Logo

Petition für "Brandenburg summt": Wildblumenwiesen sollen erhalten bleiben

Stadtgeschehen
  • Erstellt: 18.09.2023 / 12:01 Uhr von cg1
Der Grünen-Kreisgeschäftsführer Matthias Schulz macht auf eine Petition aufmerksam, die sich für den Erhalt der "Brandenburg summt"-Initiative ausspricht. Der Hintergrund: 2018 hat die SVV die Projektidee beschlossen. An zahlreichen Stellen in der Stadt sollten Rasenflächen zu Wildblumen- und Kräuterwiesen umgewandelt werden, man wollte so Bienen und anderen Insekten einen Lebensraum schaffen. Die CDU hat nun ihrerseits einen [Antrag in die SVV] eingebracht, das Projekt zu beenden. Die Begründung der Union: Das Experiment sei gescheitert, aus blühenden Wiesen sind Wildwuchsareale geworden, die teilweise bis auf die Straße wuchern. Man will wieder ein regelmäßiges Mähen durchsetzen.

Die Grünen halten mit ihrer Petition dagegen: "Diese Petition fordert die Brandenburger Stadtverordneten auf, diesen Antrag abzulehnen und stattdessen einen Beschluss zu fassen, die Wildblumen- und Kräuterwiesen aus der Initiative Brandenburg summt in Zukunft besser zu bewirtschaften, damit diese dem Zweck des Artenschutzes weiterhin dienen können und dennoch ästhetisch anspruchsvoll aussehen."

Die Flächen einfach wieder zu kurz gehaltenen Rasenflächen umzugestalten, sei nach Einschätzung der Grünen "die denkbar schlechteste Lösung".

Bisher haben 165 Unterstützer unterschrieben.

Link zur Petition: [Klick]

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 1.667 mal aufgerufen.

Werbung