Konzert im Rahmen des 15. Internationalen Rühlmannorgel-Festivals
DruckansichtEvents
Erstellt: 14.09.2020 / 14:28 von Stefan Hartmann
Das Rühlmannorgel-Festival ist im 15. Jahr seines Bestehens das größte Orgelfestival in Mitteldeutschland und macht mit dem Konzert in Roskow in guter Tradition auch wieder an der brandenburgischen Havel Station. Kantor Matthias Müller (Ostfriesland) spielt am 23. September, 19 Uhr, die Roskower Rühlmann-Orgel und nimmt das Publikum mit auf eine bunte Reise durch die europäische Musiklandschaft. An diesem Konzertabend wird zudem der Tenor Pedro Cuadrado aus Sevilla für musikalischen Genuss sorgen.
In vier Generationen baute die Familie Rühlmann aus Zörbig über 450 Orgeln (1842-1940). Ein Teil davon entstand in Zusammenarbeit mit Albert Schweitzer. Einige Orgeln stellen einen Glanzpunkt des deutschen romantischen Orgelbaus dar. Besonders die Orgel in der St. Agnus-Kirche zu Köthen ist klanglich und bautechnisch ein Juwel. Aber auch so manche Dorforgel erweist sich als klanglicher Schatz. Kantor Matthias Müller war viele Jahre mit dem letzten Nachfahren dieser Orgelbauergeneration, Herrn Orgelbaumeister Albrecht Rühlmann, befreundet. Von ihm hat er in seiner Harmonium- und Orgelreparaturwerkstatt Werkzeug und Material der Firma Rühlmann übernommen und gründete im Jahr 2006 das Rühlmannorgel-Festival.
Die Roskower Rühlmann-Orgel aus dem Jahr 1934 ist mit ihren 11 klingenden Registern ein spätes Instrument aus der Werkstatt Rühlmann. Dank zahlreicher Spenden und der Unterstützung des Kirchenkreises Mittelmark-Brandenburg konnte bereits das Hauptwerk des Instruments rekonstruiert werden. Die restaurierten Register bieten nun wieder den für Rühlmann typischen, harmonischen Klang. Der Zweite Bauabschnitt zur Instandsetzung des zweiten Manuals sowie der Rekonstruktion des noch fehlenden Aeoline-Registers beginnt im Oktober dieses Jahres. Die Kirchengemeinde Roskow freut sich über Spenden zur Unterstützung des Vorhabens.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten swerden erbeten. Besucher werden gebeten, einen Mund-Nase-Schutz mitzubringen.
Dieser Artikel wurde bereits 687 mal aufgerufen.
Werbung
![]() |
![]() |