Startseite  /  Jobbörse  /  Artikel einsenden  /  Impressum

Logo
    • Die ganze Welt verändert sich, wieso nicht auch einiges beim Wirtschaftsball? Und so hat sich das Team, welches den Ball plant und organisiert, weitere Mitstreiter mit ins Boot geholt. Mit Julia Prill (r.) und Stefanie Rinkenbach kommen zwei Frauen ins Team, die mit neuen Ideen die jüngeren Unternehmer und Unternehmerinnen ansprechen sollen. mehr
    • Letzte Woche gab es nach einer längeren Pause endlich wieder ein Spargelschälwettbewerb im Beetzsee – Center! Viele Mannschaften waren bereit, den begehrten Pokal zu erkämpfen (Meetingpoint berichtete). Eine Mannschaft kam sogar mit dem eigenen Spargelschäler, den sie natürlich nicht benutzen durften. Wegen der Chancengleichheit bekommen alle Teams den gleichen Schäler vom Center gestellt. Mit dem Team Stadtverwaltung kamen gleich drei bekannte Gesichter ... mehr
    • Es war für die junge Europameisterin, Marie Luis Zuckschwerdt, eine Party mit vielen Überraschungen. Gefeiert wurde ihr 18. Geburtstag in der großen Trainingshalle. Dazu wurde sogar der Boden mit grünem Teppich zum Schutz ausgelegt. Aufgefahren wurde alles, was man sich zum Gelingen eines solchen Festes nur vorstellen kann. mehr
    • Soll zwischen die Geschäftsführerin des Brandenburger Theater und dessen Intendanten ein Keil getrieben werden? Seit einiger Zeit hört man immer wieder Gerüchte um die Stimmung im Brandenburger Theater. Von einigen wenigen wird das Haus immer wieder auf´s Korn genommen. Man könnte denken, es soll Zwietracht zwischen die Geschäftsführerin Christine Flieger und den Intendanten Dr. Alexander Busche, gesät werden. Zunächst muss man sagen, dass sich unser Theater gut entwickelt hat! Nach vielen Hürden, Veränderungen und Personalentscheidungen fährt das „Theaterschiff“ wieder sicher über die Havel. mehr
    • Vor wenigen Tagen feierte die beliebte Chefärztin der HNO Dr. Birgit Didczuneit–Sandhop ihren 60. Geburtstag! Es war eine besondere Feier bei der viele Gäste gratulierten. Wenn man so sieht, was die umtriebige Chefärztin noch neben ihrem Hauptjob leistet, könnte einem schwindelig werden. Neben ihrer Tätigkeit im Krankenhaus ist sie bei der Bundeswehr tätig, ist Jägerin, Mutter, Großmutter, Gutachterin, Schönheitsexpertin, stellvertretene CDU– Fraktionschefin und hält Vorträge in der Medizinischen Hochschule als Dozentin.  Und jetzt kommt auch noch ein Garten… mehr
    • Die Nachricht, dass die ehemalige Stadtverordnete und herzliche Brandenburgerin Elisabeth Scholz letzten Samstag für immer eingeschlafen ist, kam für viele Wegbegleiter aus heiterem Himmel. Sie war bis zum Schluss mit ihrer Havelstadt eng verbunden. Sie setzte sich für die medizinische Hochschule ein und hatte stets ein Herz für Kinder. mehr
    • Kinder wie die Zeit vergeht! Im Mai steht für die Doppel-Europameisterin im Sumo U18, Marie-Luis Zuckschwerdt, ihr 18. Geburtstag an. Lokalklatsch kann sich noch gut daran erinnern, als ihr Papa Wolfgang sie vor 18 Jahren nach der Geburt auf dem Arm hielt. Die Eltern sind mega stolz auf ihre Tochter, welche in die sportlichen Fußstapfen der Mama tritt. mehr
    • Neben den Orden und den vielen Auszeichnungen war ER der Renner beim BKC! Gemeint ist der BKC-Knutschbär. Eigentlich war es geplant, diesen nur zusammen mit den Prinzenorden an die kleinen Tanzgruppen zu verteilen. Aber es sollte anders kommen! Es gab, nachdem sich die Idee rumsprach, während des Saisonverlaufs kein Halten mehr und so waren viele darauf heiß, ebenfalls einen Bären zu bekommen! Ihr Wunsch sollte erhört werden. mehr
    • Alexander Busche ist ein großgebliebenes Kind. Nicht nur, dass er viele Ideen für das Brandenburger Theater hat, auch als Mensch steht er mitten im Leben. Viele Brandenburger sind sich einig, dass wir so einen umtriebigen Intendanten schon lange nicht mehr hatten. Seine Ideen sind vielfältig und er ist sich nicht zu schade, bei einigen Vorstellungen live auf der Bühne mit dabei zu sein. mehr
    • Der Baubeigeordnete Michael Müller war nach seiner Vorstellung im Tourismusvorstand auch in der SPD-Fraktion, um unter anderem über die Gestaltung des Neustädtischen Marktes zu sprechen. Für die Fraktionsvorsitzende, die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser, und die SPD ist ganz klar: eine große Bebauung kommt nicht in Frage. „Wir warten erst einmal die Vorschläge ab und sehen dann weiter. Auf jeden Fall muss... mehr
