Neuer THB-Professor will in der Region das Internet der Dinge etablieren
DruckansichtStadtgeschehen
Erstellt: 17.10.2020 / 12:01 von th
Professoren im Land Brandenburg sind im Durchschnitt rund 52 Jahre alt und werden etwa mit 44 Jahren berufen.* André Nitze fällt da aus dem Rahmen. Mit nur 33 Jahren führt er pünktlich zum Start des Wintersemesters 2020/2021 den Titel „Professor“. Nitze ist fortan Fachmann für das „Internet der Dinge“ und Industrie 4.0 an der Technischen Hochschule Brandenburg. Er lehrt und forscht in den Bereichen Software Engineering und Systemintegration.
„Ich möchte als erstes mein Netzwerk in der Region aufbauen und Partner für anwendungsnahe Forschungsprojekte finden“, sagt der junge Wissenschaftler über seine Ambitionen. Er ist also immer auf der Suche nach interessierten Startups, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Kommunen, die den digitalen Wandel angehen wollen.
André Nitze hat im Harz Wirtschaftsinformatik studiert und 2012 in diesem Fach seinen Master an der Technischen Hochschule Brandenburg absolviert. Nach einem wissenschaftlichen Ausflug nach Berlin und Magdeburg und mit gesammelter Berufserfahrung als Software-Architekt kehrte er nun nach Brandenburg/Havel zurück.
*Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Dieser Artikel wurde bereits 1149 mal aufgerufen.
Werbung
![]() |
![]() |