Logo
  Event eintragen  
Veranstaltungen
Lifestyle gesund - INFO-ABEND
Samstag, 22. März 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Lifestyle gesund - INFO_ABEND mit Lisa Zenner [&] Yvonne Fendel Lebenskrise, gesundheitliche Probleme? Praktische Infos, um Dein Leben / Deine Gesundheit wieder in die Hand zu nehmen - ganz natürlich. Einlass 30 Minuten vor dem Start der Veranstaltung.Es gibt auch eine kleine BAR bei uns sowie Knabbereien.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Erste Hilfe - Sprechstunde
Donnerstag, 27. März 2025 | 10:00 - 14:00 Uhr
Es hakt manchmal beim Bedienen von Handys, Laptops und Tablets? Stellen Sie den Mitarbeiter/Innen der Stadtteilbibliothek Nord in den "Erste Hilfe-Sprechstunden" Ihre Fragen. Bei Schwierigkeiten im Umgang mit dem Internet finden Sie hier eine Lösung. Sie erhalten Unterstützung bei der Nutzung der Onleihe, die den Zugang zu einer Vielzahl digitaler Medien bietet, darunter eBooks, ePapers, eAudios, eLearning-Angebote und eVideos. Melden Sie sich bitte vorher an, um Ihnen eine Beratung in Ruhe und ausreichend viel Zeit zu ermöglichen.
Bibliotheksführung „Krimi“
Donnerstag, 27. März 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt. Dann wird ihnen erklärt, dass am Tag zuvor Bücher gestohlen wurden und die Kinder bekommen ihren ersten Hinweis, um das Verbrechen aufzuklären. Nach und nach finden die Kinder weitere Hinweise und müssen Fragen zur Bibliothek beantworten, um letztendlich dem Täter auf die Spur zu kommen. Welcher der vielen Verdächtigen, deren Bilder in der Bibliothek hängen, wird es wohl gewesen sein? Bei dieser Bibliotheksführung werden die Kinder selbst aktiv, müssen sich bewegen, logisch denken, Teamgeist beweisen und selbständig arbeiten. Wichtige Voraussetzungen zum Lösen der Aufgaben sind gute Lesekenntnisse sowie gutes Textverständnis. Für Kinder ab der 5. Klasse
Bibliotheksführung „Krimi“
Dienstag, 01. April 2025 | 09:00 - 10:00 Uhr
Die Kinder werden in Gruppen eingeteilt. Dann wird ihnen erklärt, dass am Tag zuvor Bücher gestohlen wurden und die Kinder bekommen ihren ersten Hinweis, um das Verbrechen aufzuklären. Nach und nach finden die Kinder weitere Hinweise und müssen Fragen zur Bibliothek beantworten, um letztendlich dem Täter auf die Spur zu kommen. Welcher der vielen Verdächtigen, deren Bilder in der Bibliothek hängen, wird es wohl gewesen sein? Bei dieser Bibliotheksführung werden die Kinder selbst aktiv, müssen sich bewegen, logisch denken, Teamgeist beweisen und selbständig arbeiten. Wichtige Voraussetzungen zum Lösen der Aufgaben sind gute Lesekenntnisse sowie gutes Textverständnis. Für Kinder ab der 5. Klasse
Kein Ostern ohne Hühner
Mittwoch, 02. April 2025 | 09:30 - 10:30 Uhr
Wenn es keine Hühner geben würde, könnten wir zu Ostern keine Eier suchen. Darum sind diese interessanten Tiere zu Ostern besonders wichtig. Die Kinder hören eine lustige Geschichte über unordentliche Hühner und die verzweifelte Suche nach einem passenden Hahn, erfahren Wissenswertes über Hühner und dürfen im Anschluss noch etwas basteln. ab 5 Jahren bis 4. Klasse Anmeldung erforderlich$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Archäologie Aktuell
Mittwoch, 02. April 2025 | 18:30 - 19:30 Uhr