    • Herr Müller Lüdenscheid ist mit Sicherheit sehr traurig, dass er auf einer völlig zerschlissenen Bank sitzen muss! Auch er selbst sieht nicht gerade gut aus. Das Wetter und der vermutlich fehlende pflegende Anstrich mit einem Holzschutz, haben dazu beigetragen, dass er jetzt stark gealtert wirkt. Nun sitzt er da vor unserem Rathaus und dem neueröffneten Ratskeller und gibt kein schönes Bild ab. mehr
    • Eine Aktion mit viel Herz. Unglaublich aber wahr: In der Jedermann–Wohngemeinschaft am Bahnhof besuchten vor kurzem Shetlandponys die zu pflegenden Bewohner. Kathleen Grygo ist staatlich anerkannte Erzieherin, Pferdewirtin und Reittherapeutin im Milower Land, OT Wilhelminenthal. Die kleinen braven Ponys fuhren seelenruhig mit dem Fahrstuhl zu den Bewohnerinnen und Bewohnern. mehr
    • Wie heißt es so schön „Beim BKC da ist was los“! Und das nicht nur bei den Abendsitzungen im Brandenburger Theater. Insbesondere beim Kinderfasching letzte Woche herrschte Ausnahmezustand. Dieser wurde stellenweise so groß, dass die Vizepräsidentin Angela Schmidt persönlich mithelfen musste, die „verrückte Meute“ zu bändigen. mehr
    • Tim Blankenhorn (alias Tim Blanko) ist Hansdampf in allen Gassen, ein begnadeter Künstler und Entertainer. Jetzt ist er erfolgreich mit seinem Titel „Chantal (Ich mach dir den Hof)“ durchgestartet. Bei den Ballermann Radio Charts ist er gleich von fünfzig auf Platz 30 eingestiegen. Dieser Song gehört definitiv zu den Ohrwürmern der Party–Szene, wenn man ihn erst gehört hat. mehr
    • Wer hätte jemals gedacht, dass es im Land Brandenburg so viele außergewöhnliche, karnevalistische Talente gibt. Ganz in der Nähe der Havelstadt gibt es ein beschauliches Städtchen mit einem Karnevalsclub, der sich nicht hinter der Narrenschar der größeren Städte verstecken muss. Golzow heißt das Städtchen mit knapp 1.380 Einwohnern. Viele Jahre schmettern sie nun schon ihren Schlachtruf „Golle helau“ ins Umland hinaus. Und was die Unterhaltung angeht, ist wohl die jetzige Prinzessin nicht mehr aus dem Programm wegzudenken! mehr
    • Es ging wie ein Lauffeuer durch die Havelstadt! Gleich drei Gaststätten schließen ihre Türen. Da stellt sich die Frage „warum?“. Jungunternehmer und Gastronom Sascha Scharfe (35) hat dazu eine klare Meinung. „Es ist zweifelsohne eine schwere Zeit, aber jeder Gastronom sollte trotzdem Vollgas geben“. Was Scharfe auch tut und somit läuft sein Kartoffelkäfer nach wie vor sehr gut. Wichtig dabei, er steht auch sehr oft selbst in der Gaststätte. mehr
    • Viele Geschichten haben wir im abgelaufenen Jahr für die Meetingpoint-Leser begleitet - und bei manchen von ihnen gibt es Neuigkeiten. Hier ist der zweite Teil vom Lokalklatsch-Jahresrückblick, inklusive der jeweiligen Updates. mehr
    • Viele Geschichten haben wir im abgelaufenen Jahr für die Meetingpoint-Leser begleitet - und bei manchen von ihnen gibt es Neuigkeiten. Hier ist der Lokalklatsch-Jahresrückblick, inklusive der jeweiligen Updates. mehr
    • Liebe Leserinnen und Leser, zum Ende des Jahres 2021 schrieb ich, 2022 muss besser werden. Jetzt hat dieses Jahr nur noch ein paar Tage und ich weiß es nicht. War es so viel besser? Was meinen Sie? Ja okay, Corona neigt sich dem Ende zu, wir können einfach wieder raus gehen und unser Leben leben. Familien, Freundschaften, Existenzen - irgendwie schöpfte jeder in diesem Jahr Hoffnung. Hoffnung, dass alles wieder so wird wie es war. Respektvoller Umgang miteinander, füreinander da sein und einstehen, helfen wo Hilfe gebraucht wird. Einfach die normalen Dinge, die ein harmonisches Miteinander ausmachen, zurückgewinnen. Aber irgendwie sollte es anders kommen. mehr
    • Der Vorsitzende des Gewerbevereins (GVB) Michael Kilian hat gegenwertig Grund zur Freude! Nicht nur, dass der Weihnachtsmarkt wieder romantisch geworden ist und zum Verweilen einlädt, auch einige Fernsehsender haben sich die Klinke in die Hand gegeben. Ob der rbb oder das japanische Fernsehen, alle wollten über unseren Weihnachtsmarkt berichten. Als dann auch noch „RTL aktuell“ anfragte, ob ... mehr
    • Endlich Weihnachtsmarkt in der Havelstadt! Nach zwei Jahren Pause erstrahlt ein gemütlicher Markt in grünem Gewand. Auch die Händler sind glücklich. Vergangenes Jahr konnten es viele nicht verstehen, warum der Markt nach zwei Tagen wieder schließen musste, obwohl zum Beispiel Berlin und Magdeburg offen blieben. Aber wir schauen nicht zurück, sondern positiv nach vorne. Neu sind nicht nur die stromsparende Kunsteisbahn, sondern auch der sogenannte „Babyflug“ für Kinder. mehr
    • Natürlich nicht! Aber in Sachen Halloween Verkleidung steht sie Heidi Klum in Nichts nach. Nancy Petsch alias "Die Kleiderursel“ hat sich im „Horrorhaus“ der Familie Weichsel so professionell geschminkt, dass man sie nicht erkennen konnte. Außerdem half die selbstlose Nancy kleine Geister für die Kids zu basteln und Glitzer-Tattoos zu fertigen. mehr
