Logo

Die MBS vergibt 82.000 Euro an 29 Brandenburger Vereine für insgesamt 47 Projekte

Aus der Stadt
  • Erstellt: 11.06.2024 / 17:01 Uhr von rb
Der DRK-Kreisverband Brandenburg an der Havel hatte am Dienstag an seinem Stützpunkt in der Grünen Aue einen ganz besonderen Besuch. Andreas Schulz, Vorsitzender des Vorstandes der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) war gemeinsam mit Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller zu Gast, um der DRK-Wasserwacht einen symbolischen Spendenbescheid zu überreichen. Die Wasserwacht möchte ihr Rettungsboot „Henry“, das bereits seit 1997 seinen Dienst verrichtet, mit einer Motortrimmung für die Fahrt in flachen Gewässern ausrüsten und mit einem Antifouling-Anstrich versehen.
Anzeige

Die MBS verteilt seit vielen Jahren regelmäßig zweimal jährlich Spenden an verschiedene Vereine, Institutionen und Einrichtungen. Bei der heutigen Spendenvergabe erhielten allein in der Stadt Brandenburg an der Havel 29 Organisationen einen Spendenbescheid. Insgesamt 82.000 Euro werden im ersten Halbjahr für 47 Projekte der Einrichtungen bereitgestellt. „Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir heute hier stellvertretend für alle bedachten Vereine in der Stadt die Förderung überreichen können und so viele wichtige Projekte erst möglich werden. Wir wünschen Ihnen einen ruhigen Sommer und möglichst wenig Einsätze der Rettungsboote“, so Andreas Schulz zu den Ehrenamtlern des DRK.

„Soziales Engagement braucht Kontinuität. Deshalb unterstützen wir als MBS verlässlich das ehrenamtliche Engagement der vielen Vereine in der Stadt und leisten somit einen nachhaltigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, eine große Bandbreite an Projekten zu ermöglichen, ob Sport, Kultur oder Bildung- und Umweltschutzprojekte. Unser Engagement ist so bunt und vielfältig wie die Stadt Brandenburg. Die Menschen, die sich für andere einsetzen, verdienen unseren größten Respekt und unsere Anerkennung. An dieser Stelle geht mein herzlicher Dank an alle Engagierten“, fügte der MBS-Vorstand an.

Die Stadt Brandenburg ist einer von sieben Trägern der MBS. Im letzten Jahr wurden über 900 Projekte im Einzugsbereich der MBS gefördert. Allein in die Havelstadt sind im Jahr 2023 rund 170.000 Euro an Spendengeld geflossen. „Das wieder Spenden in die Stadt fließen können ist ja das Ergebnis der Arbeit von vielen fleißigen Mitarbeitern, von vielen Kunden, die der Sparkasse ihr Geld anvertrauen. Insofern weiß ich das Engagement der Sparkasse wirklich zu schätzen“, so Steffen Scheller. Er betonte weiter, dass auf der Sparkasse eine ganze Reihe von Erwartungen, liegen, was die Unterstützung von Projekten in der Region betrifft. Das man dem jetzt wieder nachkommen kann, sei sehr gut.


