Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-brandenburg.de]
Stellenbörse
Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-brandenburg.de] oder 0176.2444 2852.
Erlebe deinen Stadtteil auf eine andere Art-
entdecke an 12 Stationen bekannte Märchen auf ganz neue Weise: als witziges Theater mit Sockenpuppen und Puppet Pals-Figuren, in coolen Filmen, als Foto-Story und als Hörspiel in
verschiedenen Sprachen.
Lade dir die kostenlose Actionbound-App herunter und los geht die digitale Rallye!
https://actionbound.com/bound/maerchen-einmal-anders$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Entwerfe deine eigenen Mangafiguren, kreiere deinen eigenen
Character oder erfinde eine neue Comicfigur.
Schreib uns auch kurz die Geschichte rund um deine Figur auf:
welche Superkräfte hat sie, welche Idee steckt hinter deinem Bild?
Bring dein Bild bis zum 26. September 2025 persönlich in die
Stadtteilbibliothek Hohenstücken, Walther-Ausländer-Str.1, Bürgerhaus.
Vergiss bitte nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Für weitere Informationen erreichst du uns vor Ort,
unter der Telefonnummer 03 38 1 - 70 24 58
oder per E-Mail unter bibo-ho@stadt-brandenburg.de
$(".eventview_start").css("font-size","18px");
"Es ist das Rohe oder Ungestüme, das Schiefe, das nicht so recht zu passen Scheinende, was meine Aufmerksamkeit weckt.“In ihrer Ausstellung zeigt Bettina Engel Arbeiten, die von literarischen Texten inspiriert sind. Sie schafft Grafiken, die Bilder mit Schriftfragmenten verbinden. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für die Serie „Transkription“, in der sie sich besonders an lyrische Texte von Thomas Brasch herantastet, der in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden wäre. Ein einzelnes Wort oder eine neue Wortschöpfung sowie der Klang und der Rhythmus der Sprache geben die Impulse für ihre Kunst. Große Bilder aus den Serien „RAW - Instinkte und Schichtungen“ erweitern das Thema der Grafiken und schaffen einen spürbaren Kontrast, den man sehen und fühlen kann. Die Werkauswahl lädt dazu ein, Verbindungen zwischen visueller, literarischer und geschriebener Sprache zu entdecken und zu erleben.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Auf einem Schiff über das Wasser zu gleiten, ist immer etwas Besonderes. Erfahren Sie die wasserreiche Umgebung von Brandenburg an der Havel und entdecken Sie den Charme einer 1000-jährigen Stadt. Werfen Sie bei der Fahrt durch den Domstreng einen Blick auf den Dom, grüßen Sie das Brandenburger Original Fritze Bollmann auf dem Beetzsee und umschiffen Sie die Kanincheninsel, bevor es auf der naturbelassenen Havel zurück ins Stadtzentrum geht.
Genießen Sie gern auch unser gastronomisches Angebot.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Auf einem Schiff über das Wasser zu gleiten, ist immer etwas Besonderes. Erfahren Sie die wasserreiche Umgebung von Brandenburg an der Havel und entdecken Sie den Charme einer 1000-jährigen Stadt. Werfen Sie bei der Fahrt durch den Domstreng einen Blick auf den Dom, grüßen Sie das Brandenburger Original Fritze Bollmann auf dem Beetzsee und umschiffen Sie die Kanincheninsel, bevor es auf der naturbelassenen Havel zurück ins Stadtzentrum geht.
Genießen Sie gern auch unser gastronomisches Angebot.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Yoga bedeutet im Sanskrit „die Zügel in die Hand nehmen“ und bezeichnet einen ganzheitlichen Übungsweg. Der Kurs, in dem Barbara Sieckmann den Teilnehmenden durch geistige und körperliche Übungen, inneren Ausgleich und Gelassenheit vermittelt, wird wöchentlich vom 18.09. bis 04.12. wöchentlich stattfinden.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Erlebe deinen Stadtteil auf eine andere Art-
entdecke an 12 Stationen bekannte Märchen auf ganz neue Weise: als witziges Theater mit Sockenpuppen und Puppet Pals-Figuren, in coolen Filmen, als Foto-Story und als Hörspiel in
verschiedenen Sprachen.
Lade dir die kostenlose Actionbound-App herunter und los geht die digitale Rallye!
https://actionbound.com/bound/maerchen-einmal-anders$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Kitas, Schulen und Horte können an diesem Tag, mit Kreide, den Bürgerhausvorplatz bunt gestalten.Es warten tolle Preise und Überraschungen auf alle Teilnehmenden.Anmeldung erforderlich unter: 03381 / 70 24 58 oder 03381 / 30 65 758$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Entwerfe deine eigenen Mangafiguren, kreiere deinen eigenen
Character oder erfinde eine neue Comicfigur.
