Logo

Der erste „Gelber Engel“ zur Selbsthilfe für Fahrradfahrer steht direkt in der Steinstraße

Aus der Stadt
  • Erstellt: 10.07.2024 / 10:01 Uhr von rb
Im Brandenburger Stadtbild sind sie inzwischen nicht mehr wegzudenken, die elf lindgrünen Fahrradreparaturstationen, die von der Kreisgruppe des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) aufgestellt wurden. Und seit wenigen Tagen steht auch in der Steinstraße eine Station - diesmal allerdings komplett in gelber Farbe - und das direkt vor der ADAC-Geschäftsstelle. Damit ist die Stadt Brandenburg eine der erste 3 Kommunen im Land, die vom ADAC mit einer derartigen Servicestation ausgerüstet wurden.
Anzeige

„Das Fahrradfahren nimmt immer mehr an Bedeutung zu und deswegen hat sich der ADAC das Thema auch auf die Fahnen geschrieben. Die Brandenburger werden immer mobiler und sind mehr und mehr auch mit Zweirädern ausgestattet, da war es ein Zeichen zu sagen, wir möchten auch etwas tun und diesen Trend unterstützen“, erklärt dazu Thomas Kluge der Leiter der Brandenburger ADAC-Geschäftsstelle in der Steinstraße. So kam auch die Idee auf, direkt vor dem ADAC-Sitz eine Radservicestation aufzubauen und dazu noch Fahrradständer zu installieren.

Angesprochen sind alle, die ein Problem mit dem Fahrrad oder eben anderen Gefährten, wie Kinderwagen und ähnlichen, haben, sich an der Servicestation selbstständig Hilfe und rund um die Uhr zu holen. „Ich muss auch sagen, dass schnell nach dem Aufbau die Station benutzt wurde, was uns wiederum zeigt, dass ist die richtige Stelle und von uns die richtige Entscheidung“, freut sich Kluge.

Dem Aufbau sind aber längere Vorbereitungen vorausgegangen. So mussten zahlreiche Dinge, wie Stellfläche der Feuerwehr oder andere Fragen, beachtet werden. „Das alles konnten wir klären und ich muss den zuständigen Mitarbeitern aus der Stadtverwaltung hier auch für die gute Zusammenarbeit danken. Auch denen, die die Station und die Fahrradständer aufgebaut haben“, so der ADAC-Mann. Die Kosten hat der ADAC übernommen.

Was noch nicht alle wissen, die Pannenhilfe können Mitglieder auch bei Bedarf über den ADAC-Notruf rufen. Dann kommen die Gelben Engel und reparieren auch das kaputte Fahrrad. „Das haben wir seit gut einem Jahr eingeführt, dass alle Mitglieder automatisch auch diesen Fahrradpannen-Service nutzen können. Und das läuft genauso wie bei jeder anderen Panne. Die Gelben Engel haben auch entsprechendes Werkzeug dabei“, so Thomas Kluge.

Und das kommt gut an. Deutschlandweit gab es bereits mehrere Tausend Einsätze der Gelben Engel wegen defekter Fahrräder. Meistens waren es defekte Schläuche. Dafür haben die Gelben Engel sogar ein spezielles Reparatursystem an Bord ihrer Fahrzeuge, bei dem das Rad nicht einmal mehr ausgebaut werden muss.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 1.687 mal aufgerufen.

Werbung