Logo
    • In Kooperation mit der Stadtteilbibliothek Hohenstücken organisiert das Quartiersmanagement wieder das beliebte Kreidespektakel. Am 24. Juni können ab 9.30 Uhr Zuschauer erleben, wie mehr als 300 Kinder auf dem Vorplatz des Bürgerhauses ihre Kunstwerke mit Kreide auf jeweils 2m² gestalten.
    • Der neue Fahrplan für das Fahrgastschiff “Fritze B.” ist online: [Klick].
    • Vom 31. August bis 6. September lädt das Projekt „Sing & Shine“ zu einem Chor-Urlaub ins Raumquartier nach Brandenburg an der Havel ein. In entspannter Atmosphäre stehen tägliche Proben, gemeinsame Ausflüge in die Region und jede Menge Spaß auf dem Programm. Der Abschluss der Woche: Ein öffentliches Konzert in Berlin, bei dem das gemeinsam Erarbeitete auf die Bühne gebracht wird. mehr
    • Auf in die längste Nacht des Jahres!
      ant / 21.06. / 06:01 Uhr

      Die Stadt bebt an diesem Wochenende - vor Musik und Lebensfreude. Das 60. Havelfest läuft bereits auf Hochtouren und heute zur längsten Nacht des Jahres wird zum dritten Mal die Fête de la Musique gefeiert. Organisiert von der Jugendkulturfabrik Brandenburg und realisiert mit vielen lokalen Partnern feiert die Havelstadt gemeinsam mit mehr als 1.000 Städten von Greifswald bis Melbourne den Sommeranfang. mehr
    • Morgen um 18 Uhr findet in der Klosterkirche Lehnin das Konzert "La Compositrice – Violine und Cembalo" statt. Judith von der Goltz (Violine) und Elina Albach (Cembalo) spielen Werke von Elisabeth Jacquet de La Guerre und Johann Sebastian Bach. Das Programm zeigt barocke Kammermusik für Violine und Cembalo mit typischer Klangvielfalt. mehr
    • Rummel-Alarm beim Havelfest
      cg1 / 20.06. / 16:01 Uhr

      Die Kirmes auf dem Packhof bietet in diesem Jahr Attraktionen für junge und ältere Besucher gleichermaßen, das kündigt Silvio Köllner von den Schaustellern an. Es gibt viele Kinderattraktionen und Fahrgeschäfte, wie zum Beispiel Flower Power Hippie Laufhaus, Flyover, Spukschloss, Eviator, Break Dance, Speedy González Achterbahn und zum ersten Mal den Hyper X-Schaukelspaß. mehr
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit dem kompletten Havelfest-Überblick, vielen Dorffesten, Ausstellungen, dem Tag der offenen Tür im Brandenburger Theater, Musiksteinen, der Fête de la Musicque, Partys im IQ, Philipp Müller und HdO u.v.a. Kommentare (2) | mehr
    • Der ExtraChorBrandenburg lädt unter dem Motto „Von Madrigal bis Pop – Ein A-cappella-Konzert zum Jahr der Stimme“ zu drei abwechslungsreichen Konzerten ein. Anlass ist die Wahl der menschlichen Stimme zum „Instrument des Jahres“ durch die Landesmusikräte – und das Ensemble widmet sich seit Jahresbeginn ganz der reinen Vokalmusik. mehr
    • Zur Sommersonnenwende am Samstag, den 21. Juni, heißt es im Krugpark: Durchatmen, entspannen und Gutes tun. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Deutschland geht Waldbaden“ feiern die Veranstalter gleichzeitig das 200-jährige Jubiläum des Krugparks. mehr
    • An diesem Sonntag, 22.6., startet die IG Naturschutz eine Müllsammelaktion. Ab 14 Uhr wird das Gelände rund um die Alte Feuerwache bereinigt. Spontanes Mitmachen ist erwünscht, Greifer, Handschuhe und Müllsäcke gibt es vor Ort, die Entsorgung ist geklärt. Treffpunkt: Rondell Ecke Wredow-Straße / Franz-Ziegler-Straße.
    • Am Havelfest-Samstag darf natürlich auch die passende Aftershow-Party nicht fehlen. Diese beginnt um 23 Uhr im Philipp Müller, der Eintritt ist frei.
    • Am 23. Juni um 17 Uhr findet die nächste SPD-Bürgersprechstunde in der Bäckerstraße 39 statt. Für Anliegen und Fragen stehen der Stadtverordnete Udo Geiseler und der sachkundige Einwohner Maximilian Gränitz zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
    • Wenn man das Meer vor Augen hat, denkt man meistens auch an Urlaub. Warum sich dieses Gefühl nicht nach Hause holen? In diesem VHS-Kurs können Teilnehmer ihr eigenes Meer malen und anschließend damit die eigenen Wände schmücken, somit ist immer ein Stück Urlaub vorhanden. Gemalt wird mit Acrylfarben auf Leinwand. Zum Abschluss kommt Pouring als weiteres Element dazu.  mehr
    • In Rädels Dorfmitte wird am kommenden Sonntag, 22. Juni, ab 11 Uhr wieder rund um den Spielplatz und den alten Konsum nach Herzenslust getrödelt. Offene Höfe laden ebenfalls zum Stöbern ein.
    • Morgen, am 20. Juni, wird um 18 Uhr in der Kunsthalle Brennabor in Brandenburg an der Havel die neue Ausstellung mit Arbeiten von Christine Lengtat mit einer Einführung von Wolfgang Niemeyer vom Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor eröffnet. Es sind Momente des Innehaltens, des Übergangs oder der Überraschung, die Christine Lengtat in ihrer Kunst verarbeitet. mehr
    • Morgen findet von 13 bis 16 Uhr das nächste “Café Solo” für Alleinerziehende und ihre Kinder im Aktivtreff Hohenstücken in der Max-Herm-Straße 67 statt. Wer dabei sein will, meldet sich an unter 01511/7413789.
    • Am Samstag, 21. Juni, findet ab 11 Uhr das traditionelle Trecker- und Oldtimertreffen in Bücknitz statt. "Im letzten Jahr waren rund 100 Fahrzeuge dabei – darunter Klassiker wie RS 08, Maulwurf, Trabant, Wartburg und sogar ein seltener Porsche. Auch in diesem Jahr erwarten euch wieder viele beeindruckende Maschinen, glänzend polierte Karossen und echte Liebhaberfahrzeuge", kündigen die Veranstalter an. Angeboten werden vor Ort auch verschiedene (Fahrzeug)-Geschicklichkeitsspiele, z. B. Traktorwippe, Auslitern ... mehr
    • “Die Rosen leuchten immer noch” - unter diesem Motto steht die Veranstaltung am 22. Juni in Radewege. Ab 11 Uhr tragen dort Corinna und Oliver Breite Gedichte und Märchen von Richard Dehmel vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
    • Die „OPEN TRAM“-Aktion am 21. Juni zieht um: Statt an der „Hauptstraße“ wird sie nun am „Neustädtischen Markt in der Hauptstraße“ stattfinden. Zwischen 12 und 16 Uhr gibt es die Gelegenheit, die neuen ŠKODA-Straßenbahnen zu entdecken und mehr über die Zukunft des Nahverkehrs zu erfahren.
    • Am Samstag, den 21. Juni, heißt es in Görzke: Ärmel hoch, Wasser marsch! Die Schüler der Grundschule Görzke schwingen die Schwämme und laden zur Autowäsche ein. Zwischen 10 und 15 Uhr werden auf dem Gelände der Lange Tours, Chausseestraße 82a, Fahrzeuge für 8 Euro auf Hochglanz gebracht – inklusive Vorspülen, Einschäumen, Abspülen und Trocknen mit biologischem Reiniger.
    • Morgen, am 20. Juni, laden die Innenstadtgemeinden um 19 Uhr wieder zur musikalischen Andacht in die Petrikapelle am Dom. Das Thema? Glaube! Ganz alt und ganz neu. Die Band “Kreuz & Quer” spielt neue Lieder der letzten Weltgebetstage. Uralte Gebete des Heiligen Ansgar aus dem 9. Jahrhundert hat Pfarrerin Uta Stiller dazu ausgesucht.
    • Morgen wird wieder in der Turbine gefeiert - die nächste Afterwork-Party steht an. Diesmal wieder mit Sommervibes, Spritz und Flammkuchen. Los gehts ab 18 Uhr. Für Musik sorgt DJ DK Berlin. Mehr Infos: [Klick].
    • Am Samstag, den 21. Juni, lädt Deetz ab 14 Uhr zum traditionellen Sommerfest auf die Festwiese am Park ein. Für Unterhaltung sorgen Feuerwehr-Wettkämpfe und Kegeln. Weiteres Highlight ist der Auftritt der Cheerleader-Gruppe „Blue White Diamonds“ ab 20 Uhr. Im Anschluss wird der Abend mit Musik und Tanz ausklingen.
    • Am Freitag, den 21. Juni, stehen mit Vanessa Mai und Giovanni Zarrella zwei bekannte Namen der deutschen Musikszene auf der Bühne des Havelfests. Das Konzert findet auf der Stadtwerke-Bühne am Heine-Ufer statt und beginnt um 20 Uhr. Der Einlass startet bereits ab 18 Uhr. Für das Konzert sind noch Restkarten erhältlich. Die Abendkasse befindet sich im Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 und ist am Freitag bis 20 Uhr geöffnet. mehr
    • Am Dienstag, 24. Juni, setzt das Kulturzentrum Rathenow seine Veranstaltungsreihe „Kultur an der Treppe“ fort. Ab 18.30 Uhr steht der Musiker John Ray Miller auf der Bühne des Open-Air-Formats. Der Gitarrist und Singer-Songwriter bringt eine eigene Mischung aus handgemachtem Blues und Rock mit nach Rathenow. Inspiriert von Künstlern wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, Sting sowie Bands wie den Red Hot Chili Peppers interpretiert Miller sowohl eigene Songs als auch bekannte Titel auf seine Art. mehr
    • Kirchmöser-Fest am Wochenende
      hvf / 18.06. / 12:01 Uhr

