Auf dem Marienberg: Der neue Hubschrauber-Landeplatz ist fertig!
DruckansichtStadtgeschehen
Erstellt: 01.09.2020 / 20:32 von cg1
Erst sollte nur etwas saniert werden, doch dann entwickelte das Bauprojekt eine Eigendynamik. "Es wurde deutlich komplexer, ein grundhafter Neubau", berichtet Feuerwehr-Chef Mathias Bialek, als er heute die Landefläche des Rettungshubschraubers Christoph 35 auf dem Marienberg offiziell freigab. Bei einer Führung erläuterte Bialek, was sich alles geändert an. Der Bodenbelag wurde ausgetauscht (3 Schichten Beton in Flughafen-Qualität), am Hangar-Dach wurde gearbeitet, die Tankanlage...
... hat man auf einen aktuellen Stand gebracht, die Plattform zum Transport des Hubschraubers überholt und auch die Löschmittel-Versorgung angepasst. Das alles kostete Zeit und Nerven. "Es gab unglaublich viele Beteiligte", beschreibt Bialek. So musste während der Bauphase ein Ausweichplatz für den Hubschrauber gefunden werden, den fand man schließlich auf dem Gelände vom Asklepios-Klinikum. Am dort errichteten provisorischen Hangar wirkten z.B. die Bundeswehr und das THW mit, doch nicht alles lief reibungslos. So bekam man beispielsweise ein Zelt geliefert, durch dessen Tor zunächst nur ein LKW, aber kein Hubschrauber passte. Sei es drum, geschafft ist geschafft. Herausfordernd war die Zeit auch für das Personal. Beispielsweise musste der mitfliegende Notarzt immer am Landeplatz auf den nächsten Einsatz warten, auf dem Marienberg konnten die Mediziner dagegen auch im Krankenhaus-Betrieb mitwirken und sich dann im Einsatzfall "absetzen".
Beim Rundgang erfuhren die Gäste u.a., dass der Hubschrauber rund 250kg Treibstoff fasst (entspricht etwa 300 Litern Kerosin) und dass aus vergangenen Zeiten in roten Rettungskästen neben der Tankanlage noch ein Klappspaten und ein Fuchsschwanz hängen. "Wozu, das wissen wir nicht", gesteht Bialek.
Im Jahr 2018 wurden 1.333 und im Jahre 2019 ganze 1.335 Einsätze geflogen. Bis zum 31.7. diesen Jahres waren es 778 Einsätze.
Dieser Artikel wurde bereits 4332 mal aufgerufen.
Werbung
![]() |
![]() |