Anzeige
Fashion Day – bis es diese Veranstaltung auch nicht mehr gibt! Letztes Jahr fand wieder der Fashion Day auf dem Neustädtischen Markt statt. Eine sehr schöne, einmal im Jahr stattfindende und niveauvolle Veranstaltung. Sie ist für die Stadt Brandenburg vor dem

Einzug des Herbstes ein Highlight. Auch für die Händler, welche ihre neue Herbstkollektion zeigen, die Freizeitmodels und die vielen Zuschauer haben viel Spaß daran. Das ganze Team der STG, um Geschäftsführer Thomas Krüger, kann stolz sein, diese Leistung mit Bravour vollbracht zu haben. Dass dieses Modeevent wieder ein Erfolg war und seinen Zweck erfüllte, nämlich die Kunden in die ansässigen Geschäfte zu bringen, war einfach großartig und wurde von teilnehmenden Händlern bestätigt. Umso unverständlicher ist es, dass immer wieder gemeckert und negative Stimmung verbreitet wird, leider auch von ansässigen Geschäften. Muss das sein? Die Umsetzung eines solchen Events macht sehr viel Arbeit, nicht nur für die Organisatoren, sondern für jeden der noch mit anpackt. Wie schnell kann eine weitere, für die Stadt und alle Teilnehmenden schöne Veranstaltung verschwinden. Man denke nur an die Weihnachtsmannparade! In der jetzigen Zeit einfach mal dem Orgateam und allen Teilnehmenden Dankeschön sagen, dass tolle Miteinander genießen und die von Freizeitmodells dargebotene Mode bestaunen. Es war auf jeden Fall ein schöner und erfolgreicher Fashion Day und viele freuen sich auf eine Fortsetzung 2025.
Lokalklatsch Aktuell: Auch 2025 wird es diese besondere und beliebte Veranstaltung wieder geben. In der Zwischenzeit hat der Zuspruch zugenommen und weitere Händler haben sich hinter das Event gestellt.
Fantastische Idee: BSG Stahl Brandenburg hat jetzt einen „StahlSenat“
Die BSG Stahl Brandenburg feuert jetzt richtig los! In den Medien ist immer mehr von der BSG Stahl Brandenburg zu lesen und das hat einen Grund. Der Vorstand des Vereins hat sich mit kreativen Leuten zusammengetan. Dazu kommt, dass schon immer viel Herzblut von den Aktiven in den Verein geflossen ist. Dies soll jetzt noch verstärkt werden. Hier wird nicht mehr gekleckert, sondern geklotzt. Im September 2023 wurde der StahlSenat ins Leben gerufen. Dieser setzt sich aus Unternehmern und Privatleuten zusammen. Der StahlSenat hat sich viel vorgenommen und selbstverständlich steht die Förderung des Vereins im Vordergrund. Dazu gehört u.a. die Unterstützung zur Auswahl neuer Spieler, damit diese den Club verstärken.
Lokalklatsch Aktuell: Derzeit wächst der Senat stätig an. Unterstützer und Mitglieder haben sich für 2025 viel vorgenommen. So soll auch ein neuer Bus für den Verein angeschafft werden.
Dreister Ganove erspäht E – Klasse aus und Kamera machte tolle Bilder 
Das hat dieser Ganove nicht ahnen können, dass auf ihn eine Kamera gerichtet ist! Nachts um 1.00 Uhr checkte er die Lage und suchte vergebens die Türheber bei diesem Wagen. Der Eigentümer der E – Klasse, Robert B. aus der Mötzower Vorstadt hofft nun, dass viele das Bild sehen und damit gewarnt sind. Das Video liegt der Polizei vor, die ihrerseits DNA – Spuren und Fingerabdrücke gesichert hat. Wem merkwürdige Personen auffallen oder aufgefallen sind, die am bzw. auf Grundstücken herumschleichen kann und soll diese sachdienlichen Hinweise sofort der Polizei melden. Nur wenn alle mitwirken, kann man diesen Kriminellen das Handwerk legen.
Lokalklatsch Aktuell: Leider konnte bis heute noch kein Täter ermittelt werden. Sicherheitstechnisch wurde jetzt auf dem Grundstück nachgerüstet und ein Tor ist in Planung.