      Am Samstag, 21. Juni, lädt das Mehrgenerationenhaus „Die Stube“ in Kirchmöser ab 14 Uhr zum Kirchmöser-Fest ein. Besucher erwartet ein buntes Programm mit dem Alleinunterhalter Marko Krause, Akrobaten des ESV, Auftritten der Kinder des Kindergartens „Weltentdecker“, Kinderschminken und einer Malstraße. mehr
    • Am Samstag, den 21. Juni, feiert der Ortsteil Meßdunk sein 650-jähriges Bestehen. Ab 14 Uhr wird gemeinsam gefeiert. Zu den Höhepunkten zählen ein Kegel-Wettkampf sowie eine große Hüpfburg für Kinder. Für musikalische Unterhaltung und Tanz sorgt ein DJ am Abend. mehr
    • Am kommenden Wochenende steht Brandenburg an der Havel im Zeichen des 60. Havelfestes – doch das ist nicht das einzige Highlight: Am Samstag, den 21. Juni, bringt die Fête de la Musique internationales Flair in die Havelstadt. Das ursprünglich in Paris gestartete Musikfest hat sich längst zu einem globalen Ereignis entwickelt und wird auch in Brandenburg an der Havel an über 15 Spielorten mit einem vielfältigen Programm gefeiert. Ein besonderes Highlight ist von 20 bis 22 Uhr der zweite offizielle Auftritt des Brandenburger Kneipenchors im HdO. mehr
    • Der Bürgerbeirat Nord informiert: Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 24. Juni, ab 16.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Nord in der Werner-Seelenbinder-Straße 53 statt. Es wird noch Zuarbeit benötigt zu dem Thema: Fehlende Sitzgelegenheiten und fehlende Papierkörbe und Mülleimer im Stadtgebiet Nord. mehr
    • Nur noch wenige Tage: Am Freitag wird das Havelfest eröffnet. Damit ihr dort kein Highlight verpasst, gibt es hier ist das komplette Programm in der Übersicht: [Klick].
    • Mythos Maria goes Fashion Week
      ant / 18.06. / 08:01 Uhr

      In der Ausstellung „Mythos Maria“ im Dommuseum in Brandenburg an der Havel steht eine Frau im Mittelpunkt: Maria. Nicht nur in der religiösen Kunst spielt Maria seit jeher eine zentrale Rolle. Auch die Popkultur hat sie von allen Seiten beleuchtet und macht Maria immer wieder zum Thema – so wie die Kunsthistorikerin und Modedesignerin Paulina Tsvetanova. Am Freitag, 20. Juni, 18 Uhr wird der Kreuzgang des Domes zum Laufsteg. Der Eintritt ist frei. mehr
    • Der Tierschutzverein Brandenburg blickt auf 35 Jahre Engagement für Tiere zurück – und lädt am Sonntag, 22. Juni, von 13 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Seit der Gründung am 18. Juni 1990 hat der Verein viele Herausforderungen gemeistert. mehr
    • Am Montag, 7. Juli, bietet die Volkshochschule (VHS) Brandenburg von 16.30 bis 18 Uhr einen Kurs rund um Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung an. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick darüber, wann diese Dokumente zum Einsatz kommen und wie sie rechtssicher formuliert werden können. Auch die Rolle von Notaren und Ärzten sowie der Nutzen einer Betreuungsverfügung werden thematisiert. Der Kurs findet in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Morgen, am 18. Juni, liest die Beraterin und Autorin Christine Sing ab 18.30 Uhr im Kulturzentrum Rathenow aus ihrem Buch „Raus aus dem Hamsterrad und ab aufs Surfbrett“. Die Veranstaltung bietet ehrliche Einblicke in ihren Ausstieg aus der Konzernkarriere, den Neuanfang und die Suche nach einem erfüllteren (Arbeits-)Leben. Die Lesung richtet sich an alle, die Inspiration für Veränderung suchen. Mehr Infos und Tickets: [Klick].
    • Der Aufbau für den Packhof-Rummel läuft auf Hochtouren, ebenso wird an vielen anderen Stellen der Innenstadt bereits für das Havelfest aufgebaut. Eröffnet wird das dreitägige Spektakel dann am Freitagnachmittag. Das komplette Programm gibt es hier in der Übersicht: [Klick].
    • In etwa 21 Wochen ist es soweit: Am 9. November wählt Brandenburg an der Havel eine neue Stadtspitze! Fünf Kandidaten werden dann um den Chefsessel kämpfen: Amtsinhaber Steffen Scheller, Daniel Keip, Axel Brösicke, Birgit Patz und Steffen Tepper. Doch wer sind diese Persönlichkeiten wirklich? Was bewegt sie – und warum sollten die Brandenburger ihnen ihre Stimme geben? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, planen wir derzeit ein großes Live-Event: „Der Kampf um den Chefsessel – wer regiert Brandenburg an der Havel?“ Gemeinsam mit Antonia Wünschmann (Meetingpoint), Leona Heymann (IHK), den Wirtschaftsjunioren und Tobias Borchers wollen wir die Kandidaten … mehr
    • Dieser VHS-Kurs vermittelt die Grundlagen der traditionellen Ölmalerei – ideal für Anfänger und Neugierige mit Malerfahrung. Teilnehmer lernen den Umgang mit Ölfarben, den Bildaufbau, Farbenlehre sowie kreative Techniken und setzen das Gelernte direkt in eigenen kleinen Motiven um. Durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen und bereitgestellte Materialien können die Teilnehmer sofort eintauchen und die eigene künstlerische Ausdruckskraft entfalten. mehr
    • Alle zwei Wochen wird in der Havelstadt durch die IG Naturschutz Müll gesammelt, damit Brandenburg schön und lebensfreundlich bleibt. Morgen um 19 Uhr treffen sich interessierte Umweltschützer zudem in der Denkmanufaktur (Bollmannpassage) um gemeinsam Ideen zu entwickeln und auszutauschen. Egal ob offene Werkstätten, Pflanzenbörsen oder die sog. "Fair-teiler", die Optionen sind vielfältig. Die ersten 30 Minuten werden Ideen gesammelt, danach wird in Kleingruppen an der Konkretisierung gearbeitet. Ende: gegen 20.15 Uhr. Mehr Infos/weitere Termine: [ig.naturschutz@denkmanufaktur.org]
    • Im Bootshaus in der Hammerstraße treffen sich am Donnerstag ab 18 Uhr wieder Zugezogene beim “Neu in Branne”-Treff. Die Initiative richtet sich nicht nur an Neuankömmlinge in der Stadt, auch langjährige Einwohner sind willkommen. Mehr Infos: [neuinbranne@web.de]. Den Google Maps-Link zur Location gibt es hier: [Klick]. 
    • Das Team von Radio Pax geht heute wieder auf Sendung. Von 17 bis 19 Uhr geht es u.a. um die Kommunikation in der Tierwelt, es gibt ein kleines Fazit zur Literaturschau Off.Lit, einen Blick zur Wiener Kaffeehaus-Kultur und zur neuen Ausstellung "Hin & Weg" im Stadtmuseum. Es geht auch um die Ehrenamtler des Weltladens und es gibt eine neue Buchvorstellung zum Thema Debattenkultur. Den Stream gibt es hier: [Klick].
    • Austauschtreffen für Vereine
      ant / 16.06. / 08:30 Uhr

      Das Freiwilligenzentrum lädt am 3. Juli von 18 bis 20 Uhr zu einem Austauschtreffen für Ehrenamtliche in Vereinsstrukturen ein. Das Treffen bietet die Gelegenheit, Engagierte aus anderen Vereinen kennenzulernen und sich über Ihre Erfahrungen, Ressourcen und Bedarfe auszutauschen. mehr
    • Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt am Dienstag, 17. Juni, zur nächsten Bürgersprechstunde ins Altstädtische Rathaus ein. Ab 14 Uhr haben Brandenburger die Gelegenheit, persönliche Anliegen im direkten Gespräch zu schildern und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter (03381) 58 70 06 möglich. Veranstaltungsort ist das Altstädtische Rathaus am Altstädtischen Markt 10.
    • Jazz im Friedgarten
      hvf / 15.06. / 17:01 Uhr

      Am Mittwoch, 18. Juni, wird die BigBand der Deutschen Oper Berlin mit ihrem Konzertprogramm „Ella again“ im Rahmen der Sommermusiken am Brandenburger Dom auftreten. Im Friedgarten des Doms, unter freiem Himmel, lassen die Musiker gemeinsam mit der Sängerin Mette Nadja Hansen die größten Hits von Ella Fitzgerald wiederaufleben. Klassiker wie „Mack the Knife“ und „Learning the Blues“ stehen auf dem Plan. mehr
    • Die Wredow-Kunstschule lädt vom 18. bis 22. August zum vierten Teil ihrer Sommerkademie ein – und diesmal geht es raus an die frische Luft. Unter dem Motto „Out there – Kunst die draußen steht!“ gestalten Kinder ab 12 Jahren, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam ein einzigartiges Kunstwerk im öffentlichen Raum. mehr
    • Der neue Fahrplan für das Fahrgastschiff “Fritze B.” ist online: [Klick].
    • Am Dienstag, den 17. Juni, findet ab 18 Uhr der nächste Buchclub in der Alten Fleischerei in Kirchmöser statt. Teilnehmer bringen jeweils ein Buch mit, das kurz vorgestellt oder aus dem einige Seiten vorgelesen werden können. Alternativ ist auch das Zuhören ohne aktive Teilnahme möglich. mehr
    • Am Sonntag, 22. Juni, tritt der preisgekrönte "Ragazzi Boys Chorus" aus dem Silicon Valley während seiner Deutschlandtournee in der St. Katharinenkirche auf. Ab 17 Uhr zeigen über 220 Jungs im Alter von 5 bis 18 Jahren, was sie musikalisch draufhaben. mehr
    • Die Wredow Kunstschule lädt zur Ausstellung „Licht & Farbe“ am Dienstag den 17. Juni in die Jakobskapelle ein. Die Kursteilnehmer des Abendateliers zeigen Werke, in denen sie sich intensiv mit dem Zusammenspiel von Farbe und Licht in der Malerei auseinandergesetzt haben. mehr
    • Der Schlosspark Plaue ist Lebensraum für rund 30 Vogelarten, sie finden hier natürliche und künstliche Nistmöglichkeiten, finden reichlich Nahrung und erfreuen Besucher ganz nebenbei mit ihrem Gesang. Den Vögeln wird heute ein Festtag gewidmet - hier ist das Programm. Der Festplatz befindet sich am Fontane-Denkmal. Der kürzeste Eingang ist dazu von der Koenigsmarckstraße 24 aus, wo ein kleiner Parkplatz vorhanden ist. Natürlich können auch alle anderen Eingänge genutzt werden. 
    • Brandenburg an der Havel ist ein echter Knotenpunkt: Viele Wege führen hierher – und auch wieder raus aus der Stadt. Genau darum dreht sich die neue Ausstellung „Hin und Weg“, die am Donnerstag, 19. Juni, im Stadtmuseum eröffnet wird. mehr
    • In diesem praxisorientierten Intensivkurs der Volkshochschule (VHS) lernen die Teilnehmer die grundlegenden Arbeitstechniken mit Microsoft Excel kennen – von der sicheren Dateneingabe über einfache Berechnungen bis hin zur Gestaltung übersichtlicher Tabellen. Das Angebot ist als Bildungszeit anerkannt. Der Kurs findet von Montag bis Freitag, den 30. Juni bis 4. Juli jeweils von 9 bis 14 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Die Erziehungs- und Familienberatungsstellen der Stadt Brandenburg richten nächste Woche Dienstag, 17. Juni, von 15 bis 17 Uhr wieder einen Tag der offenen Tür im Dschungel aus. Dieser befindet sich in der Kurstraße 67.
    • Mitmachen statt nur mitklatschen! Ein brandneues Format will in diesem Jahr auf dem Havelfest für Begeisterung sorgen: Die Stadtwerke Brandenburg präsentieren mit dem „Havelträllern“ einen echten Mitmach-Moment für alle. Moderiert wird der Nachmittag von Allroundtalent Tim Blankenhorn. Er ist nicht nur Moderator bei Radio Teddy, DJ auf dem Schlagerdampfer und leidenschaftlicher Karnevalist, sondern begeistert auch als Schlagersänger. Er hat sich einiges vorgenommen: „Am Sonntag wollen wir das Heineufer zur größten Open-Air-Karaoke-Bühne machen.“ mehr
    • Jazz-BigBand live in Pritzerbe
      ant / 14.06. / 16:30 Uhr

