Es fehlt ein Eintrag? eMail [info@meetingpoint-brandenburg.de]
Stellenbörse
Schon in die Meetingpoint-Jobbörse geschaut? Regelmäßig laufen dort freie Stellen aus der Region ein, vom Ingenieur bis zum Lageristen: schnell bewerben und im neuen Job durchstarten! Zu finden ist die Stellenbörse oben im Menü! / Tipp: Sie suchen als Arbeitgeber qualifiziertes Personal? Dann inserieren Sie die Stelle doch einfach im Meetingpoint, so erreichen Sie günstig eine breite Leserschaft!
Kontakt: [info@meetingpoint-brandenburg.de] oder 0176.2444 2852.
Ein Kurzfilmprogramm, das zeigt, Menschen sind vielfältig und Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft.
Die fünf ausgewählten Filme aus dem Programm des FILMFEST DRESDEN zeigen eine Vielfalt der Geschlechter und Lebensweisen. Auf das Publikum wartet der diesjährige Gewinnerfilm des LUCA Filmpreis für Geschlechtergerechtigkeit, der eine queere Pionierin visueller Kunst porträtiert und daran erinnert, dass die Namen vieler Visionärinnen, die diese Kunst prägten, meist vergessen wurden. Das Filmprogramm hinterfragt stereotype Vorstellungen von Geschlechterrollen, gibt Einblicke in die Lebenswirklichkeit queerer Menschen und People of Color und fordert traditionelle Erwartungen heraus. Es zeigt: Menschen sind vielfältig und Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft.
Moderation: Vincent Förster (Berlinale Generation und FILMFEST DRESDEN)Filmgespräch mit Betina Kuntzsch (Fotografin, Videokünstlerin, Filmemacherin)
Eintritt frei, wir freuen uns über eine Spende. Das Filmprogramm wird in deutscher Sprache bzw. mit deutschen Untertiteln präsentiert.
Donnerstag, 28. September 2023 | 09:00 - 10:00 Uhr
Den Kindern wird das Buch „Buchstabendschungel“ vorgestellt. In dieser Geschichte hat der Wind alle Anfangsbuchstaben der Tiere weggeweht. Der Affe und der Papagei sammeln diese Buchstaben ein und versuchen, den Tieren ihre Anfangsbuchstaben zurückzugeben, wobei die Kinder ihnen natürlich tatkräftig helfen müssen. Für Kinder der 1.–3. KlasseProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Moment mal - Ehrenamt stellt sich vor: Der Havelgarten und der Mädchentreff stellen ihre Einsatzfelder für Freiwillige vor. Anschließend können Sie internationale Köstlichkeiten genießen, Musik aus anderen Ländern lauschen und Menschen aus anderen Kulturen kennenlernen.
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg an der Havel
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg
This is a local group in Brandenburg an der Havel. We want to meet regularly and just chat English. This Meetup is intended to give native speakers the opportunity to speak their home language again and to give Brandenburgers the opportunity to learn English. So everybody has something from it.
Dies ist eine lokale Gruppe in Brandenburg an der Vavel. Wir möchten uns regelmäßig treffen und in englischer Sprache chatten. Diese Treffen ermöglichen es Muttersprachlern wieder in ihrer Muttersprache zu kommunizieren und geben Brandenburgern die Möglichkeit, Englisch zu lernen. Dadurch hat jeder etwas davon. Join the Meetup Group to stay informed about upcoming events: https://www.meetup.com/just-chat-english-in-brb/
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg
Archäologisch erfasste Richtstätten gehören noch immer zu den seltenen Befunden im Bereich der Rechtsarchäologie. Schriftliche Quellen lassen erkennen, dass seit dem Mittelalter auch in Brandenburg auf weithin sichtbaren Plätzen öffentlich gerädert, geköpft und ertränkt wurde. Doch was passierte nach der Hinrichtung mit den Opfern? Ein christliches Begräbnis wurde ihnen häufig verwehrt, sodass ihre Überreste an Ort und Stelle „verlocht“ wurden. Fesselung, atypische Körperhaltung und die Beschwerung mit Steinen weisen zudem auf die abergläubische Angst der damaligen Gemeinschaft vor der Wiederkehr der Toten hin.
