Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-brandenburg.de]
Stellenbörse
Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-brandenburg.de] oder 0176.2444 2852.
Wir machen es uns ein zweites Mal in „Laura‘s reading nook“ gemütlich. In entspannter Atmosphäre gibt es die Gelegenheit, auf einem Sofa im Glasanbau der Bibliothek über Bücher zu plaudern, die in sozialen Netzwerken wie TikTok und Instagram angesagt sind. Das BookTok-Regal hält eine Auswahl an Neuerscheinungen bereit, die direkt ausgeliehen werden können. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig davon, ob Sie bereits erfahrene BookTok-Liebhaberinnen sind oder einfach nur neugierig auf diesen Trend.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
1 Kater 2 Frauen 1 Boot - Kabarettistische LESUNG von Lisa Zenner [&] Yvonne Fendel - Zwei Frauen chartern mit ihrem Hauskater ein Boot und schippern von einem Hafen zum nächsten. Keine der beiden hat jemals ein Boot gesteuert und der Kater war bisher einfach eine knuffige, entspannte Hauskatze. Werden sie das überleben?
Einlass 30 Minuten vor dem Start der Veranstaltung.Es gibt auch eine kleine BAR bei uns sowie Knabbereien.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Unsere Vorlesepatin Brigitte Getzlaff nimmt Kinder ab 4 Jahren wieder mit auf Bücherreise und liest ihnen vor. Die Veranstaltung findet in der Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 statt. Alle interessierten Kinder sowie deren Eltern und Großeltern sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Brandenburg an der Havel durchgeführt.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Heute nimmt euch unsere Vorlesepatin Andrea mit auf eine spannende Lesereise. Bilderbücher ab 3 Jahren werden vorgelesen. Die Veranstaltung findet zwischen 15:00 und 17:00 Uhr statt. Ihr könnt jederzeit dazu kommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 15.00 Uhr Für Kinder ab 3 Jahren Infos unter: 03381 / 70 24 58 Eintritt frei! $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Bei dieser speziellen Art der Buchvorstellung werden den Kindern 5 – 6 Bücher präsentiert. Mit jeder Castingrunde bekommen die Kinder zu jedem Buch kleine Informations-„Häppchen“. Nach jeder Runde entscheiden die Kinder, welche Bücher in die nächste Runde gelassen werden und welches Buch „rausfliegt“. Am Ende bleibt nur ein Buch übrig und ist der „Gewinner“. Dieses Buch wird dann den Kindern etwas genauer vorgestellt.
Für Kinder der 4. – 6. Klasse
Seit einer halben Ewigkeit sitzt auf dem Ende eines Pfeilers, ganz dicht am Eingang des Domes St. Peter und Paul, die Brandenburger Kirchenkatze. Sie hat über 800 Jahre alle eintretenden Besucher:innen des Domes gesehen und belauscht. Sie kennt alle Ecken und Winkel sowie die gesamten Schätze, die sich im Dom befinden.Das Domschatzteam und die Evangelische Domgemeinde laden Kinder ab 5 Jahren und ihre Erwachsenen herzlich zu Familienveranstaltungen ein. Gemeinsam werden der Dom und seine Schätze erkundet.Mi 02.04.2025 | 9 + 11 Uhr | Aula der RitterakademieInternationaler Kinderbuchtag mit der KirchenkatzeSa 26.04.2025 | 14 Uhr | Dom St. Peter und PaulFastenzeit und Ostern mit der KirchenkatzeSa 07.06.2025 | 14 Uhr | Dom St. Peter und PaulOrgelführung und -bau mit der KirchenkatzeSo 15.06.2025 | 14 Uhr | DommuseumFamilienführung durch die Ausstellung „Mythos Maria“ mit der KirchenkatzeDi 01.07.2025 | 11 Uhr | Dom St. Peter und Paul, FriedgartenKinderfest mit den Patronen St. Peter und Paul mit der KirchenkatzeAnmeldungen: museum@dom-brandenburg.de$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Wenn