Am Zaun der Firma BBV Baustahl und Blechverarbeitungsgesellschaft mbH & Co. KG hängen seit heute Morgen mehrere Paar Arbeitsschuhe und an der Wand über den Toren der Produktionshalle prangt in großen Lettern „RausschMEISER“. Für gut 90 Mitarbeiter der Produktion ist heute der letzte Arbeitstag im Unternehmen, da sie im Oktober die Kündigung erhalten haben und nach dem Zwangsurlaub zwischen Weihnachten und Silvester, ab 2. Januar 2025 unwiderruflich freigestellt sind, wie von Mitarbeitern persönlich zu erfahren war.
Anzeige
Für die Brandenburger Beschäftigten soll es das Angebot gegeben haben, in den rund 680 Kilometer entfernten Standort nach Schmelz Limbach im Saarland zu wechseln. Das lehnen die meisten von ihnen ab und wehren sich teils mit anwaltlicher Hilfe gegen die Kündigung. Das muss allerdings jeder für allein machen, da es bei BBV keinen Betriebsrat gibt, mit dem man gesammelt hätte dagegen vorgehen können, wie ebenfalls von Mitarbeitern erläutert wurde.
Als Begründung soll den Mitarbeitern eine Produktionsverlagerung genannt wurden sein. Das Unternehmen BBV Baustahl und Blechverarbeitungsgesellschaft mbH & Co. KG gibt es seit 1990 in Kirchmöser und ist weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt. Die Meiser Holding übernahm 2022 den Geschäftsbereich Leitplankenproduktion der deutschen Firma Volkmann & Rossbach, einem der weltweit führenden Hersteller von Verkehrssicherheitsprodukten.
Mit dem Erwerb der Easy-Rail-Produktpalette und des BBV-Werks in Brandenburg, das strategisch günstig nahe der polnischen Grenze liegt, strebte MEISER eine weitere Expansion nach Osteuropa und in die Balkanländer an.