Der Himmel weinte um Anika 
Die Trauerfeier von Sportlerin Anika Schulze war nicht nur ein emotionaler Moment 2024 für alle Anwesenden, auch der „Himmel weinte“. Es hörte einfach nicht mehr auf zu regnen! Bis auf den letzten Platz war die große Trauerhalle am Görden besetzt. Viele Freunde, Sportler und Familie kamen, um von einem lieben Menschen Abschied zu nehmen. Es war immer wieder zu hören: „Ich kann das nicht verstehen“ oder „Sie war doch erst 40 Jahre alt“. Eine ihrer besten Freundinnen, Sumoweltmeisterin Sandra Köppen Zuckschwerdt (PSG Dynamo Brandenburg e.V., Abteilung Sumo), war am Boden zerstört, als bekannt wurde, das Anika verstorben ist. Auch PSG-Trainer Wolfgang Zuckschwerdt ist immer noch so traurig, dass er es kaum in Worte fassen kann. Da für die Verstorbene wenig Geld für die Beisetzung zur Verfügung stand, war Sandra es, die eine Spendenaktion über Meetingpoint organisierte. Über zehntausend Euro kamen zusammen, worüber sich Sandra riesig freute und allen Spendern dankte. Da Anika die Farbe Lila und auch Glitzer- bzw. Strasssteine liebte, waren viele Blumengebinde in ihrer Lieblingsfarbe arrangiert. Die Urne war mit wunderschönen Steinen besetzt. Freundin Anke (sie kannten sich schon aus dem Kindergarten) hielt eine sehr emotionale Trauerrede und am Grab ließ man weiße Tauben zu ihr in den Himmel steigen. Am Ende dieses traurigen Tages bleibt für alle die Frage: „Warum?“
Lokalklatsch Aktuell: Bis heute sind die Freunde und Mitglieder über den Tod von Anika nicht hinweg. Selbst bei der Jahresabschlussfeier 2024 gedachte man ihr. Im Herzen wird sie immer bei uns sein, sagte ihre Freundin Sandra Köppen Zuckschwerdt.
Heiratsantrag der besonderen Art auf dem „Schlagerdampfer“ 
Was für eine Aufregung auf dem Schlagerdampfer letztes Jahr! Die zukünftige Braut Angela ahnte nicht was auf sie zukam. Auch die meisten Freunde, Kolleginnen und Kollegen wussten nichts von dieser verrückten Idee. Zusammen mit Sandra und Polizist Carsten Eichmüller heckte Jens Wittstock sich etwas ganz Besonderes aus. Da die beiden sich auf dem Schlagerdampfer kennengelernt haben, wollte er eben genau diese Location für seine Überraschung nutzen. Der zukünftige Bräutigam Jens (auch Polizist) besorgte sich kurzerhand ein Wolfgang Petry Outfit und trat als Double für alle Gäste auf dem Schlagerdampfer auf. Nebenbei bemerkt, hat er das wirklich spitzenmäßig gemacht. Er könnte glatt als richtiges Petry-Double durchgehen. Dann der große Moment als er Angela nach dem kurzen Auftritt fragte: „Willst du mich heiraten“? Diese Frage beantwortete sie ganz leise unter großem Jubel mit „Ja“. Jetzt geht es an die Hochzeitsplanung.
Lokalklatsch Aktuell: Jetzt sind die Beiden bei der Hochzeitsplanung. Die Hochzeit soll, wenn alles gut läuft, am 26.09.2025 in Milow stattfinden. Standesamtlich soll in Brandenburg geheiratet werden.
Plane Brücke: 5 km/h ein Schildbürgerstreich? 
Es ist kaum zu glauben aber doch wahr! Hat mal jemand versucht auf der Plane Brücke 5 km/h zu fahren? Das ist kaum möglich - insbesondere nicht, wenn man ein Auto mit Automatik fährt. Was hat sich der Sachbearbeiter dabei nur gedacht? Natürlich kann man, um die Brücke zu schonen, langsamer fahren (vielleicht 15 oder 20 km/h). Aber fünf! Keiner kann dort ernsthaft 5 km/h fahren und damit nötigt man die Autofahrer gegen die Verkehrsordnung zu verstoßen. Man darf gespannt sein, wie das kontrolliert bzw. vor allem bestraft werden soll. Das ist aus Sicht des Bürgers definitiv ein Schildbürgerstreich vom Feinsten. Vielleicht denkt man noch einmal darüber nach und korrigiert das Ganze auf ein funktionierendes Maß. Wir wollen doch nicht schon wieder mit einem Thema im Fernsehen sein! Jetzt noch etwas Positives: Beim Bau der Brücke hat sich die Stadt Gedanken um die Fahrradfahrer und Fußgänger gemacht und kann eine gute Lösung vorweisen. Dazu mehr bei Meetingpoint.
Lokalklatsch Aktuell: Bis heute sind die 5 Km/h geblieben. Am Ende ist es egal, denn wie gesagt, kann das weder eingehalten noch kontrolliert werden. Eine Sache wird allerdings kontrolliert, ob die LKW, welche zu schwer sind, sich an das Fahrverbot halten.
Tipp: Alle bisherigen Lokalklatsch-Ausgaben gibt es in unserem Archiv: [Klick].