es keine Hühner geben würde, könnten wir zu Ostern keine Eier suchen. Darum sind diese interessanten Tiere zu Ostern besonders wichtig. Die Kinder hören eine lustige Geschichte über unordentliche Hühner und die verzweifelte Suche nach einem passenden Hahn, erfahren Wissenswertes über Hühner und dürfen im Anschluss noch etwas basteln. ab 5 Jahren bis 4. Klasse Anmeldung erforderlich$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Seit einer halben Ewigkeit sitzt auf dem Ende eines Pfeilers, ganz dicht am Eingang des Domes St. Peter und Paul, die Brandenburger Kirchenkatze. Sie hat über 800 Jahre alle eintretenden Besucher:innen des Domes gesehen und belauscht. Sie kennt alle Ecken und Winkel sowie die gesamten Schätze, die sich im Dom befinden.Das Domschatzteam und die Evangelische Domgemeinde laden Kinder ab 5 Jahren und ihre Erwachsenen herzlich zu Familienveranstaltungen ein. Gemeinsam werden der Dom und seine Schätze erkundet.Sa 26.04.2025 | 14 Uhr | Dom St. Peter und PaulFastenzeit und Ostern mit der KirchenkatzeSa 07.06.2025 | 14 Uhr | Dom St. Peter und PaulOrgelführung und -bau mit der KirchenkatzeSo 15.06.2025 | 14 Uhr | DommuseumFamilienführung durch die Ausstellung „Mythos Maria“ mit der KirchenkatzeDi 01.07.2025 | 11 Uhr | Dom St. Peter und Paul, FriedgartenKinderfest mit den Patronen St. Peter und Paul mit der KirchenkatzeAnmeldungen: museum@dom-brandenburg.de$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Mit Brüllen und Zähnezeigen kommt ein Löwe in der Regel durchs Leben. Dieser hier allerdings verliebt sich in eine Löwin, die liest – eine Dame also, und Damen schreibt man Briefe (das hat er jedenfalls von einem Missionar gelernt, kurz bevor er ihn gefressen hat). So beschließt er, einen Brief schreiben zu lassen, da er es selbst ja nicht kann. Doch was Affe, Nilpferd, Mistkäfer, Giraffe, Krokodil und Geier da so schreiben, ist nun wirklich nicht das, was er der Angebeteten sagen will. Vor Wut schreit er's spontan hinaus - mit Erfolg. Am Schluss sieht man beide zärtlich beieinander liegen … Für Vorschulkinder und 1. Klasse
Am 4. April 2025 erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ bis in die Abendstunden. Auch die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, heißt alle Brandenburgerinnen und Brandenburger herzlich willkommen, von 16 bis 22 Uhr einen abwechslungsreichen Abend mit Kunst, Spielen, Rätseln und Experimenten zu erleben.Das Programm: • Vernissage „Im Anfang war … das Wort“ (17 Uhr)Die Künstlerin Bettina Engel präsentiert ihre aktuellen Werke, die von literarischen Texten inspiriert sind. In ihrer Serie „Transkription“ setzt sie sich besonders mit den lyrischen Texten von Thomas Brasch, der 2025 seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, auseinander.• Lesung mit Marion Brasch (18 Uhr, im Anschluss an die Vernissage)Die Autorin Marion Brasch liest aus ihrem autobiografischen Buch „Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie“ • Lightpainting - Malen mit Licht (18-22 Uhr)Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können mit einer Lampe Lichtspuren, Muster oder sogar komplexe Bilder erzeugen, die mit einer Kamera bei langer Belichtungszeit aufgenommen werden und erst im fertigen Foto sichtbar sind.• „Pen & Paper“- Rollenspiel (17-22 Uhr)Fans des beliebten Erzählspiels sind eingeladen, gemeinsam in der fantastischen Welt von "Dungeons & Dragons“ Abenteuer zu bestehen. Anmeldung erforderlich unter: 03381 - 58 42 03.