Logo
    • Freitagabend in der Petrikapelle
      ant / 20.03. / 18:30 Uhr

      Am kommenden Freitag, 21. März, lädt die Domgemeinde Brandenburg um 19 Uhr zu einer musikalischen Andacht in die Petrikapelle am Dom ein. Unter dem Titel "Leben - oder...?" widmet sich der Abend den großen Fragen nach Leben und Tod, die in der Passionszeit besonders in den Fokus rücken. mehr
    • Am Sonntag, dem 23. März, wird das Brandenburger Theater ab 11 Uhr zur märchenhaften Bühne: Im Rahmen der öffentlichen Märchen-Matinee im Großen Haus des Theaters werden die Gewinner des 21. „Undine“-Wettbewerbs für neue Märchen bekannt gegeben. Der Wettbewerb, veranstaltet von der Stadt Brandenburg an der Havel und der Fouqué-Bibliothek, gipfelt in der Präsentation der schönsten Märchen des Jahres 2025. mehr
    • Am Sonntag, den 30. März, findet von 10 bis 15 Uhr der Frühlings-Flohmarkt vom Förderverein Kita Götzer Landmäuse e.V. auf dem Sportplatz in Götz statt. Der Aufbau der Stände beginnt ab 8 Uhr. Die Standgebühr beträgt 5 Euro für eine Fläche von 3x3 Metern. Tische und Pavillons werden nicht gestellt. Anmeldungen sind bis zum 23. März per E-Mail an [foerderverein.kitagoetz@gmail.com] oder telefonisch unter 033207 / 56 37 96 möglich. Während getrödelt wird können Kinder sich ordentlich auf der Hüpfburg austoben. 
    • Vom 24. bis 28. März lädt die Wredow-Kunstschule zu ihrer Offenen Woche ein. In dieser Zeit haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, kostenfrei an allen angebotenen Kursen teilzunehmen und ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken. mehr
    • In der Kita „Regenbogen“ in der Thüringer Straße 9 findet am Samstag, den 26. April, ein Kinderflohmarkt statt. Von 9 bis 15 Uhr können Besucher nach Kinderkleidung, Spielsachen, Büchern, Umstandsmode und vielem mehr stöbern. Wer einen Stand anmelden möchte, kann sich bei Vanessa Schotte unter [vanessa.schotte@web.de] oder telefonisch unter 0152 38 53 86 47 melden.
    • Das Kolping Klimamobil tourt durch Deutschland, um auf interaktive Weise über Konsum, Energie, Klima und Wald zu informieren. Heute macht es in Brandenburg an der Havel Station: Von 15 bis 16 Uhr steht das E-Mobil auf dem Neustädtischen Markt, begleitet von den Entdecker Kids des CVJM. Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen und sich mit verschiedenen Aspekten des Klimaschutzes auseinandersetzen. mehr
    • Auch in diesem Frühjahr sind alle neu nach Brandenburg Gezogenen zu einer Willkommensrunde eingeladen. Man plane dazu mehrere Veranstaltungen, teilt Michael Götze-Ohlrich von den Organisatoren, den evangelischen Kirchengemeinden, mit. Ein erstes Treffen findet am 29. März in der Gotthardtkirche statt, für diese Veranstaltung wird bis zum 21.3. um Anmeldung gebeten. Vor Ort erfahren Teilnehmer etwas über die früheste Stadtgeschichte, können eine kleine Ausstellung über Loriot besichtigen und den Turm besteigen. Danach … mehr
    • In der Turbine steigt morgen die nächste Afterwork-Party. Ab 19 Uhr legt DJ LT auf - gefeiert werden darf wie gewohnt bis Mitternacht. Mehr Infos: [Klick]
    • Am Donnerstag, 20. März, findet ab 18.30 Uhr die nächste Klangmeditiation mit Klangschalen im Bürgerhaus in Brielow statt. Mitzubringen sind eine Matte oder Decke. Kosten: 10 Euro.
    • Altes Dorf bekommt Auffrischungs-Kur
      hvf / 19.03. / 12:01 Uhr

      Seit dem 17. März laufen in der Straße Altes Dorf in Schmerzke vorbereitende Arbeiten für eine umfangreiche Sanierung. Im Fokus steht laut Angaben der Stadt Brandenburg die Erneuerung des Gehweges auf einer Strecke von etwa 500 Metern zwischen der Kirche und der Belziger Chaussee. mehr
    • Am Sonntag, den 6. April, findet von 11 bis 16 Uhr ein Reiterflohmarkt in der Reithalle im Schmergower Weg 7 in Groß Kreutz statt. Ab 10 Uhr startet der Aufbau. Tische und Stühle sind mitzubringen. Wer mitmachen will, kann sich anmelden unter 0173/4507112.