    • Am 31.10.2022 ist Halloween und das nicht nur im Kino oder in den Filmstudios von Babelsberg. Auch in der Havelstadt geht es richtig zur Sache! Bei Familie Kerstin und Frank Weichsel wird es schaurig und gruselig. Mit viel Liebe haben sie ihr Grundstück in einen Geister- und Monstergarten verwandelt. Viel Geld wurde schon in das Projekt gesteckt. In den drei Jahren, in denen sie das mit Hilfe ihrer Nachbarn organisieren, gingen über 10.000 Euro in das Hobby. mehr
    • Was gegenwärtig im Verein vom BSG Stahl Brandenburg passiert, das ist schon erstaunlich. Nicht nur, dass der Verein wächst und bald 500 Mitglieder erreicht hat, auch die Unterstützer werden immer mehr. Das kann man sehr gut auf der Homepage des Vereins verfolgen. Die Freude über das Wachsen des Vereins konnte man dem Vereinspräsidenten Friedhelm Ostendorf bei seiner letzten Rede anhören. mehr
    • Wenn der Schlagertitan auf die Bühne geht, hält es die Gäste nicht mehr auf den Stühlen. Er ist einfach ein Garant für Stimmung und gute Laune. Seit 50 Jahren steht der Moderator und Sänger nun schon im Rampenlicht. Brink der zwar sagt, dass die Coronakrise ihn entschleunigt hat, hat wie alle anderen Künstler ebenfalls unter der Pandemie gelitten. Umso mehr freut er sich darauf, beim Prinzenball des BKC, mit den Gästen zu feiern. Trotz seines dicht gefüllten Terminkalenders hat er für ... mehr
    • Letze Woche war auf dem Vielfruchthof in Mötzow „großer Bahnhof“. Viele Wegbegleiter und Freunde kamen um zu gratulieren und sich für die gute Zusammenarbeit in den Jahren bei Heinrich Thiermann zu bedanken. Wie gut diese war, zeigten die vielen Redebeiträge. Hier wurde klar, was für ein großer Unterstützer und Helfer in der Not oder Ideenumsetzer Heinrich Thiermann ist. mehr
    • Es war ein bewegender Abschied von einem Brandenburger Original, der am 11. September 2022 seinen 56. Geburtstag gefeiert hätte. Im August verließ uns ein Mensch, der immer versucht hat anderen viel Freude zu bereiten. Guido Metzner kannten viele als Shakin`Stevens Double, Fußballer und hilfsbereiten Havelstädter. mehr
    • Da staunten die Gäste unserer Freiwilligen Feuerwehr der Havelstadt nicht schlecht als bei der großen Party im Industriemuseum die Pulversäcke des BKC (Brandenburger Karnevalclub) einmarschierten. Es ist schon spektakulär, wenn die Kameraden der „Pulversäcke“ den Kameraden der Feuerwehr mit Kanonenschuss salutieren. mehr
    • Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und der Wirtschaftsball wird in diesem Jahr mit „neuen und alten“ Gesichtern präsentiert. Auch wird das Team um Ralf Engelleiter wieder mit einem Büfett dabei sein. Ergänzt wird er in diesem Jahr durch das Team der „Turbine“, welches für den Service verantwortlich sein wird. Beide Teams sind absolute Profis und kennen sich gut mit solchen besonderen Veranstaltungen aus. mehr
    • In Sachen Räumung der Tierauffangstation in Schmerzke mit der Amtstierärztin wird wohl so schnell keine Ruhe einkehren. Nun haben sich die beiden Stadtverordneten Dr. Dietlind Tiemann und Hans Jürgen Arndt (beide CDU) das ganze Ausmaß dieser Aktion angesehen und zu Wort gemeldet. Eine zerstörte Existenz, Tiere die weg sind und bis heute weiß ihr Besitzer nicht wo sie abgeblieben sind. Die Stadtverwaltung hat scheinbar keine Liste erstellt, wie die beiden Stadtverordneten berichten.Tiemann: „Wir fordern einen Untersuchungsausschuss sowie lückenlose Aufklärung zu allen Ungereimtheiten!" mehr
    • Veranstalter haben es in diesen Tagen nicht leicht. Insbesondere wenn es um das Personal geht! Aber helfen ist für unsere Frauen und Männer des DRK aus der Havelstadt eine Selbstverständlichkeit. Ein Anruf beim Geschäftsführer Andreas Griebel hat gereicht, um der Centerleiterin Ines Ritter vom Kaufpark Eiche (Ahrensfelde) ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Ohne viel Bürokratie gab es eine Zusage und die Absicherung von zwei Veranstaltungen war gewährleistet. mehr
    • „Fährmann hol über“! Uwe Trütschler gehört schon lange zu den „Seefahrern“ und fährt heute aktuell für die Reederei Röding das Fährschiff „Frieda“. Mit seinen 75 Jahren ist er einer der dienstältesten Kapitäne unserer Stadt. Er muss aus einem Jungbrunnen getrunken haben, denn sein Alter sieht man ihm nicht an. Schon zur BUGA hat er immer mal wieder eine der „Taxifähren“ gesteuert. In seiner langjährigen Dienstzeit hat er natürlich viel erlebt. So musste er einen Surfer aus dem Wasser ziehen, als dieser am Ende seiner Kräfte war. mehr