Am Ende des Mittelalters kamen die ersten Feuerwaffen in Gebrauch. Man lud einfache Rohre aus Bronze mit Pulver und Blei, gezündet wurde durch ein Loch über der Ladung mit einem glühenden Metallstück.Wie wirkten sich diese neuen Waffen auf den Bau von Befestigungen aus? Wie schnell verbreitete sich die Technologie? Und haben wir Beispiele aus Brandenburg aus dieser frühen Zeit?Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Vortrag. Es referiert der Archäologe Dr. Christof Krauskopf. (BLDAM)$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Niesel Piesel - das gestohlene Gemälde
Freitag, 04. April 2025 | 16:00 - 19:00 Uhr
Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber, hat diesmal ein wertvolles Bild gestohlen und hofft, dass er es für viel Geld weiter verkaufen kann. Außerdem hofft er, mit eigenen Bildern Geld verdienen zu können. Kinder zwischen 9 und 14 Jahren können versuchen, ihm das Handwerk zu legen, indem sie Fragen über Kunst & Malerei beantworten. Kinder von 7 bis 8 Jahren dürfen es ebenfalls versuchen, benötigen aber Hilfe von ihren Eltern.Benötigte Zeit zum Lösen der Aufgaben: ca. 30 – 60 Minuten (jeder startet individuell)$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Lange Nacht der Bibliotheken
Freitag, 04. April 2025 | 16:00 - 22:00 Uhr
Am 4. April 2025 erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ bis in die Abendstunden. Auch die Fouqué-Bibliothek, Altstädtischer Markt 8, heißt alle Brandenburgerinnen und Brandenburger herzlich willkommen, von 16 bis 22 Uhr einen abwechslungsreichen Abend mit Kunst, Spielen, Rätseln und Experimenten zu erleben.Das Programm: • Vernissage „Im Anfang war … das Wort“ (17 Uhr)Die Künstlerin Bettina Engel präsentiert ihre aktuellen Werke, die von literarischen Texten inspiriert sind. In ihrer Serie „Transkription“ setzt sie sich besonders mit den lyrischen Texten von Thomas Brasch, der 2025 seinen 80. Geburtstag gefeiert hätte, auseinander.• Lesung mit Marion Brasch (18 Uhr, im Anschluss an die Vernissage)Die Autorin Marion Brasch liest aus ihrem autobiografischen Buch „Ab jetzt ist Ruhe - Roman meiner fabelhaften Familie“ • Lightpainting - Malen mit Licht (18-22 Uhr)Kinder ab 9 Jahren, Jugendliche und Erwachsene können mit einer Lampe Lichtspuren, Muster oder sogar komplexe Bilder erzeugen, die mit einer Kamera bei langer Belichtungszeit aufgenommen werden und erst im fertigen Foto sichtbar sind.• „Pen & Paper“- Rollenspiel (17-22 Uhr)Fans des beliebten Erzählspiels sind eingeladen, gemeinsam in der fantastischen Welt von "Dungeons & Dragons“ Abenteuer zu bestehen. Anmeldung erforderlich unter: 03381 - 58 42 03.• Rätsel-Rallye: Jagd auf Niesel Piesel (16-18 Uhr, Kinderbibliothek)Der berüchtigte Dieb Niesel Piesel hat ein Bild aus der Ausstellung gestohlen! Durch das Lösen von Rätsel um Musik und Malerei kann der Dieb überführt werden.Verlängerte Öffnungszeiten: Die Fouqué-Bibliothek öffnet an diesem Tag erst um 12 Uhr und bleibt durchgehend bis 22 Uhr geöffnet.Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Nähere Informationen gibt es vor Ort und unter der Telefonnummer 03 38 1 - 58 42 03$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Meine Heimatstadt - Brandenburg an der Havel
Montag, 07. April 2025 | 09:00 - 10:00 Uhr
Die Kinder erfahren interessantes über die Stadt Brandenburg an der Havel. Spiele und Aufgaben lockern die Veranstaltung auf. Für Kinder der 3. und 4. Klasse Wir sprechen über Sehenswürdigkeiten der Stadt Brandenburg an der Havel und es werden 1 – 2 Sagen vorgelesen. Für Vorschulkinder (ab 5 Jahren)
Yoga
Montag, 07. April 2025 | 17:30 - 19:00 Uhr
