Am Samstag ging es bereits am Vormittag ordentlich los. Traditionell gab es auf der Stadtwerkebühne um 10 Uhr die Versteigerung von Fahrrädern. Gut 70 Drahtesel sollten an die Frau oder den Mann gebracht werden, vom alten Mifa-Klappfahrrad bis zum wertvollen Carbon Rad. Letzteres fand bereits bei einer Vorabbesichtigung hohe Aufmerksamkeit und ging dann auch für 500 Euro an seinen neuen Besitzer. Insgesamt war die Versteigerung ein Erfolg, alle Bikes konnten versteigert werden und dass dauerte nicht einmal die geplanten zwei Stunden.
Auf der Seite am Salzhofufer startete derweil das [
Drachenbootrennen]. Mit einem neuen Teilnehmerrekord ging es auf die Jagd nach den Pokalen. Moderiert auch von RBB-Antenne-Moderatorin Marie Günter. Die hatte aber nicht nur einen Blick auf die Drachenboote, sondern auch für ihre Nachbarn. So spendete sie spontan einem der Security-Mitarbeiter ihre Sonnencreme, da er von der Sonneneinwirkung bereits verdächtig rote Arme hatte.
Verhältnismäßig ruhig verliefen die ersten beiden Tage des Havelfestes für die Rettungskräfte, wie Alexander Willing, der DRK-Einsatzleiter, informierte. „Trotz der Hitze haben wir kaum Einsätze. Ab und an kommt jemand der etwas Hilfe benötigt und wir haben auch genug Getränke parat, falls jemand damit Hilfe braucht. Extra verteilen wir aber kein Wasser zum Trinken“, so Willing. Aber die DRK-Helfer und auch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brandenburg sind mit zwei Einsatzstellen vor Ort und auch auf dem Festgelände unterwegs.
Zufrieden ist auch Veranstalter Hans-Günther Koch. Allein für Freitag und Samstag schätzte er die Besucherzahl auf mehr als 50.000 und erwartete trotz der Hitze am Sonntag gerade auf dem Rummel noch einmal einen Besucheransturm. Besonders freute er sich über die gute Resonanz an den Bühnen. Hier gaben zahlreiche Musiker im wahrsten Sinne im Schweiße ihres Angesichts alles, um das Publikum zu unterhalten. So rockte am Samstagabend die Kultband „The Clogs“ die Antenne-Bühne am Salzhofufer. Begeistert wurde genauso bei alten DDR-Rocksongs oder zu Rock´n Roll in Retro-Phantasie-Look mitgesungen und gefeiert.