Kürzlich durften wir ein wundervolles Zirkusfest unter dem Motto "Frühlingspoesie" erleben - ein Tag voller Freude, Kreativität und Gemeinschaft. Dank des großen Engagements unserer Zirkuskinder, ihrer Eltern, Familien und Freunde wurde dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Anzeige
Besonders schön war, dass alle Beteiligten selbstgebackenen Kuchen mitbrachten, sodass wir uns zwischendurch immer wieder am reich gedeckten Kuchenbuffet stärken konnten. Das Wetter zeigte sich zwar durchwachsen, doch das tat der fröhlichen Stimmung keinen Abbruch.
Auf der Wiese gab es zahlreiche Mitmachangebote, bei denen wirklich jeder mal ausprobieren durfte, was Zirkus bedeutet. Kinder und Erwachsene konnten sich beim Balancieren auf dem Akrobatikseil, beim Jonglieren mit Bällen und Keulen ausprobieren. Sogar der Wind machte mit und ließ bunte Teller, die sich auf langen Holzstäben drehten, in der Luft tanzen und hin und wieder zu Boden gleiten. Es war schön zu sehen, wie alle mit Spaß und Neugier dabei waren.
Neben den Zirkus-Workshops gab es auch kreative Bastelaktionen, bei denen die Kinder wunderschöne Kreppblüten basteln konnten, die sie anschließend mit nach Hause nehmen durften.
Der krönende Abschluss war die große Aufführung auf der Bühne im bunt geschmückten Audimax. Junge Artistinnen und Artisten des Zirkus Hoppla präsentierten auf dem Einrad, bei der Leiterakrobatik, mit drehenden Tellern, Bällen und Diabolo stolz ihre erlernten Zirkuskünste vor einem begeisterten Publikum.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest und das Zirkusprojekt möglich gemacht haben! Ein besonderer Dank gilt dem Programm "Kultur macht stark - Zirkus macht stark" für die finanzielle Förderung des Zirkusprojektes!
Wir freuen uns schon auf das nächste Zirkusabenteuer in den Sommerferien!
Interessenten können sich gerne bei uns melden.
Andrea Lemke/Angelique Weiß
Telefon: 03381 / 524975 oder 0157/877 735 31
Mail: [hoppla@ah-brandenburg.de].
Bitte beachten: Meldungen in der Rubrik "Leserbriefe" geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sie sind ein persönlicher Text des jeweiligen Verfassers. Einsendungen sind unter [info@meetingpoint-brandenburg.de] möglich.