Logo

STG macht Brandenburgs Tourismus fit für die Zukunft: Fokus auf digitaler Verfügbarkeit

Aus der Stadt
  • Erstellt: 09.07.2024 / 18:01 Uhr von rb
Die Stadt Brandenburg an der Havel ist nicht nur die Wiege der Mark, sondern auch Anziehungspunkt für Touristen. So gibt es jedoch nicht nur Besucher die hier mehrere Tage verweilen möchten, sondern auch solche, die die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf Tagestouren entdecken oder sich anderweitig betätigen möchten. Um für die Gäste der Havelstadt Buchungsmöglichkeiten online noch einfacher und besser zugänglich zu machen, hat sich die Brandenburger Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft (STG) rund um ihren Geschäftsführer Thomas Krüger einiges Neues einfallen lassen.
Anzeige

Die STG konzentriert sich zukünftig verstärkt darauf, die digitalen Angebote lokaler touristischer Anbieter wie Bootsverleiher, Stadtführer und anderer Akteure im Bereich Tagestourismus besser sichtbar zu machen. Sie unterstützt diese Leistungsträger dabei, ihre Angebote gezielt zu präsentieren, um sie noch leichter zugänglich zu machen. „So haben wir das Portal „GetYourGuide“ auf dem die Besucher der Stadt alles komplett buchen und dort gleich bezahlen können“, so Krüger. Besonders bei Onlinebuchungen soll eine Vielzahl an Zahlungsoptionen angeboten werden.

„Für uns ist bei all den Onlinemöglichkeiten nicht wichtig, selbst Geld zu verdienen. Im Gegenteil, wir investieren und wollen unsere Anbieter im touristischen Bereich stärken, denn sie sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Stadt“, berichtet der STG-Chef. So verwies er darauf, dass es auch ein Ziel sei, gerade kleine Geschäfte mit ihren individuellen Angeboten zu stärken, die zum größten Teil jetzt schon mehrheitlich vom Tourismus leben.

So steht man seit gut einem halben Jahr mit dem Portal „visitBerlin“ in Kontakt, auch weil man festgestellt hat, dass die Havelstadt auf den großen Portalen nicht vertreten ist. Im gesamten Land Brandenburg ist bislang nur die Landeshauptstadt Potsdam auf den großen Onlineplattformen präsent. Das wollen Thomas Krüger, aber auch die Leiterin der Touristinformation Brandenburg, Alina Klose, ändern.

Thomas Krüger ist sich sicher, dass sich die Verhältnisse im Tourismus in den letzten Jahren stark verändert haben. So seien in den letzten drei Jahren gerade bei den Anbietern von Übernachtungen inzwischen viele Stammgäste weggebrochen. Durch online Buchungsmöglichkeiten könne man da weiterhelfen. Dass es funktionieren kann, zeigt der sprunghafte Anstieg der Buchungen für Stadtführungen durch die angeboten Online-Buchungen. „Unser Ziel ist, die Technik an die Anbieter zu geben, damit sie leichter Online-Buchungen bekommen können“, so Krüger.

Gleichzeitig will Krüger alle Anbieter aus der Havelstadt ansprechen, sich mit der STG in Verbindung zu setzen, um so die eigenen Möglichkeiten besser auszuschöpfen. „Die Anbieter, egal was, sollen sich bei uns melden und dann mit dabei sein. Mit ersten Interessenten sind wir bereits im Gespräch“, berichtet der STG-Geschäftsführer.

Bilder

Dieser Artikel wurde bereits 1.086 mal aufgerufen.

Werbung