Englisch - Konversationsklub für Grundschüler
cg1 / 21.04. / 16:26 Uhr
Spielend durch die ersten Jahre Englisch! Eine neue Sprache lernen sollte keine Pflicht, sondern eine Freude sein. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS noch einen weiteren Kurs für Schüler der 3. bis 5. Klasse an, bei dem die Begeisterung für Englisch schon von Anfang an geweckt werden kann. Der Kurs startet am Mittwoch 28.4. in der VHS am Wredowplatz 1 und findet 8x von 16 bis 17 Uhr statt. Info und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Zeitspender gesucht!
cg1 / 20.04. / 12:00 Uhr
Für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen in den Pflegeeinrichtungen sucht das SPZ engagierte Menschen mit Einfühlungsvermögen, die ehrenamtlich tätig werden möchten. Mit dem kostenfreien Ausbildungskurs „Sterbende begleiten lernen“ erhalten diese eine Qualifizierung zur Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Aufgabe. Der Kurs besteht aus einem Grundkurs und einen Vertiefungskurs, sowie einem Praktikum im Senioren- Pflegezentrum Brandenburg. Anmeldeschluss ist der 31. Mai. Infos/Anmeldung 03381/ 73 04 81 bzw. [gvp@spz-brb.de].
Kurs: Nähen mit der Nähmaschine für Kinder
ip / 20.04. / 07:31 Uhr
Auf ein Nähabenteuer mit Nadel, Faden und der Nähmaschine kann sich der Brandenburger Nachwuchs einlassen. Die VHS hat neue Nähkurse mit der Nähmaschine für Kinder aufgelegt - und zwar immer freitags am Nachmittag. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Das plant JUSTkultur in diesem Jahr
cg1 / 19.04. / 09:24 Uhr
Der Verein JUSTkultur hat sein Programm für das Jahr 2021 veröffentlicht. Joachim Köhler vom Verein berichtet, dass die aktuelle Corona-Entwicklung viele Planungen durcheinanderbringt: Nach der Patchwork-Konzertabsage Anfang April hatte man zuletzt zumindest die "leise Hoffnung", im Mai eine Lesung unter freiem Himmel im Kunstgut Krahne durchführen zu können: "Doch... mehr
Pitchtraining: Ideen gekonnt präsentieren!
mr / 18.04. / 17:00 Uhr
Ziel dieser VHS-Veranstaltung ist es eigene Ideen gekonnt zu präsentieren. Die Teilnehmer lernen gängige Pitch-Formate und den Umgang mit kritischen Fragen kennen. Die Wirkung der eigenen Stimme, Sprechweise und Körpersprache wird auch Thema sein. Dieser Workshop findet am Mittwoch, den 19.5. von 16.30 bis 21 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Zucker in Lebensmitteln auf der Spur - Online-Seminar
mr / 17.04. / 12:01 Uhr
Geliebt von fast jedem - obwohl oft verantwortlich für Übergewicht oder Diabetes. Die Industrie tarnt Zucker in ihren Lebensmitteln häufig trickreich. Anhand von Produktbeispielen werden in diesem VHS-Kurs in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Zuckerverstecke aufgedeckt und Alternativen aufgezeigt. Diese kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Dienstag, den 27.4. von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Wirtschaftsjunioren suchen die "Helden der Pandemie"
cg1 / 14.04. / 10:03 Uhr
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) laden zum nächsten After Work - allerdings unter völlig veränderten Vorzeichen. "Die Veranstaltung wollen wir öffentlich gemeinsam mit dem Streamquartier veranstalten. Hier können sich Unternehmer präsentieren, die sich im Rahmen der Pandemie komplett umstrukturiert haben", erläutert WJ-Kreissprecher Robert Pape. mehr
Heute: Räuberquiz als Online-Version!
cg1 / 13.04. / 10:30 Uhr
Heute gibt es um 19:30 Uhr wieder live auf Twitch das nächste Brandenburger Räuber-Quiz: [twitch.tv/dieraeuber].
Musikalische Andacht
fl / 13.04. / 06:10 Uhr
Am Sonnabend, 17.4.. findet um 18 Uhr nach dem Abendgeläut eine musikalische Abendandacht statt in der St. Gotthardtkirche statt. Es erklingen Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel und Bearbeitungen zu Osterchorälen. Pfarrer Philipp Mosch übernimmt den liturgischen Part. An der Schuke-Orgel spielt KMD Fred Litwinski. Der Eintritt ist frei, um einen Spende für die kirchenmusikalische Arbeit in den Brandenburger Stadtkirchen wird gebeten.
Mischtechniken - neue kreative Effekte entdecken
ip / 12.04. / 08:44 Uhr
In diesem VHS-Kurs geht es darum, verschiedene Farben auszuprobieren, miteinander zu kombinieren und somit neue Effekte und Möglichkeiten zu erschaffen. Dieser VHS-Kurs findet 2mal Samstag ab dem 17.4. 10-13Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Schnupperkurs "Zur freien Malerei finden"
ip / 10.04. / 12:00 Uhr
Teilnehmer dieses VHS-Kurses zeichnen Gegenstände, lernen das schrittweise Abstrahieren und gelangen so zum eigenständigen Ausdruck in Farbe. Dieser Schnupperkurs beginnt am 15.4. und findet 3x donnerstags 18.30-20 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Smartphones - erste Schritte - Kompaktkurs (für Android-Smartphones)
mr / 07.04. / 19:05 Uhr
In diesem Kurs werden Teilnehmer bei den ersten Schritten der Nutzung eines Smartphones oder Tablet-PCs mit dem Betriebssystem Android begleitet. Sie lernen, das Gerät individuell und sicher einzurichten sowie souverän damit umzugehen. Der Kurs findet ab 16.4. 2x freitags von 15 bis 18 Uhr an der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Die Sütterlinsschrift - unsere Geschichte erlesen
ip / 06.04. / 07:01 Uhr
In vielen Familien schlummern noch Zeugnisse aus vergangenen Zeiten. Teilnehmer dieses Kurses lernen die Sütterlinschrift, um historische Urkunden, Briefe, Chroniken usw. lesen zu können. Dieser Kurs startet am 17.4. und findet 4x samstags von 10 bis 12 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Betriebliche Steuern für Existenzgründer und Freiberufler
cg1 / 05.04. / 08:23 Uhr
Dieser Kurs bieten einen Einstieg in steuerliche Aspekte für Existenzgrünger und die Erarbeitung eines kleinen Leitfadens. Diese VHS-Veranstaltung findet am Samstag, 17.4., von 9.30 bis 16 Uhr am Wredowplatz 1statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Anfängerkurs für Russisch
ip / 04.04. / 09:02 Uhr
Eine Muttersprachlerin vermittelt Teilnehmern in diesem VHS-Kurs das Gefühl für die russische Sprache und sie erfahren zudem viele praktische Dinge zu Land und Leuten. Dieser Kurs startet am 14.4. und findet 11x mittwochs von 18.30 bis 20 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Ferienkurs: Mischtechnikenkurs für Kinder
ip / 30.03. / 15:01 Uhr
In diesem VHS-Kurs experimentieren Kinder von 8 bis 14 Jahren mit vielen verschiedenen Farben, wie Wasserfarben, Acrylfarbe, Buntstiften und Graffitispray und zaubern so kleine Kunstwerke. Dieser Ferienkurs findet am Mittwoch, den 7.4. von 13 bis 15 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Ferienkurs: Filztiere nähen
ip / 29.03. / 10:00 Uhr
In diesem VHS-Kurs nähen und basteln Kinder von 8 bis 14 Jahren Schritt für Schritt ihr eigenes kleines Filztierchen. Dieser 2-Tageskurs findet am 6.4. und 9.4. von 9 bis 12 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Wer bewacht den Schatz im Steintorturm? Zwei "Museum to go"-Kinderangebote für die Osterferien
cg1 / 28.03. / 10:44 Uhr
Das Team im Stadtmusem sucht märchenhafte und/oder hochmoderne Entwürfe unter dem Motto "Traumtürme und Wunschkleider", die von Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 14 Jahren gefertigt wurden! Die kostenlosen Vorlagen für beide Angebote können nach telefonischer Anmeldung (03381 / 58 45 01) vom 29.3. bis 9.4. immer montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr im Stadtmuseum im Frey-Haus in der Ritterstraße 96 abgeholt werden. mehr
Leitungsschaden: Verwaltungsstandort nicht telefonisch erreichbar!
cg1 / 26.03. / 09:44 Uhr
Aufgrund einer Leitungsbeschädigung ist der Verwaltungsstandort Wiener Straße momentan nicht telefonisch errreichbar. Für Notfälle stehen folgende Mailadressen zur Verfügung: [sozialamt@stadt-brandenburg.de] oder [jugendamt@stadt-brandenburg.de].