    • Wer Sven Rohde, den Geschäftsführer der Jedermann Gruppe, kennt, der weiß dass dieser auch sehr tierlieb ist! Zwar wurde vor Baubeginn am Molkenmarkt alles kontrolliert, doch Rohde will auf Nummer sicher gehen. Es geht um die Wochenstuben der Fledermäuse im Dach. Extra dafür wurden Horchboxen aufgestellt. Gott sei Dank ist jetzt klar, es sind keine Fledermäuse in Gefahr! Die Jedermann Gruppe hat sich mit dem fünf Sterne Projekt am Molkenmarkt ein ehrgeiziges Ziel gesetzt - bis Ende 2023 soll dieses abgeschlossen sein. Hier entstehen 30 Komfort-Service-Wohnungen ... mehr
    • Lokalklatsch war letztes Wochenende bei der Jubiläumsgala „40 Jahre Privatfernsehen“ und der Verleihung der „Goldenen Sonne“ in Essen dabei. Viele Stars, welche wir aus dem Fernsehen kennen, waren vor Ort. Moderiert wurde die Veranstaltung von den Sonnenklar–Moderatoren Mary Amiri und Kai Pätzmann. Hier ein paar Eindrücke: mehr
    • Auf den Kanälen des Tourismus ist eine heiße Diskussion entbrannt, welche die Gemüter erregt. Die Freien Wähler der Stadt Brandenburg an der Havel haben für die heutige SVV einen Antrag eingebracht, der die Einführung einer Bettensteuer vorsieht. Ganz klar, dass dieser Vorschlag bei unseren Hotels nicht auf viel Gegenliebe stößt. Das Hotelgewerbe befürchtet, dass dadurch Touristen wegbleiben und ins Umland abwandern, wo es diese Steuer nicht gibt. Zudem erhöht sich der Zeitaufwand in der Bearbeitung und es fallen Mehrkosten an. Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Dirk Stieger, möchte wie er selber sagt, nur Gutes für die Stadt!  mehr
    • Noch vor seinem Auftritt beim Havelfest (Lokalklatsch berichtete letzte Woche) bekam Sänger und Entertainer Marco Lessentin einen Anruf von der Polizei mit der Info, dass sein Auto in einem Unfall verwickelt ist. Schnell und mit einem Schreck in den Gliedern eilte er in die Sankt Annen Galerie, wo im Parkhaus ein anderer PKW Fahrer sein Auto mit der Anhängerkupplung angefahren hatte. mehr
    • „Neu geboren“, so heißt der neue Titel von Sänger und Entertainer Marco Lessentin. Noch vor dem Havelfest präsentieren wir hier bei Meetingpoint die Hörprobe seines neuen Titels. Lokalklatsch hat den Song schon einigen Frauen vorgespielt. Natürlich nicht repräsentativ, aber trotzdem fanden viele den Titel super. Vielleicht liegt es daran, dass Lessentin es diesmal ohne Chor von Blue System und ohne zweite Stimme produziert hat! mehr
    • Viele Besucher gab es letzte Woche beim Oberbürgermeisterempfang auf der Regattastrecke. Darunter natürlich auch viele Frauen, aber nur zwei trugen einen knallroten Hosenanzug. Die eine, Silvia Ritzka, ist sonst mit ihrem Schiff der „Havelfee“ unterwegs und die andere, Britt Lange, kennt man noch als „Entenmama“ vom Entenrennen zum Havelfest. Nun fragten sich viele: War es Zufall oder Absicht, dass beide fast denselben roten Hosenanzug trugen. mehr
    • Es wird bunt im Brandenburger Theater! Mit dem neuen Intendanten Alexander Busche kommt jetzt ganz viel Herzblut in den Saal. Bei der Pressekonferenz letzte Woche sprühte er vor lauter Vorfreude und Teamgeist. Die Fans von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ sollten sich schon jetzt den Termin in der Weihnachtszeit vormerken. Hier wird es zusammen mit den Symphonikern märchenhaft. Aber auch ein guter alter Bekannter wird, unter anderem bei der Weihnachtsgala, dabei sein. Busche konnte den Startenor Ilja Martin für die Silvester-Gala gewinnen.  mehr
    • Vor wenigen Tagen feierte Horst Joite seinen 80. Geburtstag und er hat ein neues, altes Hobby für sich entdeckt. Gerade die älteren Brandenburger dürften ihn als „Gurken-Joite“ aus der Bäckerstraße in guter Erinnerung haben. Die Gewürzgurken waren nicht nur beliebt, sondern wirklich sehr lecker. Auch in der Kommunalpolitik engagierte er sich mit ganzem Herzen. Viele Jahre hatten er und seine Frau, Supermärkte welche sie nach der Wende betrieben. Auch für den Tourismus der Havelstadt hatte er immer ein offenes Ohr und viele gute Anregungen. mehr
    • Am Montag gab es die ersten „Neun Euro Tickets“ zu kaufen. Jörg Vogler, der Chef der Brandenburger Verkehrsbetriebe, hat es richtig vorausgesagt: Es gab lange Schlangen an den Verkaufsstellen. Viele Brandenburger haben nicht nur dieses einmalige Angebot angenommen, sondern kauften sich gleich Tickets für alle drei Monate. Ganz getreu nach dem Motto: „Was man hat, das hat man!" Das Personal wurde vorausschauend aufgestockt, damit es keine ... mehr