• Rätsel-Rallye: Jagd auf Niesel Piesel (16-18 Uhr, Kinderbibliothek)Der berüchtigte Dieb Niesel Piesel hat ein Bild aus der Ausstellung gestohlen! Durch das Lösen von Rätsel um Musik und Malerei kann der Dieb überführt werden.Verlängerte Öffnungszeiten: Die Fouqué-Bibliothek öffnet an diesem Tag erst um 12 Uhr und bleibt durchgehend bis 22 Uhr geöffnet.Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Nähere Informationen gibt es vor Ort und unter der Telefonnummer 03 38 1 - 58 42 03$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Die Fouqué-Bibliothek lädt im Rahmen der bundesweiten Nacht der Bibliotheken zu einer Lesung mit Marion Brasch ein. „Ab jetzt ist Ruhe“ – dieser Spruch, den die unruhigen Kinder mit ihrer Mutter aufsagten und der sie in den Schlaf geleiten sollte, liegt wie ein Motto über dem Familienroman von Marion Brasch. Die jüdischen Eltern, die sich im Exil in London kennenlernten, gründeten die Existenz ihrer jungen Familie in Ostberlin, wo der Vater nach dem Krieg seine Ideale als Politiker verwirklichen wollte. Die drei Söhne – zwei davon wurden Schriftsteller, der mittlere Schauspieler – revoltierten gegen die Autorität der Vätergeneration und scheiterten an der Wirklichkeit, während die kleine Schwester Versöhnung und Ausgleich suchte und oft genug damit an Grenzen stieß, auch an die eigenen. Marion Brasch ist mit diesem Roman ein bewegender, oft witziger Rückblick auf die Geschichte ihrer Familie gelungen, gleichzeitig erzählt sie ihr eigenes Leben in einem Land, das es heute nicht mehr gibt.»Meine drei Brüder hatten schon so wichtige Dinge getan, als sie in meinem Alter waren. Sie hatten rebelliert, um ihre Träume ins Leben zu holen. Und ich? Keine Leidenschaft für nichts. Stattdessen rief ich in meiner eigenen Wohnung an.«Zuvor, um 17 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war… das Wort“ von Bettina Engel statt. Bettina Engel setzt sich in ihren Werken unter anderem mit Texten von Thomas Brasch auseinander, der in diesem Jahr 80 Jahr alt geworden wäre. An diesem Abend bleibt die Bibliothek bis 22 Uhr geöffnet.$(".eventview_start").css("font-size","18px");
ERLESENES - Kabarettistische LESUNG von Lisa Zenner [&] Yvonne Fendel - Unglaubliches, Lustiges, skurriles unterhaltsam präsentiert. Und auch die "Wissenschaft" kommt nicht zu kurz. Ein Lacher jagt den nächsten!
Einlass 30 Minuten vor dem Start der Veranstaltung.Es gibt auch eine kleine BAR bei uns sowie Knabbereien.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
1 Kater 2 Frauen 1 Boot - Kabarettistische LESUNG von Lisa Zenner [&] Yvonne Fendel - Zwei Frauen chartern mit ihrem Hauskater ein Boot und schippern von einem Hafen zum nächsten. Keine der beiden hat jemals ein Boot gesteuert und der Kater war bisher einfach eine knuffige, entspannte Hauskatze. Werden sie das überleben?
Einlass 30 Minuten vor dem Start der Veranstaltung.Es gibt auch eine kleine BAR bei uns sowie Knabbereien.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Die Kinder erfahren interessantes über die Stadt Brandenburg an der Havel. Spiele und Aufgaben lockern die Veranstaltung auf. Für Kinder der 3. und 4. Klasse Wir sprechen über Sehenswürdigkeiten der Stadt Brandenburg an der Havel und es werden 1 – 2 Sagen vorgelesen. Für Vorschulkinder (ab 5 Jahren)
Wenn es keine Hühner geben würde, könnten wir zu Ostern keine Eier suchen. Darum sind diese interessanten Tiere zu Ostern besonders wichtig. Die Kinder hören eine lustige Geschichte über unordentliche Hühner und die verzweifelte Suche nach einem passenden Hahn, erfahren Wissenswertes über Hühner und dürfen im Anschluss noch etwas basteln. Ab 5 Jahren bis 4. Klasse Anmeldung erforderlich$(".eventview_start").css("font-size","18px");