Osterferien im CaT
cg1 / 25.03. / 15:01 Uhr
Das Osterferienprogramm vom Club am Trauerberg ist online. mehr
Brandenburger Gottesdienste im TV und am Telefon
cg1 / 25.03. / 10:01 Uhr
Ein Gottesdienst zu Karfreitag und eine Gottesdienst zu Ostern werden jeweils im SKB bzw. im Internet zu sehen sein, das kündigt Pfarrer Jens Meiburg an. Der Gottesdienst zum Karfreitag wird dann kurz nach 18 Uhr bis Karsamstag jeweils nach jeder geraden Stunde und der Ostergottesdienst ab Karsamstag kurz nach 18 Uhr und nach jeder geraden Stunde im Stadtkanal Brandenburg (SKB) zu sehen sein. Darüber hinaus werden auf [www.gotthardtkirche.de] bzw. [ekmb.de] Links zu diesen Gottesdiensten genannt. Auch als Telefongottesdienste werden sie hörbar sein, einwählen können sich Interessierte unter 03381 - 3207034.
Gottesdienst zum Palmsonntag
cg1 / 24.03. / 07:35 Uhr
Am Palmsonntag (28.3.) beginnt im Dom um 10.30 Uhr der Gottesdienst "Was hilft uns hoffnungsfroh und zuversichtlich zu leben".
Das April-Programm der Stube
cg1 / 23.03. / 09:15 Uhr
Hier ist der April-Plan für den Jugendbereich der Stube in Kirchmöser.
Sprechstunde bei Scheller
cg1 / 22.03. / 11:03 Uhr
Oberbürgermeister Steffen Scheller bietet Mittwoch ab 14 Uhr wieder eine telefonische Bürgersprechstunde an. Die Brandenburger können so mit dem Stadtoberhaupt in Kontakt treten und z.B. Probleme oder Ideen vortragen. Die Vereinbarung eines Termins ist unter [desiree.noeldge@stadt-brandenburg.de] oder 03381 58 70 08 notwendig.
Der April in der Stube
cg1 / 21.03. / 16:39 Uhr
Der April-Monatsplan für den Kinderbereich der Stube in Kirchmöser ist online.
Weg mit den Vokabellisten!
cg1 / 19.03. / 13:02 Uhr
In der Online-Veranstaltung "Gehirn-gerechtes Sprachenlernen" der Sprachschule für Medizinberufe erfahren Teilnehmer am 25.3. (18 - 19.30 Uhr), wie man Lernstoff sinnvoll strukturiert, um neue Vokabeln nicht sofort wieder zu vergessen, sondern dauerhaft zu lernen. "Sie erfahren außerdem, warum Vokabellisten dabei nicht die erste Wahl sind und welche anderen Wege es gibt, seinen Wortschatz in einer Fremdsprache zu erweitern", so die Dozentin. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche (ab 14 J.) und Erwachsene, die gern eine neue Sprache lernen möchten, aber nicht so genau wissen, wie sie sich die vielen neuen Wörter aneignen sollen. Kosten: 5 €. Infos/Anmeldung: [Klick].