    • Susan Walther ist vielen Brandenburgern mit ihrem Modegeschäft „Chiceria Mode“ in der Steinstraße ein Begriff. 20 Jahre ist sie jetzt dort zu finden und feierte kürzlich mit vielen treuen Stammkunden ihr Jubiläum. Was aber auch von denen nicht alle wissen ist, dass sie eine Tochter hat, welche in Florenz lebt. Dort hat diese eine ganz besondere Geschäftsidee in die Tat umgesetzt. Ihre Tochter Lilith (32) hat in dieser großartigen Stadt eine Buchhandlung, inklusive Bar, eröffnet. mehr
    • In meheren Straßen unserer Stadt hat ein Unbekannter mit einem Plakat kurzzeitig für Aufsehen gesorgt! Hier wurden Oberbürgermeister Steffem Scheller und andere Politiker der Stadt verunglimpft. Der Stadtverordnete Carsten Eichmüller ist ebenfalls betroffen, er kommentiert das so: „Ich finde es unmöglich was hier unterstellt wird. Das ist kein Spaß mehr“. Dem sollte sich auch der „Plakatmacher“ bewusst sein. mehr
    • Man wird nicht alle Tage „55“ und so hat sich die Chefin und Inhaberin der „Havelfee“ Sylvia Ritzka mit ihrem Lebenspartner Uwe etwas Besonderes zu ihrem Geburtstag einfallen lassen! Am Sonntag lud sie viele Freunde und Verwandte zu einer Mottoparty ein. Alle Gäste sollten im Look der 20er Jahre kommen, was sie auch taten. Und wer legte die Partymusik auf? Ganz klar, BKC Matador und Schlagerdampfer- DJ Tim Blankenhorn, der zufällig am selben Tag Geburtstag hatte.  mehr
    • Wer kennt ihn nicht, Feuerwehrmann Bernd Karge aus Göttin. Seine Tage bei der Berufsfeuerwehr in der Havelstadt sind gezählt. Nur noch neun Dienste und dann geht der rührige und immer für einen Witz zu habende Göttiner in den Ruhestand. Schon jetzt bereitet er sich darauf vor. Am Wochenende war er mit seiner Frau zu Gast auf den Gartenmarkt, um Tomaten- und Gurkenpflanzen zu kaufen. Aber nicht nur im eigenen Garten wird es demnächst unter seiner Pflege „heiß hergehen“, er wird auch weiterhin … mehr
    • Ostermontag war ein fantastischer Tag. Bei strahlend blauem Himmel feierte der Geschäftsführer der Jedermann-Gruppe, Sven Rohde, seinen Geburtstag auf der „Havelfee“. Gut gelaunt war er, dass er auf dem Schiff mit guten Freunden und seiner Familie, bei leckerem Spargelessen, Schnitzel und selbst gebackenem Erdbeerkuchen und Sonnenschein feiern konnte.  mehr
    • Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre keine Karnevalssitzung in der Stadt Brandenburg an der Havel! Ende März berichteten wir schon, wie schwer diese Zeit für den Büttenredner Henrik Reinkensmeier des Brandenburger Karnevalclubs (BKC) war. So schwierig war es auch Sitzungen oder Mitgliederversammlungen in den Vereinen durchzuführen. Beim Karnevalclub der Havelnarren, dem zweiten Club der Havelstadt, steht zudem die Wahl des Präsidenten ins Haus. mehr
    • Letzte Woche war wieder der erste April und auch Meetingpoint trug gleich mit zwei Themen in diesen schweren Zeiten dazu bei, den Menschen in unserer Havelstadt, mal wieder ein kleines Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Natürlich wäre es großartig, wenn Musiker oder Produzenten mit kreativen, einmaligen Ideen so eine Ehrung bekämen. Leider bleibt das nur den ganz „Großen“ vergönnt! Obwohl das nur ein kleiner Scherz war, konnte ich mich vor Glückwünschen nicht retten. Einer schrieb: „Alter, wie geil ist das denn“! Selbst die ehemalige Havelkönigin… mehr
    • Der Karneval beziehungsweise der Aschermittwoch liegen schon ein paar Tage zurück und trotzdem muss Lokalklatsch das Thema nochmal aufgreifen. Der BKC der Havelstadt hat viele gute Leute in der Bütt und dazu zählt auch der Spaßmacher Henrik Reinkensmeier. Wenn er als „Hartz der IV“. auf der Bühne steht, bleibt im wahrsten Sinne des Wortes kein Auge trocken. mehr
    • „Genuss Catering“ kennen viele in der Havelstadt. Obwohl diese Firma aus Premnitz kommt, hat das Team schon für viele kulinarische Genüsse auch in der Havelstadt gesorgt. Dazu gehören private Feiern aber auch der Wirtschaftsball oder der Classic Summer. Ralf Engeleiter, der Chef vom Genuss Catering, hat lange überlegt, wie er seinen 60. Geburtstag am besten begeht. Entschieden hat er sich für eine lockere Runde. Somit gab es letzte Woche einen kleinen Empfang. mehr
    • Ein Bild der Zerstörung und des Vandalismus zeigte sich vor ein paar Tagen auf der öffentlichen Toilette auf dem Bahnhof. Besser gesagt blinde, dumme Zerstörungswut! Am Eingang des Drehkreuzes zur Toilette war dieses Ausmaß noch nicht zu erkennen. Erst auf dem WC kam der Anblick des Grauens. Schmierereien, Zerstörung und Dreck ohne Ende. Was ist mit den Menschen, die so etwas tun nicht in Ordnung? mehr