Das sind die weiteren 28 Empfänger einer Spende von der MBS:
  • Zirkus Creativo e.V. für ein Mitmachwochenende auf dem Marienberg.
  • Altstädter e.V. für den Weihnachtszauber - Weihnachtsmarkt am Roland und in der historischen Altstadt mit vier Standorten.
  • Historischer Verein die Ausgabe zum 33. Jahresbericht des Historischen Vereins.
  • Feuerwehrverein Gollwitz e.V. für Neuanschaffungen zur Ausbildung der Jugendfeuerwehr
  • SFB 94 Sportfreunde Brandenburg 94 e.V. für ihr Projekt Vorwärts und dafür dringend benötigte Trainings-und Hilfsmittel.
  • Volleyball Akademie Brandenburg e.V. für die Junior Coach Ausbildung 2024.
  • Lachen hilft e. V. für Clownszutaten für Patienten der neurologischen Reha VAMED Klinik in Hohenstücken, um damit Clownsbesuche in der 2. Jahreshälfte von 2 auf 3 pro Monat zu erhöhen
  • Förderverein Stahlmuseum Brandenburg an der Havel e.V. für die Anschaffung von 40 Museumshockern für kleine Sitzpausen auch gerade für gehbehinderte Menschen während Rundgängen durchs Museum.
  • Fliedners Lafim-Diakonie gGmbH für Freizeitaktivitäten für Menschen mit Beeinträchtigungen, konkret für eine Weihnachtsfeier und Tagesausflüge für Familien und junge Menschen
  • Polizeisportgemeinschaft "Dynamo" Brandenburg-Mitte e.V. für die Neuanschaffung von Kraftgeräten für die Judo- und Sumo-Sportler, darunter auch Menschen mit Handycap.
  • VfL Brandenburg e.V. für eine Sicherheitsabdeckung aus wetterfestem Aluminium für die Hochsprunganlage im Stadion am Quenz und die Anschaffung einer digitalen Uhr im Großformat die den Läufern die Zeit ab Start anzeigt.
  • Verein der Freunde und Förderer der Oberschule Brandenburg Nord e.V. für ein neues Gartenhaus für den Schulgarten der Schule, das beim Sturm im vergangenen Jahr zerstört wurde.
  • Eisenbahnersportverein Kirchmöser e.V. für die Beschaffung von Fußballtoren für Kinder- und Jugendsport.
  • Lauschkultur e. V. für die Ausrichtung des 16. Brandenburger Hörspielwochenendes im Slawendorf.
  • Brandenburger Karneval Club 1964 e.V. für die Ausstattung der Garde- und Schautänzer 4-16 Jahre mit Kostümen und den Erhalt der Trainingsstätte.
  • Kleinkunst Brandenburg e.V. für die Unterstützung bei der Ausrichtung des Festivals hEimWeRTs 2024 im Slawendorf.
  • Förderverein Regenbogen e.V. für ihr Filmprojekt "Havelschule". Um den Film zu finalisieren, muss nun noch eine professionelle Ton- und Bildbearbeitung in Auftrag gegeben werden.
  • Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Brandenburg a. d. H. e.V. für die Aufführung des Johann Sebastian Bach "Weihnachtsoratorium", Konzert für Chor und Orchester in der Kirche St. Gotthardt.
  • Collegium musicum Brandenburg e. V. zur Unterstützung der Proben mit ausgebildeten Berufsmusikern für ein Weihnachtskonzert im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses gemeinsam mit dem Schulchor des Evangelischen Domgymnasiums Brandenburg.
  • SOS-Kinderdorf Brandenburg e.V. für neue alltagsgerechte Möbel für die Vorschule der Kita Kleine Waldgeister im Johannisburger Anger.
  • Humanistischer Regionalverband Brandenburg/Belzig e.V. für den Austausch oder die Ergänzung vorhandener, kaputter Geräte, wie 2 mobilen Basketballkörben inklusive Bällen, den Austausch der nicht mehr nutzbaren Tischtennisplatte sowie die Anschaffung neuer Tischtenniskellen, die Anschaffung von Fahrradständern.
  • BSG Stahl Brandenburg e.V. für Anschaffung mediensparender Waschmaschinen und Trockner im Vereinsgebäude.
  • Feuerwehrverein Brandenburg an der Havel e. V. zur Anschaffung Einheitlicher Dienstbekleidung sowie die Anerkennung Ehrenamtlicher Tätigkeiten.
  • Ruder-Club Havel Brandenburg e.V. für den Bau einer neuen Heizung für das Vereinsgebäude und Bootshaus.
  • Förderverein der montessoriorientierten Grundschule Georg Klingenberg e. V. für einen neuen Herd in der Schulküche, den auch die Arbeitsgemeinschaft "Kochen und Backen" nutzen soll.
  • Verein für internationale Arbeit im Sport "Ra´anana e.V." für die Neuprogrammierung, Gestaltung und die Erstellung einer neuen Website für den Verein.
  • ASC Brandenburg 03 e.V. für die Ausrichtung des Ferienspaß beim ASC mit vielen Aktivitäten in den Sommer- und Herbstferien.
  • ALBA BERLIN Basketballteam e.V. zur Unterstützung beim Aufbau und der Betreuung von Basketball-AGs, auch zur Unterstützung im Sportunterricht, die sportlich-inhaltliche Arbeit mit Lehrkräften, Erziehern und Coaches, an Grund- und weiterführenden Schulen und in Vereinen, in Brandenburg zum Beispiel gemeinsam mit dem SFB Brandenburg 94.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 4.912 mal aufgerufen.

Werbung