Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Traditionsspiel der Süd-Legenden brachte „Ehemalige“ mit BSC-Nachwuchs und Fans zusammen

Sport
  • Erstellt: 25.09.2023 / 21:01 Uhr von rb
Da war am Samstag auf dem Platz 2 des Werner-Seelenbinder-Sportplatzes so richtig was los. Leider musste wegen der Sturmschäden auf die Musterwiese ausgewichen werden. Eingeladen war zum Traditionsspiel der Süd-Legenden - und von denen waren gut 40 selbst angereist. So kamen auch leicht zwei Mannschaften zusammen, die von Eckhart „Ecki“ Märzke und Hans-Georg Sternbeck als Trainer betreut wurden. Am Ende ging das Spiel Süd-Rot gegen Süd-Schwarz 5:3 aus, aber auf jeden Fall hat der BSC Süd 05 gewonnen. Das nicht nur bei diesem Spiel, sondern mit einer guten Idee, die ein weiterer Schritt zur Belebung des Vereinslebens , neben dem Absolvieren der regelmäßigen Punktspiele, ist.
Anzeige

Nachdem gemeinsamen Gruppenfoto mit allen anwesenden „Ehemaligen“ und dem Auflaufen auf den Platz, richtete noch einmal Marianne Metzner, die Mutter des unvergessenen Stephan Metzner, ihre Worte an die Spieler und das Publikum. Dabei erinnerte sie daran, das nach der Beisetzung von Stephan in gemeinsamer Runde im Vereinslokal „Zum Elfmeter“ die Idee zu diesem Spiel geboren wurde. Das auch, um alle ehemaligen Akteure, wie eben Günther "Dicki" Weitland, Stephan Metzner und André Hennig auf diese Art zu würdigen. Eine Idee, die sich fortsetzen sollte. Ihnen wurde mit einer Gedenkminute gedacht.

Auf dem Platz ging es dann eher ruhig zur Sache. Ältester Spieler unter ihnen war Ralf „Jule“ Gutschmidt, der auch eine zeitlang Trainer der 1. Männer war. Des weiteren waren viele bekannte Spieler, wie Jörg Fügner, die Brüder René und Marko Görisch, Steffen Päch, Maik Neumann, Thomas Kluge, Thomas Schulz und Markus Jurzik, und viele andere dabei. Die weiteste Anreise unter den „Ehemaligen“ hatten übrigens Sven Dürr, der aus München kam, und Stephan Habeck, der in Amsterdam wohnt.

Die Legenden spielten aber nicht einfach so. Der Erlös aus der Veranstaltung ist für den BSC-Nachwuchs gedacht. Aus dem Eintritt sowie Spenden von Sponsoren des Vereines und einer tollen Spende von Marianne Metzner über 300 Euro wird sich die Spendensumme zusammensetzen. Wie viel es sein wird, war heute noch unbekannt, da die Kosten für das Spiel noch abgerechnet werden müssen, wie Dirk Konrad, der Finanzchef des Vereines auf Nachfrage informierte.

Doch nicht nur Fußball wurde gespielt. Wer wollte, konnte sich bei der Radsportlern des BSC ausprobieren und sich auch das Gefühl vom Fahren auf einer Radrennbahn holen. Das allerdings nur am Simulator. Mit dabei auch eine Gruppe Schülerinnen der 13. Klasse des Oberstufenzentrums Alfred Flakowski. Sie waren mit einem Kuchenstand vertreten und sammelten für ihren Abschlussball. Im Gegenzug gaben sie dem Verein auch etwas ab und unterstützten den BSC bei der Ausrichtung des Sporthighlights.

Mehr Bilder von diesem Tag gibt es hier: [Klick]

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 2.838 mal aufgerufen.

Werbung