    • In der Havelstadt waren Katha Seyffert und ihr Hausschweinchen Lotti sehr bekannt. Vor wenigen Tagen ging es Lotti immer schlechter und auch Medikamente brachten keine Besserung. Leider schon erblindet, zog sich Lotti immer mehr zurück, denn das Laufen wurde der Kleinen zur Qual. Sie wollte nicht einmal mehr die geliebten Kuscheleinheiten von Besitzerin Katha abholen... Am vergangenen Montag wurde sie durch den Tierarzt schließlich erlöst. Katha Seyffert hatte sich nichts sehnlicher gewünscht als Lotti zu beerdigen! Leider ohne Erfolg. mehr
    • Er ist nicht nur ein Show- & Unterhaltungskünstler mit vielen verschiedenen Gesichtern, sondern er engagiert sich schon viele Jahre auch in seiner Stadt Rathenow. Dort sowie auch in der Havelstadt ist er insbesondere bei Familien und Kindern bekannt wie ein bunter Hund. Gemeint ist Clown „Celly“ der Allround – Künstler, mit richtigem Namen heißt er Marcel Böttger. Auch als Comedien z.B. Wachtmeister „Piefke“, Weihnachtswichtel oder als DJ. Böttger hat er sich einen Namen gemacht. Er ist am 4. September 1978 geboren und möchte nun das Rathaus in Rahtenow als Bürgermeister erobern. mehr
    • DJ Detlef Lober ist wohl der bekannteste DJ der Havelstadt. Seit Jahrzehnten bringt er auf jede Veranstaltung die richtige Feierstimmung. Aber, wie in der gesamten Veranstaltungsbranche, ist bei ihm ebenfalls im Moment „Totentanz“! DJ Deddy sagt: „Mir ging es noch nie so schlecht wie jetzt. Es kotzt mich an! Ich hatte wirklich einen vollen Terminkalender und dann wurde wieder alles abgesagt. Silvester abgesagt, Auftritte im Autohaus abgesagt, usw.“ mehr
    • Der Stadtverordnete und Ortsvereinsvorsitzende Carsten Eichmüller (SPD) von Kirchmöser hat sich jetzt mal Luft gemacht. Er versteht es nicht, dass in Sachen touristischer Entwicklung in Wendgräben (ehemalige Rieselfelder) einige wenige Göttiner versuchen, sich gegen diese Entwicklung zu stellen. „Ich habe den Eindruck, es muss immer alles verhindert werden! Als nächstes möchte man sich dann auch noch in Plaue und Kirchmöser einmischen, ob oder was entwickelt wird oder nicht! Wir müssen im Interesse des Tourismus und für die Stadt solche Flächen entwickeln." mehr
    • Torsten Blume, auch bekannt als „DJ Keule“ und Stadtverordneter der „Freien Wähler“, kennt da nichts, wenn es um seine Mama geht. Dreimal in der Woche ist er bei ihr und kümmert sich, damit es ihr auch richtig gut geht. Die Mama ist im betreuten Wohnen der Jedermann – Gruppe direkt am Bahnhof. Hier fühlt sie sich wohl und Sohn Torsten geht auch gerne mal mit ihr runter zum Bäcker. Dort gibt es dann leckeren Kaffee mit Kuchen.  mehr
    • Kaum zu glauben, aber der bekannte Havelstädter, Sänger und Moderator Marko Lessentin hat jetzt auf Facebook ein völlig neues Talent gezeigt. Letzte Woche Montag feierte er, wenn auch nur sehr begrenzt durch die Pandemie, mit Familie und Freunden seinen Geburtstag. Freudestrahlend verkündete er, mal wieder kreativ tätig gewesen zu sein. mehr
    • Hier ist Teil 2 von unserem Jahresrückblick. Diesmal unter anderem mit dem Wohnzimmerkonzert des Herzbuben, einem Meeting von Torsten Lubinsky und seinem Idol, dem Koffer-Fiasko von Gordian Rusch, der BKC-Präsidentenwahl und der Corona-Not vieler Brandenburger Gastwirte! mehr
    • Bei dieser Nachricht wird wohl vielen das Herz bluten! Schweren Herzens müssen wiederholt die Prunksitzungen, der Kinderkarneval und auch die beliebte Weibersitzung des Karnevals abgesagt werden. Der Vorstand des BKC hat es sich mit dieser Entscheidung nicht leicht gemacht. Präsident Mario Heitz: "Als Karnevalist fällt mir diese Entscheidung ... mehr
    • Liebe Leserinnen und Leser, es waren bis jetzt schwere 21 Monate mit einem „Feind“ der für uns alle unsichtbar ist! Ein Feind der vieles in unserem Leben zerstört hat. Menschenleben, Existenzen, Familien, Freundschaften und auch den Lebensmut einiger Mitmenschen. Rückwirkend betrachtet, wurde vieles richtig gemacht aber es wurden auch Entscheidungen getroffen, die einfach nicht nachvollziehbar waren. Zum Beispiel war es richtig, dass unser Oberbürgermeister bei allen Entscheidungen mit Augenmaß gearbeitet und entschieden hat. Aber, dass der Weihnachtsmarkt in unserer Havelstadt durch die Landesregierung nach 14 Tagen Aufbau nach nur zwei geöffneten Tagen wieder schließen musste, war und ist nicht nachvollziehbar. mehr
    • Hier ist Teil 1 von unserem Jahresrückblick. Diesmal unter anderem mit einer wilden Verfolgungsjagd, einem Abnehm-Rekord von Carsten Eichmüller, der zweiten Fuß-OP von Dietlind Tiemann und dem Diamant-Fahrrad von Sven Rohde. mehr
    • Eine nette Überraschung hält der Gewerbeverein der Stadt für die Havelstädter bereit. Wie jetzt mitgeteilt wurde, gibt es ein kleines Weihnachtsgeschenk für alle, die gerne Schlittschuh laufen oder Weihnachten bei einem Glühwein ausklingen lassen möchten. Die Eisbahn geht für zwei Tage in die Verlängerung. Am 25. & 26.12. bleibt der Eis-Zauber für Groß und Klein von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Und damit nicht genug - an diesen beiden Tagen kostet das Schlittschuhfahren, die Bratwurst oder auch Glühwein jeweils nur 2 €. mehr
    • Wer hätte das gedacht, aber es gibt auch unter Männern große Andrea Berg Fans. Letzten Samstag feierte der Chef der Marina Niederhavel und Schirmherr des BKC (58. Saison) seinen runden Geburtstag. Seine Katrin hatte gemeinsam mit dem Team der Marina den Gastraum wundervoll dekoriert. Aber das Beste hat sie sich für ihren Hartmut zum Schluss aufgehoben und dies über einige Wochen geheim gehalten. mehr
    • Es hört sich an wie in einem schlechten Film, aber diese Geschichte ist tatsächlich passiert! Als es gerade wieder möglich war, trotz Corona, eine Schiffsreise zu machen, ging Familie Rusch an Bord der „Mein Schiff 3". Die Badesachen hatten sie bester Laune ins Handgepäck gepackt, da die Koffer doch immer länger brauchen. Als sie anfingen sich Gedanken zu machen wo diese denn blieben, kam die Ansage, dass sie sich bitte an der Rezeption melden sollten. mehr
    • Das Kaffeekännchen ist schon seit vielen Jahren sehr beliebt. Nun müssen Raymund Heineck mit seinem Team wieder zittern und hoffen, dass er die wiederholten Maßnahmen der Corona–Pandemie übersteht. Er hat, wie andere Gastronomiebetriebe auch, viele Absagen für die Weihnachtszeit bekommen. Kleine und größere Gruppen, welche im Kaffeekännchen ein kleines Weihnachtsfrühstück oder -essen machen wollten, haben abgesagt. „Seitdem wir 2G haben, ist die Anzahl der Besucher im Kaffeekännchen fast um die Hälfte zurückgegangen. Sollte 2G plus kommen, werden wir wohl 75 % weniger Gäste haben", berichtet er. mehr
    • Er ist ein Tausendsassa und auf der Bühne unschlagbar. Nicht nur, dass Tim Blankenhorn auf dem Schlagerdampfer stets für gute Stimmung sorgte, auch bei Radio Teddy zeigt er als Moderator sein ganzes Können. Und dann gibt es noch einen Ort, an dem ihn alle lieben. Beim Brandenburger Karnevalsclub, kurz BKC, hat er schon sehr viele Herzen erobert und vor ein paar Tagen ging es damit weiter beim Rathenower Karnevalsklub. mehr
    • Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Unter erschwerten Corona-Bedingungen versuchen die Karnevalclubs Deutschlands, den Menschen wenigstens ein bisschen Freude und Abwechslung zu bereiten! Mit viel Vorsicht und unter Einhaltung aller Maßnahmen gab es Prinzenbälle sowie Karnevalumzüge unter freien Himmel. So auch in der Havelstadt. Hier musste der Oberbürgermeister Steffen Scheller eine schwere Last tragen. Seit einigen Jahren muss er am 11.11., wie schon im Mittelalter, mit einer von den Jecken des BKC und KCH via Fußfessel angebrachten, schweren Eisenkugel durch die halbe Stadt laufen. mehr
    • Das kommt nicht so oft vor, dass ein Hund fast 20 Jahre alt wird. Aber wer ab und zu im Café Pauline im Paulikloster zu Gast ist, kann die Hündin Nicki gerne mal selbst besuchen. Inhaberin des Cafés, Elke Schmidt Hölzel, ist voller Freude, ihre kleine Nicki immer noch bei sich zu haben. Natürlich geht auch bei Nicki nicht mehr alles so schnell, aber das darf in diesem hohen Alter auch so sein. mehr
    • Der Havelstädter Ralf Weniger dürfte vielen noch als Kreisvorsitzender der Jungen Union, ehemaliger Stadtverordneter und Mitarbeiter im Bundestag, bekannt sein. Jetzt hat er sich neu ausgerichtet. Als Geschäftsführer der THW Bundesvereinigung hat er sich jüngst beworben - und wurde auf der Präsidiumssitzung dazu bestellt! mehr
    • Happy Halloween heißt es heute im ganzen Land und passend dazu läuft im Kino Wust der neue Halloween Film. Also gibt es nicht nur Süßes oder Saures, sondern neben den vielen Halloweenpartys auch im Kino Gruselspaß. Das Horrorvergnügen kommt bei diesem neuen Film auf gar keinen Fall zu kurz und sorgt auch bei eingefleischten Fans für Gruselschauer. Extra dazu hat der Horrorspezialist und Komponist von Horrormusik, Florian Linckus, eine täuschend ähnliche Figur ... mehr
    • Nach 31 Jahren geben Martina und Hans-Enno Fenske ihr Geschäft auf und übergeben es zum Jahresende an ihren Sohn Christian. So viele Jahre im Handel tätig zu sein, bedeutet auch viele Entbehrungen auf sich zu nehmen. „Wir konnten nie länger als eine Woche Urlaub machen oder zur Weihnachtszeit einen anderen Weihnachtsmarkt besuchen. Jetzt wollen wir vieles, auf was wir immer verzichten mussten, nachholen und einfach das tun worauf wir Lust haben“. mehr
