Die Grünen haben folgende Erklärung veröffentlicht: "Der Bahnübergang an der Planebrücke wird frühestens 2026 fertig werden. Das geht aus der Beantwortung einer Anfrage an die Stadtverwaltung hervor. ´Wir brauchen jetzt eine Verbesserung der Verkehrssicherheit an dem jetzigen Bahnübergang – insbesondere für Fußgänger und Radfahrer´ , so Ralf Krombholz, Stadtverordneter der Grünen. ´Beim Öffnen der Schranken kommt es derzeit regelmäßig ...".
Anzeige
Weiter heißt es: "... zu konfliktträchtigen Situationen, da sich die verschiedenen Verkehrsströme überschneiden. Die Kennzeichnung von Aufstellflächen für die Fahrräder vor den Kraftfahrzeugen ist ein erfolgreiches Mittel um das tägliche Chaos zu ordnen.´
Auch im Gespräch mit dem Bürgerbeirat wurde die Problematik angesprochen und eine Lösung angemahnt. Mit der Anordnung von Aufstellflächen für Fahrräder wird die Verkehrssicherheit für die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer deutlich verbessert. Die Situation vor den Schranken wird entzerrt. Die räumliche Trennung von Auto- und Fahrradverkehr macht grundsätzlich Sinn, da Sicherheit geschaffen und Konfliktzonen minimiert werden – so die übereinstimmende Meinung von Verkehrsexperten. Die Maßnahme ist effektiv und einfach umzusetzen und kostet nur wenig.
Einen entsprechenden Antrag hatte die Rathausfraktion von Bündnis 90/Die Grünen noch in der letzten Stadtverordnetenversammlung eingebracht. Leider wurde der Antrag durch die Mehrheit in der SVV auf September verschoben und soll dann in der Sitzung des Bauausschusses weiter beraten werden.
Wir hoffen, dass es zu einer Lösung kommt, die für alle Verkehrsteilnehmer zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit führt."
Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.