Jungs selbstverständlich auch. Am Mittwoch waren sie Kanu fahren beim Brandenburger Kanuverein am Wiesenweg. Dabei ist übrigens nur ein Boot gekentert. „Also haben wir uns doch ganz gut geschlagen“, freut sich Marcel Gruhn. Zum Abschluss am Donnerstag gab es dann noch eine gemeinsame Radtour, die auf der Regattastrecke am Beetzsee endete. Organisiert auch mit den Eltern der jungen Sportler, waren sie zu Gast beim Segelverein Märkische Adler. Möglich gemacht wurde das durch Kontakte der Eltern.
Für die U16-Wasserballer geht es nächste Woche bereits weiter auf Tour. Dann fahren sie am Freitag und Samstag nach Hildesheim zu einem Vorbereitungstraining. „In zwei Wochen haben wir dann hier im Marienbad die ostdeutsche Endrunde der U16 und wollen da Dritter werden, um uns für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Das ist unser großes Ziel“, informiert Marcel Gruhn zum Abschluss.