    • Es dürfte wohl eine riesige Überraschung gewesen sein, zu hören, dass unser Havelstädter Marko Hafenberg in einer großen Mission unterwegs ist. Wie Ecki´s Lokalklatsch erfuhr, ist der Tierflüsterer als Tierschutzbeauftragter (Europavertretung) unterwegs. Hafenberg: „Zwei Wochen drehen wir mittlerweile in Paris. Es ist eine Herausforderung und ebenfalls große Ehre, für eine so große amerikanische Produktion der ´Animal Protection Consulting´ zu arbeiten“. mehr
    • Wie kürzlich in der Stadt wild spekuliert wurde, könnte die ehemalige Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann eventuell wieder für das Amt im Rathaus kandidieren! Meetingpoint als schnellstes Online-Portal der Stadt hatte noch am Wahlabend (nach der verlorenen Bundestagswahl) mit Tiemann ein Interview geführt. Hier betonte sie ausdrücklich, dass sie sich auch weiterhin als Stadtverordnete für die Stadt einsetzen möchte. Aber, dass sie als Oberbürgermeisterin wieder kandidieren will, davon war keine Rede. Auf Anfrage von Ecki´s Lokalklatsch bestätigte sie jetzt, dass sie dies zu keiner Zeit in Betracht gezogen hat.  mehr
    • Das erste Wahlergebnis des Tages - und das auch noch vor 18 Uhr! Die Pandemie hat lange Zeit viel verhindert! So auch die Wahl des neuen Vorstandes des Brandenburger Karnevalclubs (BKC) in der Havelstadt. Nun endlich wurde am Samstag gewählt und der Club hat einen neuen Vorstand und Präsidenten. Nachdem die ehemalige Chefin Jacqueline Damus ihren Abschied erklärt hatte, war nicht klar wer den BKC künftig führen wird. 87 Wahlberechtigte waren erschienen um ihren neuen Vorstand zu bestimmen. Als neuer Präsident wurde der Friseurmeister (Salon Schnittstelle) Mario Heitz gewählt. mehr
    • Letzte Woche gab es den dritten „Polittalk“ von Meetingpoint in Zusammenarbeit mit dem Streamquartier. Eigentlich diskutieren immer zwei Politiker mit dem Moderator. Aber diesmal war nur Michael Müller von den Freien Wählern zu Gast. Kurzerhand hat sich die Redaktion entschlossen, den Talk im Restaurant „Del Corso“ in der Steinstraße durchzuführen und gleichzeitig, als zweiten Talkgast, die Chefin Steffi Grubert dazu zu bitten. mehr
    • Samstag war soweit, im Audimax ging die Comedy-Post ab. Lachen, bis es im Bauch weh tat, mit Deutschlands Comedy-Duo Nr. 1 „Emmi & Willnowsky“. Nach dieser langen Corona-Pause hatten alle richtig viel Spaß und das Publikum konnte sich nicht mehr auf den Stühlen halten. mehr
    • Er war auch in der Havelstadt kein Unbekannter. Auftritte beim Havelfest und auch in der Filiale von Intersport gehörten genauso zu seinem Leben, wie Auftritte in Amerika oder in Berlin, z.B. bei den Machern des Schlagerolymps. Die Nachricht verbreitete sich in Windeseile, dass der bekannte und beliebte Musiker, Sherman Noir, am 28.8., plötzlich verstorben ist. mehr
    • Der ehemalige Kommunalpolitiker Alfredo Förster ist schon ein wenig besorgt um seinen Sohn Marco Förster. Gerade erst ist der 26-Jährige als Führungskraft für eine Firma (International Business Advisory Manager) von China nach Ho-Chi-Minh Stadt (Vietnam) gezogen. Dort ist er jetzt für den Südosten Asiens zuständig. Was dort aber jetzt passiert hätte niemand erwartet. „Soldaten sperren ... mehr
    • Man sieht dem Landwirt Heinrich Thiermann, vom Familienbetrieb und Vielfruchthof Mötzow, seine Sorgen und Enttäuschung sofort an! Immer wieder sieht er sich angefeindet wegen dem Thema „Folie und Monokultur“ in seinem Bereich. Eigentlich hat er noch bis 2043 einen Pachtvertrag. Aber wie soll es weiter gehen? Selbstverständlich ist Thiermann ein Ehrenmann und würde immer versuchen Kompromisse zu schließen. Aber es muss für alle machbar sein! Und so wie man momentan mit ihm umgeht, könnte es zur Folge haben, dass er die Zelte in Mötzow abbricht und … mehr
    • Unsere Havelstadt wird immer beliebter. Jetzt gab es große Freude beim Tourismusvermarkter Thomas Krüger und seinem Team der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft (STG). Beim Deutschland-Quiz war auch Brandenburg an der Havel vertreten. Dort mussten die Kandidaten eine Frage zu den Waldmöpsen beantworten und es wurde gleichzeitig ein kurzer Film über die Havelstadt mit seinem vielen Wasserwegen gezeigt. Außerdem war von Krüger zu erfahren, dass zurzeit unsere Stadt von vielen Touristen besucht ist. „Es ist kein Zimmer mehr zu finden ... mehr