In Brandenburg an der Havel fand vom 27. Mai bis 7. Juni eine besondere Wahl statt: die U16-Wahl. Organisiert vom Jugendhaus cafe contact und den Streetworkerinnen des Humanistischen Regionalverbands, ermöglichte diese Initiative Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren, ihre Stimme abzugeben und die demokratische Prozesse spielerisch zu erfahren. Hier sind die Ergebnisse.
Anzeige
Insgesamt nahmen 121 Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren mit 349 gültigen Stimmen an der U16-Wahl teil. Im Jugendhaus cafe contact konnten die Teilnehmer täglich von 15 bis 20 Uhr wählen, außer samstags. Darüber hinaus besuchten die Streetworkerinnen verschiedene Stadtteile, um die Wahlstimmen der jungen Brandenburger einzufangen.
Ergebnis: AfD knapp vor CDU
Nach der Auszählung aller Stimmen ergab sich folgendes Bild: Alle drei Wahlkreise zusammengefasst, gewann die AfD mit 22,6% der Stimmen knapp vor der CDU mit 22,3%. Die SPD folgte mit 16,3%, gefolgt von Bündnis 90/Die Grünen mit 14,6%. Die Linke kam auf 8,6% der Stimmen, BVB/Freie Wähler auf 8% und die FDP auf 4,3%.
Betrachtet man die einzelnen Wahlkreise, zeigten sich jedoch Unterschiede. Im Wahlkreis 2 mit den meisten gültigen Stimmzetteln (65) gewann die CDU mit 24,6% vor Bündnis 90/Die Grünen (17,4%) und der AfD (15,9%). Die Kandidaten mit den meisten Stimmen in diesem Wahlkreis waren Dr. Dietlind Tiemann (CDU), Theresa Pauli (Bündnis 90/Die Grünen) und Axel Brösicke (AfD).
Mit dieser Initiative wollten die Organisatoren frühzeitig das Interesse an Politik wecken und die Meinungsbildung fördern.
Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.