    • Am Samstag gibt es Ribs, Beans & Live-Musik in der Turbine. Los geht es ab 18 Uhr mit freiem Eintritt. Tischreservierung unter [kontakt@turbine-brandenburg.de]. Mehr Infos: [Klick].
    • Vom 22. bis 26. März zeigt das Fontane-Kino das Biopic über die Künstlerin Niki de Saint Phalle. Der Film erzählt die Geschichte der Frau, die mit ihren bunten Nana-Skulpturen und ihrer einzigartigen Kunst bekannt wurde. In ihrem Leben spiegeln sich die Themen Gewalt, Hoffnung und die ewige Weiblichkeit wider. mehr
    • Morgen, am 19. März, lädt der Naturfotograf Christian Wolf um 17 Uhr zu einem spannenden Vortrag im Krugpark ein. Er nimmt die Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die heimische Tierwelt zwischen Beetzsee und Havel mit. Von bekannten Tieren bis hin zu seltenen Arten wie dem Wiedehopf, Seeadler und Gottesanbeterin – der Vortrag ist kurzweilig und voller persönlicher Erlebnisse. Geeignet für Kinder und Erwachsene.
    • Im Bootshaus in der Hammerstraße treffen sich Donnerstag ab 18 Uhr wieder Zugezogene beim “Neu in Branne”-Treff. Die Initiative richtet sich nicht nur an Neuankömmlinge in der Stadt, auch langjährige Einwohner sind willkommen. Mehr Infos: [neuinbranne@web.de]. Den Google Maps-Link zur Location gibt es hier: [Klick]. 
    • Im Wichernhaus starten am 20. März wieder Salsa-Tanzkurse. Interessierte Anfänger und Fortgeschrittene können sich unter 0152-23648571 oder [salsabrandenburg@posteo.de].
    • Das Mehrgenerationenhaus "Die Stube" in Kirchmöser lädt am 5. und 6. April zu einem Flohmarkt ein. Besucher können am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr in der Bahnhofstraße 1a nach Kleidung für alle Altersgruppen, Büchern, Möbeln und vielen weiteren Schätzen stöbern. Verkäufer können sich unter 03381/804865 oder per E-Mail an [mgh-brb@alv-brandenburg.de] anmelden, wobei der Aufbau am Samstag ab 9 Uhr beginnt und Tische bereitgestellt werden. mehr
    • Die Volkshochschule bietet im Rahmen von vhs.wissen live kostenfreie Online-Vorträge mit Experten an. Teilnehmer können bequem von zu Hause aus Vorträge und Diskussionen zu aktuellen und relevanten Themen verfolgen. Das Angebot reicht von geopolitischen Fragen über Klimaresilienz bis hin zu Philosophie und Kultur. Zu den kommenden Vorträgen gehören unter anderem „Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement“,„Raus aus der Abhängigkeit: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?“. Weitere Themen sind „A matter of taste – wie kommt der Geschmack in unser Essen?“ und „Tiere in der antiken und islamischen Philosophie“. Alle Angebote und die Anmeldung sind unter [www.vhs-Brandenburg.de] zu finden.
    • Am 5. April öffnet die regiobus Potsdam Mittelmark GmbH ihre Türen für alle, die sich für eine Karriere im öffentlichen Nahverkehr interessieren. Von 10 bis 13 Uhr können Interessierte auf dem Betriebshof in Stahnsdorf einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Berufsmöglichkeiten im ÖPNV erfahren. mehr
    • Der VCD-Stammtisch verschiebt sich: Künftig findet das Treffen nicht mehr am letzten, sondern am vorletzten Dienstag des Monats statt. Zudem wurde der Beginn auf 18.30 Uhr vorverlegt. Damit trifft sich die Runde im März bereits am Dienstag, den 18. März, ab 18.30 Uhr wie gewohnt im Büro der Denkmanufaktur in der Bollmannpassage, Hauptstraße 21. Interessierte sind eingeladen, sich über Mobilitätsthemen in Stadt und Umland auszutauschen. mehr
    • Am Donnerstag, 20. März, findet im Bürgerhaus Hohenstücken wieder ein Quiznachmittag statt. Die Veranstaltung beginnt ab 14 Uhr im Multifunktionsraum(R 24) im Erdgeschoss. Die Startgebühr beträgt 2 Euro.
