Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-brandenburg.de]
Stellenbörse
Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-brandenburg.de] oder 0176.2444 2852.
Die Kinder erfahren interessantes über die Stadt Brandenburg an der Havel. Spiele und Aufgaben lockern die Veranstaltung auf.
Für Kinder der 3. und 4. Klasse
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Unser Vorlesepate Herr Schiffer nimmt Kinder ab 4 Jahren mit auf Bücherreise und liest ihnen vor. Die Veranstaltung findet in der Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 statt. Alle interessierten Kinder sowie deren Eltern und Großeltern sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Zwei Frauen chartern im Sommer mit ihrem Kater ein Boot und schippern von einem Hafen zum nächsten. Keine der beiden hat jemals ein Boot gesteuert und der Kater war bisher einfach eine knuffige, entspannte Hauskatze. So nimmt das „Abenteuer Boot“ seinen Lauf und wird in den Tagebüchern der beiden Frauen auf extrem unterschiedliche [&] witzige Weise festgehalten.
Bitte unbedingt reservieren, denn die Plätze sind begrenzt: info@lisazennerart.de / Tel: 01525/286 21 93
Der Schauspieler und Leseprofi Rainer Rudloff liest aus dem Kinderbuch-Klassiker über unseren Umgang mit der Zeit - zum 50. Geburtstag aktueller als je zuvor! Das Mädchen Momo hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann so zuhören, dass dummen Leuten kluge Gedanken kommen und dass Verzweifelte wieder Mut fassen. Einfach nur, indem sie zuhört. Doch mit dieser Gabe kommt sie den Grauen Herren in die Quere, einer mächtigen Bande von Zeitdieben, die nichts mehr wünschen, als dass die Menschen Zeit sparen. Denn von dieser Zeit ernähren sie sich. Und Momo muss gegen sie antreten - auf ihre ganz eigene Weise ...
Der Schauspieler und Leseprofi Rainer Rudloff liest aus dem Kinderbuch-Klassiker über unseren Umgang mit der Zeit - zum 50. Geburtstag aktueller als je zuvor!Das Mädchen Momo hat eine ganz besondere Gabe: Sie kann so zuhören, dass dummen Leuten kluge Gedanken kommen und dass Verzweifelte wieder Mut fassen. Einfach nur, indem sie zuhört. Doch mit dieser Gabe kommt sie den Grauen Herren in die Quere, einer mächtigen Bande von Zeitdieben, die nichts mehr wünschen, als dass die Menschen Zeit sparen. Denn von dieser Zeit ernähren sie sich. Und Momo muss gegen sie antreten - auf ihre ganz eigene Weise ...
Es ist wieder so weit! Die Slammer nehmen für euch Stift, Papier und Mikrofon in die Hand und kämpfen mit selbstgeschriebenen Texten auf der HdO-Bühne um den Sieg der Dichterschlacht zu Brandenburg. Heute treten in mehreren Runden kreative Newcomer, talentierte Fortgeschrittene und erfahrene Profis mit ihren Texten, in denen quasi alles möglich ist, gegeneinander an. Das dürft ihr nicht verpassen!
Das Besondere an unserem Slam? Die Spontanschreibrunde! Es wird ein Bild gezeigt, zu dem die Slammer in kürzester Zeit einen Text aus dem Hut zaubern müssen. Dabei sind schon jede Menge verrückter Geschichten herausgekommen. Am Ende entscheidet ihr mit eurem Applaus, wer den Slam gewinnt.
Schreibst du eigene Texte und hast Bock, bei unserem Poetry-Slam dabei zu sein? Dann melde dich per E-Mail unter fs@jukufa.de an! Einlass: 19:30 Uhr / Beginn: 20:00 Uhr; nur Abendkasse
Unser Vorlesepate Uwe Herrmann nimmt Kinder ab 4 Jahren wieder mit auf Bücherreise und liest ihnen vor. Die Veranstaltung findet in der Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8 statt. Alle interessierten Kinder sowie deren Eltern und Großeltern sind dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Freiwilligenzentrum Brandenburg an der Havel durchgeführt.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Schon die alten Griechen kannten sie: die Birne. Und ein berühmter Brandenburger Schriftsteller, Theodor Fontane, hat ihr ein Gedicht gewidmet.
Die Kinder erfahren Wissenswertes über Birnen, bekommen kurze Infos zu Theodor Fontane und hören die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Anschließend dürfen die Kinder noch Birnen basteln. Vorschule – 4. Klasse, Dauer ca. 1 Stunde Anmeldung erforderlich Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Die skurrile Lesereihe von die" FENDEL [&] Frau Zenner" im Kaffeeklatsch-Format. Unglaubliches, Lustiges, Seltsames aufgelesen in Zeitungen, im Internet, im Bus, in Broschüren, Betriebsanleitungen, Gesetzen, Briefen … durchgelesen, ausgelesen … unterhaltsam und charmant präsentiert
Bitte unbedingt reservieren, denn die Plätze sind begrenzt: info@lisazennerart.de / Tel: 01525/286 21 93
Die Veranstaltung findet zwischen 15:00 und 17:00 Uhr statt. Ihr könnt jederzeit dazu kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung ist kostenlos. Ab 15.00 Uhr Für Kinder ab 3 Jahren Infos unter: 03381 / 70 24 58 Eintritt frei!Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Eine Prinzessin besucht die Kinderbibliothek und liest Kindern von 5 bis 8 Jahren zwei Märchen vor. Die Märchenlesung dauert ca. 20 - 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenlos. Voranmeldung erforderlich, unter Tel. 58 42 13 Maximal 40 Teilnehmer!Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Gabriele Tergits 1931 erschienener Roman „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ handelt von einem vermeintlichen Sängerstar und den Sitten und Gebräuchen des Berliner Kulturjournalismus mit erstaunlicher Aktualität. Es lesen Nadine Nollau, Guido Lambrecht und Hans-Jochen Röhrig Klavier: Rita Herzog Einführung: Carola Gerbert Eine Lesereihe des Hans Otto Theaters Potsdam unter Leitung von Hans-Jochen Röhrig
Schon die alten Griechen kannten sie: die Birne. Und ein berühmter Brandenburger Schriftsteller, Theodor Fontane, hat ihr ein Gedicht gewidmet. Die Kinder erfahren Wissenswertes über Birnen, bekommen kurze Infos zu Theodor Fontane und hören die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Anschließend dürfen die Kinder noch Birnen basteln. Vorschule – 4. Klasse, Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung erforderlich
Schon die alten Griechen kannten sie: die Birne. Und ein berühmter Brandenburger Schriftsteller, Theodor Fontane, hat ihr ein Gedicht gewidmet. Die Kinder erfahren Wissenswertes über Birnen, bekommen kurze Infos zu Theodor Fontane und hören die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Anschließend dürfen die Kinder noch Birnen basteln. Vorschule – 4. Klasse, Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung erforderlichProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Schon die alten Griechen kannten sie: die Birne. Und ein berühmter Brandenburger Schriftsteller, Theodor Fontane, hat ihr ein Gedicht gewidmet. Die Kinder erfahren Wissenswertes über Birnen, bekommen kurze Infos zu Theodor Fontane und hören die Ballade „Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“. Anschließend dürfen die Kinder noch Birnen basteln. Vorschule – 4. Klasse, Dauer ca. 1 Stunde, Anmeldung erforderlich