Die Brandenburger Altstadt hatte einmal fünf Tore. Das Luckenberger Tor, dass jetzt Plauer Tor heißt, das Rathenower Tor, das Mühlentor, das Wassertor und das Neue Tor an der damaligen Langen Brücke. Der Zugang zur Neustadt erfolgte über das Steintor, das Schmerzker oder Lehniner Tor genannt, das Mühlentor, das Wassertor und das neue Tor in der Hauptstraße zwischen Wollenweber- und Lindenstraße. Das Lehniner Tor, was später bis zur Annenbrücke hinausgerückt wurde, erhielt dann den Namen Annentor nach einer vor dem Tor errichteten Kapelle, die...
mehr