    • Den nächsten “Tanz im Turnerheim” gibt es am 22. März. Gefeiert wird ab 21 Uhr.
    • Es prasseln Ideen wie Sommerregen, und die Pointe landet punktgenau: Die Lesebühne Brandi vom sehnseits e.V. will frischen Wind in die Literaturszene von Brandenburg an der Havel bringen. Erleben können das Literatur-Fans am 20. März, 19 Uhr, im HdO. Der Theater- und Medienpädagoge Nicolai Raab dazu: "Hier wird gedacht und gelacht – mit Texten so wortgewandt, dass selbst der Duden applaudiert, und so humorvoll, dass Grammatikregeln vor Lachen weinen." mehr
    • Anmeldung für den Mopslauf geöffnet
      hvf / 17.03. / 07:01 Uhr

      Die Anmeldung für den Mopslauf 2025 ist ab sofort geöffnet. Interessierte können sich online unter [www.vfl-brandenburg.de] oder direkt in der Touristeninformation am Neustädtischen Markt 3 anmelden. mehr
    • Am Dienstag, den 18. März, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller zur Bürgersprechstunde ein. Ab 14 Uhr haben die Brandenburger die Gelegenheit, in persönlichen Gesprächen ihre Anliegen zu schildern und gemeinsam mit dem Oberbürgermeister nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Die Bürgersprechstunde findet im Altstädtischen Rathaus, Altstädtischer Markt 10, statt und ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter (03381) 58 70 08 möglich.
    • In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) lernen Teilnehmer Schritt für Schritt die Grundlagen der englischen Sprache. Es werden wichtige Ausdrücke und Redewendungen vermittelt, die dabei helfen, sich in Alltagssituationen verständigen zu können. Der Kurs bietet zudem Einblicke in die englische Kultur und Sprache. Der Kurs findet 12x freitags vom 4. April bis 11. Juli jeweils von 9 bis 10.30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Von 10 bis 16 Uhr findet am kommenden Samstag, 22.3., in der Parkstraße 63a ein Haus-Flohmarkt statt. Auf dem dortigen Parkplatz gibt es dann u.a. Kleidung, Spielzeug, Geschirr, Computer, Schallplatten, CDs und Werkzeug.
    • Zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "Oberbürgermeister vor Ort" lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller am Donnerstag, 20. März ab 18 Uhr, in das Bürgerhaus, Altes Dorf 12A, ein. Hier haben die Bewohner aus Schmerzke die Möglichkeit, Themen ihres Ortsteils mit dem Oberbürgermeister zu diskutieren und Fragen zu stellen.
    • Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) in Brandenburg an der Havel bietet vom 18. bis 20. März jeweils von 9 bis 16 Uhr den nächsten Workshop für Gründungsinteressierte an. Unter dem Motto "Gründen in Brandenburg" unterstützt der Lotsendienst des TGZ angehende Unternehmer dabei, ihre Gründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und umzusetzen. Es fallen keine Kosten an. Interessierte können sich unter der (03381) 38 16 30 oder per E-Mail an [lotsendienst@tgz-brb.de] anmelden.
    • Flohmarkt "Rund ums Kind" im Mai
      hvf / 16.03. / 09:30 Uhr

      Am Samstag, den 10. Mai, lädt der Flohmarkt „Rund ums Kind“ auf das Gelände der WIR-Grundschule in der Maerckerstraße 11 ein. Von 8 bis 12 Uhr können Besucher Spielsachen, Fahrräder, Kleidung, Schuhe und vieles mehr entdecken und nach Herzenslust stöbern oder selbst verkaufen. mehr
    • An der Georg-Klingenberg-Schule werde am Mittwoch, dem 9. April, die Laufschuhe geschnürt. Ab 10 Uhr startet der Osterlauf der Schule auf dem Sportplatz. Der Lauf findet in Tandems statt: Ein jüngeres und ein älteres Kind wechseln sich ab und umrunden gemeinsam die Laufbahn. Runde für Runde wächst das Osternest: Jedes gesammelte Ei bringt die Schule dem Traum vom neuen Grill ein Stück näher – damit beim nächsten Schulfest der Rost glühen kann. Unterstützt werden kann das Vorhaben mit Spenden über das Konto des Fördervereins oder via PayPal.
