Die SPD hat folgende Erklärung veröffentlicht: “Auf der ersten Fraktionssitzung in der neuen Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung wurde am Dienstagabend Daniel Keip einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt. Nachdem die Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 für die SPD ein Stimmenzuwachs von 4.444 Stimmen und damit einen zusätzlichen Sitz in der SVV erbracht hat, startet die Fraktion mit ihren nun neun Stadtverordneten mit Freude und Zuversicht in die Arbeit für Brandenburg an der Havel.”
Anzeige
Weiter heißt es: "Britta Kornmesser und Carsten E.P. Eichmüller wurden ebenfalls einstimmig zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt.
In einer ersten Reaktion dankte Daniel Keip Britta Kornmesser herzlich für ihre hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. ´Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen der Fraktion und freue mich auf die neue Aufgabe. Britta Kornmesser hat über ein Jahrzehnt hinweg großartige Arbeit geleistet und ihre Führungsqualitäten haben die SPD-Fraktion gestärkt und vorangebracht. Wenn wir bei der letzten Wahl 1,6 Prozent dazu gewinnen konnten, dann liegt das nicht zuletzt an Britta und der Fraktion der letzten Wahlperiode. Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit und die Arbeit im Team mit Britta Kornmesser, Carsten Eichmüller, Nicole Näther, Eric Fenske, Udo Geiseler, Dirk Steiner, Werner Jumpertz und Ralf Holzschuher´, so Daniel Keip.
Britta Kornmesser sagte: ´Es war mir eine Ehre, die SPD-Fraktion in den letzten elf Jahren zu führen. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben und freue mich, auch weiterhin im Team die Zukunft unserer Stadt gestalten zu können.´
Für die Wahlperiode 2024-2029 wird die SPD-Fraktion an den bewährten Formaten der Bürgerbeteiligung und der Information zu kommunalpolitischen Themen festhalten. Gleichzeitig werden wir unsere Formate aber auch um neue Angebote und Möglichkeiten erweitern. Regelmäßige Gespräche mit den Brandenburgerinnen und Brandenburgern stehen weiterhin im Mittelpunkt unserer Arbeit, um zu erfahren, wo der Schuh drückt. Und auch in der kommunalpolitischen Alltagsarbeit wollen und werden wir die Brandenburgerinnen und Brandenburg weiterhin einbeziehen und zum Mitgestalten unserer Stadt animieren. Die letzten Wochen und Monate des Wahlkampfes haben gezeigt, wie vielfältig die Ideen unserer Einwohnerinnen und Einwohner sind, wenn es darum geht, unsere Stadt zu verbessern. Diese Vielfalt will die SPD-Fraktion in ihre Arbeit einbeziehen. Ziel ist es gemeinsam mit allen demokratischen Kräften im Stadtparlament die Stadt Brandenburg an der Havel zu gestalten und noch besser zu machen. Immer getreu unseres Mottos aus dem Wahlkampf: Ideen finden Stadt!"
Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.