      Am Sonntag, 29. Juni, spielt ab 16 Uhr die Jazz-BigBand der Musikschule "Vicco von Bülow" open air auf der Ablage Pritzerbe. Auf dem Programm stehen Swing- und Bluestitel – von Klassikern bis zu weniger bekannten Stücken. Der Eintritt ist frei.  mehr
    • Wie gelingt es, neue Mitglieder für den eigenen Verein zu gewinnen – und dabei auch geflüchtete Menschen oder andere Neubürger aktiv einzubinden? Dieser Frage widmet sich die Fortbildung „Willkommen im Verein!“, die am Mittwoch, den 9. Juli von 9.30 bis 15.30 Uhr im Kirchenkreiszentrum Lehnin stattfindet. mehr
    • Morgen, am 15. Juni, werden ab 11 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters die besten Illustrationen zum 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen ausgezeichnet. Das Brandenburger Jugendtheater liest die prämierten Märchen, während die dazugehörigen Kunstwerke groß präsentiert werden. mehr
    • Trödel-Alarm in der Innenstadt
      cg1 / 14.06. / 11:30 Uhr

      Der Brand.alt Hinterhof-Flohmarkt geht in die letzte Runde vor der Sommerpause. Seit 10 Uhr wird in der Innenstadt wieder ordentlich ausgemistet, gefeilscht und geschnackt – ganz im Zeichen von Nachbarschaft und Nostalgie. Die Händler haben ihre Stände aufgebaut und freuen sich auf viele Besucher. mehr
    • THW-Riesenrutsche beim Helfercup
      cg1 / 14.06. / 11:15 Uhr

      Seit 11 Uhr findet am Turnerheim auf der Eigenen Scholle der große Helfercup statt. Neben dem Benefiz-Fußballturnier gibt es viele Mitmachangebote. So ist z.B. das THW mit einer Riesenrutsche und einem seiner Spezialfahrzeuge vor Ort. mehr
    • Im Rahmen der Lehniner Sommermusiken, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern, sind Klosterkirche Lehnin mehrere Orgelmatineen geplant. Die Matineen finden jeweils sonntags ab 12 Uhr statt und bieten ein halbstündiges Orgelkonzert im sommerlichen Licht. mehr
    • Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) in Brandenburg an der Havel bietet vom 17. bis 19. Juni jeweils von 9 bis 16 Uhr den nächsten Workshop für Gründungsinteressierte an. Unter dem Motto "Gründen in Brandenburg" unterstützt der Lotsendienst des TGZ angehende Unternehmer dabei, ihre Gründung sorgfältig vorzubereiten, zu planen und umzusetzen. Es fallen keine Kosten an. Interessierte können sich unter der (03381) 38 16 30 oder per E-Mail an [lotsendienst@tgz-brb.de] anmelden.
    • Der SV 2000 Brandenburg feiert am morgigen Samstag, 10 bis 15 Uhr, sein 30-jähriges Jubiläum mit einer großen Kinder- und Familienparty im Marienbad. Mit dabei ist das Team von Radio Teddy, ebenso gibt es Mitmachaktionen, Spiel und Spaß im Funbad und in der 25-Meter-Schwimmhalle. Seit der Gründung im entwickelte sich der Verein mit Angeboten vom Kinderschwimmen bis zum Wasserball stetig weiter. Über 14.000 Kinder haben hier das sichere Schwimmen gelernt. Noch heute sind erfahrene Schwimmlehrer wie Stephan Grenzdörffer und Dennis Richter im Einsatz. „Jetzt ist Halbzeit – die nächsten 30 Jahre werden sicher ebenso spannend“, gibt Vorstand Dennis Richter das Motto vor.
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit Kinderparty mit Radio Teddy im Marienbad, Sommerfest im Kulturstall Netzen,  8. Symphoniekonzert “Zeitwende” im Brandenburger Theater, Ladies-Night im IQ, Literatur im Grünen, Schools Out-Party im HdO und Mega 90er & 2000er-Party im Industriemuseum. Kommentare (6) | mehr
    • Der Brand.alt Hinterhof-Flohmarkt geht in die letzte Runde vor der Sommerpause. Morgen, am 14. Juni, wird in der Innenstadt wieder ordentlich ausgemistet, gefeilscht und geschnackt – ganz im Zeichen von Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Nostalgie. Die Übersicht aller Standorte gibts hier auf der Brand.alt-Hinterhof-Flohmarkt-Karte. Von 10 bis 17 Uhr wird auf den Hinterhöfen getrödelt. mehr
    • Die Brandenburger Haveltrümpfe laden erneut zum offenen Preisskat ein. Gespielt wird am 15. Juni in der Gaststätte Einheit, Thüringer Straße 18. Los geht es ab 14 Uhr im Spielmodus 2 x 48 nach DSKV, Ausnahme Gewinnerramsch. Das Startgeld beträgt 11 Euro inkl. Kartengeld. Bei einem Verlustspiel wird ein Euro fällig. Meldung und Kontakt: Bernd Kraska, 0162-1591321 (nur per Whatsapp oder SMS).
    • Morgen, am 14. Juni, gehts los mit dem Sommerkino in der Johanniskirche. Der erste Film kommt aus Frankreich, die Tragikomödie Die leisen und die großen Töne”beginnt um 20 Uhr. Es geht um zwei ungleiche Brüder, die durch die Kraft der Musik zueinanderfinden. Mehr Infos und Tickets: [Klick].
    • In der Sommerakademie „Akt als Skulptur“ widmet die Wredow-Kunstschule sich der plastischen Darstellung der menschlichen Figur als Akt. Unter professioneller Anleitung durch den erfahrenen Bildhauer Dietmar Block, der seine langjährige künstlerische und handwerkliche Expertise in die individuelle Betreuung der Teilnehmenden einbringt. Die Sommerakademie läuft vom 11. bis zum 15. August. mehr
    • Mitmachmesse auf dem THB-Campus
      eb / 13.06. / 07:30 Uhr