    • In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) lernen die Teilnehmer, einen Fuchs in geometrische Formen zu abstrahieren und kreativ neu zu gestalten. Nach ersten Skizzen wird die Darstellung schrittweise vereinfacht und anschließend farbig ausgearbeitet. Der Kurs eignet sich für alle, unabhängig von Vorkenntnissen. Er findet am 25. März von 17 bis 20 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Die DRK-Kita "Sunnykids" (Haus 6) bietet ab dem 25. März eine neue Krabbelgruppe an. Eltern mit Kleinkindern sind eingeladen, sich jeden Dienstag von 15 bis 15.45 Uhr in den Räumen der Kita zu treffen. Die Gruppe ermöglicht den Kleinsten erste soziale Kontakte, während Eltern die Gelegenheit haben, sich mit anderen auszutauschen. Um eine bessere Planung zu gewährleisten, wird um eine Anmeldung bis spätestens einen Tag vor dem jeweiligen Termin gebeten. mehr
    • Zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe "Oberbürgermeister vor Ort" lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller am Mittwoch, 19. März ab 18 Uhr, in die Aula der Wilhelm-Busch-Schule, Beethovenstraße 15, ein. Hier haben die Bewohner des Stadtteils Görden die Möglichkeit, Themen ihres Stadtteils mit dem Oberbürgermeister zu diskutieren und Fragen zu stellen.
    • Die Haveltrümpfe Brandenburg laden am 18.4. zum 3er-Serien-Preisskat ein. Spielbeginn: 10 Uhr. Spielstätte: Gaststätte "Abendrot", Am Gallberg. Meldung und Kontakt: Bernd Kraska: 01621591321 (nur per Whatsapp oder SMS) / [buddha78@gmx.net].
    • Der Frühlingsmarkt in der Scheune Göpelhütte öffnet morgen um 10 Uhr. Bis 16 Uhr können Interessierte in der Dorfstraße 51-52 stöbern. Gezeigt werden Osterdekorationen, Gießobjekte, Schmuck und weitere Einzelstücke.
    • Das Team der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt lädt am 4. April unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken" zur Nacht der Bibliotheken ein. Von 16 bis 22 Uhr gibt es dann einen abwechslungsreichen Abend mit Kunst, Spielen, Rätseln und Experimenten. Hier ist das Programm im Überblick: mehr
    • Was steckt hinter Hochsensibilität und welche Merkmale zeichnen sie aus? In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) führt Seminarleiterin Antje Remke – Coach und selbst hochsensibel – in das Thema ein. Sie vermittelt ihr Wissen, teilt persönliche Erfahrungen und gibt Anregungen zur Selbstreflexion. Zudem bietet der Kurs Raum für den Austausch unter den Teilnehmer. Er findet am Montag, 24. März, von 17.30 bis 19.45 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Modellbahnmarkt am Sonntag
      cg1 / 14.03. / 16:01 Uhr

      Der Brandenburger Modellbahn-Freunde e.V. veranstaltet am Sonntag, 16. März, den 20. Brandenburger Modellbahnmarkt. In den Vereinsräumen am Handwerkerhof 2 können von 10 bis 14.30 Uhr alle Modellbahnfans viel erleben. mehr
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit “Halbpension mit Leiche” im Kulturstall Netzen, Ladies-Night im IQ,  KCH Männerballett-Freundschaftsturnier im Stahlpalast, Karaoke-Night im HdO, “The Brutalist” im Fontane Kino und vielen anderen. Kommentare (2) | mehr
    • Die 2000er&2010er-Party wird Samstag im Crazy Friesack gefeiert. DeeJay Flow legt auf, los gehts um 22 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • In diesem Kompaktkurs der Volkshochschule (VHS) lernen die Teilnehmer die Kunst des Trockenfilzens. Unter der Leitung des Filzkünstlers und Dozenten Christian König erstellen die Teilnehmenden ihre eigenen kreativen und detailreichen Filzfiguren – inspiriert von eigenen Ideen, Bildern oder Vorlagen. Der Kurs soll grundlegende gestalterische Fähigkeiten, die Feinmotorik und das räumliche Vorstellungsvermögen schulen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet am Samstag, den 22. März, von 10 bis 13 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Morgen lädt das IQ ab 22 Uhr zur Ladies-Night ein. Es gibt Lollis, Süßes, Sekt, Papas Bester und freien Eintritt für alle Damen. Die Herren müssen sich anstellen, dürfen aber mitfeiern. Für die Musik sorgt DJ Klangmusik. Mehr Infos: [Klick].