Archäologisch lassen sich hierbei bereits Todesstrafen, wie das Erhängen, Ertränken oder die Dekapitation herausfiltern. Im Zuge der anthropologischen Betrachtungen des Knochenmaterials können die typischen Merkmale der in der Rechtsprechung festgehaltenen Urteile wie Rädern, Enthaupten oder Verbrennen nachgewiesen werden. Die geborgenen Skelette vermögen noch heute ein beredtes Zeugnis ihres einstigen Strafvollzuges aufzuzeigen.
Es referiert Dr. Marita Genesis.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg
In der Bibliothek lebt eine kleine Schlange, die heißt Attila. Doch plötzlich ist Attila verschwunden ... Kinder der 2. Klasse müssen nun verschiedene Aufgaben erfüllen, um Attila wiederzufinden. Dabei lernen sie spielerisch die Bibliothek kennen. Für Kinder der 2. Klasse
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg
Die Kinder erfahren interessantes über die Stadt Brandenburg an der Havel. Spiele und Aufgaben lockern die Veranstaltung auf.
Für Kinder der 3. und 4. Klasse
Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
Weck unseren blauen, kugeligen Roboter Dash mit dem Kullerauge aus seinem Tiefschlaf! Lass ihn durch die Kinderbibliothek, um die Regale sausen. Lehre ihn das Sprechen. Für Kinder ab der 2. Klasse mit Voranmeldung, Dauer: ca. 90 Minuten Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Programmänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.
In einer Welt voller Veränderungen und Unsicherheiten ist eines sicher: Vorsorge ist die beste Sorge. Unter diesem Motto veranstaltet Charlet Bestattungen eine Bestattungsvorsorgewoche vom 02. - 08.10.2023. Es wird umfangreiche Informationen geben, beginnend mit Bestattungsmöglichkeiten bis zur Finanzierung einer Bestattung. Wir stellen kostenlos ein Informationspaket zur Verfügung mit den Schwerpunkten: Was kostet eine Bestattung? Wer muss die Bestattung bezahlen? Wie regele ich mein Erbe richtig? Unterlagen zur Vorsorgevollmacht, Gesundheitsvorsorge und Pflegebedürftigkeit Betreuungsverfügung und Patientenverfügung Höhepunkt der Bestattungsvorsorgewoche wird der Besuch mit Führung durch das Krematorium am 7.10.2023 um 11:00 Uhr sein. Gemeinsam mit Frau Walkusch, Krematoriumsleitung des Brandenburger Krematoriums, werden hier alle Fragen zum Thema gern beantwortet. Zusammen mit Ute Walkusch möchten wir Ihnen einen Raum bieten, um über Vorsorge, End-of-Life-Entscheidungen und den Wert des Lebens zu sprechen. Unsere informativen und einfühlsamen Inhalte helfen Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren. Besuchen Sie uns in unseren hellen und freundlichen Räumlichkeiten in der Kurstraße 1 in Brandenburg an der Havel und holen Sie sich Ihr kostenloses Infopaket ab. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail für die Krematoriumsführung an und lassen Sie uns gemeinsam für Ihre Zukunft sorgen. Wir sind hier, um Ihnen beizustehen, denn Vorsorge ist die beste Sorge. Telefon: 03381-8907272 Mail: info@charlet-bestattungen.de Persönlich: Charlet Bestattungen, Kurstraße 1, 14776 Brandenburg
Ein dubioser Erfinder will etwas zum Patent anmelden. Die Kinder müssen herausfinden, worum es sich handelt und sollen überlegen, ob es so etwas nicht schon gibt. Außerdem lösen sie noch viele verschiedene Aufgaben rund um das Thema „19. Jahrhundert“. Für Schüler der 6. KlasseProgrammänderungen und Irrtümer vorbehalten.Bei den Veranstaltungen gilt die aktuelle SARS-CoV-2-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg. Alle Angaben beruhen auf den Informationen der Leistungsträger und Veranstalter zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit.