Obwohl es in der laufenden Saison erst das zweite Pflichtspiel war, hatte sich der BSC Süd 05 im Pokalspiel am Sonnabend beim FSV Bernau viel vorgenommen. Ziel war das Erreichen der nächsten Runde. Am Ende mussten die Nullfünfer beim Landesligisten jedoch feststellen, dass die an diesem Tage gezeigte Leistung nicht ausreichte und man verlor mit 3:1 (1:1).
Anzeige
Bis auf Tizian Lück (Schule) und Dublin Schonig (verletzt) konnte Trainer Hans Oertwig auf den gesamten Kader zurückgreifen. Durch das Fehlen von Lück musste die Innenverteidigung wieder umgestellt werden. Im Tor stand erneut Tornike Zarkua.
Spielerisch waren die Nullfünfer dem Gastgeber von Anfang an überlegen, jedoch zeigten diese mit bissigen und viel gewonnenen Zweikämpfen, was Pokalspiele ausmacht. Chancen in der Anfangsphase durch Richter (15.) und Sunday (19.) wurden vergeben und auf der anderen Seite musste Tornike Zarkua zweimal zur Stelle sein, um in der frühen Phase einen Rückstand zu verhindern.
Bis zum Strafraum sah es streckenweise recht gefällig aus, wobei der Spielaufbau schon in dieser Phase oft durch Ungenauigkeiten unterbrochen wurde.
Das 1:0 der Gastgeber durch Joris Günther in der 35.Minute resultiert aus einem Fehlpass auf der linken Abwehrseite und Günther traf mit seinem Schuss flach ins lange Eck. Wenig geschockt ergriffen die Nullfünfer sofort wieder die Initiative und kamen durch ein von Patrick Richter verwandelten Handstrafstoß in der 43.Minute noch vor der Pause zum verdienten 1:1 Ausgleich.
Die zahlreich mitgereisten Brandenburger Anhänger erhofften sich nun eine deutliche Steigerung der Nullfünfer, doch diese blieb aus. Wer weiß, was das Spiel für einen Verlauf genommen hätte, wenn Pedro Alves Nonato die Riesenchance in der 61.Minute, als er allein auf den Heimkeeper zulaufend an diesem scheiterte, zur Führung genutzt hätte. So gab es den Gastgebern zusätzlich Rückenwind und sie kamen besser ins Spiel.
Ein von Mathias Klotsche direkt verwandelter Freistoß von der Strafraumgrenze brachte sie dann in der 73.Minute erneut in Führung. Nun kamen die Nullfünfer nach mehreren Wechseln nochmal.
Zuerst holte Heimkeeper Hugo Paschen in der 82.Minute einen Schuss von Abdul Gafar Deeko aus dem Dreiangel, dann traf Patrick Richter nach Freistoß in der 89.Minute nur den Innenpfosten.
Zuvor gelang den Gastgebern gegen nun aufgerückte Brandenburger in der 87.Minute durch Kai Niemann mit dem 3:1 die endgültige Entscheidung. Eine unnötige Niederlage, die jedoch die momentan noch vorhandenen Schwächen aufzeigte.
Für das erste Punktspiel am kommenden Sonnabend wurde aufgrund der noch vorhandenen Sturmschäden das Heimrecht getauscht. Die Partie findet beim Werderaner FC statt, Anpfiff ist um 14 Uhr.