    • In Deutschland leben etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, wobei rund zwei Drittel der Betroffenen an Alzheimer erkrankt sind. Diese Diagnose stellt nicht nur die Patienten selbst, sondern auch deren Angehörige vor erhebliche Herausforderungen. Oft übernehmen Familienmitglieder die Pflege und Betreuung ihrer Liebsten über Jahre hinweg, häufig rund um die Uhr. Um diese pflegenden Angehörigen in ihrer Aufgabe zu unterstützen, bietet die Caritas-Klinik St. Marien in Brandenburg an der Havel eine kostenlose Schulung an. Anmelden können sich Interessierte noch bis zum 28. März. mehr
    • Im Fontane Kino wird vom 15. bis 19. März der Film "The Brutalist" gezeigt. In diesem Drama folgt der Zuschauer dem jüdischen Architekten László Tóth, der nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA auswandert. Als er die Möglichkeit erhält, die Bibliothek des mächtigen Harrison Lee Van Buren neu zu gestalten, sieht er seine Chance. Doch nach dem Scheitern des Projekts gerät er zunehmend in den Sog seiner Morphium-Sucht. Der Absturz scheint unumgänglich, bis er im neuen Stil des Brutalismus einen Ausdruck für seine zerrissene Seele findet. mehr
    • Die Rosa-Luxemburg-Stiftung lädt zu ihrer nächsten Veranstaltung ein. Am 21. März, 18 Uhr, wird in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, August-Bebel-Straße 7 zum Thema: "Wandel der US-Politik durch Trump" diskutiert.
    • Die Teilnehmer dieses eintägigen Kurs der Volkshochschule (VHS) lernen am Samstag, 22. März, die sog. Nass-in-Nass-Ölmaltechnik kennen. Der US-Amerikanische TV-Maler Robert Norman "Bob-Ross®" verfeinerte diese Wet-on-Wet Technique® mit speziell entwickelten Farben und Pinseln, machte die Ölmalerei so hobbytauglich und schuf Landschafts- und Blumenbilder an nur einen Tag. In diesem VHS-Kurs gestalten Teilnehmer unter genauer Schritt für Schritt-Anleitung der Bob Ross - Mallehrerin Christine Burkowski ein Stillleben-Ölgemälde, Motiv: "Umbrella". Der Kurs findet von 10 bis 18 Uhr in der VHS, Upstallstr, 25 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Die nächste Ausgabe vom “Waldbaden” mit Yoga-Trainerin Anna Willer findet am Sonntag, 16. März, statt. Los gehts um 13.30 Uhr im Krugpark. Mehr Infos/Anmeldung: 01756080405.
    • Am kommenden Samstag, 15. März, lädt DJ Marco Lessentin ab 22 Uhr zu einer Disco-Nacht in den Club Estrada ein; die Location befindet sich in der Friedrich-Grasow-Straße 61.
    • Literaturfans aufgepasst: Am Freitag, 21. März, lädt Laura van Deuren ab 16 Uhr zu einem BookTok-Treffen in die Fouqué-Bibliothek ein. In ihrer "Reading Nook", einer gemütlichen Leseecke im Glasanbau der Bibliothek, geht es um die aktuell angesagten Bücher aus sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram. mehr
    • Am Sonntag, 27. April, gibts in der Stadtkirche Friesack ein besonderes Konzert. Der bekannte Pianist, Sänger und Organist Thomas Kübler wird ab 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das von populärer Musik über gefühlvolle Balladen bis hin zu zeitlosen Schlagern und klassischen Chansons reicht. mehr
    • Ab dem 15. März zeigt die Künstlerin Theresa Berlin ihre Werke im Kulturpavillon Brandenburg an der Havel. Die Ausstellung „SECRETS I GEHEIMNISSE“ läuft bis zum 30. März und präsentiert eine Auswahl abstrakter Arbeiten. Berlin arbeitet mit Acryl auf Leinwand und kombiniert ihre Malerei mit bemalten, zerrissenen und überarbeiteten Papierteilen. In ihrem Schaffensprozess wechseln sich Übermalen und Freilegen ab, wodurch Schichten aus Struktur, Farbe und Form entstehen. mehr
    • Mit DeeJay BeatAss wird morgen in der Turbine gefeiert. Die Afterwork-Party beginnt wie gewohnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist bis 20.30 Uhr frei.
    • Die Brandenburger Haveltrümpfe laden ein zum offenen Preisskat. Gespielt wird am 16. März in der Gaststätte Einheit, Thüringer Straße 18. Spielbeginn: 14 Uhr, Spielmodus: 2 x 48 nach DSKV, Ausnahme Gewinnerramsch. Startgeld: 11 € inkl. Kartengeld. Verlustspiel: 1 €. Meldung und Kontakt: Bernd Kraska, 0162-1591321 (nur per Whatsapp oder SMS).