Diskussionsveranstaltung zur Zukunft Europas
cg1 / 18.03. / 08:01 Uhr
Wie soll das Europa der Zukunft aussehen? Und was erwarten die Menschen von der EU? Ansätze, dies zu erfragen, gab es einige. Nun soll eine "Konferenz zur Zukunft Europas" den Menschen in der EU Gelegenheit geben, sich zu ihren Erwartungen an die Politik zu äußern. Arndt Sändig vom hiesigen Europe Direct Informationszentrum will am 29. März, 18 bis 19.30 Uhr, dazu über das Verfahren an sich diskutieren. mehr
Spontane Aufräumaktion in Hohenstücken
cg1 / 17.03. / 10:06 Uhr
In Hohenstücken sammelt sich wieder der Müll. Das hat Janett Girbinger vom "Für Alle Laden" zum Anlass genommen, für Samstag zu einer sponanen Aufräumaktion einzuladen. Zwischen 15 und 17 Uhr wird der Müll gesammelt, treffen wollen sich die Engagierten um 14.50 Uhr vor dem Restaurant Bellevue in der Kopenhagener Straße. mehr
Unternehmerinnen im Gespräch: Live-Stream startet gleich
cg1 / 16.03. / 14:56 Uhr
Gleich gehts los, der Livestream „Krise als Chance – Unternehmerinnen – Talk“ des Brandenburger Unternehmerinnen-Netzwerks startet um 15 Uhr. Diskutiert und informiert wird bis ca. 17 Uhr. Übertragen wird der Nachmittag live auf
[twitch.tv/streamquartier].
Upcycling: Ketten und Armbänder aus Papierperlen herstellen
mr / 15.03. / 09:24 Uhr
Die Teilnehmer dieses VHS-Kurses nutzen alte Zeitschriften und rollen daraus Perlen, die anschließend mit Wachs, Lack oder Kunststoffpulver überzogen werden. Für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene geeignet. Die VHS-Veranstaltung findet am Freitag, den 19.3. von 16:30 bis 19:45 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Seminar bei der Feuerwehr
cg1 / 13.03. / 15:00 Uhr
Die Kreisjugendfeuerwehr Potsdam-Mittelmark bietet am 6. April das Online-Seminar "Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung" an, Beginn ist um 18 Uhr. Am 8. April, 18 Uhr, geht es dann um das Thema Finanzierung. Die Seminare sind zur Verlängerung der JuLeiCa anerkannt. Anmeldungen sind noch bis zum 21. März bei [christian.mendel@kfv-pm.de] möglich.
Donnerstag ist Zukunftstag!
cg1 / 20.04. / 09:00 Uhr
Am 22. April öffnen die THB, RFT, HTB Haustechnik, das Finanzamt, die E.DIS und die Bundespolizei in Brandenburg an der Havel ihre (virtuellen) Türen zum 19. Zukunftstag des Landes Brandenburg. Noch können sich Interessierte für die Veranstaltungen anmelden. mehr
Englisch-Kurs für Anfänger
cg1 / 20.04. / 06:15 Uhr
In der Akademie 2. Lebenshälfte, Jacobstraße 12, findet vom 27.4. 22.6., jeweils dienstags von 12 bis 13:30 Uhr der nächste Englischkurs für Anfänger statt. Geleitet wird er von Bernd-Rüdiger Kempfer. Die Teilnehmer lernen zunächst, sich selbst und die Familie vorzustellen, das Datum und die Uhrzeit zu verstehen und anderen mitzuteilen. Maximale Teilnehmerzahl: 5. Infos/Anmeldung: 0160-96 97 98 49 oder [aka-brandenburg@lebenshaelfte.de].
VHS-Kurs "Leichte Sprache"
mr / 19.04. / 06:01 Uhr
Viele Menschen können nicht gut lesen. Maria Heydenreich von der VHS erläutert das Problem - und die mögliche Lösung: "Für sie ist schwere Sprache eine Barriere. Leichte Sprache hilft dagegen allen, die nicht gut lesen können." In diesem VHS-Workshop lernen Teilnehmer durch praktische Übungen die Regeln der sog. "Leichten Sprache" kennen. Diese Veranstaltung findet am Dienstag, den 25.5. von 10 bis 16 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Bürgerbeirat sagt Scholle-Fest ab
cg1 / 18.04. / 09:09 Uhr
Der Bürgerbeirat Eigene Scholle & Wilhelmsdorf hat das für den 21. August geplante Bürgerfest abgesagt, es soll im kommenden Jahr nachgeholt werden. Reiner Heublein vom Beirat begründet: "Nach der aktuellen Eindämmungsverordnung ist die Durchführung des Bürgerfestes ´100 Jahre Eigene Scholle/ Wilhelmsdorf´ derzeit nicht möglich. Es ist auch nicht vorhersehbar, wie sich die infektionsepidemiologische Lage bis zum 2. Halbjahr entwickelt."
