Zum ersten Mal wird es in Ostdeutschland und damit auch auf der Regattastrecke auf dem Brandenburger Beetzsee eine Europameisterschaft im Kanupolo geben. Ihre Feuertaufe hatte die Sportart bereits 2018 mit der Austragung von Bundesligawettkämpfen, organisiert vom Kajak-Club Nord-West Berlin e.V.. Los geht es am Mittwoch, 6.9., um 18 Uhr mit der Eröffnungsfeier. Bis dahin werden Kanusportler aus 16 Nationen erwartet. Die treffen bereits ab diesem Wochenende ein, um sich zu akkreditieren und mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Die ersten Gäste waren die Teilnehmer aus Italien, die bereits gestern anreisen.
Anzeige
Die Fäden der Europameisterschaft hat Frank Göbel in der Hand. Als Organisationsleiter muss er sich um alles kümmern, angefangen vom Aufbau der Spielfelder, über die Aufenthaltsbereiche bishin zum Catering und der Betreuung. Das macht er aber nicht allein. An seiner Seite sind rund 160 Helfer in den verschiedensten Bereichen unterwegs. Insgesamt mussten auf dem Wasser vier Spielfelder aufgebaut werden. Drei von ihnen befinden sich direkt vor der Zuschauertribüne. Da die Spielfelder bei einer solchen Meisterschaft auf allen vier Seiten begehbar sein müssen, mussten sich die Veranstalter etwas einfallen lassen.
„Die drei Seiten auf dem Wasser konnten wir mit den Steganlagen von der Regattastrecke bauen. An der Uferseite brauchten wir Hilfe. Da sind wir der Gerüstbaufirma Z+O und ihrem Chef Jan Richter sehr dankbar, dass sie uns unterstützen und über die gesamte Länge einen Steg ans Ufer gebaut haben“, erklärt dazu Frank Göbel. Ebenso werden noch Brücken über die Einfahrten in die Spielfelder montiert. Die Tore für die einzelnen Spielfelder wurden übrigens für den Standort Brandenburg neu angeschafft. „Wir haben die sonst aus Berlin mitgebracht, da wir aber gemeinsam mit den Brandenburgern Kanupolo auch hier auf der Regattastrecke fest etablieren wollen, ist das keine gute Investition“, so der erfahrene Organisator.
Nach der Eröffnungsfeier am Mittwoch beginnen dann am Donnerstag ab 8 Uhr die Wettkämpfe. Insgesamt messen sich 48 Taems in vier Spielklassen. Am Samstag finden die Finalspiele der U21 in den Klassen Damen und Herren statt. Die Damen und Herren der Senioren tragen am Sonntag ab 17 Uhr ihre Finalspiele aus. Ab Donnerstag kostet der Eintritt 5,00 Euro und Schüler bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Detaillierte Informationen rund um die Veranstaltung findet man auf der Homepage zur [
Kanupolo-EM 2023].