    • Comedy-Frühling mit Mathias Tretter
      hvf / 12.03. / 10:01 Uhr

      Am Samstag, den 15. März, präsentiert der Kabarettist Mathias Tretter, der kürzlich den Salzburger Stier 2023 erhielt, sein aktuelles Comedy-Programm „Souverän“ in der Werft. „Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet“, so der Auftakt des Programms, das die Fragen nach Macht und Kontrolle auf humorvolle Weise aufgreift. Tretter geht dabei gewohnt scharfsinnig auf aktuelle gesellschaftliche Themen ein und will mit seinem Witz und Charme für einen Abend voller Lacher sorgen. mehr
    • Die Natur beginnt direkt vor der Haustür, doch oft bleibt sie verborgen. Die AG Natur & Heimat lädt am Donnerstag, 13. März, dazu ein, in die Welt der Wildtiere einzutauchen. Der Fotograf Ben Lorenz gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Wildtierfotografie und zeigt, wie die Tiere in Brandenburgs Wäldern, Wiesen und Gewässern abgelichtet werden können. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 18 Uhr in der Pyramide im Krugpark statt. mehr
    • Eine kostenfreie Informationsveranstaltung der Volkshochschule (VHS) in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit stellt verschiedene Online-Angebote zur beruflichen Orientierung vor. Dabei werden Testverfahren präsentiert, die helfen sollen, eigene Interessen und Stärken zu erkennen. Ergänzend gibt es hilfreiche Recherchetipps zu unterschiedlichen Berufsfeldern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren oder direkt vor Ort eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. März, von 17 bis 18.30 Uhr in der VHS in der Upstallstraße 25 statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Beim Format „Sprechen und Zuhören“ kommen Brandenburger – ob alteingesessen oder neu zugezogen – ins Gespräch über das Zusammenleben in der Stadt. In entspannter Atmosphäre können Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen offen geteilt werden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. März, von 17.30 bis 20 Uhr in der Volkssolidarität in der August-Bebel-Straße 7 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am Samstag, den 15. März, treten neun junge Pianisten im Brandenburger Theater zum Finale des 2. Klavierkonzert-Wettbewerbs Brandenburg an. Ab 17 Uhr beginnt das Event, bei dem sich Nachwuchspianisten aus Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt mit Werken von Mozart, Beethoven, Brahms, Rachmaninoff und Tschaikowski messen. Begleitet werden die jungen Musiker während des großen Finale von den Brandenburger Symphonikern unter der Leitung von Mark Rohde. mehr
    • Schüler des Oberstufenzentrums Alfred Flakowski haben zwei Jahre lang im Rahmen des Seminarkurses “Fotografie” neue Werke erschaffen, die sie nun den Brandenburgern präsentieren wollen. Die Vernissage findet am Montag, den 31. März, ab 18 Uhr im OSZ Flakowski in der Caasmannstraße 11 statt. Wer dabei sein will, schickt eine kurze Rückmeldung an: [loui.feuerstein@gmx.de].
    • Am kommenden Dienstag lädt Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller zur nächsten Kinder- und Jugendsprechstunde ins Freizeitzentrum KIS ein. Die Veranstaltung bietet Jugendlichen die Chance, in entspannter Atmosphäre mit dem Stadtoberhaupt ins Gespräch zu kommen. Diesmal im Fokus: Unsere Radwege. mehr
    • Am Samstag heißt es wieder Bühne frei für das alljährliche Männerballett-Freundschaftsturnier des KCH. Ab 18 Uhr verwandelt sich der Stahlpalast in eine Arena für kreative Tänze, ausgefeilte Choreografien und jede Menge Spaß. Tickets und weitere Informationen gibt es hier: [Klick].
    • Im Rahmen der Frauenwochen lädt der Frauenlauf am Samstag, 15. März von 10 bis 14 Uhr ins Stadion am Quenz ein. Ob Laufen, Walken oder Spazieren – die barrierefreie Strecke steht allen offen. Für die Kleinen gibt es Kinderschminken, Hobby Horsing, eine Hüpfburg, Glitzertattoos und Henna-Tattoos, während die Großen mit Musik, Kuchen und einem gemeinsamen Warm-up in Bewegung kommen. Anmeldungen werden unter der 03381-794450 entgegengenommen.