      Im Rahmen der Mitmachmesse für Kinder und Jugendliche auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg ist am Samstag, 14. Juni 2025, 10:30 Uhr bis 17 Uhr auch die Fouqué-Bibliothek mit einem Angebot vor Ort. Es gibt es ein Fotoshooting unter dem Motto: Einsteigen, abheben, verzaubern lassen! mehr
    • Morgen, am 14. Juni, findet im Industriemuseum erneut die "Mega 90er & 2000er-Party" statt. Ab 21 Uhr sorgt DJ Andi M. für musikalische Highlights aus den Jahren 1990 bis Ende der 2000er. Die Veranstaltung bietet zahlreiche Showeffekte, darunter Knicklichter, CO2, Pyrotechnik und weitere Überraschungen. mehr
    • Am Samstag, den 14. Juni, wird es musikalisch im Gutspark Reckahn: Von 17 bis 19 Uhr gibt der Rapper und Singer-Songwriter Marcel "Sam" Nadler, bekannt unter dem Künstlernamen Samadhi, ein öffentliches Konzert. Samadhi ist seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv und arbeitete unter anderem mit bekannten Deutschrap-Größen wie Die Fantastischen Vier, Bausa und Alligatoah zusammen. Das Konzert bildet den Abschluss eines Rap-Workshops, der im Rahmen des Projekts „Kultureller Ankerpunkt Reckahn“ stattgefunden hat. Der Eintritt ist frei.
    • Neue Ausstellung im Gotischen Haus
      ant / 13.06. / 06:01 Uhr

      Eine neue Schülerausstellung öffnet heute, am 13. Juni, um 16 Uhr im Gotischen Haus: „Vom Sein und Schein“. Interessierte sind willkommen, die Arbeiten des Praxis-Kurs Kunst der Klasse 10 des Evangelischen Domgymnasiums im Rahmen der Vernissage präsentiert zu bekommen. mehr
    • Samstag wird in Weseram das diesjährige Dorffest gefeiert. Bevor das eigentliche Fest um 15 Uhr auf dem Festplatz startet, gibt es bereits ab 12 Uhr ein Beachvolleyball-Turnier im Ort. Dafür haben sich bisher 12 Mannschaften angemeldet, es sollte also viele spannende Begegnungen geben.
    • Gedenkveranstaltung am 17. Juni
      ant / 12.06. / 18:30 Uhr

      Am 17. Juni erinnert die Stadt Brandenburg an der Havel an den Volksaufstand von 1953. Damals legten Bauarbeiter, Beschäftigte des Schlepperwerks, Arbeiter des Stahlwerks und Angestellte der Thälmannwerft die Arbeit nieder. Tausende Brandenburger gingen für Freiheit und gegen Unterdrückung auf die Straße. Ein zentraler Schauplatz war das damalige Kreisgericht in der Steinstraße 61, das von Demonstranten gestürmt wurde. Ihr Mut führte zur Freilassung von 42 politischen Gefangenen aus der Untersuchungshaft. mehr
    • Der 2. Bluesdampfer legt am 28. Juni, 19.30 Uhr, von der Gaststätte Seglerheim (ESVK, Am Seegarten 8, Kirchmöser) ab. Live-Musik gibt es dabei von Thomas Rothenbücher und Dirk Blues Rolle. Tickets können für 35 Euro unter 01785675234 oder 017622654874 reserviert werden.
    • Am Chausseehaus 3, 4 und 5 wird am 15. Juni getrödelt. Von 10 bis 16 Uhr sind verschiedene Stände geöffnet, es gibt u.a. Mode, Gartenzubehör, Kleinstmöbel, Deko, Handmade-Näharbeiten, Bücher, Schleichfiguren und technische Geräte. 
    • Am kommenden Sonntag, 15. Juni, spielen "Lari & die Pausenmusik" beim Offenen Garten auf dem Rietzer Berg. Ab 14 Uhr gibt es handgemachte Musik abseits des Mainstreams. Der Garten ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt erfolgt über einen Beitrag zum offenen Buffet. mehr
    • Anlässlich ihres 21-jährigen Bestehens lädt die Cafébar am Havelufer am Samstag, den 14. Juni, zu einem Open-Air-Konzert ein. Von 16 bis 18 Uhr spielt die Formation „Oneandahalfman & Band“ live vor Ort. Mit Blick aufs Wasser und Musik im Freien können Besucher das Jubiläum in entspannter Atmosphäre feiern. Die Cafébar wurde 2004 eröffnet und ist seither ein fester Treffpunkt am Havelufer.
    • Vom 10. bis 14. November bietet die Volkshochschule (VHS) Brandenburg einen fünftägigen Kurs zur Stärkung der kommunikativen Kompetenzen an. Teilnehmer lernen, in Gesprächen und Präsentationen überzeugend aufzutreten, mit Stress umzugehen und Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Der Kurs läuft jeweils von 10 bis 15 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, und ist als Bildungszeit vom MBJS anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Symphoniker-Konzerte am Wochenende
      cg1 / 12.06. / 05:35 Uhr

      Im Programm des nächsten Symphoniekonzertes (13./14. Juni, 19.30 Uhr) gibt es eine Programmänderung: Das Stück „Stratifications“ von Hans Abrahamsen entfällt. Aber, mit Orpheus, Don Giovanni und die Uhr erwartet das Publikum im 8. Symphoniekonzert ein Abend zwischen Mythos, Drama und Wiener Klassik. Ein facettenreiches Programm aus Oper, Ballett und Symphonik: Das Konzert vereint Werke von Joseph Haydn, Igor Strawinsky und Wolfgang Amadeus Mozart, die den Mythos von Orpheus ebenso aufgreifen wie die düsteren Abgründe des Don Giovanni. Ein musikalischer Spannungsbogen vom barocken Operndrama über moderne Ballettmusik bis zur meisterhaften Sinfonie Haydns – reich an Emotion, Tiefe und virtuoser Gestaltung. mehr
    • Morgen wird wieder in der Turbine gefeiert - die nächste Afterwork-Party steht an. Diesmal wieder mit Sommervibes, Spritz und Flammkuchen. Los gehts ab 18 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • Am Samstag, den 21. Juni, öffnet das Brandenburger Theater ab 14 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Das Haus lädt interessierte Besucher ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – bei freiem Eintritt und einem Programm für die ganze Familie. mehr
    • Der Verein "Therapiehunde – Brandenburg" lädt am 14. und 15. Juni zu einem praxisnahen Seminar rund ums körpersprachliche Arbeiten mit Hunden ein. Auf dem Hundeplatz im Wittstocker Gäßchen 25 in Brandenburg an der Havel lernen die Teilnehmer, wie sie ihren Hund mit Körpersprache ansprechen, Missverständnisse vermeiden und souverän auf schwierige Situationen reagieren. mehr
    • Im Rahmen der diesjährigen Brandenburger Landpartie lädt der Förderverein Saaringer Dorfkirche e.V. am Sonntag, den 15. Juni, erneut zu einem Dorffest an die Havel ein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr auf der sogenannten Ablage, einem Platz direkt am Wasser. Ein musikalischer Höhepunkt beginnt um 16 Uhr in der Saaringer Dorfkirche: Das Ensemble „Havel4futes & Cello“ präsentiert Werke aus vier Jahrhunderten für Flöten und Cello.
    • Auf dem Sportplatz Götz findet am 15. Juni ein großes Kinderfest statt. Von 14 bis 18 Uhr wird gute Unterhaltung geboten, es kann gebastelt, getobt und gestaunt werden. Mit dabei sind u.a. Hüpfburgen, Reit-Ponys, Alpakas, Feuerwehr-Rundfahrten u.v.a.
    • Am Dienstag, 17. Juni, lädt die St. Katharinenkirche ab 15 Uhr zu einem Orgelkonzert für Kinder ein. In „Der verschwundene Zauberstab“ von Markus Nickel begibt sich der kleine Zauberer Florian Wendepflug auf die Suche nach seinem Zauberstab und erlebt dabei spannende Abenteuer. Suhyun Lim spielt an der Orgel, Dana Engelhardt übernimmt die Erzählung. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Update: Das Konzert wurde explizit abgesagt - es findet nicht statt!
    • Die Technische Hochschule Brandenburg lädt heute, am 11. Juni, um 18 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Digitalisierung & Management“ ein. Interessierte, die ihre Karriere gezielt vorantreiben und sich zukunftssicher aufstellen möchten, erhalten hier alle wichtigen Informationen rund um Studieninhalte, Ablauf und Vorteile des Programms. mehr
    • Unter dem Titel „Lugares Comunes“ lädt die Neuapostolische Kirche am Donnerstag, den 12. Juni, zu einem Konzertabend mit klassischer Gitarrenmusik ein. Los geht es ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei. mehr
    • Sommerfest mit Reggae-Vibes
      hvf / 10.06. / 12:01 Uhr

      Der Kulturstall Netzen lädt am Freitag, 13. Juni, gemeinsam mit dem Berliner Künstler Jon Moon zu einem Sommerfest mit Cocktails, BBQ und Reggae-Musik ein. Der Eintritt zum Sommerfest im Kulturstall ist frei, Spenden sind willkommen. mehr
    • Barfuß durch den ersten Veteranentag
      hvf / 10.06. / 11:01 Uhr

      Anlässlich des erstmals bundesweit begangenen Nationalen Veteranentags am Sonntag, 15. Juni, lädt der Barfußpark Beelitz-Heilstätten ehemalige und aktive Soldaten zum kostenlosen Besuch ein. „Wir möchten uns dieser Anerkennung anschließen und gewähren allen Veteraninnen und Veteranen am 15. Juni freien Eintritt in unseren Barfußpark“, erklärt Geschäftsführer Thomas Müller-Braun. mehr
    • Das Kunstgut Krahne öffnet im Juni erneut seine Tore für Kunstinteressierte, Workshop-Begeisterte und Ausflügler. Vier Veranstaltungen stehen auf dem Programm – von kreativen Kursen bis hin zu einem sommerlichen Ausstellungstag. mehr
    • "Neuendorf trödelt" heißt es am Samstag auf dem Anger in Neuendorf. Los gehts um 9 Uhr, noch können Teilnehmer ihre Stände anmelden. Kontakt: Lutz Laskowsky, [sirecbrandenburg@aol.com] oder 015750170821.
    • Das 4. typenoffene Oldtimer-Treffen in Kade startet am 21. Juni um 10 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vor Ort können Interessierte dann eine Vielzahl von Oldtimern bestaunen und mit den jeweiligen Haltern ins Gespräch kommen.
    • Mit dem "Musikfest am Dom" beginnt am Samstag, 14. Juni, ab 17 Uhr die Konzertreihe "Sommermusiken am Dom". Der Abend bietet an mehreren Orten im Dom St. Peter und Paul ein buntes musikalisches Programm. mehr
    • Noch bis 18 Uhr kann heute in Rietz gefeiert werden, das dortige Familienfest wurde gerade eröffnet. Von 13 bis 15 Uhr sind zum Beispiel die Bollmannmusikanten vor Ort, um 15.30 Uhr beginnt dann die Rietzer Gaudi-Star-Parade.
    • Am Donnerstag, 12. Juni, wird die Johanniskirche zur Kulisse für einen Konzertabend unter dem Titel "MUSIKFabrik". Los geht es ab 20 Uhr. Im Mittelpunkt stehen junge Singer-Songwriter aus der Region, die eigene Lieder mitbringen – persönlich, handgemacht und authentisch. mehr
    • In diesem kostenfreien VHS-Angebot lernen Teilnehmer in ersten Zügen, wie sie Smartphone, Tablet oder Laptop als praktische Helfer im Alltag nutzen können. Es werden grundlegende Funktionen erklärt und gezeigt, wie man bestimmte Informationen im Internet findet. Das Angebot richtet sich an Menschen mit geringen Vorkenntnissen, die ihr Gerät besser verstehen und selbstständig weiterlernen möchten. Der Kurs findet am Freitag, 27.6., von 9:30 bis 11:45 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25 statt. Infos und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Am 21. Juni wird es musikalisch in der Stadt - die Fête de la Musique bringt Live-Musik und DJs nach Brandenburg. Spielorte sind z.B. das HavelSpace (Yahyah VSM), das Brandenburger Theater (Hallam London), die Bollmannpassage (Die Havel Chorifeen), die Bühne vor der Werft (Luise & Hermann), die Brücke am Domstreng (Wildwuchs) und das HdO (Kneipenchor). mehr
    • Offene Fenster-Konzert mit Susanne Stock
      cg1/eb / 08.06. / 15:01 Uhr

      Am Freitag, 13. Juni, um 19 Uhr wird ein ganz besonderes „Offene Fenster“-Konzert erklingen, das kündigt Organisator Christian Grosch an. Es treffen zwei Musiker aufeinander, die sich zuvor noch nie getroffen haben – ob das an einem Freitag den 13. wohl gelingen kann? Der Brandenburger Pianist Christian Grosch hat die Leipziger Akkordeonistin Susanne Stock eingeladen, um miteinander einer musikalischen Leidenschaft nachzugehen, welche die beiden verbindet – die freie Improvisation. "Die aus dem Moment entstehende Musik bedeutet immer eine Uraufführung, die einmalig bleibt, und deshalb auch nur dieses eine Mal – zumindest live – gehört werden kann", erklärt Grosch das Prinzip. mehr
    • Das komplette Line-Up für den Hafenfestival-Freitag (11.7.) steht. Mit dabei sind Spek7, Doppelhaushälfte, Sebastian Stahl, Thomas Lizzara, Aka Aka und Tief und Ton. Tickets gibt es hier: [Klick].
    • Am Sonntag, dem 15. Juni, lädt der Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen von 11 bis 18 Uhr zum Hoffest anlässlich der 30. Brandenburger Landpartie ein. Auf dem Gelände in Kietz 11 erwartet die Besucher ein Ritterlager mit Showkämpfen, Zauberspaß, Hüpburgen, Ponyreiten, eine Tombola sowie ein Linedance-Workshop mit DJ Hufnagel. 
    • Büchertauschbox für Brielow
      hvf / 08.06. / 10:01 Uhr

      Am Mittwoch, 11. Juni, wird in Brielow eine Büchertauschbox an der Hauptstraße 40 vor dem Bürgerhaus eröffnet. Die umgebaute Telefonzelle ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Kreislandfrauenverband Potsdam-Mittelmark, Ortsgruppe Brielow, und der Lebenshilfe Werkstatt Brandenburg an der Havel. mehr
    • Die Kita St. Gotthardt in der Bergstraße 14 feiert am Mittwoch, 18. Juni, ein ganz besonderes Jubiläum: 80 Jahre Kita – das muss gefeiert werden! Los gehts um 15.30 Uhr auf dem festlich geschmückten Spielplatz. Das Kita-Team ruft auf, dass auch ehemalige Kita-Kinder, Erzieherinnen, Wegbegleiter und Mitarbeiter herzlich eingeladen sind.
    • Ab Juni bis August finden im und um den Dom St. Peter und Paul in Brandenburg an der Havel 11 Konzerte statt. Die Konzertreihe wird am Samstag, 14. Juni, um 17 Uhr mit dem „Musikfest am Dom“ eröffnet. Fünf 45-minütige Konzerte bieten ein abwechslungsreiches Programm von klassischer Orgelmusik bis zu elektronischen Klängen. Höhepunkt ist die 302 Jahre alte Joachim-Wagner-Orgel. Zum Abschluss spielt die Brassband „Duke Brass“ im Friedgarten. mehr
    • Bunt angestrahlte Bäume, ein malerischer Sonnenuntergang über der Havel und nur ein paar vereinzelte Regentropfen – der Rahmen für den Auftakt des Kulturfestivals der Villa Fohrde hätte kaum stimmungsvoller sein können. Zahlreiche Besucher kamen zum Open-Air-Kinoabend und genossen die besondere Atmosphäre. Der Film 1 Million Minuten nahm das Publikum mit auf eine Reise nach Thailand, Island – und vor allem zu der Frage: Wie wollen wir eigentli Inzwischen ist die Festivalwiese vollständig aufgebaut, und am Samstag und Sonntag locken zahlreiche Mitmachaktionen und Konzerte ans Havelufer. mehr
    • Am Samstag, 14. Juni, gibts im Schlossgarten Klessen ein Open-Air-Konzert: Das Berliner Orbis Quartett bringt ab 16 Uhr im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele frischen Wind in die klassische Musikszene. Update: Das Konzert muss laut Veranstalter verschoben werden. Ein Ersatztermin im Herbst ist bereits in Planung.
    • Am Samstag, 14. Juni, lädt die Kita Klein Kreutz ab 15 Uhr zum Weinbergfest. Angeboten werden unter anderem Ponyreiten, Kinderschminken und eine Hüpfburg. Ab 17 Uhr findet die Tombola für die Kita statt. Ab 18 Uhr ist das Fest vorbei. Wo? Alte Weinberge 15 auf dem Kitagelände.
    • Neues VHS-Programm: Herbstsemester
      hvf / 07.06. / 06:01 Uhr

      Das Programm der Volkshochschule Brandenburg an der Havel für das Herbstsemester 2025 steht fest. Dazu gehören kreative Gestaltungsangebote, gesellschaftliche und politische Themen, Tanz- und Gesundheitskurse, berufliche Weiterbildung sowie Fremdsprachen und Deutsch als Fremdsprache. Neben bewährten Präsenzkursen und Einzelveranstaltungen werden auch mehrere Onlineformate angeboten. mehr
    • Die Regattastrecke Beetzsee wird im Juli erneut zum Austragungsort eines internationalen Spitzensportevents: Vom 14. bis 20. Juli findet dort die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaft der International Dragon Boat Federation (IDBF) statt. Erwartet werden laut dem Regattateams Brandenburg Beetzsee e.V. rund 4.650 Teilnehmer aus 33 Nationen. mehr
    • Der Leichtathletikverein VfL Brandenburg veranstaltet am Samstag, 14. Juni 2025, die 10. Ausgabe der Lauf- und Radveranstaltung „LauRa“. Dabei werden die ehemaligen Bundesgartenschau-Standorte von 2015 angefahren und angelaufen: Havelberg, Rhinow, Rathenow, Premnitz sowie Brandenburg an der Havel. mehr
    • Jetzt ist die Zeit der Rosenblüte! Mitten in der Altstadt blühen mehr als 40 verschiedene Rosen um die Wette und erfüllen den Garten mit ihrem Duft. Das Gartentor wird für alle Rosenliebhaber am Samstag (7. Juni) von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Wo? Klosterstraße 15, Tor neben der Stadtverwaltung.
    • Was ist am Wochenende wann wo los? Hier ist der Meetingpoint Party- und Eventüberblick. Diesmal unter anderem mit den World Freestyle Championships und dem Global Jam an der Regattastrecke, dem Konzert “Resonanzen der Seele” in der Katharinenkirche, dem Kulturfestival am Havelufer der Villa Fohrde, der famFAIR-Familienmesse im Paulikloster, der HdO-Clubparty, dem Familienfest in Rietz u.v.a. Kommentare (1) | mehr
    • Morgen, am 7. Juni, gibts auf dem Sportgelände Wollin ab 10 Uhr ein Sommerfest für die ganze Familie - inklusive DJ und Hüpfburg. Der Eintritt ist frei.
    • Das Havelfest-Programm wurde heute veröffentlicht. Beim großen Stadtfest sind viele Bands & Künstler vor Ort, sodass für nahezu jeden musikalischen Geschmack etwas dabei sein dürfte. Vanessa Mai, Giovanni Zarrella, JCB, Solid, Party-Tour, Sanddorn u.v.a. - neben den vier Bühnen (Heine-Ufer, Salzhofufer, Düker, Werft) wird es auch wieder einen Rummel auf dem Packhofgelände geben. Zehn große Fahrgeschäfte stehen dort bereit, dazu kommen noch sieben Kinderkarussells.   mehr
    • Heute Abend ab 22 Uhr startet der Pfingst-Tanz im IQ-Studentenkeller. Bis 23 Uhr ist der Eintritt frei. Für Studenten gilt der freie Eintritt bis 0 Uhr. DJ Klangmusik legt auf. Die Gäste erwartet ein Mix aus 90s, 2000s, Hip Hop, Charts, Evergreens und elektronischer Tanzmusik. 
    • Schwimmabzeichentag im Marienbad
      hvf / 06.06. / 10:01 Uhr

      Am 14. und 15. Juni beteiligt sich das Marienbad Brandenburg an der Havel am bundesweiten Schwimmabzeichentag. Kindern wird an beiden Tagen die Möglichkeit geboten, ein Schwimmabzeichen ihrer Wahl kostenfrei abzulegen. mehr
    • Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg und die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) laden am Donnerstag, den 3. Juli, alle interessierten Unternehmer zum Unternehmerfrühstück „Digitalisierung“ ein. Von 10 bis 12 Uhr erwartet die Teilnehmer im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, Raum 0.18, ein abwechslungsreiches Programm in entspannter Frühstücksatmosphäre. mehr
    • Die Wredow-Kunstschule lädt zur Sommerakademie zum Thema: Zines & Portfolios mit Katharina Forster ein. Vom 28. Juli bis 1. August können Kunstinteressierte am Magazin- und Portfoliokurs teilnehmen. In diesem praxisnahen Kurs haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen künstlerischen Arbeiten in einzigartiger Form zu präsentieren: als handgebundenes Magazin, Buch oder Portfolio. mehr
    • Am Pfingstmontag, 9. Juni, findet auf dem Festplatz in Rietz hinter der Feuerwehr von 11 bis 18 Uhr ein Familienfest statt. Von 13 bis 15 Uhr spielt das Blasorchester “Original Bollmannmusikanten” und um 15.30 Uhr folgt die Rietzer Gaudistarparade.
    • Die Volkshochschule Brandenburg bietet am Mittwoch, dem 18. Juni, einen Kompaktkurs zur Verbindung von abstrakter Malerei und Entspannungstechniken an. Von 17 bis 20 Uhr können Teilnehmer im Atelier im alten Buchladen in Plaue unterschiedliche künstlerische Ansätze kennenlernen. Im Mittelpunkt stehen intuitive Gestaltungen ohne Leistungsdruck, ergänzt durch Grundlagen der Farbenlehre, Collagetechniken und kreative Übungen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: [www.vhs-brandenburg.de].
    • Ob es am kommenden Pfingstwochenende auch mal Badewetter gibt, ist schwer zu sagen, aber Fakt ist: Bei der Skateboard-Weltmeisterschaft an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel gibt es in diesem Jahr ein neues Highlight zum Baden. Eine große Wasserrutsche und eine Kletterwand locken zum Spaß haben – und das ist ja durchaus auch bei Regen möglich. Ab morgen 15 Uhr bis Sonntagabend verwandelt sich die Regattastrecke am Beetzsee in das Zentrum der internationalen Freestyle-Skateboarding-Szene. mehr
    • In der Kita “Lindwürmer” in der Hauptstraße 40A in Brielow öffnen am Freitag, 27. Juni, von 16 bis 18 Uhr die Türen für Eltern mit Bedarf im Krippenbereich (0-2 Jahre). An diesem Nachmittag können die Räumlichkeiten mit den drei Außenspielbereichen inklusive Snoozle- und Sportraum besichtigt  und Gespräche mit den Fachkräften geführt werden. mehr
    • Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 14. September, lädt die Stadt erneut zur Beteiligung ein. Eigentümer, Architekten, Fördervereine und engagierte Brandenburger können an diesem Tag ihre Denkmale für interessierte Besucher öffnen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die Veranstaltung in diesem Jahr unter das Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ gestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei Denkmale, die durch architektonische Qualität, besondere Ausstattung oder historische Bedeutung hervorstechen. mehr
    • Fußballcamps in Deetz
      hvf / 05.06. / 10:01 Uhr

      Der fussballKIDSclub e.V. veranstaltet auch in diesen Sommerferien wieder drei Fußballcamps im Deetzer Parkstadion. Die Angebote richten sich an fußballinteressierte Kinder und kombinieren sportliches Training mit betreuten Freizeitaktivitäten. mehr
    • „Rock Rising“ kommt nach Rathenow
      hvf / 05.06. / 07:01 Uhr

      Am Donnerstag, 10. Juli, gastiert die irische Band "Rock Rising" im Optikpark Rathenow. Die sieben Musiker bringen ab 20 Uhr ihre Classic-Rock-Show auf die Bühne und nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch fünf Jahrzehnte Rockgeschichte. Im Zentrum des Abends stehen zeitlose Klassiker von Queen, Bon Jovi, AC/DC, Fleetwood Mac, Toto, Pink Floyd, The Eagles und vielen weiteren. mehr
    • In diesem Kurs der Volkshochschule (VHS) dreht sich am Samstag, 14. Juni, alles um das Malen mit Filzwolle. Unter Anleitung des Filzkünstlers Christian König entstehen mit Nadel und farbigen Vliesen individuelle Kunstwerke – ob Landschaft, Tiermotiv oder abstrakte Komposition. Gearbeitet wird in zwei oder drei Dimensionen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet von 10 bis 13 Uhr in der VHS, Upstallstraße 25, statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter [www.vhs-brandenburg.de].
    • Die für den 10. Juni 2025 geplante Sonderführung "Kupfer, Salz und feines Glas - Handel, Tausch und Fernbeziehungen von der Steinzeit bis ins Mittelalter" im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg wird aus organisatorischen Gründen verschoben. Der neue Termin: 15.7. um 11 Uhr.
    • Morgen wird wieder in der Turbine gefeiert - die nächste Afterwork-Party steht an. Diesmal mit Sommervibes, Spritz und Flammkuchen. Los gehts ab 18 Uhr. Mehr Infos: [Klick].
    • Der Heimatverein Grebs lädt am Samstag, 7. Juni, ab 13 Uhr zu einem Oldtimertreffen auf dem Bolzplatz ein. Erwartet werden rund 100 Fahrzeuge unterschiedlichster Baujahre und Marken.
    • Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wissen am Hauptbahnhof“ spricht Dr. med. Mathias Sprenger am Donnerstag, dem 26. Juni, zum Thema „Ist Narkose gefährlich?“. Los geht es ab 17 Uhr im Erdgeschoss des Gesundheitszentrums am Hauptbahnhof. mehr
    • Lust auf Salsa? Am 5. Juni 2025 starten im CVJM Wichernhaus neue Salsa-Kurse; im Anfängerkurs sind noch Plätze frei. In sieben Einheiten á 1,5 Stunden lernen Teilnehmer donnerstags von 17 bis 18:30 Uhr die Tanz-Grundlagen. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Infos & Anmeldung: 0152-23648571 oder [salsabrandenburg@posteo.de].
    • Mit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat“ bringt das event-theater ab dem 11. Juli die Geschichte des gleichnamigen Buches von Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann auf die Bühne der Johanniskirche. Die Inszenierung unter der Regie von Sylvia Kuckhoff wird an fünf Terminen im Juli gezeigt. mehr