Logo

Brandenburg stockt Investitionspauschale für Pflegeschulen dauerhaft auf

Politik
  • Erstellt: 09.02.2025 / 18:01 Uhr von ant
Brandenburgs Pflege- und Gesundheitsschulen können sich über eine dauerhafte Erhöhung der Investitionspauschale freuen. Die bislang auf die Jahre 2023 und 2024 befristete Anhebung von 200 auf 500 Euro pro besetztem Ausbildungsplatz und Jahr wird ab sofort verstetigt. Mit dieser Entscheidung reagiert das Land auf die gestiegenen Kosten und schafft Planungssicherheit für die insgesamt 43 anerkannten Schulen, die rund 7.700 Ausbildungsplätze bieten.
Anzeige

Gesundheitsministerin Britta Müller betont die Bedeutung dieser Maßnahme: „Unsere Pflege- und Gesundheitsschulen bilden die dringend benötigten Fachkräfte von morgen aus. Mit der Erhöhung der Pauschale investieren wir in moderne, gut ausgestattete Schulen und schaffen attraktive Rahmenbedingungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung.“ Besonders Schulen, die im Krankenhausplan verankert sind, profitieren von der Förderung, da sie einen Rechtsanspruch auf Investitionsmittel haben. Für sieben Schulen ohne Krankenhausanbindung bleibt die Förderung jedoch eine freiwillige Leistung des Landes.

Die Mittel sollen den Schulen helfen, notwendige Investitionen in moderne Technik und Infrastruktur zu tätigen. Ziel ist es, flächendeckend eine hochwertige Ausbildung in den Pflege- und Gesundheitsberufen zu ermöglichen. Brandenburg zieht damit mit Berlin gleich, das bereits dieselbe Pauschale zahlt. Weitere Informationen zur Verordnung finden Interessierte hier: [Klick].


Hinweis: Politische Pressemitteilungen gibt der Meetingpoint als Komplettzitate wieder; unsere Leser sollen sich eine eigene Meinung zu den Äußerungen unserer Politiker machen - ohne wertende Meinungen der Redaktion. Die Redaktion distanziert sich ausdrücklich von den zitierten Inhalten/Aussagen und macht sie sich nicht zu eigen.
Dieser Artikel wurde bereits 1.730 mal aufgerufen.

Werbung