Yoga bedeutet im Sanskrit „die Zügel in die Hand nehmen“ und bezeichnet einen ganzheitlichen Übungsweg. Der Kurs, in dem Barbara Sieckmann den Teilnehmenden durch geistige und körperliche Übungen, inneren Ausgleich und Gelassenheit vermittelt, wird wöchentlich vom 18.09. bis 04.12. wöchentlich stattfinden.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Hatha Yoga
Montag, 07. April 2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
Ha und Tha – Sonne und Mond – sind in der alten Lehre des Yoga der Inbegriff der Polarität. Um diese Gegensätze zu überwinden und in die innere Mitte zu gelangen, erlernen Sie gezielte Körper- und Atemübungen, die den Geist zur Ruhe kommen lassen und Körper und Seele miteinander verbinden.Mit diesen Übungen führt Kerstin Moser die Teilnehmer durch den Abend und sorgt für Tiefenentspannung und Ausgeglichenheit. Jeden Montag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr vom 31.03. bis 23.06. wöchentlich. Kommt vorbei und erlebt die Entspannung.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Der Böhmische Altar und sein Bildprogramm
Dienstag, 08. April 2025 | 18:30 - 19:30 Uhr
Der sogenannte Böhmische Altar, der vor 650 Jahren für den Brandenburger Dom geschaffen wurde, ist wohl eine Stiftung des Kaisers und Böhmischen Königs Karl IV, der auch die Herrschaft über die Mark Brandenburg übernommen hatte. Ein Heiligenkollegium, teils plastisch, teils in Malerei ausgeführt, umschließt die zentrale Szene der Marienkrönung.Zum Jubiläum 2025 soll dieser Altar Gegenstand mehrerer öffentlicher Angebote am Dom sein. Der Vortrag erläutert die Entstehungszusammenhänge und das ikonographische Programm des Altars.Vortrag von Katharina Januschewski | Dommuseum$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Kein Ostern ohne Hühner
Mittwoch, 09. April 2025 | 10:00 - 11:00 Uhr
Wenn es keine Hühner geben würde, könnten wir zu Ostern keine Eier suchen. Darum sind diese interessanten Tiere zu Ostern besonders wichtig. Die Kinder hören eine lustige Geschichte über unordentliche Hühner und die verzweifelte Suche nach einem passenden Hahn, erfahren Wissenswertes über Hühner und dürfen im Anschluss noch etwas basteln. Ab 5 Jahren bis 4. Klasse Anmeldung erforderlich$(".eventview_start").css("font-size","18px");
Hatha Yoga
Mittwoch, 09. April 2025 | 17:30 - 19:00 Uhr
Ha und Tha – Sonne und Mond – sind in der alten Lehre des Yoga der Inbegriff der Polarität. Um diese Gegensätze zu überwinden und in die innere Mitte zu gelangen, erlernen Sie gezielte Körper- und Atemübungen, die den Geist zur Ruhe kommen lassen und Körper und Seele miteinander verbinden. Mit diesen Übungen führt Anke Richter die Teilnehmer:innen durch den Abend und sorgt für Tiefenentspannung und Ausgeglichenheit. Jeden Montag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr vom 23.09. bis 02.12. wöchentlich. Kommt vorbei und erlebt die Entspannung.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");
Lifestyle gesund - INFO-ABEND
Freitag, 11. April 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr
Lifestyle gesund - INFO_ABEND mit Lisa Zenner [&] Yvonne Fendel Lebenskrise, gesundheitliche Probleme? Praktische Infos, um Dein Leben / Deine Gesundheit wieder in die Hand zu nehmen - ganz natürlich. Einlass 30 Minuten vor dem Start der Veranstaltung.Es gibt auch eine kleine BAR bei uns sowie Knabbereien.$('.preise').append('Ticket buchen'); $(".eventview_start").css("font-size","18px");

Die Veranstaltungen wurden bereitgestellt von der Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH