„Aufnahmen an Originalschauplätzen statt im Studio aufzunehmen ist ein bisschen meine Spezialität. Ich gehe auch für meine Rundfunkarbeiten gern mit Schauspielern auf die Straße, an den See, auf das Feld um Szenen dort aufzunehmen. Das geht natürlich auf der Bühne nicht. Deshalb versuche ich in der Stadt ein paar Atmosphären einzufangen“, sagt Sebastian Hocke.
Im letzten Sommer lockte die Szenische Lesung von Havelwasser – dem ersten Teil der Brandenburg-Krimireihe von Jean Wiersch – hunderte Besucher ins Slawendorf. „Ich war echt glücklich mit der positiven Resonanz im letzten Jahr. Die Stimmung war super und der Schenkenplatz im Slawendorf war voll – kaum ein Fleckchen, an dem Niemand stand oder saß. Und auch im Nachhinein kamen viele Menschen auf mich zu und haben mir gesagt, wie toll sie es fanden. Da war klar, das machen wir wieder“, sagt der Brandenburger Hörspielmacher. „Die Krimis von Jean Wiersch verfügen nicht nur über viel lokalen Charme und Witz, sondern sind durchaus harter Stoff mit einem klaren Spannungsfokus. Wir begleiten Hauptkommissar Manzetti bei seiner Mordermittlung in der Stadt Brandenburg. Diesmal führt sie uns ins Theatermilieu.“
Auch mit dabei: Der Hörbuchsprecher Uve Teschner, der wie im vergangenen Jahr den Kommissar Manzetti verkörpert. Diesmal an der Seite von Lou Strenger, u. a. bekannt durch die ZDF heute show sowie Peter Wagner. Dabei werden sie wieder von vielen Brandenburgern unterstützt, die Jean Wierschs Romanfiguren ihre Stimme leihen. Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos: [
Klick].
Veranstaltungsort: Slawendorf, Neuendorfer Straße 89c, 14770 Brandenburg