Kreativer Kindermalkurs
ip / 16.04. / 11:01 Uhr
In diesem VHS-Kurs experimentieren Kinder von 8 bis 14 Jahren mit vielen verschiedenen Farben, wie Wasserfarben, Acrylfarbe, Buntstiften und Graffitispray und zaubern so kleine Kunstwerke. Der Mischtechnikenkurs findet ab den 23.4. insgesamt 3x freitagnachmittags in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Einkommensteuer für Rentner
ip / 14.04. / 07:12 Uhr
Wer muss als Rentner eine Steuererklärung abgeben und kann man diese Erklärung allein anfertigen? Antworten und Erklärungen, auch zu den notwendigen Formularen, erhält man in dem VHS-Kurs am 26.4. und 3.5. montags von 9 bis 12.10 Uhr am Wredowplatz 1. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Große Formate - Nichtgegenständliche Malerei
ip / 13.04. / 07:01 Uhr
Inhalt des VHS-Kurses ist das Malen ohne äußeres Motiv mit Farben, Strukturen und spannenden Kontrasten. Wie ein Tagebuch den Tag reflektiert, so kann die Malerei ohne Form eine Reflektionsebene der Gefühle sein. Dieser Kurs findet am Freitag von 16.30 bis 20 Uhr und Samstag 10 bis 16.30 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Info und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Smartphone-Grundkurs bei der Akademie 2. Lebenshälfte
eb / 12.04. / 13:01 Uhr
Die Akademie 2. Lebenshälfte führt den nächsten Smartphone-Grundkurs in der Jacobstraße 12 durch. Er findet vom 21.4. bis 26.5., immer mittwochs von 13 bis 16:15 Uhr statt. Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer, die entweder noch gar keine Erfahrung mit dem Smartphone haben oder sehr unsicher in der Benutzung sind. Teilnehmer lernen z.B. Apps herunterzuladen und zu löschen; es geht weiterhin um die Sortierung von Fotos und die Benutzung des Internets.
Der Kurs wird mit maximal fünf Personen durchgeführt, das eigene Smartphone ist Voraussetzung für die Teilnahme. Infos/Anmeldung: 0160-96 97 98 49 oder [aka-brandenburg@lebenshaelfte.de].
CDU disktuiert über "Wasserstoffrepublik Deutschland? Was der Stoff der Zukunft verspricht"
eb/cg / 11.04. / 16:00 Uhr
Alle reden über Wasserstoff. Der Energieträger soll künftig nicht nur einen Beitrag zur Energiesicherheit von Industrie und Wirtschaft leisten, sondern durch CO2-Neutralität auch zu Klima- und Umweltschutz beitragen. Die Anwendbarkeit soll eine große Palette an Bereichen umfassen, darunter den öffentlichen Nahverkehr, Wärmeversorgung und die Schifffahrt. Ist Wasserstoff der Schlüssel für eine nachhaltige Industrie- und Energiepolitik auch in Brandenburg an der Havel? Die CDU Brandenburg an der Havel lädt Interessierte zu einer digitalen Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema ein. Los gehts Montag, 12.4., um 18 Uhr. mehr
Fotografieren statt knipsen - Grundlagenkurs für Anfänger
ip / 09.04. / 06:00 Uhr
In diesem Kurs erhalten Teilnehmer eine Einführung in die Grundlagen des Fotografierens und erlernen den Umgang mit Belichtung, Objektiven und Blitz. Der Kurs startet am Mittwoch, den 14.4. in der VHS am Wredowplatz 1 und findet 10x von 18 bis 19:30 Uhr statt. Info und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Freikarten: Kinder und Jugendliche kommen gratis ins Lehniner Strandbad
cg1 / 07.04. / 08:26 Uhr
Nach dem großen Erfolg der Freikarten-Aktion im Lehniner Strandbad wird es auch 2021 wieder freien Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren der Gemeinde Kloster Lehnin geben, das teilt die dortige Gemeinde mit. "Der Ferienpass wird diesmal länger gültig sein - ab dem 24.6.2021 bis Saisonende", berichtet Gemeindesprecher René Paul-Peters. mehr
Biblisches Hebräisch
ip / 05.04. / 10:21 Uhr
Wer möchte die Sprache des Alten Testaments kennenlernen und kurze Passagen aus den Büchern Genesis und Exodus im Original lesen? In diesem VHS-Kurs üben Teilnehmer das hebräische Alphabet und seine Vokalzeichen ein. Dieser Kurs beginnt am 16.4. und findet 3x freitags von 16 bis 19.15 Uhr statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Für alle Laden: Der Osterhase war da!
