Am Wochenende geht es in der „Hölle West“, in der Max-Josef-Metzger-Straße, für die Frauen, Männer und den Nachwuchs wieder los mit der Jagd nach Punkten in den einzelnen Ligen. Besonders für die Männer wird es eine Jagd in der Brandenburg-Liga, die schwer einzuschätzen ist und in der jedes Team gegen den SV gewinnen will. Die Brandenburger werden die Gejagten sein, wollen aber um die vorderen Plätze mitspielen, was nicht heißt, dass dies ein Selbstläufer wird. Dabei gilt auch: Langjährige Partner an seiner Seite zu haben ist für Sportvereine eine wichtige Säule ihrer Lebensfähigkeit, denn nur durch die finanzielle und anderweitige Unterstützung durch Sponsoren, kann die überwiegend ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen gestemmt werden. So ist kurz vor dem Start der Handballteams in die neue Saison beim SV 63 Brandenburg-West die Freude groß, dass die Brandenburger Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) ihr Engagement in der Zusammenarbeit mit dem Verein jetzt verlängert hat.
Anzeige
„Wir haben seit mehreren Jahren eine gute Kooperation, hervorragende Zusammenarbeit und sind froh, als Verein natürlich die WBG an unserer Seite zu haben“, so Jörg Mühling, der Vereinsvorsitzende, nach der Vereinbarung. Gemeinsam mit den beiden Vorständen Matthias Osterburg und Christian Heublein unterzeichnete er kurz zuvor die Verlängerung der Partnerschaft um ein weiteres Jahr. Dazu sagte Matthias Osterburg: „Wir freuen uns, dass wir den Sport in der Stadt unterstützen können. Hier den Handball. Viele unserer Mitglieder haben Kinder, die im Verein Sport machen, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung haben. Und wir freuen uns, das unterstützen zu können.“
Spielerisch bleibt noch zu sagen: Leider hat Magnus Wybranietz den Verein in Richtung Werder verlassen und dieser Abgang muss erst mal kompensiert werden. Mit Sebastian Ackermann wurde der Vertrag nicht verlängert, allerdings konnte mit Wojciech Lipinski ein alter Bekannter wieder zum Team dazu geholt werden.
Die 1. Frauenmannschaft belegte in der letzten Saison einen guten sechsten Tabellenplatz, der in dieser Saison mindestens bestätigt werden soll. Die gute mannschaftliche Entwicklung soll weitergeführt werden und gegen einen vorderen Tabellenplatz haben Spielerinnen und Trainerteam keine Einwände, wobei auch dies definitiv keine Selbstverständlichkeit sein wird. Man ist aus der letzten Saison gewarnt, will aber den positiven Trend fortsetzen. Die Mannschaft ist zusammengeblieben und wirkt in ihrer Geschlossenheit immer gefestigter. Sven Schößler und Andreas Wendland sind in Wechselwirkung weiterhin für beide Mannschaften verantwortlich.
Die zweiten Vertretungen des Vereines starten im weiblichen Bereich in der Kreisliga und im männlichen Bereich in der Landesliga Nord/ West. Beide Mannschaften haben sich gut vorbereitet und sehnen den Saisonstart herbei. Die 2. Damenmannschaft wird weiterhin von Alexander Dahms trainiert. Bei der Zweiten der Männer gab es einen Führungswechsel, die Verantwortung wurden Alien Loskarn und Florian Franz übertragen.