    • Sommercamps in Damsdorf
      hvf / 10.03. / 14:01 Uhr

      Die Fußballschule Awizio und der SV Blau-Weiß Damsdorf veranstalten zu Ferienbeginn zwei Camps auf dem Damsdorfer Sportplatz. Am 24. und 25. Juli bietet das Sportcamp Kindern von 5 bis 14 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Ein erfahrenes Trainerteam sorgt für ein abwechslungsreiches Programm mit Wettbewerben und digitaler Leistungsanalyse. Verpflegung ist inklusive. Die Teilnahme kostet 89 Euro. mehr
    • Die Jury des 21. "Undine"-Wettbewerbs hat ihre Wahl getroffen: Aus 234 eingesandten neuen Märchen wurden 14 Werke als preiswürdig eingestuft. Die Auswahl erfolgte am vergangenen Donnerstag in der Fouqué-Bibliothek, wo sich die Jury – bestehend aus Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt, Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und der neuen Jury-Vorsitzenden Christine Fehér – zur Beratung traf. Die Namen der Preisträger bleiben vorerst geheim und werden erst bei der feierlichen Preisverleihung bekanntgegeben. mehr
    • Das Mehrgenerationenhaus “Die Stube” in der Bahnhofstraße 1A hat seine Veranstaltungspläne für den März veröffentlicht.  mehr
    • Bei der Kita Regenbogen, Thüringer Straße 9, findet am 26. April ein Flohmark statt. Getrödelt wird dort von 9 bis 15 Uhr.
    • Der BraLUG e.V. lädt am Dienstag, 11.3., zum offenen Stammtisch im Baikonur in das Haus der Offiziere der ein. Ab 19 Uhr hält André Niemann einen Vortrag zum Thema "Grundschutz für daheim". mehr
    • In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) steht das Malen ohne äußeres Motiv im Mittelpunkt – Farben, Strukturen und Kontraste werden spielerisch erkundet. In dem Kurs geht es unter anderem um das Entdecken der eigenen Kreativität. Verschiedene Methoden helfen dabei, frei und experimentell zu gestalten. Der Kurs findet am Freitag, den 21. März von 16 bis 20 Uhr und am Samstag, den 22. März von 10 bis 16.30 Uhr in der Galerie van den Boom in der Packhofstraße statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am Donnerstag, 13. März, lädt ein begleiteter Treffpunkt in der Neustädtischen Heidestraße 27 in Brandenburg an der Havel pflegende Angehörige ein, sich von 9 bis 12 Uhr über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung zu informieren. mehr
    • Brandenburg kriegt sein eigenes Festival! Am 11. und 12. Juli wird das Hafenfestival mit hochkarätigem LineUp an der Stadtmarina gefeiert. Am Freitag werden u.a. House- und Electrofans jubeln, es legen nämlich AKA AKA, Thomas Lizzara und Spek7 auf. Einen der absoluten Headliner darf das Team der Veranstalter allerdings erst im April namentlich benennen. Am Samstag steht dann an gleicher Stelle der Family Day an. mehr
    • Am Donnerstag, 13. März, lädt das Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt ab 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses ein. Thema des Abends ist der geplante [Ausbau der Vorhäfen der Schleuse Brandenburg]. Interessierte Brandenburger können in diesem Zuge Fragen stellen und Einblicke über den aktuellen Stand der Planungen sowie das bevorstehende Planfeststellungsverfahren erhalten.
    • Am 15. März öffnet die Galerie „Sonnensegel“ ihre Türen für einen besonderen Anlass: den bundesweiten Tag der Druckkunst. Von 15 bis 17 Uhr können Besucher nicht nur die aktuelle Ausstellung „Hello Again“ bei freiem Eintritt genießen, sondern auch live miterleben, wie der vierte Brandenburger Bilderbogen in der Druckwerkstatt entsteht. mehr
    • Am Dienstag, den 11. März, verwandelt sich das Altstädtische Rathaus im Rahmen des Messetag der 35. Brandenburgischen Frauenwochen in einen Treffpunkt für Austausch, Inspiration und Bewegung. Von 9 bis 20 Uhr erwartet die Besucher ein Programm mit Workshops, Infoständen und interaktiven Angeboten rund um Themen wie Stärkung, Kreativität und Selbstbehauptung. mehr
    • Aus Anlass des dritten Jahrestages des russischen Angriffs auf die Ukraine wird am Mittwoch, den 12. März, ab 18.30 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet in die Nikolaikirche ein. Die Andacht wird gemeinsam mit Menschen aus der Ukraine gestaltet. Auch der ukrainische Priester Pfarrer Oliynichuk wird daran teilnehmen. Angesichts der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen soll das Gebet ein Zeichen der Verbundenheit mit den ukrainischen Geflüchteten in der Stadt setzen.