mi / 04.04. / 11:00 Uhr
Bereits vor einigen Tagen war der Osterhase im „Für alle Laden“. Gemeinsam mit den Verantwortlichen wollte er die 100 liebevoll gepackten Ostertütchen eigentlich im Theater-Park verstecken, damit man diese am Ostersonntag hätte dort suchen können. Nun wurde coronabedingt umdisponiert. Das Suchen im Park fällt zwar aus, um den derzeit gültigen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nachzukommen. Ganz ausfallen wird die geplante Osteraktion allerdings nicht. Angelehnt an „Click & Collect“ können Interessierte sich die gepackten Ostertüten nun am heutigen Ostersonntag ab 14 Uhr vor dem „Für alle Laden“ in der Jacobstraße 9 in der Innenstadt abholen. mehr
Musikalische Andacht: Choräle aus der Johannespassion
cg1 / 02.04. / 09:01 Uhr
Am heutigen Karfreitag, 15 Uhr, erklingen zur Sterbestunde in der Klosterkirche Lehnin Choräle aus der Johannespassion von J. S. Bach. Die Sopranistin Marie Luise Werneburg wird Arien aus der Passion singen. Pfarrerin Almuth Wisch und Pfarrer Friedrich Demke werden den Evangeliumstext vortragen. Ein Vokalquartett aus Solisten der Cantores minores Berlin und des Berliner Figuralchores trägt die Choralstrophen aus der Passion vor. mehr
Musik am Ostermontag
fl / 29.03. / 13:01 Uhr
In der St. Gotthardtkirche findet am Ostermontag, 5. April, um 17 Uhr eine musikalische Andacht statt. Es erklingt Vokal- und Instrumentalmusik des 16. und 17. Jahrhunderts. Die Ausführenden sind Mitglieder des Susato-Ensembles, Berlin. Die Orgel spielt Fred Litwinski, Pfarrer Jens Meiburg übernimmt die Lesungen. Der Eintritt ist frei, eine Spende für die kirchenmusikalische Arbeit in den Brandenburger Stadtkirchen wird erbeten.
Heute live: Joe Carpenter im Streamquartier!
cg1 / 28.03. / 19:18 Uhr
Der Soundcheck läuft, um 19.30 Uhr geht es los. Dann tritt der Musiker Joe Carpenter live im Streamquartier auf, übertragen wird der Abend auf Twitch. Zum Stream: [www.twitch.tv/streamquartier].
Osterferien im café contact
cg1 / 27.03. / 18:01 Uhr
Das Osterferienprogramm vom café contact ist online.
Kostenfreier Upcycling-Nähkurs für 13- bis 26-Jährige
cg1 / 26.03. / 06:15 Uhr
Natalie Schramke, Modedesignerin aus Brandenburg, zeigt Teilnehmern dieses VHS-Kurses das Nähen mit der Nähmaschine. Diese werden von der VHS gestellt. Aus scheinbar alten Klamotten können sie neue Erinnerungsstücke für sich selbst oder Freunde zaubern. Geschneidert wird am Donnerstag, den 1. April von 9 bis 12 Uhr in der VHS am Wredowplatz 1. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Autokorso-Demo am Samstag
cg1 / 25.03. / 12:40 Uhr
Am Samstag, 14 Uhr, startet am Wiesenweg wieder eine Autokorso-Demo. Die Teilnehmer wollen gegen die aus ihrer Sicht unverhältnismäßigen Maßnahmen der Corona-Politik protestieren. Man erwartet rund 300 Fahrzeuge. Andere Autofahrer im Stadtgebiet müssen sich nach dem Start auf entsprechende Verkehrsbehinderungen in der Stadt einstellen.
