Mit Beginn des Lions-Jahres 2025/2026 hat Christoph Trapp die Präsidentschaft des Lions Clubs Brandenburg an der Havel übernommen. Trapp, der bereits seit 2012 im Leo-Club, dem Jugendzweig der weltweiten Lions-Organisation, aktiv ist und 2015 in den Lions Club Brandenburg an der Havel wechselte, bringt umfangreiche Erfahrung im ehrenamtlichen Engagement mit.
Anzeige
In seinem Amtsjahr möchte er den Club stärker mit der Stadtgesellschaft verknüpfen, mit einem besonderen Fokus auf die Förderung von Projekten für Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, soziale Teilhabe und Bildung zu stärken sowie Perspektiven für junge Menschen zu eröffnen. Bewährte Projekte wie der Lions Adventskalender und die Unterstützung sozialer Einrichtungen sowie das Konzertengagement mit dem Brandenburger Theater werden auch weiterhin ein zentraler Bestandteil der Clubarbeit bleiben. Neue Impulse sollen insbesondere durch ein verstärktes Engagement zu gesellschaftlichen und Bildungsthemen gesetzt werden.
Trapp plant zudem, einen Leo-Club für junge, engagierte Menschen zu etablieren und setzt auf ein stärkeres Miteinander innerhalb des Clubs, um den Clubgeist zu stärken.
Der erste Höhepunkt seines Amtsjahres wird die Teilnahme an den Brandenburgischen Wassermusiken an der Regattastrecke am heutigen 5. Juli sein, eine Veranstaltung, die Tradition im Club hat. Der Lions Club begrüßte im Rahmen der Ämterübergabe auch drei neue Mitglieder: Prof. Dr. Katharina Frosch, Prof. Dr. Stefan Lang und Ronny Preusker.
Zum Abschluss wurde ein Dank an den scheidenden Präsidenten Hans Georg Helmstädter ausgesprochen, dessen Amtszeit unter anderem durch Themen wie Künstliche Intelligenz und internationale politische Entwicklungen geprägt war.