Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo

Konzerte & Mitmachwiese am Havelufer: Kulturfestival in der Villa Fohrde!

Events
  • Erstellt: 24.05.2023 / 18:01 Uhr von dw
Am Wochenende (26.5. bis 28.5.) steht das Kulturfestival der Villa Fohrde an. Durch die starke Unterstützung des HdO konnte in diesem Jahr eine Bühne direkt am Havelufer aufgebaut werden, sodass ein besonderes Flair garantiert ist. "Ein echtes Highlight erwartet uns am Samstag Abend (19 Uhr), wenn Doctor Krápula auf die Bühne kommt", erzählt Annika Sutter vom Orga-Team der Villa Fohrde. "Die südamerikanische Ska und Rock-Band ist dort vielfach ausgezeichnet, in Bogota füllen sie ganze Hallen, [bei Youtube werden Songs] von ihnen millionenfach geklickt und nun dürfen wir sie in Fohre begrüßen." Für das Konzert am Samstag werden keine Tickets benötigt.

Etwas anders startet das Festival am Freitag Abend, wenn Dota Kehr als Duo mit Jan Rohrbach auftritt. Im Vorverkauf wurden fast alle Karten verkauft, wer also am Freitag kommen möchte, muss auf die Abendkasse (öffnet um 19 Uhr) setzen. Dotas Songs reichen von einer Hommage an den Beruf der Bademeister über gefühlvolle Beschreibungen eines Sommerabends bis zur "Hymne" von Fridays for Future Demos "Keine Zeit".

Doch nicht nur die beiden Konzerte werden geboten. Am Samstag und Sonntag Nachmittag gibt es bunte Mitmachwiesen. Mit Siebdruck können sich mitgebrachte T-Shirts bedruckt werden, es gibt einen kleinen Flohmarkt, man kann Blind dates mit einem Buch feiern und am Sonntag sogar Kahnfahrten erleben. "Wir wollen mit den Mitmachwiesen ein buntes Angebot machen, um am Havelufer einen schönen Nachmittag mit verschiedenen Ideen zu verbringen", so Corinna Thiel, die Organisatorin der Mitmachwiese.

Dass das noch nicht Alles ist, kann man auf der Programmwebsite sehen: [Klick]. Open-Air-Kino und als lokale Band Five2Rock stehen am Sonntag noch auf dem Programm.

Tipp: Für die Anreise wird die ODEG (fährt hoffentlich stündlich) oder eine kleine Radtour (vom Nicolaiplatz sind es 11km) empfohlen.

Bilder

Foto: Annika Weinthal
Dieser Artikel wurde bereits 1.001 mal aufgerufen.

Werbung