Kostenfreier Zero-Waste-Kurs für 10 bis 15-Jährige
ip / 25.03. / 09:21 Uhr
Am Montag, 29.3., von 9.30 bis 12.30 Uhr lernen 10- bis 15-Jährige in diesem Kurs, was Mikroplastik ist und wo es überall drin steckt. Und dann wird gewerkelt, es werden selbst Badartikel wie Badekugeln oder Deocreme hergestellt. Infos und Anmeldung: [www.vhs-brandenburg.de].
#me - Wer bin ich eigentlich? - Onlinekurs für Kinder und Jugendliche
cg1 / 24.03. / 06:52 Uhr
Die Kinder und Jugendlichen gehen in diesem VHS-Kurs gemeinsam auf Entdeckungsreise zu ihren Stärken und finde spielerisch Antworten auf Fragen wie: "Was kann ich besonders gut?" oder "Was macht mich einzigartig?". Der Kurs findet in den Osterferien für Jugendliche an drei Vormittagen und für Kinder an zwei Nachmittagen (jeweils für zwei Stunden online) statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Osterferien im KiJu
cg1 / 23.03. / 08:21 Uhr
Vom 29. März bis 9. April finden die Osterferienspiele im KiJu statt. Teilnehmen können Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren. Los geht es täglich um 12 Uhr. Hier ist das Programm: mehr
Feuerwehr-Kameraden greifen zum Kochlöffel
cg1 / 22.03. / 08:37 Uhr
Die Feuerwehr Göttin bietet am 27. März, 11.30 Uhr, am Gerätehaus Göttin einen Außer-Haus-Verkauf an.
Osterferien in der Stube
cg1 / 20.03. / 07:01 Uhr
Hier ist der Überblick über das Angebot der Stube in Kirchmöser während der Osterferien.
Osterferien-Kurse an der VHS
mr / 19.03. / 07:02 Uhr
Die Volkshochschule bietet verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche in den Osterferien an. Zum großen Teil in Präsenz mit max. fünf Teilnehmern oder auch online. Bei vielen der Kurse geht es ums kreativ sein - es wird gebastelt und genäht. Einige geförderte Kurse zum Upcycling oder Zero Waste sind sogar kostenfrei. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Reparatur-Café vergibt Termine
cg1 / 18.03. / 07:01 Uhr
Ab sofort vergibt das Team vom Reparatur-Café im Bürgerhaus Hohenstücken wieder Termine. Vereinbart werden können sie unter 03381 5516580.
Heute: Räuberquiz als Online-Version!
cg1 / 16.03. / 15:27 Uhr
Heute um 19.30 Uhr wird live aus dem Streamquartier die nächste Ausgabe vom Räuberquiz gesendet. Übertragen wird es auf [https://www.twitch.tv/dieraeuber]. Eine PDF-Anleitung mit allen Infos kann hier heruntergeladen werden: [Klick].
VHS-Kurs: Die Suche der eigenen Geste - Nichtgegenständliche Malerei
mr / 15.03. / 11:16 Uhr
Inhalt des Kurses ist das Malen ohne äußeres Motiv mit Farben, Strukturen und Kontrasten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur Freude und Mut sich zu trauen, Farbe in freier Gestaltung zu verwenden. Dieser VHS-Kurs findet als Wochenendworkshop am Fr, 19.3. bis Sa, 20.3. in der VHS am Wredowplatz 1 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
Radio Pax ist wieder auf Sendung
cg1 / 14.03. / 09:01 Uhr
Das Team von Radio Pax geht wieder auf Sendung. Am morgigen Montag gibt es die 31. Folge von 17 bis 19 Uhr. Matthias Klein vom Radio-Team sagt, was die Zuhörer erwartet: "Sie ersteigen den Gipfel der Anzeigenblätter und tauchen in die Abgründe der Verkaufsstrategien. Mit einem Special zum Tag der Druckkunst. Eine Menge Gutes aus dem Home-Office, und LIVE-Schaltung zur ersten Mars-Rover-Ralley." Auf UKW 90,7 / 88,4 oder im Stream: [Klick].