Weiter heißt es: "... in all ihren Programmen erneuerbare Energien als grünes Teufelszeug grundsätzlich ablehnt und zum zweiten, weil es nicht Aufgabe der Kommune ist, Investitionen zu Gunsten Dritter zu tätigen. Deshalb waren sowohl die Mehrheit der Stadtverordneten als auch die Verwaltung nicht gewillt, diesen AfD-Antrag zu unterstützen.
Das wir uns als Grüne für den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien einsetzen ist allgemein bekannt. Deshalb haben wir einen Änderungsantrag zum AfD - Antrag geschrieben mit dem Ziel, belastbare Zahlen von der Verwaltung zu bekommen, wie sich die Errichtung von PV-Anlagen auf stadteigenen Dachflächen mittelfristig auf den Haushalt auswirken würde. Nur auf dieser Grundlage können die Stadtverordneten eine vernünftige Entscheidung treffen. Weiterhin haben wir angeregt, Anbietende von geeigneten Dachflächen und potentiell Interessierte über eine städtische Plattform zusammenzubringen, die Verwaltung soll diese Möglichkeit prüfen.
Unser Antrag erhielt die erforderliche Mehrheit in der SVV, damit war der AfD-Antrag hinfällig geworden. Die von der Verwaltung behaupteten fehlenden Investitionsmittel gehören wiedermal ins Reich der Legenden. Für alle, die nochmal nachhören möchten (ab 2.17h der Aufzeichnung): [
https://www.stadt-brandenburg.de/rathaus/stadtverordnete/livestream]".