Reha-Klinik: Querschnittzentrum in Hohenstücken zertifiziert
DruckansichtStadtgeschehen
Erstellt: 13.01.2021 / 08:00 von cg1
Bereits seit 2002 ist die VAMED Klinik Hohenstücken ein anerkanntes Querschnittzentrum, in dem das Team u.a. auch beatmete und tracheotomierte Säuglinge, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit viel Engagement versorgt. Die Klinik-Sprecherin Mandy Schmidt erläutert, was das bedeutet: "Je nachdem, auf welcher Höhe das Rückenmark betroffen ist, ergeben sich Lähmungen von Beinen und Armen. Auch Atmung, Blase und Darm können betroffen sein. Querschnittpatienten benötigen daher eine besondere Art der Pflege."
Das Querschnittzentrum ist seit Anfang Januar nach den neuen Kriterien der DMGP (Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie e.V.) zertifiziert. Für Chefärztin für Neurologie, Dr. Helgrit Marz-Loose, ein wichtiger Schritt: „Seit Jahren arbeiten unsere Mitarbeiter im Pflegedienst im Umgang mit Querschnittpatienten auf einem hohen Niveau. Doch es ist wichtig, dass man sein Wissen stetig auffrischt. Bei der jetzt hohen Zahl an Fachkrankenpflegern/-innen Paraplegiologie hat unsere Klinik einen wichtigen Schritt für den weiteren Ausbau des Querschnittzentrums und damit für die optimale Versorgung unserer jungen Patienten getan.“
Im letzten Jahr wurden 85 Patienten mit einer angeborenen (z.B. „Spina bifida“) oder erworbenen Querschnittlähmung (durch einen Unfall oder eine Erkrankung) rehabilitiert. Mandy Schmidt: "Unser Behandlungsspektrum erstreckt sich von der Frührehabilitation bis hin zur medizinisch-beruflichen Reha, die den Weg in die Berufswelt ebnet. Damit sind wir nicht nur eines der wenigen Zentren, die sich auf die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen spezialisiert hat, sondern auch das größte Zentrum für diese Altersgruppe in Deutschland."
Dieser Artikel wurde bereits 1303 mal aufgerufen.
Werbung
![]() |
![]() |