    • Am Samstag, den 5. April, lädt das DRK-Kinderdorf von 9 bis 12 Uhr zum Tag der offenen Kita-Tür ein. Besucher haben die Möglichkeit, die sechs Kita-Häuser zu besichtigen und einen Einblick in die pädagogische Arbeit vor Ort zu erhalten. mehr
    • In Hohenstücken entsteht eine neue Gruppe für frühberentete Menschen. "Denn aus einem lockeren Austausch von Gleichgesinnten könnte mit der Zeit eine lebendige Gruppe wachsen, die im Nachbarschaftstreff gemeinsame Ideen umsetzt oder sich gegenseitig mit ihren Hobbys inspiriert. Wir (er)finden ein gemeinsames Ziel und schauen wie wir die Ideen umsetzen können", erklärt Manuela Woelke vom Arbeiten und Wohlfühlen in Hohenstücken e.V. (AuWiHo). Das erste Treffen findet am Mittwoch, 12. März, von 13 bis 15 Uhr im Nachbarschaftstreff "Miteinander", Walther-Ausländer-Straße 1, statt. Weitere Informationen gibt es unter 03381 55 165 80 oder auf [www.miteinander-brb.de].
    • Beim Technologie.Transfer.Tag (TTT) der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) stehen am 20. März aktuelle Forschungsprojekte und innovative Ideen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt ab 15 Uhr im Audimax der THB in Brandenburg an der Havel. Unter dem Motto „Transfer in die Region“ präsentieren Wissenschaftler der Hochschule Forschungsschwerpunkte mit Kooperationspotenzial für Unternehmen. mehr
    • Im Rahmen der Frauenwoche bietet die Volkshochschule (VHS) einen kreativen Workshop an, der vier bekannte historische Persönlichkeiten thematisiert: Kleopatra, Coco Chanel, Amelia Earhart und Rosa Parks. Durch Zeichnen, Malen und Collagieren entsteht ein Mixed-Media-Kunstwerk. Der Kurs richtet sich ausschließlich an Frauen und ist auch für Einsteigerinnen geeignet. Der Workshop findet am Mittwoch, den 19. März, von 17 bis 20.30 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am Sonntag, 9. März, lädt Yvonne Fendel zu einem Info-Abend über Human Design in die Galerie Lisa Zenner Art in die Steinstraße 51. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Möglichkeiten von Human Design im Alltag und zeigt Wege zur persönlichen Verbesserung auf. Teilnehmer sollten ihre genaue Geburtsuhrzeit mitbringen, um tiefer in ihre Analyse einzutauchen. Reservierungen sind unter 01525/286 21 93 oder per E-Mail an [info@lisazennerart.de] möglich.
    • Am 8. März verwandelt sich das Haus der Offiziere in eine Tanzfläche für alle Fans von Disco, Trash-Hits und Hip-Hop. Ab 20 Uhr startet die “Let's get Loud” zum Internationalen Frauentag. Weitere Infos: [Klick]. Der Eintritt ist ab 16 Jahren mit Muttizettel möglich: [Klick].
    • Morgen wird das Haus der Offiziere zur Tanzfläche für alle, die Disco, Trash-Hits und Hip-Hop feiern. Am internationalen Frauentag heizen ab 20 Uhr die besten Sounds die Stimmung an und sorgen bei allen für eine Nacht voller Musik und guter Stimmung. Ob Glitzer oder Turnschuhe – der Dresscode ist frei. Hauptsache, die Tanzschuhe sind dabei! Die Party ist ab 16 Jahren mit Muttizettel: [Klick].
    • Am Wochenende findet das U16 Final Four in der Dreifelderhalle am Marienberg statt. Vier Teams treten an. Am Samstag, den 8. März, startet das Turnier ab 11 Uhr mit der Partie Basket Brandenburg gegen die WSG 1981 Red Dragons Königs Wusterhausen. Ab 14 Uhr folgt das Duell zwischen dem SSV Lok Bernau und Kings & Queens Potsdam. Die Entscheidung fällt am Sonntag: Ab 11 Uhr geht es im Spiel um Platz 3 zur Sache, bevor ab 14 Uhr das Finale über den Turniersieg entscheidet.
    • "Prost und Party!" Das 23. Werderaner Kneipenfest verspricht am morgigen Samstag ab 20 Uhr eine Nacht voller Musik, Tanz und guter Laune! mehr
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit “Mono Jam Session” im HdO, Frauentagspartys, 23. Werderaner Kneipenfest, “Märkische Leselust” im Brandenburger Theater, Comedy Frühling in der Werft und vielen anderen. Kommentare (1) | mehr