In der Frauenfußball-Landesliga müssen die SG Sieversdorf und die BSG Stahl Brandenburg an diesem Freitagabend (26. Mai/19 Uhr) nachsitzen. Während die restlichen Teams der Liga bereits am vergangenen Wochenende die Saison 2022/23 beendeten, müssen diese beiden Mannschaften noch ihr Nachholspiel austragen. Der Ausgang der Partie ist nicht entscheidend für die Landesliga, aber prestigewürdig. Es geht um Platz 2 in der Endabrechnung.
Da den Brandenburgerinnen bekanntlich noch der Sieg gegen den SV Babelsberg 03 aberkannt wird, beträgt der Vorsprung auf Sieversdorf nur einen mageren Zähler. Ein Unentschieden würde also reichen, doch auf Remis zu spielen ist riskant. Zudem wünscht sich Trainer Oliver Gühne in seinem letzten Spiel an der Seitenlinie einen Sieg. Er gibt sein Traineramt mit Abschluss dieser Spielzeit ab.
Allerdings möchten die gastgebenden Sieversdorferinnen natürlich auch die Gunst der Stunde nutzen, um eine Saison einmal als Vizemeisterin zu beenden. Diese Gelegenheit ergibt sich eventuell nicht so schnell wieder. Trainer Gühne kennt die Stärken des Teams. Es ist ein junger Kader, hat aber mit Sandra Rusch in der Defensive sowie Kathleen Lorenz in der Offensive erfahrene Spielerinnen im Kader. Außerdem besitzt Viviane Borck mit 29 Treffern gute Torjägerqualitäten, was den Angriff der Sieversdorferinnen gefährlich macht.
Trainer Gühne wird am Freitagabend sehr wahrscheinlich nicht sein kompletter Kader zur Verfügung stehen. Sehr fraglich ist der Einsatz von Nathalie Säger, wie auch von Celina Pflanz und Vanessa Bürger. Aber der Coach wird mit ausreichender Mannschaftstärke vor Ort sein, um das Minimalziel nach der verpassten Meisterschaft und Pokalsieg noch zu erreichen – den 2. Platz.