Homeoffice-Arbeitsplätze vom IT-Spezialisten
DruckansichtPR-Artikel
Erstellt: 22.02.2021 / 16:24 von Anzeige
Seit 1990 gibt es den Rathenower Spezialisten für Mobilfunk, Festnetz und IT-Service. Seinen Rund-um-Service bietet das IT-Unternehmen nun auch in Brandenburg an der Havel. Vor allem Firmen profitieren vom breit gefächerten Angebot. „Für Geschäftskunden bieten wir einen umfangreichen IT-Service vor Ort. So zum Beispiel die Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen, die Digitalisierung der Firmendaten oder die Planung und Lieferung ...
... von IT-Hardwarekomponenten“, erklärt Geschäftsführer Andreas Böhm seinen Service. Auch die Fernwartung kompletter Firmen IT-Systeme, der Servertechnik und der mobilen Geräte übernimmt POLDI electronic ab sofort auch für Brandenburger Firmen.
Spezialisiert hat sich der IT-Service auf die Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen. Bereits seit drei Jahrzehnten bietet das Unternehmen den Service, schnell und unkompliziert externe Arbeitsplätze einzurichten, datenschutztechnisch zu sichern und diese bei Bedarf zu warten. Hier gibt das Unternehmen sogar Tipps, wie eine staatliche Förderung in Anspruch genommen werden kann.
Das Besondere daran: Aufgrund der Partnerschaften mit „PC-Spezialist“ und der „Telekom“ sind selbst aufwändige Projekte, auch für Filialisten deutschlandweit, blitzschnell umgesetzt und Spezialwünsche bei der technischen Einrichtung können kurzfristig realisiert werden.
Davon profitierten bereits verschiedenste Branchen wie Arztpraxen, Pflegedienste, Handwerker, Versicherungsagenturen, Amtsverwaltungen und viele mehr, die vom IT-Service Poldi electronic individuelle Konzepte und technische Lösungen erhielten.
· Lieferung von Hardwarekomponenten
· Monitoring
· Beratung Telefonverträge
· Vertragsoptimierung Festnetz & Mobilfunk
· Flottenmanagement
· Netzwerkaufbau
· Support
Wir kommen gern auch zu Ihnen. Schicken Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an!?
POLDI electronic
Berliner Str. 2b · 14712 Rathenow · Tel. 03385/54940 · [anfragen@poldi.de] · [www.poldi.de]
Dieser Artikel wurde bereits 634 mal aufgerufen.