Schreib uns auch kurz die Geschichte rund um deine Figur auf:
welche Superkräfte hat sie, welche Idee steckt hinter deinem Bild?
Bring dein Bild bis zum 26. September 2025 persönlich in die
Stadtteilbibliothek Hohenstücken, Walther-Ausländer-Str.1, Bürgerhaus.
Vergiss bitte nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Für weitere Informationen erreichst du uns vor Ort,
unter der Telefonnummer 03 38 1 - 70 24 58
oder per E-Mail unter bibo-ho@stadt-brandenburg.de
$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Entwerfe deine eigenen Mangafiguren, kreiere deinen eigenen
Character oder erfinde eine neue Comicfigur.
Schreib uns auch kurz die Geschichte rund um deine Figur auf:
welche Superkräfte hat sie, welche Idee steckt hinter deinem Bild?
Bring dein Bild bis zum 26. September 2025 persönlich in die
Stadtteilbibliothek Hohenstücken, Walther-Ausländer-Str.1, Bürgerhaus.
Vergiss bitte nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.
Für weitere Informationen erreichst du uns vor Ort,
unter der Telefonnummer 03 38 1 - 70 24 58
oder per E-Mail unter bibo-ho@stadt-brandenburg.de
$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Der kleine Rabe ist ein Nimmersatt, der alles haben will, was anderen Tieren gehört. Mit listigen Argumenten, mit Lob, Drohungen, Betteln und anderen Taktiken erringt er ihre Schätze, die er glücklich hortet. Doch zuletzt sieht er ein, dass Besitz ohne Spielgefährten und Freunde wertlos ist. Die vergnüglich und lebhaft erzählte Geschichte bereitet ebenso viel Vergnügen wie die fröhlichen, farbkräftigen Illustrationen. In den ganzseitigen Bildern, die in warmen Farbtönen gehalten sind, können die Kinder viele witzige Details entdecken, die zum mehrmaligen Anschauen einladen. Für Kinder ab 3 Jahren$(".eventview_start").css("font-size","18px");
"Es ist das Rohe oder Ungestüme, das Schiefe, das nicht so recht zu passen Scheinende, was meine Aufmerksamkeit weckt.“In ihrer Ausstellung zeigt Bettina Engel Arbeiten, die von literarischen Texten inspiriert sind. Sie schafft Grafiken, die Bilder mit Schriftfragmenten verbinden. Diese Arbeiten bilden die Grundlage für die Serie „Transkription“, in der sie sich besonders an lyrische Texte von Thomas Brasch herantastet, der in diesem Jahr 80 Jahre alt geworden wäre. Ein einzelnes Wort oder eine neue Wortschöpfung sowie der Klang und der Rhythmus der Sprache geben die Impulse für ihre Kunst. Große Bilder aus den Serien „RAW - Instinkte und Schichtungen“ erweitern das Thema der Grafiken und schaffen einen spürbaren Kontrast, den man sehen und fühlen kann. Die Werkauswahl lädt dazu ein, Verbindungen zwischen visueller, literarischer und geschriebener Sprache zu entdecken und zu erleben.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Nur wenige Figuren der Kulturgeschichte haben eine vergleichbar breite Rezeption und Adaption erfahren wie Maria. In Musik, bildender Kunst, im Film, in der Literatur – Maria spielt eine große Rolle. Ab dem Mittelalter gab es in Brandenburg an der Havel ein bedeutendes Marienheiligtum.
Im Domschatz befinden sich bis heute wichtige Zeugnisse dieser Marienfrömmigkeit. Marienfrömmigkeit verbindet Welten und schafft kulturelle Verständigungen über Religionen und Grenzen hinweg. Nachdem im letzten Jahr in „Keine Frau. Nirgends“ die Frauen am Dom im Mittelpunkt standen, widmet sich die aktuelle Ausstellung einer ganz besonderen Frau: Maria.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei Ihrer einstündigen Schnuppertour durch die Altstadt führt der Weg an engen, manchmal verschlungenen Gassen und gleichwohl an beredten Zeitzeugen der ältesten Stadt der Mark Brandenburg vorbei.
Ob Altstädtisches Rathaus mit dem mächtigen Roland, Gotisches Haus oder die St. Gotthardtkirche, eines haben sie gemein: sie können viele Geschichten, Überlieferungen und auch Anekdoten erzählen. Lassen Sie sich auf Ihrem Rundgang vom besonderen Flair unserer schönen Altstadt in den Bann ziehen.
Kinder bis 12 Jahre frei.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Nach dem Mittagsläuten um 12:00 Uhr erfolgt eine kurze Einführung in die Entstehungsgeschichte und Erklärung der Orgelanlage "tokatha". Danach beginnt die Musik und dauert etwa 20 bis 30 Minuten.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Orgelpflege wird gebeten.$(".eventview_start").css("font-size","18px");